Solved

Querkabel voll, kein VDSL buchbar - im Neubaugebiet ?!?!

4 years ago

Hallo,

 

ich bin gerade vom Glauben abgefallen. In einem Neubaugebiet ist ein Querkabel voll und man kann  kein VDSL buchen. Es sind noch nicht mal alle Bauplätze bebaut! Der Bauherrenhotline kann nicht weiterhelfen. Wie kann man transparent den Fortschritt eines neuen Querkabel Baus begleiten.

 

Wann wird wo von wem entschieden, ob gebaut wird. (ich weiß noch nicht mal wieviel Aufwand es ist 1m oder 100m?!?)?

Wann wird dann tatsächlich gebaut?

Sind behördliche Einwände zu erwarten?

 

In einem Neubaugebiet kein Glasfaser zu verlegen ist schon ein Skandal. Das jetzt bei der Planung eines Neubaugebiet so knapp kalkuliert wird, ist Fusch!

 

Mit freundlichen Grüßen

Michbeck

646

16

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Hallo @Michbeck_KL,

    schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast - willkommen!

    Vielleicht gibt es ja einen pfiffigen Teami der über die richtigen Kontakte verfügt

    Vielleicht gibt es ja einen pfiffigen Teami der über die richtigen Kontakte verfügt
    Vielleicht gibt es ja einen pfiffigen Teami der über die richtigen Kontakte verfügt

    Ich wurde gerufen, da bin ich nun. Zwinkernd

    Die Kollegen haben bereits nachgeforscht, die Antwort der Netztechnik ist/war hierzu: Ein Termin ist aktuell leider nicht in Sicht. Es kann nur ab und zu geprüft werden, ob ein Port wegen Umzug oder Kündigung frei geworden ist.


    Tut mir leid, aber hier kann dir leider keine andere Auskünfte als der Bauherren Service geben. Traurig

    Wenn wir noch mal helfen können, melde dich gerne zurück.

    Schöne Grüße
    Ina B.

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    @Stefan 

     

    Hallo Stefan,

     

    klar hat auch Glasfaser Grenzen. Und ja ich hab da wohl 2 Sachen vermischt. Das ist wohl meiner Gemütslage geschuldet.

    (A) Für mich der unverständliche Fakt, dass in einem Neubaugebiet mit ca 500 Haushalten Kupfertechnik verbaut wird. Da muss etwas an der Philosophie bzw. der Einstellung der Telekom etwas verändert werden. So glaubt man Zwinkernd ....aber am Ende ist es ein privates gewinnorientiertes Unternehmen. Zukunftsorientiert ist anders. KI hätte den Jungs einen anderen Bedarf und Probleme in Jahre X prognostiziert. Industrie 4.0 braucht Bandbreite ohne Ende (Homeoffice für den gemeinen Arbeitnehmer ist nur der Anfang) und mit Virtual Reality kann ich mir sehr viel sehr viel schöner machen um es dann mit Augmented Reality zu ergänzen Zwinkernd

     

    (B) In meinem Fall ist ein "Flaschenhals" identifiziert worden -> Ein Querkabel. Du hast wohl recht; es muss ein Tiefbauer ran. Was mich an dieser Stelle ärgert: 1) Mir wird nicht mitgeteilt ob diese Kabel überhaupt erweitert wird und auf welcher Grundlage diese Entscheidung fundiert. 2) Es wird keinerlei Anstrengung unternommen den Bedarf nachhaltig zu klären. Das sieht man daran, dass man in keinerlei Liste eingetragen wird. Man kann nur Abfragen ob ein Produkt X an dem Ort Y zum Zeitpunkt der Prüfung verfügbar ist. Der freundliche Service Mitarbeiter am Telefon riet mir zudem, nur die Verfügbarkeit über die Hotline anzufragen; "Die Website ist zu ungenau".  Das Ganze ist sowas von in-transparent! Wenn ich wüsste, dass dieses Querkabel in den nächsten 5 Jahren nicht gebaut wird, würde ich mich jetzt um eine Alternative kümmern und würden den knapp 900 € für den Festnetzanschluss nachtrauern..... die hätte ich mir dann auch sparen können..... 

     

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Es wird der Bedarf analysiert.
    Sogar alle 14 Tage in der Nacht zu Montag läuft eine Prüfung über alle Querkabel, KVZ und Linecards zu Auslastung.
    Anhand der Werte wird dann entschieden, ob erweitert wird oder nicht.

    In deinem Fall wurde dagegen entschieden.
    Da muss auch nichts transparent gemacht werden.

    Zum Thema KI. Die Entscheidet auch nur nachdem, was man ihr für schwellwerte einprogrammiert.

    Und zu deiner 1)
    Die wurde doch mitgeteilt, dass es nicht erweitert wird.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Kugic 

     

    Hallo Kugic,

     

    Transparenz ist kein Muss, da hast Du wohl recht. Transparenz wäre das Fundament für Kundenfreundlichkeit. Wie auch immer. Das ist Firmenphilosophie. Ich kann es nicht ändern und bin auf den quasi Monopolisten angewiesen.

     

    "Ein Termin ist aktuell leider nicht in Sicht"  ist nach deiner Interpretations-art zu übersetzen: Die turnusmäßige Evaluierung hat ergeben, dass in ihrem Fall nichts unternommen wird? Für mich heißt es dann, dass ich alle 2 Wochen mein Glück versuchen könnte. Vielleicht hat sich ja die Bewertungsgrundlage geändert. Danke! Das ist doch schon mal ein Anfang! Diese Aussage bringt mich wenigstens ein bisschen weiter.

     

    Wobei wir wieder allerdings am Anfang der Fragestellung wären: Was ist die Bewertungsgrundlage Zwinkernd und ist diese valide ..... und ich baue in einem Neubaugebiet, in dem noch einige Grundstücke unbebaut sind. Die brauchen alle noch einen Anschluss

    Unlogged in user

    Answer

    from