Router selbst getauscht, Meldung bei Telekom erforderlich ?

5 months ago

Hallo liebes Team,

der gemietete Speedport W724V hatte bei uns zuletzt immer wieder Verbindungsabbrüche. Wir haben den Tarif Magenta L.

Ich habe den gemieteten Speedport W724V nun ausgetauscht in einen Speedport Pro, den wir selbst besorgt haben.  Dieser funktioniert einwandfrei, LTE haben wir nicht, brauchen das auch nicht und haben es deaktiviert. 

Im Kundencenter ist der Router eingetragen und als aktiv mit Magenta L und unserer Telefonnummer dargestellt.

Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen? Ein Firmware-Update hat er automatisch gemacht und auch die Rufnummern hat er automatisch bezogen.

Beste Grüße

Bukki

165

0

16

    • 5 months ago

      user_b3cde1

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen?

      Hallo liebes Team,

      der gemietete Speedport W724V hatte bei uns zuletzt immer wieder Verbindungsabbrüche. Wir haben den Tarif Magenta L.

      Ich habe den gemieteten Speedport W724V nun ausgetauscht in einen Speedport Pro, den wir selbst besorgt haben.  Dieser funktioniert einwandfrei, LTE haben wir nicht, brauchen das auch nicht und haben es deaktiviert. 

      Im Kundencenter ist der Router eingetragen und als aktiv mit Magenta L und unserer Telefonnummer dargestellt.

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen? Ein Firmware-Update hat er automatisch gemacht und auch die Rufnummern hat er automatisch bezogen.

      Beste Grüße

      Bukki

      user_b3cde1
      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen?

      Das kann so laufen.

      Die Telekom interessiert sich erst dafür, wenn der W724V gemietet wäre - denn dann müsstest du den ja mal kündigen und zurückschicken. 

      Sind das beides deine Kaufgeräte, hat die Telekom daran keine wirkliche Interesse. 

      0

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Der W724V ist gemietet und wenn ich den Mietvertrag auflösen will, dann muss ich den natürlich zurückschicken. Aber wir behalten ihn vorerst noch, falls der andere wider erwarten ausfällt. Den Speedport Pro haben wir gebraucht gekauft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @user_b3cde1  War der alte Router gemietet? Wenn ja muss er gekündigt und zurückgeschickt werden 

      https://www.telekom.de/hilfe/miete/

      0

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Der ist gemietet, aber behalten ihn noch in "Reserve", müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      0

      Answer

      from

      5 months ago

      user_b3cde1

      müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      Der ist gemietet, aber behalten ihn noch in "Reserve", müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      user_b3cde1
      müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      Solange ihr den noch behaltet als Reserve bezahlt ihr logischerweise die Miete noch, liegt also an euch was ihr damit machen wollt

      0

      Answer

      from

      5 months ago

      user_b3cde1

      Der ist gemietet, aber behalten ihn noch in "Reserve", müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      Der ist gemietet, aber behalten ihn noch in "Reserve", müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      user_b3cde1
      Der ist gemietet, aber behalten ihn noch in "Reserve", müssen wir dann trotzdem zurückschicken?

      Aber natürlich muss der zurück. Es ist nicht dein Eigentum und die Miete wird auch auf Ewigzeit  berechnet@user_b3cde1 

      Link hast ja bereits zur Retoure 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Ich frage vor allem deswegen, ob da irgendwo bei der Telekom der neue Router eingetragen werden muss, damit der neue Router auch akzeptiert wird ?

      0

      4

      Answer

      from

      5 months ago

      user_b3cde1

      Ich frage vor allem deswegen, ob da irgendwo bei der Telekom der neue Router eingetragen werden muss, damit der neue Router auch akzeptiert wird ?

      Ich frage vor allem deswegen, ob da irgendwo bei der Telekom der neue Router eingetragen werden muss, damit der neue Router auch akzeptiert wird ?

      user_b3cde1
      Ich frage vor allem deswegen, ob da irgendwo bei der Telekom der neue Router eingetragen werden muss, damit der neue Router auch akzeptiert wird ?

      Gilt nur für GF, hier muß die neue Modem-ID im System eingetragen werden.

      0

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @Buster01 

      was bedeutet GF? Geschäftsfirma?

