Solved

Reihenhaus als Mehrfamilienhaus ausgeführt und GF ist nun nicht nutzbar…

6 months ago

Hallo zusammen,

 

aus Verzweiflung wollte ich mal schauen ob mir hier geholfen werden kann.

 

Kurze Beschreibung meines Sachverhaltes:

wir haben ein Reihenhaus erworben, dass auf einem gemeinschaftlichen Grundstück mit den restlichen Reihenhäusern steht und wir eine gemeinsame Tiefgarage haben, auf welcher direkt die Reihenhäuser gebaut wurden (wir sind quasi eine WEG für das Flurstück)

Für alle Anschlüsse wie Strom, Wassser, Wärme, etc. Haben wir einen gemeinsamen Anschluss in einem gemeinsamen Technikraum an die öffentliche Versorgung.

Die Glasfaserleitung wurde vergleichbar Strom, etc. Als Mehrfamilienhaus ausgeführt, also ein GF-AP oder HÜP (unsicher was das richtige Wort ist) mit 12 Anschlüssen im Technikraum erfolgt und zu jedem Reihenhaus eine Glasfaserleitung in die Wohnräume gelegt/vorbereitet (ABER nicht angeschlossen)

 

So jetzt beginnt der Schlamassel….

jedes Reihenhaus hat einen eigene Hausnummer, wie ein Einfamilienhaus, der Glasfaseranschluss wurde aber als Mehrfamilienhausanschluss gebaut, da es ja ein gemeinsamen Technikraum als zentralen Anschluss gibt.

Der gebaute Anschluss wurde sogar von der Telekom abgenommen und als Fertig zum Buchen gemeldet (war ein Bulk Auftrag des Bauträgers).


wir werden jetzt gerade von der Telekom seit rund 11 Monaten komplett im Stich gelassen: Aussage: der gebaute Mehrfamilien-Anschluss kann nicht genutzt werden, da wir ja alle unterschiedliche Hausnummern haben.

es geht seit Monaten nix vorwärts, trotz mehrfacher hinterlegt diverser Baupläne/Lagepläne und die Telekom verweigert einen Techniker Vorbeizuschicken um den Schlamassel wenigstens zu begutachten.

 

je nach Sachbearbeiter in der Bauherrenhotline muss alles neu gebaut werden oder aber man für solche Fälle immer eine Sonderlösung hinbekommt….

und dann heißt es immer wieder der Bulk Auftrag wäre nicht fertig gestellt worden, aber daran arbeitet niemand weiter…

Anscheinend ist die „Technik“ mal losgelaufen nach der Suche einer Lösung (seit Monaten).

 

es war einmal ein Subunternehmer da, der hat die Leitung im Technikraum gemessen und sagt, technisch ist alles in Ordnung und innerhalb von 15min lösbar bzw. Anschliessbar wäre.

außer dass es in den Systemen der Telekom alles komplett komisch hinterlegt ist und er somit nichts anschließen darf….

 

es versandet einfach alles… und das war nur ein Teil der Probleme durch falsche Stammdaten in den Telekom Systemen….

 

hatte schonmal jemand den Fall, dass er bautechnisch ein Mehrfamilienhaus ist, aber mehrere Hausnummer vorliegen?

492

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Also nun ist es endlich vollbracht! ich habe Glasfaser Internet.

       

      hat nur 11 Monate gedauert um eine Arbeitszeit von 10h von einem Techniker durchzuführen, wovon 2h Auskundschaften waren, 2mal 2h Kommunikation mit Telekom, 2h anschliessen und 2h Troubleshooting, da erst kein Signal ankam…

      und es hat ca. 40h Hotline Zeit und sicher im Hintergrund bei der Telekom nochmal 40h Abstimmungsarbeit benötigt.

       

      Umsetzung wie ich es als Laie verstanden habe: 12 Fasriges Kabel drin gelassen, bestehende Box als Spleissbox genutzt und einen GF-AP für mich erstellt und mich angeschlossen.

      hat nun 11weitere Fasern für 8 weitere Häuser, die bekommen erst ihren GF-AP wenn sie einen GF Tarif buchen.

       

      hoffen wir mal, dass die Telekom nun auch die Rückmeldung des Technikers im System einpflegt, hieß, die melden nun dieFaser mit Farbe an die Telekom, was für welches Haus sein soll.

      Bin gespannt, wieviel Probleme es bei meinen Nachbarn geben wird, hoffentlich nur ein Bruchteil, von mir.

       

      aber wie Murphys Law halt so ist: hatte keine Einwahldaten zugesandt bekommen, Hotline sagt auf Nachfrage man benötigt keine und beim 2ten Anruf in der Hotline habe ich welche zugesandt bekommen und Zack es war nutzbar…

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Florian.STR

      hatte keine Einwahldaten zugesandt bekommen, Hotline sagt auf Nachfrage man benötigt keine

      hatte keine Einwahldaten zugesandt bekommen, Hotline sagt auf Nachfrage man benötigt keine
      Florian.STR
      hatte keine Einwahldaten zugesandt bekommen, Hotline sagt auf Nachfrage man benötigt keine

      was absolut korrekt ist, sofern man nicht selbst Easy Login deaktiviert hat.

      Answer

      from

      5 months ago

      Huhu @Florian.STR,

       

      vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. 😊 Freut mich zu lesen, dass du endlich deinen Glasfaseranschluss nutzen kannst.🎉 Dann gab es doch noch ein Happy Ending. 

       

      Ich habe @Melanie B. natürlich auch nochmal informiert.

       

      Tut mir wirklich nochmal sehr leid, für die ganzen Umstände und dass du so viel Zeit in die Thematik investieren musstest. Falls du in Zukunft Fragen haben solltest, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden. 💖

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      Answer

      from

      5 months ago

      @Stefan Doch, dann wenn man ein Glasfasermodem 2 mit einem „Fremd“-Router (also kein Telekom Speedport oder Fritzbox) nutzt.

      dieser Hinweis wurde von der Hotline ignoriert…

       

      Auch wäre ein Funktion gut, die Daten automatisch zugesandt zu bekommen, wenn man beim einrichten des Glasfasermodems die Nutzung mit fremden Router angibt (Trigger quasi vorhanden).

      Abruf online über das Kundencenter ging nicht, weil dort noch die Übergangslösung „ LTE sofort“ hinterlegt.

       

      Aber der 2te Anruf in der Hotline war unkompliziert und hatte es dann 2min später.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from