Gelöst

Puls-Tablet: Wo bleibt 2017er Firmwareupdate? Aktueller Stand noch immer 12/2016 mit Patchlevel 2016-09-05

vor 8 Jahren

Das letzte verfügbare Firmware-Update für das Telekom PULS-Tablet stammt, Stand heute (09.08.2017), anscheinend noch immer aus 12/2016, trägt die Versionsnummer C25TD01 und ist auf einem hoffnungslos veralteten Patchlevel von 2016-09-05, also 5. September 2016.

Es ist inakzeptabel, dass es trotz zig bekannter Sicherheitslücken nicht zumindest ein aktuellen Securitypatch gibt.


Ohne aktuelle Sicherheitsupdates kann man solch ein Gerät eigentlich nicht mehr guten Gewissens einsetzen. Zumindest alle drei Monate sollte die Telekom hier etwas veröffentlichen.
Es gibt sogar Geräte auf Android 4.4.1, die heute noch Sicherheitsupdates erhalten und das Puls ist immerhin auf 5.0.1.

Liebe Telekom, wann können wir damit rechnen, bitte?

2045

15

    • vor 8 Jahren

      geegee

      Das letzte verfügbare Firmware-Update für das Telekom PULS-Tablet stammt, Stand heute (09.08.2017), anscheinend noch immer aus 12/2016, trägt die Versionsnummer C25TD01 und ist auf einem hoffnungslos veralteten Patchlevel von 2016-09-05, also 5. September 2016. Es ist inakzeptabel, dass es trotz zig bekannter Sicherheitslücken nicht zumindest ein aktuellen Securitypatch gibt. Ohne aktuelle Sicherheitsupdates kann man solch ein Gerät eigentlich nicht mehr guten Gewissens einsetzen. Zumindest alle drei Monate sollte die Telekom hier etwas veröffentlichen. Es gibt sogar Geräte auf Android 4.4.1, die heute noch Sicherheitsupdates erhalten und das Puls ist immerhin auf 5.0.1. Liebe Telekom, wann können wir damit rechnen, bitte?

      Das letzte verfügbare Firmware-Update für das Telekom PULS-Tablet stammt, Stand heute (09.08.2017), anscheinend noch immer aus 12/2016, trägt die Versionsnummer C25TD01 und ist auf einem hoffnungslos veralteten Patchlevel von 2016-09-05, also 5. September 2016.

      Es ist inakzeptabel, dass es trotz zig bekannter Sicherheitslücken nicht zumindest ein aktuellen Securitypatch gibt.


      Ohne aktuelle Sicherheitsupdates kann man solch ein Gerät eigentlich nicht mehr guten Gewissens einsetzen. Zumindest alle drei Monate sollte die Telekom hier etwas veröffentlichen.
      Es gibt sogar Geräte auf Android 4.4.1, die heute noch Sicherheitsupdates erhalten und das Puls ist immerhin auf 5.0.1.

      Liebe Telekom, wann können wir damit rechnen, bitte?

      geegee

      Das letzte verfügbare Firmware-Update für das Telekom PULS-Tablet stammt, Stand heute (09.08.2017), anscheinend noch immer aus 12/2016, trägt die Versionsnummer C25TD01 und ist auf einem hoffnungslos veralteten Patchlevel von 2016-09-05, also 5. September 2016.

      Es ist inakzeptabel, dass es trotz zig bekannter Sicherheitslücken nicht zumindest ein aktuellen Securitypatch gibt.


      Ohne aktuelle Sicherheitsupdates kann man solch ein Gerät eigentlich nicht mehr guten Gewissens einsetzen. Zumindest alle drei Monate sollte die Telekom hier etwas veröffentlichen.
      Es gibt sogar Geräte auf Android 4.4.1, die heute noch Sicherheitsupdates erhalten und das Puls ist immerhin auf 5.0.1.

      Liebe Telekom, wann können wir damit rechnen, bitte?


