Gelöst
RFI Notches für Amateurfunk auf Kurzwelle
vor 3 Monaten
Hallo liebe Telekom-Community,
mit dieser Überschrift findet man einige Beiträge hier im Forum und wie ich den Verläufen entnehmen kann, funktioniert das Setzen der Notches in der Regel schnell und problemlos.
Leider funktioniert das bei mir nicht wirklich, weil ich Kunde bei 1&1 bin und sie selbst keinen Zugriff auf die "Leitung" haben.
Letzte Woche habe ich bei 1&1 ein Ticket geöffnet, um die RFI Notches für die Amateurfunkfrequenzen setzen zu lassen, da mir hierdurch leider immer wieder die Synchronisation verloren geht und ich deshalb auch schon in der Bandbreite begrenzt wurde.
Kurz darauf sollte ich einen Termin für einen Techniker aus machen. Dieser kam auch am Montag - leider niemand von der Telekom, sondern ein Subunternehmer, der lediglich die Leitung prüfen konnte. Aber er hat in seinem Bericht vermerkt, was ich eigentlich brauche. Am Abend habe ich die Info erhalten, dass meine Störung beseitigt wurde. Ein Anfruf bei 1&1 brachte die Erkenntnis, dass die Telekom, scheinbar ohne den Case zu lesen, das Ticket geschlossen hat.
Also hat 1&1 das Ticket wieder eröffnet, hat erneut den Fall geschildert und ich habe wieder eine Aufforderung bekommen, einen Technikertermin auszumachen. Also habe ich wieder organisiert, dass jemand daheim ist. Der Techniker, der diesmal von der Telekom war, hat dann auch pünktlich angerufen und nach einem kurzen Gespräch meinte er, dass er mir nicht helfen kann. Auch gibt es für ihn angeblich keine Möglichkeit, den Case an die richtige Stelle weiter zu leiten.
Ich habe dann selbst versucht per WhatsApp Kontakt mit dem telekom-Support aufzunehmen und während mir der KI-Bot empfohlen hat den Fall über 1&1 weiter zu eskalieren, wurde mich letztlich angeboten den Chat an den Kundenservice weiter zu leiten. Leider hat sich darauf bisher niemand gemeldet.
Wie vom Bot empfohlen, habe ich dann eine Beschwerde bei 1&1 eingereicht und die Mitarbeiterin hat erneut alles aufgenommen, einen Fall bei der Telekom geöffnet und explizit auf einen Technikertermin verzichtet. Was soll ich sagen, heute Morgen habe ich eine SMS bekommen, dass ich einen Techniker_Termin ausmachen soll.
Darum habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, denn entweder kann mir hier ein Mensch helfen oder ich muss darauf hoffen, dass nach dem 10. oder 15. Technikertermin irgendwann die KI meinen Fall an einen Menschen weiter leitet, der sich durchlist, was ich brauchte, statt einfach nur einen Techniker zur Messung der Leitung raus zu schicken.
Ich werde jetzt mal meinen 3. Termin ausmachen ...
Vielen Dank für die Unterstützung vorab!
Thorsten
98
0
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
141
0
16
vor einem Jahr
297
0
6
vor 6 Monaten
145
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Monaten
weil ich Kunde bei 1&1 bin
Hallo liebe Telekom-Community,
mit dieser Überschrift findet man einige Beiträge hier im Forum und wie ich den Verläufen entnehmen kann, funktioniert das Setzen der Notches in der Regel schnell und problemlos.
Leider funktioniert das bei mir nicht wirklich, weil ich Kunde bei 1&1 bin und sie selbst keinen Zugriff auf die "Leitung" haben.
Letzte Woche habe ich bei 1&1 ein Ticket geöffnet, um die RFI Notches für die Amateurfunkfrequenzen setzen zu lassen, da mir hierdurch leider immer wieder die Synchronisation verloren geht und ich deshalb auch schon in der Bandbreite begrenzt wurde.
