Remote VoIP Client mit Magenta Zuhause

5 years ago

Hallo,

 

Ich habe eine Frage zur Remote IP-Telefonie und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

 

Ich möchte ein Remote IP-Telefon parallel zu einem Telefon, welches hinter einer FritzBox 7490 betrieben wird, installieren. Das IP Telefon soll NICHT durch die FritzBox installiert werden, sondern durch diesen Telekom Service https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients

 

Das Ziel ist, bei Abwesenheit von zu Hause (auch im Ausland) Gespräche entgegennehmen zu können als wäre man zu Hause.

 

Wie verhält sich ein solches Scenario bei eingehenden Anrufen

a) es klingelt auf beiden Telefonen

b) es kann nur entweder das eine oder das andere Telefon betrieben werden

c) wird nicht am IP client das Gespräch angenommen schaltet sich die voice mail der FritzBox ein

 

Gibt es Dinge zu beachten? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

193

3

    • 5 years ago

      Das wird so nur eingeschränkt funktionieren.

      M.W. ist die Anmeldung eines SIP-Clients an Telekom-SIP-Servern nur innerhalb des Netzes der Telekom möglich. Da Du im Ausland bzw. auch im Inland z.B. an einem Vodafone-Anschluss Dich ausserhalb dieses Netzes befindest, ist Deine Anforderung wohl so nicht erfüllbar.

       

      Aber es geht dennoch: Du kannst in der Fritte zum Beispiel einen Parallelruf einrichten. Das bedeutet, dass die Fritte parallel zur eingehenden Verbindung eine ausgehende auf Dein Handy organisiert. Nachteil dieser Lösung: Im Ausland greift eingehendes Roaming auf dem Handy. Der AB bekommt eine Zeitverzögerung und schlägt bei Nichtannahme zu.

       

      Zweite Variante: Du legst einen SIP-Account bei einem Provider an, der diese Netzzugangsbeschränkung nicht hat, und richtest auf diese Nummer einen Parallelruf ein. Das wäre dann mit einem SIP-Client auf dem Handy machbar und würde Deine Eingangsforderung erfüllen.

       

      Letztens: Natürlich bleibt noch via VPN eine Registrierung direkt an der Fritte . Auch hier kann der AB zeitverzögert zuschlagen.

       

      Alles in allem geht es nicht ohne ein spezielles Setup.

       

       

      0

    • 5 years ago

      ist schlichtweg nicht möglich.

       

      Die SIP Server der Telekom sind nur vom Telekom Internetanschluss erreichbar.

      Damit scheidet eine Anwendung im Auslang und an jedem anderen nicht Telekom Internetanschluss aus.

      Einzige Möglichkeit ist ein VPN zu deiner Fritzbox und das Telefon dann dort registrieren.

       

      0

    • 5 years ago

      Der einfachste Fall ist eine simple sofortige (und i.d.R. kostenlose) Weiterleitung via Telekom Telefoniecenter auf die Festnetzrufnummer eines deutschen VoIP-Accounts z.B. bei sipgate oder easybell.

      Und diesen VoIP Account trägst Du in Deinem fernen Telefon ein. Das braucht dann keinen Parallelruf und die Fritzbox geht auch nicht ran. Es klingelt dann nur am fernen Telefon.

       

      Wenn Du abgehend ein Gespräch führen willst, dann ist das kostenpflichtig - Du kannst es aber bei vielen VoIP anbietern so einstellen, dass Deine Telekomrufnummer angezeigt wird.

       

      Alternativ kannst Du. statt eines VoIP Anbieters u.U. im Mobilfunkvertrag eine Festnetzrufnummer (meist kostenpflichtig) zubuchen.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from