Solved
Receiver401 verbindung mit TV
5 years ago
Ich habe den Anschluß Telekom neu. Der Media Receiver 401 läßt sich nicht mit meinem TV Metz 608 verbinden.
Alle Einstellungen für HDMI habe ich am Fernseher vorgenommen. Die Kabelverbindungen sind alle überprüft.
HDMI Anschlüsse habe ich alle versucht.
Die Einstellung am TV ist genau wie beschrieben vorgenommen.
Wenn ich das Menue beende habe ich kein Bild.
Über Kabel läuft der Fernseher einwandfrei.
532
15
This could help you too
225
0
2
Solved
4682
0
2
5 years ago
234
0
2
311
0
3
5 years ago
@ReLo
Wie ist die Verbindung vom Router (welcher?) zum 401 hergestellt?
Was heißt "über Kabel"?
0
5 years ago
Hallo @ReLo ,
dann tippe ich darauf, dass Ihr Fernseher evt. die eingestellte Bildqualität nicht hinbekommt. Kommen Sie ins Menu und können dort mal versuchen in den Einstellungen eine niedrigere Auflösung hinzubekommen?
Grüße,
Coole Katze
3
Answer
from
5 years ago
@ReLo
Ist der TV HD-fähig?
Schon mal ein Update gemacht.
Wie alt ist der TV?
in einer BA zu diesem Geräte lese ich, dass es als Zubehör ein
• HDTV-Modul (MPEG) 061NR2707für die Nachrüstung von „HD ready“Geräten, damit die Bildqualität vonHDTV-Sendungen angezeigt werdenkann.
gibt.
https://www.metz-ce.de/fileadmin/fm-dam/Download/TV-Erlebnis/Bed-Anl_deutsch/LCD/608_9/609_47_0061.pdf
Seite 142
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat.
Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Nachtrag:
Ich empfehle die Lektüre der verlinkten BA, besonders ab Seite 121
Answer
from
5 years ago
Hallo @ReLo ,
der letzte Beitrag war auch für Sie gedacht, Klickfehler, nehme ich an.
Hallo @Ludwig II ,
vielleicht ja noch editierbar.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Hallo @ReLo , der letzte Beitrag war auch für Sie gedacht, Klickfehler, nehme ich an. Hallo @Ludwig II , vielleicht ja noch editierbar. Grüße, Coole Katze
Hallo @ReLo ,
der letzte Beitrag war auch für Sie gedacht, Klickfehler, nehme ich an.
Hallo @Ludwig II ,
vielleicht ja noch editierbar.
Grüße,
Coole Katze
Geändert, danke für den Hinweis!👋
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@ReLo
es könnte sein, dass es an dem verwendeten HDMI -Standard der HDMI -Buchsen liegt und/oder am (nicht oder falschen) vorhandenen HDCP -Standard des TV beim Bezug über diese HDMI -Buchsen.
Ich habe mal versucht heraus zu bekommen, aus der Bedienungsanleitung des TV, welche HDMI -Standard der TV verwendet und ob er überhaupt so etwas wie HDCP (Kopierschutz) hat und wenn ja, welchen Standard.
Allgemein:
An manchen TV ist so etwas gar nicht vorhanden oder mit einem zu niedrigen Wert, oder an manchen TV haben das nur ganz bestimmte HDMI -Buchsen (ein Teil hat es, ein Teil nicht, so dass dann umstecken helfen könnte). Zum Teil lässt sich so etwas auch aktivieren oder ggf ein Gerät auch updaten auf eine neuere Firmware, welche das teilweise dann. Grob gesagt, hat keine HDMi-Buchse die notwenigen HDMI - und HDCP -Standards, dann weigert sich der MR das Bild abzuspielen bzw. der TV kann es nicht empfangen.
[Der MR 401 verwendet die folgenden Standards: HDMI 2.0a mit HDCP 1.4, HDCP 2.2
siehe die Bedienungsanleitung des MR https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-media-receiver-401-typ-b.pdf ]
Deshalb wäre es wichtig, wenn du ersten mals versuchst den TV upzudaten (ggf geht das ja), und dann versuchst heraus zubekommen, welche HDMI -Standards welche Buchse an ihm verwendet und ob HDCP vorhanden ist und wenn ja mit welchem Standard.
Gibt es ggf die Möglichkeit im Gerät den Kopierschutz noch zu aktivieren in den Einstellungen?
Leider habe ich es aus der Bedienungsanleitung des Geräts, welche ich im www gefunden habe, nicht herauslesen können.
Dort ist nur angegeben worden, dass es HDMI gibt, aber nicht welcher Standard, und HDCP taucht in der BDA überhaupt nicht auf (zumindest hast das Suchprogramm keinen einzigen entsprechenden Eintrag in dem Dokument mit dem Begriff HDCP gefunden).
https://www.metz-ce.de/fileadmin/fm-dam/Download/TV-Erlebnis/Bed-Anl_deutsch/LCD/608_9/609_47_0061.pdf
Hast du möglicherweise noch weitere Infos zu dem Gerät, z. B. ein Datenblatt, oder kannst es beim Hersteller erfahren?