Kurz darauf sollte ich einen Termin für einen Techniker aus machen. Dieser kam auch am Montag - leider niemand von der Telekom, sondern ein Subunternehmer, der lediglich die Leitung prüfen konnte. Aber er hat in seinem Bericht vermerkt, was ich eigentlich brauche. Am Abend habe ich die Info erhalten, dass meine Störung beseitigt wurde. Ein Anfruf bei 1&1 brachte die Erkenntnis, dass die Telekom, scheinbar ohne den Case zu lesen, das Ticket geschlossen hat.
Also hat 1&1 das Ticket wieder eröffnet, hat erneut den Fall geschildert und ich habe wieder eine Aufforderung bekommen, einen Technikertermin auszumachen. Also habe ich wieder organisiert, dass jemand daheim ist. Der Techniker, der diesmal von der Telekom war, hat dann auch pünktlich angerufen und nach einem kurzen Gespräch meinte er, dass er mir nicht helfen kann. Auch gibt es für ihn angeblich keine Möglichkeit, den Case an die richtige Stelle weiter zu leiten.
Ich habe dann selbst versucht per WhatsApp Kontakt mit dem telekom-Support aufzunehmen und während mir der KI-Bot empfohlen hat den Fall über 1&1 weiter zu eskalieren, wurde mich letztlich angeboten den Chat an den Kundenservice weiter zu leiten. Leider hat sich darauf bisher niemand gemeldet.
Wie vom Bot empfohlen, habe ich dann eine Beschwerde bei 1&1 eingereicht und die Mitarbeiterin hat erneut alles aufgenommen, einen Fall bei der Telekom geöffnet und explizit auf einen Technikertermin verzichtet. Was soll ich sagen, heute Morgen habe ich eine SMS bekommen, dass ich einen Techniker_Termin ausmachen soll.
Darum habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, denn entweder kann mir hier ein Mensch helfen oder ich muss darauf hoffen, dass nach dem 10. oder 15. Technikertermin irgendwann die KI meinen Fall an einen Menschen weiter leitet, der sich durchlist, was ich brauchte, statt einfach nur einen Techniker zur Messung der Leitung raus zu schicken.
Ich werde jetzt mal meinen 3. Termin ausmachen ...
Vielen Dank für die Unterstützung vorab!
Thorsten
ich denke dann wird Dir das @telekom-hilft-Team nicht helfen können, da Du ja Kunde bei 1&1 bist.
0
vor 3 Monaten
Wie vom Bot empfohlen, habe ich dann eine Beschwerde bei 1&1 eingereicht und die Mitarbeiterin hat erneut alles aufgenommen, einen Fall bei der Telekom geöffnet und explizit auf einen Technikertermin verzichtet. Was soll ich sagen, heute Morgen habe ich eine SMS bekommen, dass ich einen Techniker_Termin ausmachen soll.
Hallo liebe Telekom-Community,
mit dieser Überschrift findet man einige Beiträge hier im Forum und wie ich den Verläufen entnehmen kann, funktioniert das Setzen der Notches in der Regel schnell und problemlos.
Leider funktioniert das bei mir nicht wirklich, weil ich Kunde bei 1&1 bin und sie selbst keinen Zugriff auf die "Leitung" haben.
Letzte Woche habe ich bei 1&1 ein Ticket geöffnet, um die RFI Notches für die Amateurfunkfrequenzen setzen zu lassen, da mir hierdurch leider immer wieder die Synchronisation verloren geht und ich deshalb auch schon in der Bandbreite begrenzt wurde.
Kurz darauf sollte ich einen Termin für einen Techniker aus machen. Dieser kam auch am Montag - leider niemand von der Telekom, sondern ein Subunternehmer, der lediglich die Leitung prüfen konnte. Aber er hat in seinem Bericht vermerkt, was ich eigentlich brauche. Am Abend habe ich die Info erhalten, dass meine Störung beseitigt wurde. Ein Anfruf bei 1&1 brachte die Erkenntnis, dass die Telekom, scheinbar ohne den Case zu lesen, das Ticket geschlossen hat.
