Probleme nach Anbieterwechsel zur Telekom
5 years ago
Abönd zusammen,
nach meinem Anbieterwechsel von Vodafone DSL zur Telekom vor knapp 1,5 Monaten ist mir jetzt die Rechnung von Vodafone für das angebliche Mietgerät ins Haus geflattert. Daher gleich mal angerufen bei Vodafone und es wird auf die Kündigungsbestätigung verwiesen, da stehe ja drin, dass alles innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden sei. Jedoch habe ich aufgrund des Wechselservice der Telekom nie eine Kündigungsbestätigung erhalten und damit hab ich irgendwie von nichts gewusst. Auch auf den letzten Rechnungen war davon nie was zu sehen, selbst auf der anteiligen Schlussrechnung nicht, da aufgrund von Verzögerungen beim Telekomanschluss, der alte Vertrag noch etwas verlängert wurde. Selbst jetzt steht auf meiner letzten Rechnung noch eine Mindestlaufzeit bis 2020 drauf, was aufgrund der Verlängerung wohl zustande kam.
Nun zum eigentlichen Anliegen, kann mich die Telekom kulanzmäßig unterstützen, falls die Rücknahme des Mietgerät (natürlich nach Eingang der Rechnung direkt zurück geschickt) nicht klappen sollte, oder ist das ganze allein mein Problem? Aufgrund der fehlenden Kündigungsbestätigung wusste ich eben irgendwie von nichts und auf den Rechnungen war davon auch nichts ersichtlich.
Besten Dank im Voraus für eine aufschlussreiche Antwort.
401
9
This could help you too
238
0
1
410
0
3
1076
0
1
182
0
1
5 years ago
Da, so wie ich aus Deiner Post herauslese, es sich um ein Gerät(egal) handelt das wir hier nicht klären könnnen.
0
5 years ago
Hallo @CM-MD,
auch wenn die Telekom für dich kündigt, bekommst du natürlich eine Kündigungsbestätigung nach Hause. Ist vielleicht in der Post verlorengegangen.
ER
5
Answer
from
5 years ago
Mal ehrlich:
Unabhängig von der Kündigungsbestätigung, ob die angekommen ist oder ob die Post sie verschlampt hat oder ob Vodafone sie nicht rausgeschickt hat.
Du hast doch ein Gerät gemietet. Wenn man etwas mietet und nicht mehr benötigt gibt man es doch zurück, oder nicht? Das Gerät ist ja nicht dein Eigentum wenn du es mietest.
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Da kann dir die Telekom wirklich nicht helfen, das musst du mit deinem alten Anbieter regeln von dem du auch das Gerät gemietet hast.
Answer
from
5 years ago
@CM-MD
ganz simpel du bekommst von jemanden etwas zur Verfügung gestellt im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen, nun wird der Vertrag aufgelöst.
Was macht man dann im allgemeinen? Man kann doch gesunden Menschenverstand erwarten.
Answer
from
5 years ago
Telekom hatte für mich im Rahmen des Anbieterwechsels auch bei Vofafone gekündigt @CM-MD . Vodafone mir trotzdem eine Kündigungsbestätigung an meine E-Mail geschickt. Vielleicht bei dir in Spam gelandet? Wurde der Mietrouter einmal berechnet, macht Vodafone nichts mehr, die Zeit kannste dir sparen. Mit Vertragsabschluss haste zugestimmt, die gemieteten Geräte fristgerecht zurückzuschicken.
Das mit "vorgemerkte Kündigung" verstehe ich trotzdem nicht so richtig, hatteste wohl doch schon vorab Vodafone selbst gekündigt? Da muss es aber auch eine Kündigungsbestätigung geben.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@CM-MD
soll dir die Telekom auch noch den Popo abputzen?
1
Answer
from
5 years ago
Die Antworten hier sind ja sehr hilfreich...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from