Solved

Router passt nicht in den Multimediaverteilerkasten

4 years ago

Hallo,

wir wohnen seit wenigen Monaten in einer Neubau-Wohnung und in Kürze steht unserer Bereitstellungstermin an.

Heute kam bereits der gemietete Router an, ein Speedport Smart 3.

Leider passt der Router durch seinen Standfuß und das Netzteil nicht in den Multimediaverteilerkasten.

 

Dort befinden sich jedoch die TAE -Dose und 3 LAN-Anschlüsse (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer).

Wenn der Router nun nicht in den Multimediaverteilerkasten passt ohne dass die Tür dauerhaft geöffnet bleiben müsste, gäbe es laut meiner Recherche die Option das Kabel von der TAE -Dose zum LAN-Anschluss des Arbeitszimmers zu führen und dann den Router im Arbeitszimmer per LAN-Anschluss ins Netzwerk einzubinden.

Gerne eine Korrektur, falls dies doch nicht so möglich sein sollte.

 

Wenn aber nun der LAN-Anschluss für das Arbeitszimmer im Multimediaverteilerkasten besetzt wird durch das Kabel zur TAE -Dose, wie bekomme ich noch eine LAN-Verbindung zum Wohnzimmer oder Schlafzimmer?

 

Welche Optionen bieten sich mir insgesamt, um alles Nutzen zu können wie vorgesehen, obwohl der Router nicht in den Multimediaverteilerkasten passt?

Beispielsweise müsste auch unsere Telefonbasisstation am Router angeschlossen werden, was ebenfalls im Multimediaverteilerkasten platztechnisch nicht möglich wäre und dazu ein schlechter Platz für ein Telefon wäre.

 

Gerne wüsste ich bereits vor dem Bereitstellungstermin den möglichen Standort des Routers und würde ggf. noch nötigen Zubehör für einen reibungslosen Anschluss besorgen wollen, weshalb ich nun hier nach Ideen suche.

 

Vielen Dank vorab für die Hilfe!

 

Mit freundlichen Grüßen

3039

19

    • 4 years ago

      c2811

      Dort befinden sich jedoch die TAE -Dose und 3 LAN-Anschlüsse (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer).

      Dort befinden sich jedoch die TAE -Dose und 3 LAN-Anschlüsse (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer).
      c2811
      Dort befinden sich jedoch die TAE -Dose und 3 LAN-Anschlüsse (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer).

      Ist das pro Zimmer nur ein LAN-Kabel?

       

       

      c2811

      Wenn aber nun der LAN-Anschluss für das Arbeitszimmer im Multimediaverteilerkasten besetzt wird durch das Kabel zur TAE -Dose, wie bekomme ich noch eine LAN-Verbindung zum Wohnzimmer oder Schlafzimmer?

      Wenn aber nun der LAN-Anschluss für das Arbeitszimmer im Multimediaverteilerkasten besetzt wird durch das Kabel zur TAE -Dose, wie bekomme ich noch eine LAN-Verbindung zum Wohnzimmer oder Schlafzimmer?
      c2811
      Wenn aber nun der LAN-Anschluss für das Arbeitszimmer im Multimediaverteilerkasten besetzt wird durch das Kabel zur TAE -Dose, wie bekomme ich noch eine LAN-Verbindung zum Wohnzimmer oder Schlafzimmer?

      Da fallen mir nur Speed Home WiFis/WLAN ein.

       

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Klar geht das mit der offenen Tür.

       

      Den Switch brauchst du nur falls du mehr als vier Räume zu versorgen hast. Der Router hat ja vier LAN-Ports, wenn die ausreichen brauchst du keinen Switch.

       

      Telefon würde ich über DECT machen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich denke das wird die Lösung sein.

      Telefon muss ich mal schauen ob unser vorhandenes eine solche Verbindung anbietet, aber kostet ja auch nicht die Welt.

      Vielen Dank.

      Answer

      from

      4 years ago

      Der denkbar schlechteste Platz für einen Router:

      - Wärmeentwicklung

      - WLAN- Dämpfung.