Also hat 1&1 das Ticket wieder eröffnet, hat erneut den Fall geschildert und ich habe wieder eine Aufforderung bekommen, einen Technikertermin auszumachen. Also habe ich wieder organisiert, dass jemand daheim ist. Der Techniker, der diesmal von der Telekom war, hat dann auch pünktlich angerufen und nach einem kurzen Gespräch meinte er, dass er mir nicht helfen kann. Auch gibt es für ihn angeblich keine Möglichkeit, den Case an die richtige Stelle weiter zu leiten.
Ich habe dann selbst versucht per WhatsApp Kontakt mit dem telekom-Support aufzunehmen und während mir der KI-Bot empfohlen hat den Fall über 1&1 weiter zu eskalieren, wurde mich letztlich angeboten den Chat an den Kundenservice weiter zu leiten. Leider hat sich darauf bisher niemand gemeldet.
Wie vom Bot empfohlen, habe ich dann eine Beschwerde bei 1&1 eingereicht und die Mitarbeiterin hat erneut alles aufgenommen, einen Fall bei der Telekom geöffnet und explizit auf einen Technikertermin verzichtet. Was soll ich sagen, heute Morgen habe ich eine SMS bekommen, dass ich einen Techniker_Termin ausmachen soll.
Darum habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, denn entweder kann mir hier ein Mensch helfen oder ich muss darauf hoffen, dass nach dem 10. oder 15. Technikertermin irgendwann die KI meinen Fall an einen Menschen weiter leitet, der sich durchlist, was ich brauchte, statt einfach nur einen Techniker zur Messung der Leitung raus zu schicken.
Ich werde jetzt mal meinen 3. Termin ausmachen ...
Vielen Dank für die Unterstützung vorab!
Thorsten
Da hat dein Anbieter dein Anliegen scheinbar nicht richtig im Griff, oder es gibt keinen Prozess, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Sicher ist, dass kein Außendiensttermin nötig ist. Der technische Service kann sich mit dem First Level Support kurzschließen, ob das bei deinem Anschluss geht, kann ich nicht beantworten. Normalerweise sollte sich dein Anbieter darum kümmern können.
Hier im Forum wird dir auf jeden Fall keine offizielle Stelle helfen, da kein Kundenbezug hergestellt werden kann.
0
vor 3 Monaten
Nun ja, es sind die Leitungen der Telekom und Tickets von 1&1 an die Telekom gibt es ja schon genug, sie müssen nur gelesen werden ;-)
Vielleicht muss die richtige Frage auch lauten, was muss ich oder 1&1 tun, damit die Ticket gelesen werden statt einfach nur Techniker raus zu schicken, der nicht helfen kann ...
0
3
von
vor 3 Monaten
Vielleicht muss die richtige Frage auch lauten, was muss ich oder 1&1 tun
Nun ja, es sind die Leitungen der Telekom und Tickets von 1&1 an die Telekom gibt es ja schon genug, sie müssen nur gelesen werden ;-)
Vielleicht muss die richtige Frage auch lauten, was muss ich oder 1&1 tun, damit die Ticket gelesen werden statt einfach nur Techniker raus zu schicken, der nicht helfen kann ...
Das kann dir nur dein Anbieter beantworten.
von
vor 3 Monaten
Hallo @itsy,
leider können wir dir nicht direkt helfen. Die Kommunikation muss über deinen Anbieter erfolgen, da wir keinen Kundenbezug herstellen können.
Für das Notching muss der AD nicht rauskommen. Irgendwo scheitert es an der Kommunikation, aber ob es wirklich daran liegt, dass die Tickets nicht gelesen werden, kann ich nicht beurteilen.
Sören
von
vor 3 Monaten
Für das Notching muss der AD nicht rauskommen. Irgendwo scheitert es an der Kommunikation, aber ob es wirklich daran liegt, dass die Tickets nicht gelesen werden, kann ich nicht beurteilen.
Hallo @itsy,
leider können wir dir nicht direkt helfen. Die Kommunikation muss über deinen Anbieter erfolgen, da wir keinen Kundenbezug herstellen können.