      Alte Geräte werden seitens des Herstellers nichts mehr an Updates bekommen. Macht angeblich zu viel Arbeit. Dafür sind CustomROMs gedacht. Dennoch kann ein Teami dir vielleicht antworten.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @geegee

       

      ich würde bei dem Produkt nicht mehr mit einem Update rechnen. ich denke das Pferd ist tot.

       

      Aber den Vorschlag von @FelixKruemel solltest Du mal ins Auge fassen..

       

      Gruß

       

      Ich bin's 

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das Puls Tablet wurde vollständig eingestellt. Auch vom Hersteller gibt es keinen Support mehr (abgesehen von der gesetzlichen Gewährleistung).
      Ich würde mit keinem Update mehr rechnen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wenn eingestellt, gibt es einen Nachfolger oder hat die Telekom das kurzlebige Abenteuer schon beendet?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Eine durchaus berechtigte Frage.
      Die allgemeine Kommunikation lässt vermuten, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird. Da jedoch auch jedes andere Android Tablet verwendet werden kann, dürfte dies auch nicht wirklich nötig sein Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ein Update auf eine höhere Android-Version wird es definitiv nicht mehr geben. Wie es bei den Sicherheitsupdates ausschaut ist ungewiss. Informationen dazu habe ich keine bekommen.
      Ob ein Nachfolgeprodukt kommt ist aktuell ebenfalls nicht bekannt.

      Viele Grüße
      Michael

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      de_michael

      Leider ist unser Puls seit dem letzten Systemupdate extrem langsam geworden. Woran liegt das?

      Leider ist unser Puls seit dem letzten Systemupdate extrem langsam geworden.

      Woran liegt das?

      de_michael

      Leider ist unser Puls seit dem letzten Systemupdate extrem langsam geworden.

      Woran liegt das?


      An der Hardware (die langsam ist) und dem sehr geringen Speicherplatz (RAM und ROM).

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @de_michael,

      wir empfehlen immer die aktuellste Software installiert zu haben. Aus Sicherheitsgründen.
      Wenn das Gerät langsamer als früher ist, könnte es helfen, die wichtigen Daten abzuspeichern und das Gerät auf den Auslieferungsstand zurück zu setzen. Achtung, dabei gehen nicht gesicherte Daten verloren.

      Viele Grüße Marco K.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Marco P.

      Hallo @de_michael, wir empfehlen immer die aktuellste Software installiert zu haben. Aus Sicherheitsgründen. Wenn das Gerät langsamer als früher ist, könnte es helfen, die wichtigen Daten abzuspeichern und das Gerät auf den Auslieferungsstand zurück zu setzen. Achtung, dabei gehen nicht gesicherte Daten verloren. Viele Grüße Marco K.

      Hallo @de_michael,

      wir empfehlen immer die aktuellste Software installiert zu haben. Aus Sicherheitsgründen.
      Wenn das Gerät langsamer als früher ist, könnte es helfen, die wichtigen Daten abzuspeichern und das Gerät auf den Auslieferungsstand zurück zu setzen. Achtung, dabei gehen nicht gesicherte Daten verloren.

      Viele Grüße Marco K.
      Marco P.
      Hallo @de_michael,

      wir empfehlen immer die aktuellste Software installiert zu haben. Aus Sicherheitsgründen.
      Wenn das Gerät langsamer als früher ist, könnte es helfen, die wichtigen Daten abzuspeichern und das Gerät auf den Auslieferungsstand zurück zu setzen. Achtung, dabei gehen nicht gesicherte Daten verloren.

      Viele Grüße Marco K.

      Gute Idee. Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Fehlende Sicherheitspatches - das ist schon ziemlich peinlich.
      Die Telekom darf es sich nicht leisten, das Geräte mindestens 2, besser 3 Jahre damit zu versorgen.


      Besonders tragisch ist, dass es kein alternatives ROM gibt und man an die Originalfirmware gebunden ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von