Router im Keller: sinnvolle WLAN-Verteilung im Haus und Anschluss Festnetz

vor 3 Jahren

Ich bin auf der Suche nach sinnvollen (und einfachen:-) Lösungen für folgendes Problem:

- Holzhaus mit Bodenplatte/Keller aus Beton

- Glasfaseranschluss im Keller

- Fritzbox zB 7590 soll im Keller direkt an Glasfaser angeschlossen werden

- 4 LAN Kabel sind vom Keller ins gesamte Haus in die Kinder-/Arbeitszimmer gelegt

- im gesamten Haus sind keine TAE -Telefondosen vorhanden 

- es sollen wenn möglich keine weiteren Kabel verlegt werden  

 

Frage 1: wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater  im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel  angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen? 

Frage 2: wie stelle ich Festnetz am besten im EG bereit? Reicht erfahrungsgemäss ein Festnetztelefon  via WLAN?
DECT wird schwierig sein, weil der Router im Keller und ich keine zusätzlichen Kabel vom Keller ins EG verlegen möchte  

 

Danke für eure Hilfe!

GFR

 

9112

24

    • vor 3 Jahren

      GR1971

      wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen

      wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater  im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel  angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen
      GR1971
      wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater  im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel  angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen

      Hallo @GR1971 

       

      ich würde mind. einen 2400er nehmen,

       

      Teste das mit der FritzWLAN App, ob die REichweite reicht.

       

      Ich hab das genauso wie du. 7590 im Keller, Wohnzimmer, EG 1x 2400, Küche EG andere ECke, auch 1x 2400, OG reicht vollkommen aus, die von der 2x 2400 abgedeckt werden

       

      GR1971

      Frage 2: wie stelle ich Festnetz am besten im EG bereit? Reicht erfahrungsgemäss ein Festnetztelefon via WLAN?

      Frage 2: wie stelle ich Festnetz am besten im EG bereit? Reicht erfahrungsgemäss ein Festnetztelefon  via WLAN?
      GR1971
      Frage 2: wie stelle ich Festnetz am besten im EG bereit? Reicht erfahrungsgemäss ein Festnetztelefon  via WLAN?

      DECT mit FritzFon

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/136_Schnurlostelefon-an-FRITZ-Box-anmelden/

       

      Hab ich auch... DECT reicht bis ins OG

       

      Ansonsten eine weitere Fritzbox per LAN als MEsh-REpeater , anstatt eines AVM REpeaters und weitere Telefone dort anschließen/ koppeln

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

       

       

      Mein Erfahrungsbericht FTTH :

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-bei-einem-gefoerderten-Glasfaser-Ausbau/ba-p/5689965

       

       

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist.

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.

      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.


      Nicht jeder hat ein Handy......

       

      Kugic

      Dank WLAN Call hat man im Haus dann auch überall empfang.

      Dank WLAN Call hat man im Haus dann auch überall empfang.
      Kugic
      Dank WLAN Call hat man im Haus dann auch überall empfang.

      @lejupp schreibt eben gerade das genaue Gegenteil?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      falk2010

      Kugic Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist. Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist. Kugic Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist. Nicht jeder hat ein Handy......

      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist.

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.

      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.


      Nicht jeder hat ein Handy......




      falk2010
      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht. Handy und gut ist.

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.

      Kugic

      Warum man heute unbedingt Festnetztelefone nutzt, verstehe ich sowieso nicht.

      Handy und gut ist.


      Nicht jeder hat ein Handy......





      Bevor ich mein komplettes Haus aber mit DECT Stationen ausstatte, ist ein Handy günstiger in der Anschaffung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @KugicAnaloge DECT Station versorgt auch mein ganzes Haus. Hängt immer auch von der Gebäudegröße, den verwendeten Baumaterialien und den Geräten ab.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      GR1971

      Frage 1: wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen?

      Frage 1: wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater  im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel  angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen? 
      GR1971
      Frage 1: wie verteile ich das WLAN am besten im gesamten Haus - empfehlt ihr zB Fritz 1200 Repeater  im jedem Stock, die jeweils an ein LAN-Kabel  angeschlossen sind und dann WLAN verteilen ? Oder sollte nur via WLAN reichen? 

      Natürlich wird immer das beste empfohlen und das ist eben soviel Kabel wie möglich.
      Also ja, mit Kabel in die Etagen bringen und reicht das nicht, dann per WLAN Mesh verlängern.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bei Festnetz kannst auch ein IP-Telefon verwenden wo du die Basisstation dann an einen LAN-Anschluss anschließt.

       

      zB Gigaset GO

      Oder ein Yealink-Dect-Telefon

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @GR1971 ,

      ich würde die Repeater auch per LAN anbinden. Ich würde das nach und nach angehen, also erstmal mit einem oder zwei Repeatern anfangen und dann feststellen, ob noch mehr benötigt wird. 

      Ich selbst habe einen Speedport Smart 4, also keine Fritz Box. Für das Mesh habe ich eine Mischung, also LAN ins OG, WLAN ins EG und dort weiterverteilt auch per WLAN. Es kann ja sein, dass eine WLAN-Anbindung ins Mesh dann für eine bessere Abdeckung eines Stockwerks sorgt (Aufstellort).