Für das Notching muss der AD nicht rauskommen. Irgendwo scheitert es an der Kommunikation, aber ob es wirklich daran liegt, dass die Tickets nicht gelesen werden, kann ich nicht beurteilen.
Sören
Ist der gleiche Mist, wie bei O2. Du kommst nie drauf was die den KD empfehlen, nur weil die nicht in der Lage sind einen Notch zu bestellen bei der Telekom.
Kunde soll sich auf eigene Kosten einen Störfilter an der TAE Dose kaufen 😆
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Monaten
weil ich Kunde bei 1&1 bin und sie selbst keinen Zugriff auf die "Leitung" haben
Hallo liebe Telekom-Community,
mit dieser Überschrift findet man einige Beiträge hier im Forum und wie ich den Verläufen entnehmen kann, funktioniert das Setzen der Notches in der Regel schnell und problemlos.
Leider funktioniert das bei mir nicht wirklich, weil ich Kunde bei 1&1 bin und sie selbst keinen Zugriff auf die "Leitung" haben.
Letzte Woche habe ich bei 1&1 ein Ticket geöffnet, um die RFI Notches für die Amateurfunkfrequenzen setzen zu lassen, da mir hierdurch leider immer wieder die Synchronisation verloren geht und ich deshalb auch schon in der Bandbreite begrenzt wurde.
Kurz darauf sollte ich einen Termin für einen Techniker aus machen. Dieser kam auch am Montag - leider niemand von der Telekom, sondern ein Subunternehmer, der lediglich die Leitung prüfen konnte. Aber er hat in seinem Bericht vermerkt, was ich eigentlich brauche. Am Abend habe ich die Info erhalten, dass meine Störung beseitigt wurde. Ein Anfruf bei 1&1 brachte die Erkenntnis, dass die Telekom, scheinbar ohne den Case zu lesen, das Ticket geschlossen hat.
Also hat 1&1 das Ticket wieder eröffnet, hat erneut den Fall geschildert und ich habe wieder eine Aufforderung bekommen, einen Technikertermin auszumachen. Also habe ich wieder organisiert, dass jemand daheim ist. Der Techniker, der diesmal von der Telekom war, hat dann auch pünktlich angerufen und nach einem kurzen Gespräch meinte er, dass er mir nicht helfen kann. Auch gibt es für ihn angeblich keine Möglichkeit, den Case an die richtige Stelle weiter zu leiten.
Ich habe dann selbst versucht per WhatsApp Kontakt mit dem telekom-Support aufzunehmen und während mir der KI-Bot empfohlen hat den Fall über 1&1 weiter zu eskalieren, wurde mich letztlich angeboten den Chat an den Kundenservice weiter zu leiten. Leider hat sich darauf bisher niemand gemeldet.
Wie vom Bot empfohlen, habe ich dann eine Beschwerde bei 1&1 eingereicht und die Mitarbeiterin hat erneut alles aufgenommen, einen Fall bei der Telekom geöffnet und explizit auf einen Technikertermin verzichtet. Was soll ich sagen, heute Morgen habe ich eine SMS bekommen, dass ich einen Techniker_Termin ausmachen soll.
Darum habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, denn entweder kann mir hier ein Mensch helfen oder ich muss darauf hoffen, dass nach dem 10. oder 15. Technikertermin irgendwann die KI meinen Fall an einen Menschen weiter leitet, der sich durchlist, was ich brauchte, statt einfach nur einen Techniker zur Messung der Leitung raus zu schicken.
Ich werde jetzt mal meinen 3. Termin ausmachen ...
Vielen Dank für die Unterstützung vorab!
Thorsten
@itsy
jeder andere Provider, der sich bei der Telekom für die Nutzung von Anschlüssen & Leitungen einmietet, hat Ansprechpartner bei der Telekom.
In dem Fall ist 1 & 1 Kunde der Telekom, nicht du (du bist Kunde von 1 & 1). Und auch Kundem wie 1 & 1 stehen Kundenservice zu.
