Gelöst

Probleme mit Speedphone 12 Empfang im Obergeschoss des Reihenhauses trotz 2 Meshes

vor 4 Jahren

Hallo liebes Telekom Community Team, 

 

wir sind seit Bezug des Eigenheims (ein Reihenhaus) Telekom Magenta L Kunde und haben enorme Probleme die Leistung ins Haus zu bringen.

Leider bin ich nur Leihe und konnte nur amateurhaft versucht es zu verbessern.

Ich habe 2 Meshes angeschafft, um die Leistung vom Keller (Hauptanschluss) nach oben zu bringen.

Leider nur mit minderem Erfolg, es kommt nur 10 Mbit oben an.

Und das Speedphone 12 im Büro oben verliert den Empfang.

Sprich ich kann nicht mal tel., was im Büro schlecht ist.

 

Ich bitte Euch um Hilfe, weil ich nun echt für viel Geld Hardware angeschafft und aber immer noch keinen Erfolg habe.

 

Was kann ich tun?

Und kann ggf. ein Techniker kommen?

 

453

15

    • vor 4 Jahren

      Mesh ist nur für W-Lan und nicht für Dect, da brauch man dann einen Repeater für Dect und einen für W-Lan...

      Bitte bei Mesh Produkten auf den selben Hersteller achten.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Speedhome Wi-Fi hast du ja per Lan am Smart 3, oder?
      Dieser Dect Repeater könntest du mal zu Verstärkung des Dect Signales nutzen : https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wantec-dect-repeater-5650

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja hab ich, aber nicht unmittelbar sondern über Switch Box und Hausleitung.

      Passt das?

      Speed Smart 3 steht im Keller

      Speed Home Wifi im EG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Basti1009 

       

      den Router als Mesh-Master per LAN mit deinem Heim-Netzwerk-Verteiler verbinden und die Speedhome WiFi an die Netzwerkdosen in den Zimmern per LAN anschließen. So behältst du dein Mesh-Netzwerk, nutzt aber für die Verbindungen untereinander LAN statt WLAN.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Das Speedphone ist per DECT mit dem Router verbunden und nicht per WLAN.

       

      Wantec DECT Repeater 5650

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Achso, das wusst ich nicht! haha

      Wie gesagt, Laie! Zwinkernd

      ufff, ganz schön teuer dieser DECT Repeater!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Sind die zwei Speedhome Wifi gemietet?

       

      Das Signal für das Speedphone 12 wird durch Mesh nicht verstärkt. Dazu bräuchte man einen DECT -Repeater. Den Hausanschluss nach oben zu verlegen ist keine Option, nehme ich an?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi Andreas,
      ne die sind gekauft, aber ich brauche sie ja nicht nur für das Speedphone.
      Letzteres ist neu seit gestern, aber ich hatte davor oben auch schon ein WLAN Problem.
      Bekomm wie gesagt die Leistung nicht vom Keller nach oben.
      Kann der Speedhome Wifi nicht auch als Router fungieren?
      Wir hätten weil Neubau nämlich in jedem Zimmer einen Netzwerkanschluss.

      Danke Dir für Antwort.

      LG,
      Basti

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Mesh kann da keine Wunder bei der verfügbaren WLAN-Bandbreite an einem bestimmten Ort vollbringen. Entfernung und bauliche Gegebenheiten dämpfen das Signal mehr oder weniger. Einzige wirklich sichere Verbindung ist LAN-Kabel, ggf. zwischen deinem Mesh-Repeater und der Mesh-Basis.

      0

    • vor 4 Jahren

      Du schreibst leider so gar nichts zum Router und ob Du Ethernet/LAN im Haus verlegt hast.

      Eine Fritzbox unten, eine Fritzbox oben, per Ethernet verbunden... Problem gelöst. WLAN Mesh und DECT Telefonie (allerdings kann man mit dem Mobilteil keinen automatischen Wechsel der Funkzelle haben - ein Mobilteil ist fest einer der beiden Boxen zugeordnet)

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2 Wenn man eine Fritz!Box als Dect und W-Lan Repeater und Acsess Point nutzen will, gibt es nur die 7390 und noch ein paar die das beherschen...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Steffen L.

      Wenn man eine Fritz!Box als Dect und W-Lan Repeater und Acsess Point nutzen will, gibt es nur die 7390 und noch ein paar die das beherschen...

      Wenn man eine Fritz!Box als Dect und W-Lan Repeater und Acsess Point nutzen will, gibt es nur die 7390 und noch ein paar die das beherschen...
      Steffen L.
      Wenn man eine Fritz!Box als Dect und W-Lan Repeater und Acsess Point nutzen will, gibt es nur die 7390 und noch ein paar die das beherschen...

      Darüber habe ich rein gar nichts geschrieben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Basti1009 

      Das beste ist, einen kompetenten Mitarbeiter, der etwas von LAN-Netzwerken versteht, aus einem Systemhaus oder eines Fachhändlers für professionelle Computernetzwerke zu bitten, sich Dein Netz und die Bedingungen im Haus einmal anzuschauen.

       

      Dann kann man einen guten Netzwerkaufbau zusammen planen. Aus der Ferne ohne genaue Angaben (Du selber bezeichest Dich als Laien) ist das nicht einfach.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Basti1009 

       

      den Router als Mesh-Master per LAN mit deinem Heim-Netzwerk-Verteiler verbinden und die Speedhome WiFi an die Netzwerkdosen in den Zimmern per LAN anschließen. So behältst du dein Mesh-Netzwerk, nutzt aber für die Verbindungen untereinander LAN statt WLAN.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      4860

      2

      2

      in  

      10898

      0

      4

      Gelöst

      in  

      4025

      0

      4