? Router Speedport W_724_V_Typ_A defekt? Wer kann mir helfen?

5 years ago

Hallo zusammen, WLAN lässt sich am Router nicht einschalten.

Einwahl Router Menü dauert sehr lange. Im Router können keine Änderungen vorgenommen werden. Nach kurzer Zeit: Siehe Bild 3 Der Router antwortet nicht.

 

Statusinformationen unvollständig. Internet aktiv, Telefon funktioniert.

 

Status-Informationen Siehe Bild 1, nicht Synchron.

 

Bild 4

 

Bild 5 WLAN Schlüssel nicht mehr vorhanden.

 

macOS

Tarif

Magenta Zuhause S

Speedport W_724_V_Typ_A

Router > PC/iMac > Netzwerkkabel.

 

Auf der Hilfe bei Störungen Seite wurde die Leitung geprüft, OK.

 

Das Firmwareupdate konnte leider nicht durchgeführt werden.

Sie können das Update auch über die Benutzeroberfläche des Routers durchführen.

Router: Prüfung fehlgeschlagen!

tastenfloh_0-1584806893117.png

 

Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Verbinden Sie sich mit dem Internet und führen Sie die Prüfung erneut durch.

 

Speedport auf Werks Einstellung zurücksetzen, nicht gemacht, dass ich nachher nicht mehr ins Menü komme.

 

Kann es sein, dass der Router defekt ist?

Wenn ja, welcher Router ist zu empfehlen?

 

Danke im Voraus

 

Bildschirmfoto 1.png

Bildschirmfoto 2.png

Bildschirmfoto 3.png

Bildschirmfoto 4.png

Bildschirmfoto 5.png

265

15

  • 5 years ago

    @tastenflohvermutlich, kannst Du das WLAN im routermenü einschalten? nicht am kreis orientieren!

    WLAN Kanal.png

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    @Chill erst mal 

    Danke für eure Antworten, ich werde jetzt mal überlegen was ich mache, mit 80 muss sich das alles Rechnen 😅

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzerokay hate ich im Hinterkopf. Danke

    Answer

    from

    5 years ago

    @tastenfloh 

     

    80 Jahre alt? - Meine Hochachtung - wenn ich selbst diesen Lebensabschnitt erreichen darf und noch so gut mit

    Routertechnik umgehen kann, muss ich dankbar sein.

     

    Der "sicherste" Weg der praktischen Erprobung:

     

    1) FB 7530 mit Rückgaberecht bestellen.

    2) FB 7590 bei Routermiete für 30 Tage mieten - und ggfs. Mietvertrag verlängern.

    3) Smart 3 bei der Telekom mieten oder kaufen - 14 Tage Rückgaberecht.

     

    Hinweis: Im stationären Handel gibt es  k e i n   Rückgaberecht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @tastenfloh 

    lese bitte die Firmwareversions-Nummer aus, welche der Router derzeit hat.

    Der Ausschnitt in den von dir geposteten Anzeigen kommt mir nämlich komisch vor:

    Sherlocka_0-1584821334267.png

    Und zwar, dass man  zwischen 10 Zeichen und 26 Zeichen die Länge des Wlan-Schlüssels auf dieses Weise einstellen würde. Ich habe jahrelang selbst einen SP 724 Typ A gehabt. Das ist für mich fremdartig. Das Gerät wurde von mir vor wenigen Tagen bei einer Freundin samt neuester Firmware aufgestellt. Dass so eine Einstellmöglichkeit vorhanden gewesen wäre, ist mir nicht aufgefallen. Es wurde deshalb bei ihr aufgestellt, um ihr Homeoffice mit Wlan zu versorgen.

     

    Also:  Lese die genaue Firmwareversionsnummer aus.

    Wenn sie nicht auf der normalen Info-Seite zu finden ist, es gibt nochmals Systeminformationen auf einer anderen Unterseite, wenn man sich in den Router eingeloggt hat per Gerätepasswort: dann im grauen Balken auf "Einstellungen" gehen (aufrufen), und dann den Spoiler aufmachen, in dessen Titel etwas von "Versionsnummern" oder so ähnlich etwas steht.

     

    Verbinde den Router direkt per LAN-Kabel mit einem Gerät wie Laptop oder ähnliches dazu. Und notiere bitte die Firmwareversionsnummer oder mache davon einen Screenshot. Die Seriennummer muss darin dann aber unbedingt unkenntlich gemacht werden (Datenschutz), der Rest darf öffentlich zu lesen sein.

     

    Solltest du eine Uraltversion der Firmware auf dem Gerät haben, würde es erklären, wieso du nicht online kommen kannst, und auch noch manch anderes. Die uralten Versionen können kein BNG unter anderem.

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    @tastenfloh 

    ich hatte den gewissen Bildausschnitt als Teil eines der fünf Screenshots gemacht, welche du sehr weit oben im Thread gepostet hattest.

    Also war dort so etwas bei dir im Router vorhanden. Möglicherweise hat er sich selbst etwas nun höheres gezogen, wenn es nun nicht mehr vorhanden ist.

     

    Das reicht aber noch nicht aus. Du hast noch NICHT die akutellste Firmwareversion auf dem Gerät, auch wenn es nun inzwischen eine höhere als ursprünglich sein könnte. Es ist im Januar eine erschienen, welche dein Gerät noch nicht hat:

    grafik.png

    Dieses Update kann man sich auch manuell installieren.