Da Provider aber besondere Kunden sind, haben diese auch bei der Telekom einem besonderen Kundenservice, extra Abteilung, an die sich die Provider als Kunden der Telekom wenden können. Beispielsweise um für ihre eigenen Kunden (wie du einer bist) etwas für den von ihnen gemieteten Anschluss (der von 1 & 1 an dich weiter vermarktet wurde) etwas zu veranlassen.
Der 1 & 1 Kundenservice muss das somit nur an den für 1 & 1 zuständigen Providerservice der Telekom weiterleiten, es für dich beantragen. Das könnte der 1 & 1 Service Mitarbeiter auch telefonisch mal versuchen, um es persönlich mit der Telekom zu klären.
0
vor 3 Monaten
@itsy
so leid es mir tut, helfen kann dir, wie hier bereits mehrfach geschrieben, nur Dein Anbieter.
Wärst Du "ohne dritte" bei der Telekom, so wäre das ja anders.
Viel Erfolg bei deinem Anbieter 👍
Gruß Waage1969
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Habt vielen Dank für die schnellen Antworten. Mit diesen Hinweisen nehme ich nun 1und1 in die Pflicht und lasse mich nicht mit einem Case abspeisen.
Grüße
Thorsten
0
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
ich wollte euch ein kleines Feedback geben, auch weil vielleicht noch andere User das gleiche Problem haben, die nicht bei der Telekom sind.
1und1 hat nun auf jede erdenktliche Art versucht die Tickets an die Telekom zu stellen, aber immer wieder wird automatisch nur ein Technikertermin angeboten. Es wird also weiterhin das Ticket von der Telekom nicht gelesen. Eine Hotline scheint es nicht zu geben, an die sich 1und1 direkt wenden kann.
Das Gute ist, dass ich bzw.mein Fall mittlerweile in der Fachabteilung bekannt ist - ich muss also gar nichts mehr erklären ;-)
Wir haben nun die Strategie gewechselt - vorher habe ich darum gebeten mir die Notches zu setzen, nun ist es eine Störung durch Amateurfunk unbekannter Herkunft, was ich an meinem Spektrum in der Fritzbox sehen kann. Und diese Störung muss von der Telekom behoben werden.
Ferner ist mit 1&1 vereinbart, dass wir das Ticket so lange wieder öffnen, bis die Störungen behoben sind und wenn dafür alle 2 Tage ein Techniker rausgeschickt wird, dann darf er gerne kommen. Morgen habe ich den nächsten Termin ausgemacht.
Ich bleibe dran, egal wie lange es dauert!
0
7
von
vor 3 Monaten
Dass es diese Option für 1und1 nicht gibt, klingt wahrlich genau so unwahrscheinlich wie die Aussage des Telekom-Technikers, dass er keinen Kontakt zum Innendienst hat und das Ticket nur schließt, nachdem die Leitung gemessen wurde.
Das Problem ist, dass der Techniker nicht einfach etwas an deinem Anschluss ändern kann, wenn das nicht beauftragt wird.
0
von
vor 3 Monaten
Das Problem ist, dass der Techniker nicht einfach etwas an deinem Anschluss ändern kann, wenn das nicht beauftragt wird.
Das Problem ist, dass der Techniker nicht einfach etwas an deinem Anschluss ändern kann, wenn das nicht beauftragt wird.
Das soll er auch nicht, der Auftrarg steht schon in 4 Tickets. Er soll nur dem Innendienst sagen, dass die Tickets mal gelesen werden statt einfach einen Techniker raus zu schicken ;-)
0
von
vor 3 Monaten
Er soll nur dem Innendienst sagen, dass die Tickets mal gelesen werden statt einfach einen Techniker raus zu schicken
Das Problem ist, dass der Techniker nicht einfach etwas an deinem Anschluss ändern kann, wenn das nicht beauftragt wird.
