Relay Server Telekom

6 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit ca. 1,5 Wochen werden immer öfters von uns gesendete  Mails dem Empfänger nicht zugestellt.

 

Wir nutzen als Mailserver Exchange.

 

Die Protokolle weisen eindeutig aus, dass die Mails dem telekom relay server übergeben wurden.

„Recipient accepted“

 

Erst nach zweiten oder dritten Sendeversuch kommen die Mails beim Empfänger an.

 

Es handelt sich um unterschiedliche Empfänger in ganz Deutschland.

 

Gibt es bekannte Probleme,Hinweise/Ansprechpartner?

 

Mit freundlichen Grüßen

kommu_gmgh

370

4

    • 6 years ago

      @kommu_gmbh 

       

      Bei welchem Anbieter sind die Empfänger, bei denen Mails zurückkommen?

      0

    • 6 years ago

      kommu_gmbh

      Gibt es bekannte Probleme,Hinweise/Ansprechpartner?

       

      Gibt es bekannte Probleme,Hinweise/Ansprechpartner?

       

      kommu_gmbh

       

      Gibt es bekannte Probleme,Hinweise/Ansprechpartner?

       


      Hallo @kommu_gmbh 

       

      Wie lauten denn die Fehlermeldungen der Empfänger?

      Haben die Empfänger schon die Spamverdacht-Ordner kontrolliert, ggf. auch den zentralen Span-Ordner der Organisation?

      Kommen die Mails zurück?

       

       

      ein bekanntes Problem ist z.B., dass die Mailserver der Telekom in letzter Zeit vermehrt auf Spam-Listen auftauchen.

      Siehe z.B. hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-t-online-de-IP-von-Hotmail-geblockt/td-p/3836796

       

      Spam-Filter-Listen finden auch Anwendung in Sicherheitssoftware, Firewalls, UTMs usw. Diese Listen werden von der Software-Herstellern geführt und regelmäßig mit den Virenschutzupdates an die Kunden verteilt.

       

      Spam-Schutz wird aber auch von den Mailprovidern direkt betrieben (siehe z.B. Hotmail), welche auch auf die globalen Spam-Listen zugreifen und diese (vermutlich mehr oder weniger) übernehmen und anwenden und/oder eigene Listen führen.

       

      Beim Mailempfänger landen dann die Mails - je nach Software - im Posteingang oder im Spamfilter.

      Die Telekom und T-Online scheinen hier einen schlechten Ruf zu haben, so dass die Mailserver von Telekom und von T-Online häufiger auf den Spam-Listen zu finden sind.

       

      Der Versender kann nur die Empfänger darüber informieren und sie bitten, doch bitte den Absender auf eine Whitelist zu setzen und ggf. die IPs der Telekom-Mail-Server auf eine Ausnahme-Liste zu setzen.

       

      Die Meldung der Empfänger an die Provider scheint das Problem nur kurzfristig zu beheben.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Dilbert

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Mails kommen nicht zurück und keine Fehlermeldung.

      Protokoll Exchange: Mail wurde Relay Server übergeben.

       

      Ich habe inzwischen jemand bei Telekom erreicht.

      Relay Server sperrt ganz oder gar nicht.

       

      Empfänger sind unterschiedlich. (Provider)

      Soll nichts im Spamordner stehen.

       

      Auf einer Blacklist wir auch nicht. https://mxtoolbox.com/

       

      Kurios ist: Wenn ich im Outlook „Übermittlungsbestätigung anfordern“ setze, kommt die Mail beim Empfänger an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Moin @kommu_gmbh,

      zunächst möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.

      Ich helfe Dir gerne und möchte diesen Vorgang gerne als Störung behandeln. Hierfür hinterlege bitte Deine Daten im Profil und lass' mir einen kurzen Hinweis zukommen, wann wir die Details einmal persönlich besprechen können. Über eine Rückmeldung freue ich mich.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      854

      0

      1

      in  

      874

      0

      2

      2 years ago

      in  

      289

      0

      2

      in  

      373

      0

      2