       

      Du musst Dir mithilfe der strukturierten Verkabelnung und des Patchfelds eine andere Leitungsführung ausdenken.......

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      c2811

      Leider passt der Router durch seinen Standfuß

      Leider passt der Router durch seinen Standfuß
      c2811
      Leider passt der Router durch seinen Standfuß

      @c2811 

      sollte man entfernen können, aber den Wärmestau im Kasten halte ich ohnehin für bedenklich.

       

      Liegt das Ethernet in Leerrohre? Ggf. zweites Ethernet nachrüsten?

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      kurz59

      sollte man entfernen können, aber den Wärmestau im Kasten halte ich ohnehin für bedenklich.

      sollte man entfernen können, aber den Wärmestau im Kasten halte ich ohnehin für bedenklich.
      kurz59
      sollte man entfernen können, aber den Wärmestau im Kasten halte ich ohnehin für bedenklich.

      Allgemein finde ich auch den Sinn fraglich, einen Router in einem metallenden Kasten mit wenig Platz einzuschließen. Grundsätzlich wäre ich daher für eine andere Option offen. Nur dass man die LAN-Anschlüsse dadurch verliert finde ich schade.

      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

       

       

      kurz59

      Liegt das Ethernet in Leerrohre? Ggf. zweites Ethernet nachrüsten?

      Liegt das Ethernet in Leerrohre? Ggf. zweites Ethernet nachrüsten?
      kurz59
      Liegt das Ethernet in Leerrohre? Ggf. zweites Ethernet nachrüsten?

      Da bin ich leider überfragt, da wir nur Mieter in einem Mehrfamilienhaus sind. Diese Information liegt mir nicht vor.

       

      Vielen Dank für Antwort!

      Answer

      from

      4 years ago

      c2811

      auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?
      c2811
      auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      @c2811 

      sorry, mit einem anderen Gerät verwechselt.

      Beim Smart 3 weiß ich es nicht mehr.

      Answer

      from

      4 years ago

      c2811

      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?
      c2811
      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      Den kann man, nach lösen von zwei Schrauben, mit sanfter Gewalt entfernen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      c2811

      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?
      c2811
      Den Standfuß kann man entfernen? Auch bei einem gemieteten Gerät auf sanfte Weise oder nur durch brechen/sägen o.Ä. ?

      Den kann man, nach lösen von zwei Schrauben, mit sanfter Gewalt entfernen.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Die DSL-Strecke läuft nicht über den Switch, der Switch dient der Verteilung der vom Router under das zweite Lankabel kommenden LAN-Abbindung in die anderen Räume.

       

      Du könntest den Router neben den Kasten hängen und die DSL- und LAN-Kabel unter der Tür durchführen. Das ergibt aber nur Sinn, wenn dieser Ort für die WLAN-Ausbreitung geeignet ist. Wenn der Kosten z.B. im Keller hängt, dann wäre das schlecht. In diesem Fall müsstest du in der Wohnung dann WLAN-Accesspoints und evtl. eine IP- DECT -Basisstation aufstellen.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Klar geht das mit der offenen Tür.

       

      Den Switch brauchst du nur falls du mehr als vier Räume zu versorgen hast. Der Router hat ja vier LAN-Ports, wenn die ausreichen brauchst du keinen Switch.

       

      Telefon würde ich über DECT machen.

      0

    • 4 years ago

      Ich danke Allen, die sich hier beteiligt und mir weitergeholfen haben.

      Eine absolut zufriedenstellende Lösung konnte leider nicht gefunden werden da die Begebenheiten hier vor Ort nicht optimal sind, aber immerhin ist eine Lösung gefunden wie alles (Telefonie, LAN, WLAN) doch genutzt werden kann.

       

      Vielen Dank und einen schönen Tag wünsche ich noch!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      433

      0

      14

      Solved

      in  

      5348

      0

      3

      Solved

      in  

      606

      0

      7

      Solved

      in  

      468

      0

      4