Übrigens kann es manchmal auch am verwendeten HDMI -Kabel liegen, wenn es nicht den richtigen Standard hat. Falls du das Original- HDMI -Kabel aus der MR -Lieferungspackung verwendest, das hat den richtigen Standard. Hast du ein anderes genommen, bitte dann auf das Original wechseln, und danach die Geräte neu starten.
Falls zwischen TV und MR noch ein weiteres Gerät steckt, das bitte entfernen. Und falls das immer noch nicht geholfen hat:
manchmal reicht es schon andere Geräte, welche nichtkopierschutzentsprechend sind, an dem TV nicht zu betreiben, diese also auch ausstecken aus dem TV dann.
P.S. Hast du im TV als Quelle (Source) genau auf die HDMI -Buchse umgeschalten, so dass der TV auf diesen Eingang zugreift, an dem das HDMI -Kabel vom MR herein kommt, und auch kontrolliert, dass der HDMI -Eingang auch wirklich im TV aktiviert ist?
4
Answer
from
5 years ago
@ReLo
Hallo,ich mische mich hier jetzt einfach mal ein. Ich besitze selber ein Metz TV mit Chassis 609 und habe Metz Geräte über 20 Jahre lang repariert. Um es vorweg zu nehmen: Für das einrichten externer Geräte an Metz TV's braucht man fast schon ein Studium der Raketenwissenschaften. Es ist für Normalverbraucher fast unmöglich. Auch ist der Anschluß von externen Geräten in der Bedienungsanleitung sehr schlecht, teilweise unvollständig beschrieben. Es liegt nicht am Kopierschutz oder der gleichen. Damit dir schnell geholfen werden kann würde ich unter dem Link https://www.metz-ce.de/fachhaendler/fachhaendlersuche/ einen Fernsehtechniker/Fachhändler in deiner Nähe suchen der dir das Gerät anschließt. Auch wenn es dir eine Kleinigkeit kosten wird (kann man ja im Vorfeld telefonisch mit dem Fachhändler abklären ob es dir das wert ist), ist das die bessere Lösung. Es macht auch keinen Sinn hier jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung zu versuchen, selbst mir gelingt es nicht immer auf Anhieb.
Die Metz Geräte sind an sich Spitze, aber das anschließen externer Geräte ist bis heute noch nicht besser geworden.
@Ludwig II
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat.
Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Metz TV Geräte waren schon immer sehr kontaktfreudig. 😆
Gruß
renner281064
Answer
from
5 years ago
@ReLo (...) @Ludwig II Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können? Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können? Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können? Metz TV Geräte waren schon immer sehr kontaktfreudig. 😆 Gruß renner281064
@ReLo
(...)@Ludwig II
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat.
Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Metz TV Geräte waren schon immer sehr kontaktfreudig. 😆
Gruß
renner281064
Aber scheinbar doch sehr wählerisch und es muss offenbar erst mal viel Vertrauen geschaffen werden...😁
Answer
from
5 years ago
Ich danke für die vielen Vorschläge. Es hat alles nichts gebracht.
Ich werde Ihren Vorschlag verwenden und mir einen Techniker von
einem Händler bestellen. Ich glaube das ist der beste Weg.
Danke
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@ReLo
Hallo,ich mische mich hier jetzt einfach mal ein. Ich besitze selber ein Metz TV mit Chassis 609 und habe Metz Geräte über 20 Jahre lang repariert. Um es vorweg zu nehmen: Für das einrichten externer Geräte an Metz TV's braucht man fast schon ein Studium der Raketenwissenschaften. Es ist für Normalverbraucher fast unmöglich. Auch ist der Anschluß von externen Geräten in der Bedienungsanleitung sehr schlecht, teilweise unvollständig beschrieben. Es liegt nicht am Kopierschutz oder der gleichen. Damit dir schnell geholfen werden kann würde ich unter dem Link https://www.metz-ce.de/fachhaendler/fachhaendlersuche/ einen Fernsehtechniker/Fachhändler in deiner Nähe suchen der dir das Gerät anschließt. Auch wenn es dir eine Kleinigkeit kosten wird (kann man ja im Vorfeld telefonisch mit dem Fachhändler abklären ob es dir das wert ist), ist das die bessere Lösung. Es macht auch keinen Sinn hier jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung zu versuchen, selbst mir gelingt es nicht immer auf Anhieb.
Die Metz Geräte sind an sich Spitze, aber das anschließen externer Geräte ist bis heute noch nicht besser geworden.
@Ludwig II
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat. Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Auch macht mich stutzig, das der TV neben den vielen anderen Buchsen drei SCART-Buchsen hat.
Hast du denn schon mal ein HDMI -Sigal auf diesem Gerät sehen können?
Metz TV Geräte waren schon immer sehr kontaktfreudig. 😆
Gruß
renner281064
0
5 years ago
wie schaut es zwischenzeitlich aus? Funktioniert mittlerweile der MediaReceiver in Verbindung mit deinem TV oder gibt es immer noch Sorgen?
Ich bin gespannt auf ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Andrea B.
1
Answer
from
5 years ago
Danke für die Nachfrage, ja es ist mit Hilfe eines Technikers
von einem Metzhändler alles eingestellt.
Viele Grüße Relo
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Danke für die Nachfrage, ja es ist mit Hilfe eines Technikers
von einem Metzhändler alles eingestellt.
Viele Grüße Relo
0
5 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from