Das soll er auch nicht, der Auftrarg steht schon in 4 Tickets. Er soll nur dem Innendienst sagen, dass die Tickets mal gelesen werden statt einfach einen Techniker raus zu schicken ;-)
So funktioniert es nicht. Man muss schon die Prozesse einhalten, dafür sind sie da. Der Außendienst hat damit nichts zu tun.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Hallo @itsy,
tut mir leid, dass sich die Lösung deines Problems so schwierig gestaltet.😣
Wie mein Kollege Sören bereits geschrieben hat, haben wir keine Möglichkeit dich zu unterstützen. Wir können nicht auf deine Daten/Termin und oder Tickets zugreifen. Das ist uns aus Datenschutzgründen nicht erlaubt.
Im Normalfall haben die Anbieter wie 1&1 direkte Ansprechpartner bei uns die sich um sowas kümmern. Wenn unsere Kund*innen so ein Problem haben, kümmern sich unsere Kolleg*innen von der "Diagnose" darum. Das sind keine Außendienstkolleg*innen. Vielleicht hilft dir das beim nächsten Kontakt mit 1&1.
Ich drück dir ganz fest die Daumen.
(PS) Vielleicht möchtest du ja nicht nur unsere Leitung nutzen, sondern gänzlich zu uns wechseln. Falls ja, gib mir Bescheid.😁
Viele Grüße Lisa
2
von
vor 3 Monaten
(PS) Vielleicht möchtest du ja nicht nur unsere Leitung nutzen, sondern gänzlich zu uns wechseln. Falls ja, gib mir Bescheid.😁
Hallo @itsy,
tut mir leid, dass sich die Lösung deines Problems so schwierig gestaltet.😣
Wie mein Kollege Sören bereits geschrieben hat, haben wir keine Möglichkeit dich zu unterstützen. Wir können nicht auf deine Daten/Termin und oder Tickets zugreifen. Das ist uns aus Datenschutzgründen nicht erlaubt.
Im Normalfall haben die Anbieter wie 1&1 direkte Ansprechpartner bei uns die sich um sowas kümmern. Wenn unsere Kund*innen so ein Problem haben, kümmern sich unsere Kolleg*innen von der "Diagnose" darum. Das sind keine Außendienstkolleg*innen. Vielleicht hilft dir das beim nächsten Kontakt mit 1&1.
Ich drück dir ganz fest die Daumen.
(PS) Vielleicht möchtest du ja nicht nur unsere Leitung nutzen, sondern gänzlich zu uns wechseln. Falls ja, gib mir Bescheid.😁
Viele Grüße Lisa
Ich habe einen alten Vertrag mit guten Konditionen - die sind sogar dauerhaft gut, dass heißt dass ich es mir mittlerweile sparen kann, alle 2 Jahre den Vertrag zu kündigen. Sonst wäre das sicherlich eine Option!
von
vor 3 Monaten
*sitze jetzt traurig vorm Rechner* 😁
Nein Quatsch, wenn du abseits von deinem Problemchen glücklich bist, ist das doch super @itsy.
Viele Grüße Lisa
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 24 Tagen
Hallo zusammen,
ein kleins Statusupdate für alle, die diesen Beitrag gefunden haben und wissen wollen, wie es weiter gegangen ist.
Nachdem ich immer wieder andere Mitarbeiter von 1&1 am Telefon hatte und diese bei so vielen Tickets scheinbar selbst icht mehr durchgeblickt haben, hat es mir gereicht und ich habe schriftlich nach einer Dokumentation des bisherigen Verlaufes gefragt, um diese meiner bereits gestellten Beschwerde bei der BNA nachzureichen.
Statt mir eine Dokumentation zur Verfügung zu stellen, wollten sie aber erst nochmal probieren eine Lösung zu finden. Seit dem kommuniziere ich so weit es geht schriftlich mit 1&1 und immer als Antwort auf die gleiche Mail. Das hat es anfangs auch einfacher gemacht, wenn wieder ein andere Mitarbeiter geantwortet hat und von Vorne beginnen wollte ;-) Der hat dann erstmal die Aufgabe bekommen den gesamten Mailverlauf durchzulesen!
