Gelöst
Probleme mit Speedport hybrid und Eco Mode mit Gigaset
vor 7 Jahren
Hallo,
ich nutze gezwungenermaßen seit kurzem einen Speedport Hybrid Router (vorher fritz 7490). An der Dect Basisstation des Routers sind ein Gigaset S79H und ein Gigaset S810 angemeldet. Beide Telefone unterstützen den Eco und Eco Plus Standard.
Wenn ich am Router Eco full aktiviere schalten die Telefone auch auf den entsprechenden Modus um. Leider hält dies nur wenige Minuten und die Gigsets senden dann wieder auf volle Leistung. Dies bleibt dann auch so. Erst bei erneutem aus und einschalten an der Basis sind die Siemens wieder in den Eco Modus zu bringen, aber eben nur für ein paar Minuten. Kennt jemand das Problem bzw. weiss sogar eine Lösung.
Beste Grüße
beleg3
609
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
523
0
3
vor 3 Jahren
663
2
2
vor 5 Jahren
456
2
5
vor 7 Jahren
@beleg3: Zunächst die Frage: Wozu benötigst Du den Full Eco Modus? Der Full Eco Modus sorgt dafür, dass, wenn keine Kommunikation zwischen Mobilteil und Basis erfolgt, die Basis nicht mehr sendet, das Mobilteil sowieso nicht. Als Folge davon muss das Mobilteil aber häufiger seinen und länger Empfänger einschalten, da dieser nicht mehr auf die periodische Aussendung der Basis synchronisiert ist. Das bedeutet, das Mobilteil verbraucht mehr Energie, die Akkus sind eher entladen. Daher ist vor dem Full Eco Mode abzuraten.
Dann gibt es noch den sogenannten Blue Eco Modus, der die Sendeleistung des Mobilteils in Abhängigkeit der Entfernung des Mobilteils zur Basisstation regelt, in der Nähe kleine Sendeleistung, in der Entfernung große Sendeleistung.
Was genau funktioniert denn jetzt nicht? Die DECT -Basis des Speedport Hybrid unterstützt den offenen DECT CAT-iq 2.0 Standard, den Deine Gigaset-Mobilteile nicht unterstützen. Passende DECT Mobilteile wären die Gigaset HX Mobilteile:
https://www.gigaset.com/de_de/cms/lp/hx-telefone.html
Gruß Ulrich
0
vor 7 Jahren
Hallo @beleg3
ergänzend dann noch:
.. Kennt jemand das Problem bzw. weiss sogar eine Lösung.
Kennt jemand das Problem bzw. weiss sogar eine Lösung.
Die Gigaset Modelle / Mobilteile an der passsenden Gigast Basis anmelden und betreiben anstatt am DECT des Speedport Hybrid

Gruß
Waage1969
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
danke für die Antworten. Ich dachte tatsächlich das ich durch den Eco Modus Strom spare, war wohl nicht ganz zutreffend. Ansonsten habe ich eben den Fehler selbst gefunden. Ich hatte (leider vergessen zu erwähnen) noch ein AVM C5 angeschlossen.
Da dieses Telefon aktuell ist, bin ich nicht auf die Idee gekommen das dieses Teil die Ursache für das Aufheben des Eco Modus sein könnte. War aber so. C5 abgemeldet und siehe da, Eco Modus bleibt aktiv. Offensichtlich stellt das Fritz Teil nur rudimentäre Dect Funktionen bereit. Egal, ich habe mir jetzt das Gigaset 660Hx bestellt.
Gruss
beleg3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, die Basisstation spart 'nen bisschen Strom, da der Speedport Hybrid aber ehh aktiv ist, fällt der zusätzliche Energiebedarf im Milliwattbereich nicht ins Gewicht. Allerdings verbrauchen die Mobilteile mehr Strom und müssen häufiger geladen werden. Jeder Ladevorgang kostet aber mehr Energie als im Akku letztendlich gespeichert wird, der Wirkungsgrad liegt deutlich unter 100%.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo,
danke für die Antworten. Ich dachte tatsächlich das ich durch den Eco Modus Strom spare, war wohl nicht ganz zutreffend. Ansonsten habe ich eben den Fehler selbst gefunden. Ich hatte (leider vergessen zu erwähnen) noch ein AVM C5 angeschlossen.
Da dieses Telefon aktuell ist, bin ich nicht auf die Idee gekommen das dieses Teil die Ursache für das Aufheben des Eco Modus sein könnte. War aber so. C5 abgemeldet und siehe da, Eco Modus bleibt aktiv. Offensichtlich stellt das Fritz Teil nur rudimentäre Dect Funktionen bereit. Egal, ich habe mir jetzt das Gigaset 660Hx bestellt.
Gruss
beleg3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von