      Wir haben Privatanschluss, Magenta L 

      0

      Answer

      from

      5 months ago

      @user_b3cde1 

      GF bedeutet Glasfaser und hat für dich und deinen Fall keine Relevanz.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      user_b3cde1

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden

      Hallo liebes Team,

      der gemietete Speedport W724V hatte bei uns zuletzt immer wieder Verbindungsabbrüche. Wir haben den Tarif Magenta L.

      Ich habe den gemieteten Speedport W724V nun ausgetauscht in einen Speedport Pro, den wir selbst besorgt haben.  Dieser funktioniert einwandfrei, LTE haben wir nicht, brauchen das auch nicht und haben es deaktiviert. 

      Im Kundencenter ist der Router eingetragen und als aktiv mit Magenta L und unserer Telefonnummer dargestellt.

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen? Ein Firmware-Update hat er automatisch gemacht und auch die Rufnummern hat er automatisch bezogen.

      Beste Grüße

      Bukki

      user_b3cde1
      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden

      Nein. In Deutschland herrscht Routerfreiheit.

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      teezeh

      Nein. In Deutschland herrscht Routerfreiheit.

      user_b3cde1

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden

      Hallo liebes Team,

      der gemietete Speedport W724V hatte bei uns zuletzt immer wieder Verbindungsabbrüche. Wir haben den Tarif Magenta L.

      Ich habe den gemieteten Speedport W724V nun ausgetauscht in einen Speedport Pro, den wir selbst besorgt haben.  Dieser funktioniert einwandfrei, LTE haben wir nicht, brauchen das auch nicht und haben es deaktiviert. 

      Im Kundencenter ist der Router eingetragen und als aktiv mit Magenta L und unserer Telefonnummer dargestellt.

      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden oder kann das so weiterlaufen? Ein Firmware-Update hat er automatisch gemacht und auch die Rufnummern hat er automatisch bezogen.

      Beste Grüße

      Bukki

      user_b3cde1
      Muss bei Routerwechsel unbedingt was an die Telekom gemeldet werden

      Nein. In Deutschland herrscht Routerfreiheit.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh
      Nein. In Deutschland herrscht Routerfreiheit.

      Im Falle eines Routers mit Glasfasermodem müsste man aber trotzdem was bei der Telekom melden

      Im Falle von Cable-Routern muss man oftmals auch was an Vodafone melden.

      Hat also nicht zwingend was mit "Routerfreiheit" zu tun wenn man bestimmte technische Dinge beim Anbieter angeben muss 😉

      Hier in dem Fall muss nix gemeldet werden aber das liegt daran weil es sich um DSL handelt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @user_b3cde1 benutze den Link von @Thunder99 und spiele die Rückgabe mal durch.

      Ab einem gewissen Alter werden die Geräte auch zur Selbstentsorgung angeboten, die muss man ja nicht unnötig durch die Gegend schicken.

      0

    • 5 months ago

      Mein Tipp. 
      www.telekom.de/retoure

      Für dein 724 müsste dir die Selbstentsorgung angeboten werden. Das kannst du auf der Seite prüfen, bin mir bei dem Modell grad nicht sicher. 

      Wenn den so ist, wird die Miete beendet damit du ihn später irgendwann mal selbst entsorgen kannst. 

      0

    • 5 months ago

      Guten Abend Bukki (@user_b3cde1),

       

      ich begrüße dich ganz herzlich als neues Mitglied unserer Community und freue mich, dass du mit deinem Anliegen und deinen Fragen den Weg zu uns gefunden hast.

       

      Die anderen Mitglieder sind dir auch schon zu Hilfe geeilt und haben dir viele gute und richtige Tipps gegeben. Vielen Dank dafür in die Runde.

       

      Die Abkürzung GF bedeutet Glasfaser. Aber da war auch @CobraCane  schneller und hat dir vor ein paar Minuten die Frage schon beantwortet. 😊 Im allgemeinen, wird der Router solange berechnet, bis du den Mietvertrag dafür bei uns kündigst. Oder wenn festgestellt wird, dass der Router bei einem Produktwechsel für den ggf. neuen Anschluss nicht kompatibel ist. Wenn du den Router noch als Reserve behalten möchtest, ist das kein Problem. 

       

      Ich biete dir gern an, dass wir einmal gemeinsam auf den Mietvertrag deines Routers schauen. Bezüglich der Retoure oder Entsorgung kann es auf keinen Fall schaden, wenn wir das in einem persönlichen Gespräch klären.

       

      Dafür fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Identifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Identifikation.

       

      Beste Grüße

      Tanja

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from