Insgesamt waren schon 6 Techniker bei mir - persönlich oder nur telefonisch, wenn ich Ihnen gleich am Telefon, wenn sie sich angekündigt haben, erklärt habe, was Sache ist. Es ist mittlelrweile leider Fakt, dass die Telekom die Tickets von 1&1 nicht liest und generell immer einen Techniker schickt. Denn wenn ich die Techniker frage, was sie bei mir wollen, weil es ja ein Ticket für den Innendienst ist, sind die Antworten entsprechend ;-)
Beim vorletzten mal allerdings war zum ersten mal ein Techniker am Telefon, der zum Ticket Rücksprache mit seinem Teamleiter gehalten hat. Kurz danach war meine Leitung bis zum nächsten Tag tot. Ich hatte schon große Hoffnung, dass es nun die Lösung war, aber leider wieder nix ... aber zumindest hatte ich Glück im Unglück, denn sowohl die maximale Datenrate, als auch die Leitungskapazität hatten sich massiv verbessert - vermutlich wurde irgendwo ein Bauteil ausgetauscht.
Der letzte Kontakt zu einem Techniker war am Montag. Dieser hat mir dann erklärt, dass alle Techniker zuvor nur Subunternehmer gewesen sind und mir gar nicht hätten helfen können. (Anmerkung: Das kann ich selbst bestätigen, denn der Techniker (Subunternehmer), der zwei mal bei mir gewesen ist, hat mir seine App gezeigt in der er das Ticket abschließen muss. Und wenn es kein Hardwareproblem ist, was er dann auch zu beseitigen hat, dann wird es danach immer geschlossen, egal was ins Ticket geschrieben wird. Es gibt dort nämlich keine Möglichkeit das Ticket offen an den Innendienst weiter zu geben. Zumindest hat weder der Techniker noch ich etwas in der App hierzu gefunden! ) Er hat dann kurz Rücksprache mit dem Innendienst gehalten und mir zugesagt, dass innerhalb der nächsten 2-3 Tage die Notches gesetzt werden.
Das war Montag ... gestern und heute Abend habe ich die Leitung getestet, indem ich mit ganz geringer Leistung auf 40m gesendet habe und die Synchronisation ist sofort verloren gegangen.
Für morgen habe ich einen Telefontermin mit 1&1 ausgemacht, damit ich ein Statusupdate geben kann. Somit werden wir dann wohl deas nächste Ticket öffnen und der nächste Techniker wird sich bei mir melden.
Ich habe mir vorgenommen das Problem bis zum Ende des Jahres gelöst zu haben. Mein Plan ist es deshalb mindestens ein mal die Woche einen Techniker kommen zu lassen (geht ja mit den 1&1 Tickets nicht anders). Das war Anfangs ja ein weniger schwieriger, weil ich wirklich daheim gewesen bin und gewartet habe. Jetzt ist es ja egal wo ich bin, denn sie kündigen sich telefonisch immer vorher an und ich weiß, dass sie nicht ins Haus müssen.
Auf jeden Fall bestehe ich morgen auf die Dokumentation von 1&1 - das habe ich dem Mitarbeiter von 1&1 bereits angekündigt. Das reiche ich dann bei der Bundesnetzagentur nach, und frage auch mal, was aus meiner Beschwerde geworden ist.
Ich kann Euch allen nur raten, bleibt dran, lasst Euch nicht abwimmeln und lasst Euch auch keine Mörchen erzählen - weder von 1&1 noch von der Telekom. Macht auch wenn es geht, alles nur noch schriftlich, damit Ihr eine Dokumentation habt.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend :-)
2
von
vor 24 Tagen
@itsy
die Telekom hat einen Kundendienst gür Reseller wie 1&1, mit Menschen besetzt. Kunde ist in dem Fall 1&1. Mitarbeiter von 1&1 können dort anrufen.
Das zielführendste wäre, wenn Jemand von den 1&1 Mitarbeitern dort anrufen würde. Dann kann das leichter in andere Bahnen gelenkt werden, statt laufend irgend welche Tickets zu starten, die für was anderes da sind.
