Gelöst
Retourenschein für Rückgabe Mietendgerät
vor 8 Jahren
Hallo Miteinander,
zu Retouren von Mietendgeräten ist hier schon viel geschrieben worden. Löst dennoch mein Problem nicht.
Ich möchte den gemieteten Router "Speedport W 503V" zurückschicken und den Mietvertrag für dieses Gerät kündigen. Alles andere soll so bleiben, wie es ist. Darüber soll auch hier nicht diskutiert werden, ebenso nicht über die Tatsache, daß mein Anschluß inzwischen IP-fähig ist, und auch nicht darüber, welche Hardware ich jetzt einsetze.
Unter "https://retoure.telekom-dienste.de/" erreiche ich das Retourenportal, das der Meinung ist, die Kombination aus Rechnungsnummer und Postleitzahl stimme nicht überein, und ich solle im Falle eines stattgehabten Umzuges die damalige Postleitzahl eingeben. Ich bin in den letzten 20 Jahren zweimal umgezogen, und habe die entsprechenden Postleitzahlen probiert - ergebnislos. Daraufhin habe ich mit der Störungsstelle telefoniert und nach einiger Zeit tatsächlich mit einem Menschen telefoniert. Dieser fand den geschilderten Sachverhalt "komisch", wollte jedoch händisch einen Retourenschein erstellen und diesen per Post zuschicken. Darauf warte ich ich noch immer... was jetzt?
Darüber hinaus möchte ich gerne wissen, ob die Erstellung des Retourenscheins und die Rücksendung des Gerätes als Kündigung ausreichend ist, oder ob ich noch irgendwo eine Kündigung aussprechen muß; wenn ja wo?
Mfg, Christian Hintz
15825
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
365
0
2
26704
8
5
vor 4 Jahren
1142
0
7
vor 8 Jahren
Die Rücksendung mittels Retourenscheins reicht als Kündigung aus, du musst kein separates Schreiben aufsetzen.
Dein Router ist ja schon etwas älter und evtl deshalb nicht im Retourenportal vorhanden (das gibt es erst seit wenigen Jahren). Allerdings wird die Kundennr. erfragt, keine Rechnungsnr. (vielleicht liegt da ja auch das Problem?). Der Kundenservice kann dir natürlich trotzdem einen Retourenschein zusenden. Wie lange ist es denn her, seit du das beauftragt hast?
Hinterlege am besten -falls noch nicht geschehen- deine Kundendaten unter http://bit.ly/Kundeninfos. Diese können nur von Teammitgliedern eingesehen werden, von denen sich das dann jemand mal anschauen kann.
0
vor 8 Jahren
Hallo @kristian.hintz,
den Vorgang, den Du beschreibst, scheint sich auf die Rückgabe eines Gerätes innerhalb der 14-tägigen Frist zum Widerruf zu beziehen. Du möchtest aber ein Mietgerät zurückgeben! Das ist eigentlich auf der von dir genannten Seite auch sehr gut beschrieben (https://retoure.telekom-dienste.de/).
Du musst den unteren Punkt "Ich möchte ein Mietendgerät zurückgeben." anklicken. Dort wird überhaupt nicht nach einer Rechnungsnummer gefragt (du hast scheinbar den Punkt "Ich möchte eine Bestellung innerhalb der 14-tägigen Frist zurückgeben." angeklickt)!
Wenn Du also nun den richtigen Punkt angeklickt hast, trägst Du dort in das linke Feld Deine Kundennumer ein und in das rechte Deine aktuelle Postleitzahl. Dann werden Dir Deine aktuellen gemieteten Geräte angezeigt (auch evtl. schon nicht mehr in Deinem Besitz befindliche Geräte). Nun wählst Du den Router aus, den Du zurücksenden möchtest, und schickst Deine Anfrage ab. Dann bekommst Du den Retourenschein inkl. DHL-Aufkleber angezeigt. Damit sendest Du den Router zurück. Weitere Schritte sind nicht erforderlich! Deine Kündiging ist damit abgeschlossen! Du musst keine zusätzliche Kündigung schreiben.
15
Antwort
von
vor 6 Jahren
herzlich Willkommen in unserer Community.
Ich helfe hier gern weiter, dazu benötige ich die Kundendaten, dann kann ich mir vorab schon einen Überblick verschaffen. Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Heike Ha.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
mein Profil habe ich gerade erstellt. Danke für die angebotene Hilfe.
Thomas
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @evelynundthomas,
ich habe die Kündigung des Routers soeben in die Wege geleitet. In den nächsten Stunden sollte die E-Mail mit der Kündigungsbestätigung und den Retoureunterlagen erhalten. Allerdings ist hier noch Ihre T-Online.de-Adresse hinterlegt. Nutzen Sie diese noch? Falls nicht, schicken Sie Ihre neue E-Mail-Adresse gerne per PN an mich und ich lasse Ihnen die Unterlagen noch mal zukommen.
Viele Grüße
Henning H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich möchte den gemieteten Router "Speedport W 503V" zurückschicken und den Mietvertrag für dieses Gerät kündigen.
Hier wurden ja schon einige Tipps gepostet. Hat es mittlerweile bei Ihnen geklappt, konnten Sie einen Retourenschein ausdrucken?
Gruß
Sebastian
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Henning,
die Mailbox war so nett, Ihre Infos weiterzugeben. Vielen Dank erst einmal. Haben Sie eine Idee, warum das bei mir nicht geklappt hatte?
Mfg, kristian.hintz
Antwort
von
vor 8 Jahren
Tja, ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dass man eigentlich für nichts eine klare Aussage treffen kann bei der Telekom. Bei jedem Kunden ist irgendwas anders als bei anderen. Wie gesagt, bei mir ging es nur mit der Postleitzahl der aktuellen Rechnungsanschrift. Andere benötigen angeblich die der (ursprünglichen) Lieferadresse. Es ist kein Schema erkennbar.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich habe auch noch einmal die alte Auftragsbestätigung herausgesucht, als der Router bestellt wurde. Schon da war die heute gültige Postleitzahl angegeben. Auch die richtige Kundennummer steht dort drauf.
Warum unsere Datenbank nun meint, dass die Zusammensetzung nicht stimmt, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber @Henning H. hat ja nun alles veranlasst, damit Sie die Rücksendung mit den passenden Unterlagen durchführen können.
Auch ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
vielen Dank fürs ausfüllen der Profilfelder.
Leider habe ich Sie telefonisch soeben nicht erreicht, aber Ihre Mailbox war so nett und hat das Gespräch angenommen.
Ich habe die Kündigung des Routers soeben eingestellt und Sie bekommen die benötigten Unterlagen in den nächsten Tagen auf jeden Fall per Post zugestellt. Sollte die bei uns hinterlegte E-Mail Adresse korrekt sein, lohnt sich auch ein Blick in Ihr Postfach.
Vielen Grüße und ein schönes Wochenende
Henning H.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
konnten sie inzwischen einen Retourenschein ausdrucken?
Wenn nicht, ergänzen Sie bitte Ihre Kundennummer und Rückrufnummer in Ihrem Telekom hilft Profil -> http://bit.ly/Kundeninfos
Dann noch mal kurz hier im Thread melden
Ach so, um welchen Router geht es denn? Nicht, das der falsche gekündigt wird.
Schönen Gruß
Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von