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-a

     

    In der Datei "Anleitung für die manuelle Firmware-Aktualisierung" steht, wie man im Allgemeinen ein manuelles Firmwareupdate machen kann. Hierzu muss man die Datei "Firmware Speedport W 724V Typ A. Version 05011603.06.003. Stand 01/2020" zunächst downloaden, also nicht öffnen sondern im Downloadordner des Browsers abspeichern. Da du möglicherweise derzeit per Handy online gehst, dann verbinde deinen Laptop per Handyhotspot mit dem Internet, um die Datei herunter zu laden. Und auch die Beschreibung, wie man die Datei installiert auch am besten herunterladen, dass du dann auf diese zugreifen kannst, wenn du die Datei installieren möchtest auf dem Router.

    Gehe dann in den Downloadordner in deinem Browser und hole dir dort die zwei Dateien heraus und füge sie an einer Stelle im Dateiexplorer ein, wo du beide Dateien einfacher wieder finden kannst.

    Dann per LAN-Kabel den Laptop mit dem Router verbinden und manuell das Update machen, wie es in der einen Datei beschrieben ist.

     

    Übrigens dauert das Update etwas länger gegebenenfalls, als es von der runterzählenden Uhr behauptet wird. Nicht die Geduld verlieren.

     

    Ist das Update durch, dann sichere das Telefonbuch des Routers auf ein Speedphone, soweit so eines vorhanden. Die meisten Speedphones haben eine Funktion "Unsere Kontajkte kopieren", mit der zumindest bis zu 100 Kontakte aus dem Routertelefonbuch in dem Speedphone lokal gespeichert werden können, um diese zu sichern.

    Wieso sichern?

    Ich gehe davon aus, dass dein Router eine Werksrückstellung benötigt. Dabei werden sämtliche Einstellungen des Routers gelöscht, inklusive dem Telefonbuch des Routers. Sichert man die Kontakte auf einem Speedphone, kann man sich nach der Wiedereinrichtung des Routers nach der Werksrückstellung die gesichterten Kontakte wieder auf den Router holen.

     

    Es ist also aus meiner Sicht heraus eine Werksrückstellung notwendig. Diese kann man bequem über das Menü des Routers aus lösen (einloggen in den Router mit dem Gerätepasswort, Einstellungen, Problemstellung, Werksrückstellung auslösen und lange warten).

    Zuvor notiere dir ganz genau die Wlan-Namen vom 2.4 GHz und 5 GHz Wlan ( SSID ) und den Wlan-Schlüssel. Wenn man nämlich nach der Werksrückstellung in den Wlan-Feineinstellungen diese genauso wieder einträgt, wie sie mal waren, dann können alle Geräte, welche bisher diese Wlan samt Schlüssel genutzt haben, wieder diese Wlans nutzen, ohne dass man in den Geräten etwas ändern müsste. Fröhlich

     

    Wichtig ist, dass man nach der Werksrückstellung den Router manuell neu einrichtet, und in keinem Falle eine Sicherung der Einstellungen wieder einspielt. Denn in dieser Sicherung könnte ein Datenbankproblem mit enthalten sein, welches aktuell für Probleme sorgen könnte. So was kann passieren. Deshalb die Werksrückstellung, damit man dieses Datenbankproblem beseitigen kann, aber dann keine Sicherung dann einspielen, denn die bringt das Problem dann höchstwahrscheinlich zurück. Auf ein Speedphone gesicherte Kontaktdaten dagegen können, nachdem das Speedphone wieder an dem Router angemeldet worden ist, zurückübertragen werden ohne Datenbankproblem. Die Speedphones müssen übrigens im Gegensatz zu Wlan-Geräten wieder frisch am Router angemeldet werden nach einer Werksrückstellung.

     

    Da inzwischen sämtliche DSL-Anschlüsse der Telekom sogenannte BNG -Anschlüsse sind, geht manches bei der Routereinrichtung automatisch, was man zuvor manuell machen musste.

     

    Sobald der Router seine Werksrückstellung erfolgreich gemacht hat (nach Auslösen der Werksrückstellung in den Einstellungen des Routers den Router eine viertel Stunde einfach laufen lassen), den Router mehrere Minuten vom Strom nehmen. Danach ihn wieder an den Strom geben, und nochmals eine viertel Stunde warten. In der Viertelstunde zieht sich der Router einiges von selbst, so dass man z. B. keine Zugangsdaten mehr eintragen muss. Nach der Viertelstunde in den Router einloggen, am besten per LAN-Kabel und sämtliche Einstellungen durchgehen, und so einstellen, wie man sie gerne hätte. Die Wlan-Namen für beide Frequenzen überprüfen und ggf anpassen, auch den Wlan-Schlüssel, damit die Wlan-Geräte wieder Zugang erhalten, ... .

     

    Auch die Telefone wieder anmelden.

     

    Ist das erledigt, dann die bis zu 100 gesicherten Telefonbuchkontakte des Speedphones, welches zum Sichern verwendet worden war, zurück in den Speedport übertragen:  im Speedphone nun "Meine Kontakte kopieren" auswählen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Sherlocka ,

     

    anbei meine jetzige Firmware-Version:

     

    Status-Informationen  22.03.2020 14:52:28

    Name des Gerätes     Speedport W 724V Typ A

    Firmware-Version       05011603.06.003

     

    Ich glaube, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.

     

    Ich habe auch vergessen, zu erwähnen, dass ich trotz Eingefrorenem? Menü den Speedport auf Werks Einstellung zurücksetzen konnte, dass ich erst später bemerkt habe, als ich ins Router Menü wollte.

     

    Noch ist alles OK.

     

    Danke für deine ausführliche Hilfe, ich schick dir einen Kaffee rüber 

     

    Answer

    from

    5 years ago

    @tastenfloh 

    danke für den Kaffee, hmm lecker.

    Ich drücke die Daumen, dass es ab nun ohne Probleme laufen wird. Toi, toi, toi.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from