Solved
(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).
9 months ago
Guten Tag Zusammen,
die im Header genannte Kurzbeschreibung betrifft mich leider mehrfach am Tag. Manchmal reden wir von 3x am Tag, mal von 20x am Tag und mal von 6x pro Stunde. Ich versuche gemeinsam mit dem Support seit einem Jahr dieses Problem zu beheben....kein Erfolg. Hinter dem Fehlerbild kristallisiert sich leider kein Rhythmus. Es ist kein Muster erkennbar, auch nicht in den Logs.
Im Zeitraum dieses Fehlers, bin ich sogar umgezogen....keine Wirkung. Ich habe weiterhin die gleichen Fehler.
Techniker waren in beiden Wohnungen jeweils vor Ort, konnten jedoch keine Lösung finden. In meiner aktuellen Wohnung konnte der Techniker keine Probleme feststellen. Es konnte die Fehlermeldung zwar ebenfalls sehen, sich diese jedoch selber nicht erklären.
Da ich von zuhause aus arbeite, bin ich auf eine stabile Internetverbindung angewiesen.
Die aktuelle Störung ist bekannt und eine Störungsmeldung dazu ist eröffnet.
Der Router und das DSL-Kabel wurden mit der neuen Wohnung ebenfalls ausgetauscht.
Da ich aber langsam keine Lust und keine Geduld mehr habe, ist dies meine letzte Anlaufstelle.
Kurz ein paar technische Daten inkl. Fehlermeldungs-Logs:
Router: Speedport Smart 4 (Typ B) [gemietet bei der Telekom]
Router-Firmware: 010146.3.5.002.0 [Datum der Firmware; 15.04.2024]
Vertrag: MagentaZuhause L Regio [100er Leitung]
Powerline : Nein
Mesh: Nein
Verwendetes Frequenzband: 2,4 GHz und 5 GHz [Eine Separierung wurde probiert; brachte keine Besserung]
Sendeleistung: Volle Sendeleistung
Log von Abbruch bis Neuverbindung:
08.08.2024 18:23:12(SV105) TLS Verbindung erfolgreich
08.08.2024 18:23:10(ME104) Router sendet Präfix ins LAN
08.08.2024 18:23:10(P003) Einwahl Router hat Präfix von ISP zugewiesen bekommen.
08.08.2024 18:23:10(P005) DNSv6 Server wurden erfolgreich aktualisiert
08.08.2024 18:23:08(PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 109957 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 44052 kbit/s hergestellt.
08.08.2024 18:23:08(R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene öffentliche WAN-IP: <>
08.08.2024 18:23:06(P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse:
08.08.2024 18:23:06(P001) IPv6-Adresse(GUA) für die Verbindung des Speedports mit dem Internetanbieter:
08.08.2024 18:23:04(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
08.08.2024 18:23:04(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
08.08.2024 18:23:03(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
08.08.2024 18:23:03(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
08.08.2024 18:22:58(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <46720>, DSL-Downstream: <113311>.
08.08.2024 18:21:34(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
08.08.2024 18:21:16(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ B getrennt.
08.08.2024 18:21:16(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
08.08.2024 18:21:16(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).
Wenn ich Internet habe, kommt die volle Leistung an [Download: 110,0 Mbit/s; Upload: 44,0 Mbit/s]
Ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann.
Vorab vielen Dank für die Mühen.
Beste Grüße
Marvin
359
24
This could help you too
360
0
5
427
2
4
94
0
3
404
0
4
195
0
2
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
@MarvinH.
Bei einem Regio-Anschluss kann leider auch das Team hier nicht helfen - wg.
mangelnder Zugriffsmöglichkeit auf Deine Daten.
Bleibt nur ein Anruf bei der speziellen Regio-Hotline: 0800 33 06807.
0
9 months ago
Im Zeitraum dieses Fehlers, bin ich sogar umgezogen....keine Wirkung. Ich habe weiterhin die gleichen Fehler.
Klingt für mich fast schon danach, dass irgendeines deiner elektrischen Geräte im Haushalt die Leitung zum "abstürzen" bringt.
Wenn du umgezogen bist, gibt es ja eine neue Leitung und der Zufall mit ein und dem selben Fehler auf zwei unterschiedlichen Leitungen wäre seltsam^^
5
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH. ,
hier zählen auch andere Geräte, wie z.B. Waschmaschine, Klimaanlage, Spülmaschine, Lampen, …
Haben Sie schon mal versucht, den Router an einen anderen Stromkreis anzuschließen? Vielleicht haben Sie einen Störer, der nach dem Umzug wieder im selben Stromkreis gelandet ist.
Haben Sie über einen längeren Zeitraum die Zeiten notiert, gibt es dann ggfs. ein Muster?
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH. ,
noch ein Nachtrag, schon mal einen Netzfilter probiert?
https://www.amazon.de/gp/product/B00CS25HB0/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A2XCTNU77V3FT1&psc=1
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
9 months ago
Hi @MarvinH.
Ich hatte gerade erst ein Training, in dem tatsächlich eine Küchenlampe der Übeltäter war.
Also wirklich auch mal "Störer" die man echt nicht unbedingt im Kopf hat.
Alles, was elektrisch ist, könnte da ggf der Verursacher sein.
Ich leite das aber direkt mal an die Kollegen weiter, mal sehen, was wir tun können.
Sag mir gern Bescheid, wenn du was gehört hast.
Viele Grüße
Raphaela
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hi @Raphaela T. & @Coole Katze ,
vielen Dank für diese Info.
Dies war mir nicht bekannt. Lässt sich das ggf. messen oder muss es blind ausprobiert werden?
