Gelöst

Rechnung trotz Kündigung

vor 6 Jahren

Liebes Telekom Team,

 

mein Vertrag Magenta Zuhause M wurde außerordentlich zum 29.03.2019 gekündigt. Nun habe ich vor kurzer Zeit von Ihnen eine Rechnung für den April zugesandt bekommen unter der Zeitraumangabe 1.4. bis 30.4. Könnten Sie diesen Vorgang prüfen? Eine Abbuchung dürfte schließlich nicht erfolgen.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Mit besten Grüßen

Ufuk Genc

827

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Wenn eine Rechnung gestellt wird, erfolgt auch eine Abbuchung.

    Denn im März können ja auch noch Kosten von Fremdanbietern und zusätzlichen Dienstleistungen angefallen sein, die verrechnet werden müssen.

    Eine Gutschrift und Rücküberweisung der evt. überzähligen Beträge erfolgt mit der Schlußrechnung

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Denn im März können ja auch noch Kosten von Fremdanbietern und zusätzlichen Dienstleistungen angefallen sein, die verrechnet werden müssen.

     

    Denn im März können ja auch noch Kosten von Fremdanbietern und zusätzlichen Dienstleistungen angefallen sein, die verrechnet werden müssen.

     

    Denn im März können ja auch noch Kosten von Fremdanbietern und zusätzlichen Dienstleistungen angefallen sein, die verrechnet werden müssen.


    Diese Begründung ist natürlich absolut kein Grund, für einen Monat, in dem der Vertrag bereits beendet ist,  fixe Monatskosten zu berechnen, um sie dann bei der darauf folgenden Rechnung wieder zu erstatten.

     

    Aber ich weiß, die Telekom kann's nicht anders.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Gelöschter Nutzer Da es sich um den monatlichen Festbetrag handelt, schließe ich „Zusatzkosten“ als Grund für die Rechnung aus. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Guten Morgen @ug2021,

    monatliche Grundpreise berechnen wir immer im Voraus. Daher wird die Kündigung auf der Rechnung vom April noch nicht berücksichtigt.

    Alle Beträge, die Sie zu viel gezahlt haben, schreiben wir Ihnen auf der Abschlussrechnung gut. Das dann bestehende Guthaben überweisen wir Ihnen.

    Grüße
    Lianne K.

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Lianne K. Vielen Dank.

    Könnten Sie mir noch beantworten, ab wann ich den Eingang der Abschlussrechnung erwarten kann? 

     

    Zudem ein merkwürdiges System, die abhebung von Geld anzukündigen, auf das man keinen Anspruch mehr hat (§812 bgb - ungerechtfertigte Bereicherung lässt grüßen).

     

    liebe Grüße

    Ug

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @ug2021,

    das noch eine Rechnung für April erstellt wird, hängt damit zusammen, dass unser System erst mit Auslaufen des Vertrages der Rechnungsstelle Bescheid gibt. Vorher gibt es ja noch die Möglichkeit die Kündigung zu stornieren.

    Da die Rechnung am 20.03 geschrieben wurde, "überschneidet" sich das.

    Die Schlussrechnung wird 14-30 Tage nach Kündigung des Anschlusses erstellt.

    Grüße Lianne K.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Lianne K.

    das noch eine Rechnung für April erstellt wird, hängt damit zusammen, dass unser System erst mit Auslaufen des Vertrages der Rechnungsstelle Bescheid gibt. Vorher gibt es ja noch die Möglichkeit die Kündigung zu stornieren.

    das noch eine Rechnung für April erstellt wird, hängt damit zusammen, dass unser System erst mit Auslaufen des Vertrages der Rechnungsstelle Bescheid gibt. Vorher gibt es ja noch die Möglichkeit die Kündigung zu stornieren.
    Lianne K.
    das noch eine Rechnung für April erstellt wird, hängt damit zusammen, dass unser System erst mit Auslaufen des Vertrages der Rechnungsstelle Bescheid gibt. Vorher gibt es ja noch die Möglichkeit die Kündigung zu stornieren.

    Ja, wie @Käseblümchen  auch schreibt - das ist halt ein Defizit der Telekom IT. Hat mich auch schon aufgeregt vor vielen Jahren.

    Vermutlich haben aber ein paar schlaue BWler irgendwann mal ausgerechnet, dass das der Telekom Vorteile bietet. Ob das stimmt ist nicht gesagt - wenn jeder Kündiger deshalb reklamiert, dann war das ob der resultierenden Kosten mit Zitronen gehandelt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

415

0

3

Gelöst

in  

4119

0

3

Gelöst

in  

1326

0

5

Gelöst

in  

987

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.