Kunden der Telekom haben es insoweit leichter, wenn die einen Notch wegen Amateurfunk brauchen und mit dem Anliegen hier aufschlagen, dass wir normale Teamies drauf aufmerksam machen können (oft sehen es Teamies aber schon von selbst, wir beschleunigen es nur etwas). Die normalen Teamies verständigen Teamies des Diagnoseteams, und die können unter anderem Aufträge zum Setzen von Notches setzen. Das geht aber nur, weil es normale Tekekom Kunden sind, auf die Daten von Kunden von Resellern haben normale Teamies und ihre Kollegen aus dem Diagnoseteam keinen Zugriff, und das dürfen sie auch nicht, z. B. aus Datenschutzgründen.
Aber dazu gibt es den Kundenservice für Reseller, der auch von Menschen besetzt ist, bei dem Reseller wie 1&1 anrufen können, um von Mensch zu Mensch weg vom automatisierten Ticketsystem etwas regeln zu können. Dort sollten 1&1 Mitarbeiter anrufen, der ist dazu eingerichtet.
von
vor 24 Tagen
Guten Morgen,
diesen Tipp hatte ich ja bereits von Euch bekommen und er wurde auch an 1&1 weiter gegeben. Die Antwort von Eurem Kundenservice war (ich kann es zwar nicht belegen, aber sie war von unterschiedlichen 1&1 Mitarbeitern identisch, daher schlüssig) dass ein "Spezialticket" aufegmacht werden muss. Das war angeblich auch die Antwort, wenn man explizit nach dem Innendienst und der Diagnoseabteilung gefragt hat. Auch für ein Spezielticket wird ein Termin mit einem Techniker ausgemacht, allerdings sind die Vorlaufzeiten länger - man bekommt also nicht gleich am nächsten Tag einen Termin. Spezialtermine waren beispielsweise die letzten beiden Termine -die Techniker waren grundsätzlich schon mal handlkungsfähiger. Allerdings war ein Spezialtermin auch der Subunternehmer, der mich das erste mal besucht hat und mit dem ich dann zusammen die App durchgegangen bin, um eine entsprechende Möglichkeit zu suchen den Innendienst zu aktivieren - vergeblich.
Und wenn ich hier im Forum immer wieder lese, dass Ihr Teamies das Thema schon mal korrekt an den Innendienst weiter gebt, damit es auf jeden Fall sauber funktioniert, dann verstehe ich auch, warum es bei mir noch nicht funtioiert hat ;-)
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
Guten Abend,
heute Mittag hat der Mitarbeiter von 1&1 angerufen, um nach Rücksprache mit der Telekom zu bestätigen, dass die Notches gesetzt sind. Dabei hat er mir erklärt, dass dieses Profil mal mehr und mal weniger gut funktioniert.
Nun frage ich mich natürlich, woran ich erkenne, dass bei mir das profil gesetzt ist, denn ich merke überhaupt gar keine Änderung. Wenn ich nur zum Test weniger als eine Sekunde mit geringer Leistung auf besagten Bändern sende, dann habe ich gleich mehrere zehntausend unkorrigierte DTU Fehler. Wenn ich das über einen längeren Zeitraum mache (mehrere Minuten), wenn werden die Fehler pro Sendevorgang weniger und ich kann auch länger senden mit weniger Fehlern. Dabei notcht dann meine Fritzbox im Spektrum (wie zuvor auch) dieseFrequenz kurzzeitig aus (erholt sich dann nach ein paar MInuten aber wieder). Man sieht dann richtig eine Kerbe. Alleine die Tatsache, dass meine Fritzbox die Frequenz ausnotchen kann sagt mir doch, dass dies nicht durch ein Profil vorgenommen wurde oder wo ist mein Denkfehler? Hat jemand Erfahrungsberichte und kann mir sagen, wie ich erkennen kann, ob das Profi wirklich aktiv ist oder ob man mich einfach abspeisen will?
Vielen Dank!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von