Router- Bridge Probleme
5 years ago
Hallo, wir haben ein Speedport 2 und Set etwa März eine Bridge als Master und eine Bridge als Slave, um in einem Raum ohne LANAnschluss Möglichkeit ebenfalls fernzusehen. Bis dahin hatten wir 1.5 eine Powerline Gerät von Fritz genutzt, doch plötzlich war dies nicht mehr möglich und wir sind auf sie Bridgegeräte umgestiegen und der Empfang war direkt super, es lief zwei Monate optimal. Doch ohne Veränderungen vorgenommen zu haben wurde der Empfang immer wieder unterbrochen zwischen Fernseher und Bridge, es stockte oder es ging stundenlang gar nicht, auch dann, wenn die Bridge leuchtete also sehr guten Empfang hatte, ein paar Tage später war auch kein Fernsehen mehr möglich bei einem Gerät, das über LAN am Router angewiesen isr. Bei der Störungsmeldung wurde der Router neu konfiguriert. Zudem sagte mir der Techniker, dass die Bridge immer Fehlermeldungen an den Router sendet und das diese so viele seien, dass der Router nicht mehr arbeiten kann. Ich sollte die Bridge entweder auf die aktuelle Firmware setzen oder ganz entfernen.
So, die Firmware ist aktuell, die Bridge kann ich nicht entfernen. Daher nun die Frage - kann ich irgendwo selber auslesen welche Fehlermeldungen die Bridge Sendet bzw
der Router empfängt? Aktuell läuft es nach der Konfiguration wieder doch ich bin jetzt etwas skeptisch. Die Bridge möchte ich eigentlich gerne weiter benutzen. Hat jemand ein ähnliches Problem?
576
5
This could help you too
235
0
2
5 years ago
Hallo @Schwank.stefanie ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Erstmal ist es ja gut, dass es im Moment wieder stabil funktioniert. Haben Sie die Telekom Speed Home Bridge? Dann gibt es dazu eine Seite, wo verschiedene Lösungsvorschläge vorgestellt werden:
Speed Home Bridge
Wenn es so ist, dass die Speed Home Bridge vermutlich die Probleme macht, dann würde ich beim nächsten Auftreten die Speed Home Bridge zurücksetzen und danach neu einrichten:
Wie kann ich meine Speed Home Bridges in den Auslieferungszustand zurücksetzen?
Ich kann das allerdings im Moment nicht richtig nachvollziehen. Wenn nur am Router Konfigurationen geändert wurden, dann erscheint mir das nicht plausibel, wenn es an den Fehlermeldungen der Bridge liegen sollte. Dann hätte ggfs. ein Neustart des Routers ausreichen sollen. Ich würde Ihnen also zunächst empfehlen, dass Sie den Zustand lassen, wie er ist. Wenn dann das Problem wieder anfängt, würde ich den Router einfach mal neu starten und dann probieren.
Falls das nicht ausreicht, würde ich den Router mal 15 Minuten vom Strom nehmen. Am besten wäre es dann wohl, wenn Sie:
- Media Receiver ausschalten, Stecker ziehen
- Bridges ausschalten, Stecker ziehen
- Router runterfahren, Stecker ziehen
- 15 Minuten warten
- Router starten, 10 Minuten warten
- Bridges in Betrieb nehmen, mehrere Minuten warten
- Media Receiver in Betrieb nehmen
Sie haben nicht geschrieben, wieviele Media Receiver Sie haben. Sie sollten bei dem Vorgehen alle Media Receiver einbeziehen. Es liest sich nach viel Aufwand, ist aber normalerweise innerhalb einer Stunde nebenbei gemacht, die meiste Zeit ist ja mit Warten belegt.
Am besten berichten Sie dann wieder hier, wenn es oft auftritt oder so nicht geht. Mit dem Vorgehen setzen Sie Ihre Session auf dem Telekom-Server zurück (nur wenn alle Media Receiver mitgenommen werden) und Bereinigen auch den Router.
Nch Fehlermeldungen können Sie in den Logs des Routers schauen.
Viele Grüße,
Coole Katze
1
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die vielen Tipps! Gestern ging bei uns überhaupt nichts, daher konnte ich auch keine Antworten abrufen. Dafür habe ich nochmal mit der Hotline telefoniert und der Techniker sagte jetzt, das unsere Leitung ein Problem hat, das wurde bisher ausgeschlossen. Dienstag kommt dann ein Techniker. Ich warte jetzt zunächst ab was der sagt und gehe danach das Problem mit der Bridge an. Unser speedport 2 wurde erst vor zwei Monaten ausgetauscht... allerdings finde ich die Idee es gegen ein speedport 3 zu ersetzen nicht unattraktiv, gucken wir mal! Nochmals danke!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie sieht es aktuell aus?
Hast du die Tipps von @Coole Katze schon ausprobiert?
Wenn der Speedport Smart 2 bei uns gemietet ist, empfehle ich den Tausch gegen einen Speedport Smart 3,
denn dieser kann auch als Mesh-Basis dienen.
Pro Media Receiver sollte für einen reibungslosen Betrieb ein Speed Home Wifi eingesetzt werden.
Durch den Routertausch erweiterst du praktisch dein Mesh-Netzwerk.
Beste Grüße
Kathrin W.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo, vielen Dank für die Antworten! Ich hatte noch keine Möglichkeit die Tipps auszuprobieren da wir gestern einfach überhaupt keinen Internetempfang hatten und ich sie schlicht nicht abrufen konnte (wir sind leider auch noch vom Mobilfunknetz etwas abgeschottet). Der Router hat sich gestern pausenlos aufgehängt und keine Verbindung mehr aufgebaut und nun kommt am Dienstag ein Techniker der sich die Leitung ansieht. Laut Telekomhotline stimmt etwas mit unserer Leitung nicht. 1.5 Jahre hatten wir überhaupt keine Probleme und jetzt ist der Wurm drin. Vielleicht sind es ja auch zwei Probleme die sich überlappen...?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie sieht es denn aktuell aus?
Konnte der Techniker die Beeinträchtigungen aufspüren?
Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung dazu.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
Unlogged in user
Ask
from