Beste Grüße
Marvin
2
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH. ,
ich glaube nicht, dass das einfach messbar ist. Ich würde einen Versuch mit Verlängerungskabel und anderem Stromkreis mal unternehmen. Da würde ich darauf achten, dass der Router an einer anderen Sicherung als jetzt hängt.
Dann wäre noch zu überlegen, ob Sie elektrische Geräte im direkten Umfeld des Routers haben. Vielleicht keine anderen Geräte in der Nähe und anderer Stromkreis am Anfang. Oder andersrum (falls das geht), mal alle elektrischen Geräte in dem Stromkreis aus der Steckdose ziehen.
Meistens sollte sowas beim Einschalten oder Hochschalten innerhalb des Geräts passieren.
Viel Erfolg,
Coole Katze
Answer
from
9 months ago
@MarvinH. Also ich bin natürlich kein Servicetechniker, deswegen kann ich es dir nur so beantworten, wie ich es gelernt habe. (Was die Kollegen vor Ort machen)
Es kann grundsätzlich schon gemessen werden, ob es Geräte gibt, die Störungen verursachen. Wie einfach sich diese aber ausfindig machen lassen, kann ich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall so, dass schon getestet werden muss.
Aber vielleicht kannst du ja einiges auch direkt ausschließen. Wenn du den Föhn nicht unbedingt mehrfach am Tag nutzt, dann ist er "vermutlich" nicht das Problem. Und so weiter.
Guck mal in dieses Video, wenn dich interessiert, wie das ablaufen könnte. Da gehts um den Fehler mit der Lampe, von dem ich eben geschrieben hatte.
Viele Grüße
Raphaela
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo MarvinH.,
> Hinter dem Fehlerbild kristallisiert sich leider kein Rhythmus. Es ist
> kein Muster erkennbar, auch nicht in den Logs.
Wie schaut es denn über Nacht in den Logs aus, also wenn Du nichts aktiv eingeschaltet hast sondern nur die Geräte, die dauerhaft am Strom angeschlossen sind, aktiv oder im Standby sind?
Oder gibt es ein Gerät, das Du am alten Wohnort kurz vor Auftreten der Probleme neu angeschafft hast?
Grüße
gabi
9
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH.,
die Ausfallstatistik ist ja prall gefüllt.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie der Termin heute verlaufen ist.
Gruß
Max
Answer
from
9 months ago
Hallo Max,
werde ich machen.
Ich habe von den genannten Tagen mal die Routerlogs ausgedruckt, nach Tagen sortiert und die Zeiten der jeweiligen Ausfälle farbig markiert.
Vielleicht fällt dem Techniker dabei was auf.
Beste Grüße
Marvin
Answer
from
9 months ago
Hey @MarvinH.,
wie lief es hier heute mit dem Technikertermin?
Beste Grüße
Julia
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo @Max Ba., hallo @Julia U.
vorab das Ergebnis des Termines: Es hat leider keinen Erfolg gehabt.
Vor 10 Minuten hatte ich wieder einen Ausfall.
Die Leitung wurde mehrfach gemessen und Fehler auf der Leitung konnten ausgelesen und festgestellt werden.
Zudem wurde die TAE -Dose ausgetauscht.
Der Techniker machte mich ebenfalls darauf aufmerksam, dass eine 100er Leitung bei Magenta in Kombination mit der EWR-Telefonleitung generell "ungünstig" ist.
Die EWR würde stand jetzt noch zu keinem Vorort-Termin mitkommen, da dies erst nach dem 3. Termin möglich ist. (Heute war der 2. Termin)
Er empfahl mir, bei der nächsten Störung meine Leitung probeweise auf eine 50er herabstufen zulassen.
Dies habe ich soeben gemacht bzw. in Auftrag gegeben.
Die Einträge des Technikers waren im Ticket leider noch nicht vorhanden, zumal es in Bearbeitung der Beschwerde Abteilung ist. (Warum auch immer)
Ich werde, sobald die Umstellung erfolgt ist, beobachten ob sich die Leitung stabilisiert und bei Erfolg meinen Tarif leider dauerhaft auf eine 50er Leitung herabstufen lassen. Der Testzeitraum wurde auf eine Woche festgelegt. Ich gebe daraufhin Feedback.
Beste Grüße
Marvin
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH.,
danke für dein Feedback, ich hoffe, dass es dann mit der geringeren Bandbreite stabil läuft und bin gespannt, was du dann dazu berichtest.
Viele Grüße
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo Zusammen,
ich würde euch gerne einmal den aktuellen Stand durchgeben.
Ich habe am 13. (letzten Dienstag) die Drosselung beantragt, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben.
Bisher hat sich leider nichts getan. Gestern und heute habe ich mich bereits telefonisch über den aktuellen Stand meiner Anfrage informiert. Die Informationen sind dabei leider wenig hilfreich. Es liegt laut Magenta bei den Technikern der Telekom. In welchem Bearbeitungsstand weiß jedoch niemand und ich solle mich gedulden.
Da ich von zuhause aus arbeite, und heute seit 7 Uhr in der Summe 8 Ausfälle über mehrere Minuten habe, fällt mir die (eventuell verständlich) sehr schwer.
Sobald es Neuigkeiten gibt, gebe ich bei Interesse gerne Bescheid.
Grüße
Marvin
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @MarvinH.,
aktuell bist du auch noch mit dem "L"-Tarif unterwegs, hier müsste eigentlich vom Vertrieb ein Tarifwechsel auf "M" erfolgen, so wäre die Vorgehensweise zumindest bei uns.
Vielleicht wäre es eine Idee, wenn du an der Regio-Hotline direkt darauf hinweist.
Solltest du keinen Erfolg haben, kann ich gerne vermitteln.
Beste Grüße
Sarah
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from