Gelöst
Rückforderung von einem bereits zurückgesendeten Router
vor 4 Jahren
Hallo Community,
nach vielen vielen Problemen (hierzu hatte ich auch mal ein Thema erstellt) habe ich mich letztendlich für eine Kündigung entschieden. Technisch war mein Problem dauerhaft von der Telekom leider nicht in den Griff zu bekommen (Verbindungsaabbrüche mit Hybrid Router).
Zuletzt hat mir @Heike B. aus dem Forum nochmals einen altern Speedport Hybrid gesendet im Tausch gegen den Pro. War zwar dann besser bis es wieder zu massiven Problemen kam. Nun hatte ich meinen Vertrag gekündigt zum 08.03.21. Meinen letzten Router Speedport Hybrid habe ich schon am 29.01.21 zurückgeschickt. Laut Sendungsverfolgung ist dieser auch am 30.01.21 angekommen.
Nun habe ich die Tage eine Email erhalten mit einem Rückschein für den Speedport Pro. Ich solle das Gerät zurücksenden usw..
Eine Speedport Pro habe ich schon seit Juli 2020 nicht mehr. Diesen hatte ich damals am 19.07.20 zurück gesendet nachdem ich von Heike den Speedport Hybrid erhalten habe. Der Eingang der Rücksendung wurde mir auch per SMS bestätigt.
Ich habe dann heute mit der Hotline telefoniert nach mehrmaligen Versuchen und insgesamt über 1 Stunde Wartezeit. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass ich der Telekom laut ihren Unterlagen noch einen Speedport pro schuldig wäre und sie nicht sehen könnte, dass ich einen zurückgeschickt habe. So wirklich weiterhelfen konnte oder wollte sie nicht. Das würde im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass ich über Monate hinweg zwei Router hätte bezahlen müssen. Dies ist aber nicht der Fall. Ich habe immer nur für einen Router bezahlt und nachweislich im Juli 2020 den defekte Speedport Pro zurückgesendet (als Ersatz hatte ich den Speedport hybrid erhalten) und im Januar den Speedport Hybrid zurückgesendet aufgrund der anstehenden Vertragsbeendigung im März 2021.
Ich habe den Router extra etwas früher zurückgegeben um mir die Miete zu sparen, da ich seit Dezember parallel bereits über einen anderen Anbieter online bin.
Wer kann denn jetzt noch helfen? Ich könnte natürlich einfach die zukünftigen Abbuchung über die Miete zurückgehen lassen. Danach habe ich aber wahrscheinlich noch mehr Arbeit mit einem Inkassobüro... Ich habe definitiv kein Gerät unterschlagen oder nicht zurückgeschickt und das nachweislich. Bei der Hotline helfen wollte man nicht. Ich hoffte das Thema hätte sich nach der Kündigung endlich erledigt, aber so einfach ist es wohl auch hier mal wieder nicht.
Bin hier für jede Unterstützung dankbar. Möchte das Thema endlich zu den Akten legen.
Gruß Basti
365
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
281
0
1
209
0
2
1324
0
3
1248
0
3
385
0
3
Akzeptierte Lösung
Julia U.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
vor 4 Jahren
der Speedport Pro wurde nun ordnungsgemäß ausgebucht.
Beste Grüße
Julia U.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.