       

      Beim Telefon würde ich erstmal nur mit dem Router anfangen und ausprobieren, wie weit die Abdeckung reicht. Ggfs. kann dann auch ein AVM DECT Repeater zum Einsatz kommen. Ich habe keine Fritz Box, daher muss ich mir mit DECT anders behelfen. Vom Keller ins EG reicht es aber locker.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Coole Katze

      Ggfs. kann dann auch ein AVM DECT Repeater zum Einsatz kommen

      Ggfs. kann dann auch ein AVM DECT Repeater zum Einsatz kommen
      Coole Katze
      Ggfs. kann dann auch ein AVM DECT Repeater zum Einsatz kommen

      Die Dinger sind inzwischen so teuer geworden dass ich mir das 2 Mal überlegen würde ob ich mir die hole oder doch lieber eine andere Telefonlösung bevorzuge wo ich die Sendestation über LAN an einem besseren Ort platzieren kann.

       

      Würde ich nur nehmen wenn ich auch schon FritzFons im Einsatz hätte.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      alles klar, danke. Ich dachte an WLAN Telefon, das müssset doch gut gehen, wenn ich über Meshrepeater im EG WLAN habe, oder? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      DECT ist immer stabiler als WLAN und daher auch zu bevorzugen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @GR1971 

      Rein informative Fragen: Ist das ein Neubau? Warum wurde da an LAN Kabeln gespart?

       

      Zu deinem Problem:  an jedem Anschluß in den Räumen kannst Du auch Switche anschließen, die Dir mehr Anschlüsse zur Verfügung stellen.

      Dort würde ich dann AVM Repeater 3000 oder 6000 anschließen, die das WLAN im Haus aufspannen. Für DECT musst Du ausprobieren. Wenn die FB im Keller reicht ist es gut, Sonst kannst Du auch eine weitere FB im Haus (Arbeitszimmer?) aufstellen die dann als weiterer DECT Anschlusspunkt fungiert.

      Meine FB steht in einem 19" Schrank und arbeitet ohne DECT und WLAN. WLAN kommt von einem Repeater 3000, der das ganze Haus versorgt, weil er zentral auf einem Schrank aufgestellt ist. Telefonie habe ich komplett anders gelöst.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi, danke für die info, und nein, es ist kein Neubau, umgebauter Altbau....

      Also eher Fritz 3000 statt 2400 im EG und damit das WLAN aufspannen.
      Und warum empfiehlst du eher DECT statt zB WLAN Telefonie? 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      GR1971

      DECT wird schwierig sein, weil der Router im Keller und ich keine zusätzlichen Kabel vom Keller ins EG verlegen möchte

      DECT wird schwierig sein, weil der Router im Keller und ich keine zusätzlichen Kabel vom Keller ins EG verlegen möchte  
      GR1971
      DECT wird schwierig sein, weil der Router im Keller und ich keine zusätzlichen Kabel vom Keller ins EG verlegen möchte  

      Meine Fritzbox hängt zwar nicht in Keller sondern im EG, dafür ist Haus aber ein klassischer Massivbau mit Betondecken und FBH. Trotzdem reicht reicht DECT problemlos durch das OG hindurch und versorgt auch das komplette Dachgeschoss.

       

      Die Reichweite von DECT ist dabei deutlich besser als die von WLAN. Letzteres läuft bei mir erst vernünftig seit ich auf jeder Etage einen Fritz!Repeater 2400 aufgestellt und per LAN angebunden habe.

       

      Du könntest natürlich auf einer Etage auch eine zweite Fritz!Box im IP-Client-Modus aufstellen. Die kann dann gleichzeitig als WLAN-Repeater (bzw. strenggenommen als Accesspoint) dienen und die VoIP-Accounts registrieren und als DECT -Basis dienen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lejupp

      Du könntest natürlich auf einer Etage auch eine zweite Fritz!Box im IP-Client-Modus aufstellen. Die kann dann gleichzeitig als WLAN-Repeater (bzw. strenggenommen als Accesspoint) dienen und die VoIP-Accounts registrieren und als DECT -Basis dienen.

      Du könntest natürlich auf einer Etage auch eine zweite Fritz!Box im IP-Client-Modus aufstellen. Die kann dann gleichzeitig als WLAN-Repeater (bzw. strenggenommen als Accesspoint) dienen und die VoIP-Accounts registrieren und als DECT -Basis dienen.
      lejupp
      Du könntest natürlich auf einer Etage auch eine zweite Fritz!Box im IP-Client-Modus aufstellen. Die kann dann gleichzeitig als WLAN-Repeater (bzw. strenggenommen als Accesspoint) dienen und die VoIP-Accounts registrieren und als DECT -Basis dienen.

      das ist ja das, was ich bereits schon geschrieben hab:

       

      Marcel2605

      Ansonsten eine weitere Fritzbox per LAN als MEsh-REpeater , anstatt eines AVM REpeaters und weitere Telefone dort anschließen/ koppeln https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

      Ansonsten eine weitere Fritzbox per LAN als MEsh-REpeater , anstatt eines AVM REpeaters und weitere Telefone dort anschließen/ koppeln

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

       

      Marcel2605

      Ansonsten eine weitere Fritzbox per LAN als MEsh-REpeater , anstatt eines AVM REpeaters und weitere Telefone dort anschließen/ koppeln

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

       


      Viele Grüße

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 2 Monaten

      in  

      80

      0

      4

      Gelöst

      in  

      648

      0

      1

      in  

      996

      0

      4