Probleme mit Speedport Pro / UniFi USG / Zusammenbruch des Systems

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich habe seit geraumer Zeit durch Magenta Hybrid zwangsweise den Speedport Pro im Einstatz. Allerdings habe ich alle paar Tage bzw. bei einigen speziellen Use-Cases ein Zusammenbruch des Geräts.

 

Zuerst einmal mein Setup zuhause:

DSL -> Speedport Pro -> USG -> UniFi Switch -> Fritzbox als Access Point -> Handy

 

Details:

- Speedport Pro hat seine Default-IP 192.168.2.1

- Aus demselben Netz bekommt die USG dann natürlich auch eine IP, in diesem Fall 192.168.2.102

- Alles, was dann unterhalb der USG hängt, bekommt IPs aus dem Netz 192.168.1.0/24

 

Problem:

Wenn ich jetzt an meinem Handy bspw. die App TikTok öffne (ich hatte das auch eine kurze Zeit mit der Amazon App), geht der Speedport in die Knie. 

Konkret, ausgehend von einem Client aus dem Netz 192.168.1.0/24:

- Ich setze einen Dauer-Ping auf meine USG 192.168.1.1

- Ich setze einen Dauer-Ping auf meinen Speedport Pro 192.168.2.1

- Ich setze einen Dauer-Ping auf eine Internet-IP, bspw. 8.8.8.8

 

1. App öffnen

2. Ping auf Speedport und Richtung Internet steigt erst auf einige Hundert bis Tausend ms Latenz, bis es dann komplett den Ping verweigert und in einen Timeout läuft. Der Internetzugriff ist komplett weg.

3. Ping auf USG ist weiterhin stabil

 

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären was das Problem sein kann. Der Speedport Pro wurde vor einigen Wochen bereits getauscht, da die Telekom vermutet hatte, dass das Gerät defekt ist.

Die UniFi Infrastruktur ist auch erst zwei Wochen alt, das Problem bestand aber bereits schon davor (da hatte ich "nur" die Fritzbox hinter dem Speedport stehen).

 

Versuche ich während der Speedport gestört ist mich bspw. per Ethernet Kabel direkt an den LAN-Port des Geräts zu verbinden, erhalte ich erst nach etwa 30s eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen per DHCP (später im Log sehe ich, dass der DHCP etwa 6 Versuche gebraucht hat um die IP zu vergeben). Ich kam zwar "raus" in Richtung Internet, die Latenz war aber dermaßen hoch (1000-5000ms o. Timeout), dass es quasi unbenutzbar war.

 

Ein entsprechender Reboot des Speedports hilft auf jeden Fall immer weiter.

 

Hoffe irgendjemand hat noch eine schlaue Idee woran es liegt. Mir fällt hier nur ein, dass das doppelte NAT hier ggf. zuschlagen könnte, aber auch das kann ich mir technisch nicht ganz erklären wieso das nur bei speziellen Anwendungen der Fall ist und wie das konkret hier zu diesem Fehlerbild führen sollte.

 

DANKE für's Lesen & Grüße

Niclas

940

7

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    24276

    0

    1

    Solved

    in  

    613

    0

    2

    Solved

    in  

    2745

    0

    2