Router-Update zur Verbesserung der Wlan-Reichweite: Von W724V zu...?
3 years ago
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Wlan-Abdeckung zu verbessern.
Derzeit betreibe ich einen W724V im MagentaZuhause M Vertrag und benötige die Möglichkeit mindestens 2 Telefone anschließen zu können.
Welchen Router sollte ich mir zulegen oder welche Lösung bspw. mit Mesh oder Repeatern würden Sie mir vorschlagen?
Vielen Dank
705
18
This could help you too
Solved
386
0
4
110
0
6
Solved
425
0
2
448
0
3
3 years ago
Hallo @daka-ho
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Wenn es Speedport bleiben sollte, Empfehle ich den Smart 4 PLus mit 2 analogEingänge:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-glasfaser
Der normale Smart 4 hat nur einen analogen Eingang. Du möchtest ja 2 Telefone anschließen.
Man kann auch per DECT verbinden, wenn die Telefone das unterstützen, bzw mal ein neues Telefon dazukommt
Dazu passende Speedhome WLAN:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan
Die Speedhome kann man auch mieten:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=sk_fnmzsoxx_14_fn-dp_2036081882_72296102352_613604759680_&wt_cc7=e_telekom+speedport&gclid=EAIaIQobChMIg6DqwNSx-QIVktxRCh0V1wmxEAAYASAAEgKgrfD_BwE
Sollte es Richtung Fritzbox gehen, wäre die 7590 interessant, mit zb passenden AVM Repeater 2400.
Zuerst den neuen Router Zuhause anschließen, dann, falls der alte gemietet ist zurückgeben:
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Die Mesh-Einrichtung hat @UlrichZ super beschrieben:
Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung deines Mesh Systems
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953
Schau mal, ob du da etwas optimieren kannst.
Viele Grüße
Marcel
2
Answer
from
3 years ago
Ok, erstmal vielen Dank.
Wäre theoretisch auch der Speedport Pro Plus Gaming Edition geeignet?
Also auch für 2 Telefone und dann mit Speed Home Wlan?
Answer
from
3 years ago
Hallo @daka-ho
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro-plus-gaming-edition-kauf
Sollte möglich sein, kenne mich aber damit nicht aus, ob dieser zu empfehlen ist.
Da wird sicher noch jemand etwas mehr zu sagen können
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@daka-ho : ich würde zu einer Fritz!Box raten, z. B. der 7590. Ich hatte auch mal einen Speedport W724V; das Gerät her mich relativ schnell davon überzeugt, dass HW von der Telekom nicht viel taugt.
5
Answer
from
3 years ago
Als der Betrieb der DECT -Basis im Gerät dann dazu führte, dass das Internet innerhalb weniger Minuten ausfiel, war für mich Schluß. Nur nach Abschaltung der DECT -Basis konnte man das Gerät noch nutzen. Der Speedport W724V war damit das erste und zugleich das letze Gerät von der Telekom, welches ich einsetzte.
Bei jemanden aus meinem Bekanntenkreis musste nach nicht einmal 100.000 km das Getriebe in einem Diesel-Mercedes gewechselt werden. Jetzt weiß die Person, die Hardware von Mercedes taugt nix, jetzt wird er sich einen Dacia kaufen, ist auch billiger.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Nur nach Abschaltung der DECT -Basis konnte man das Gerät noch nutzen.
Klingt nach einem defekten Netzteil oder Überlastung.
Der Speedport W724V war damit das erste und zugleich das letze Gerät von der Telekom, welches ich einsetzte.
Schon witzig. Ich nutze den W 724V seit 2014 und wurde inzwischen dreimal ersetzt.
Der erste ging durch Blitzschlag kaputt, den zweiten habe ich seit 2017 am Netz hängen und den dritten originalverpackt als Reserve.
Answer
from
3 years ago
Jetzt weiß die Person, die Hardware von Mercedes taugt nix, jetzt wird er sich einen Dacia kaufen, ist auch billiger.
Mach ich genauso. Ich kaufe nur Fahrzeuge die niemand fahren will. Die sind nicht so hingehunzt.^^
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Welchen Router sollte ich mir zulegen oder welche Lösung bspw. mit Mesh oder Repeatern würden Sie mir vorschlagen?
Du solltest Dir primär überlegen ob Du Ethernet/LAN-Kabel verlegen kannst. Es gibt da auch Flachbandkabel.
Egal ob mit altem Router plus einem Repeater (nimm einen, den Du als Access Point betreiben kannst) oder mit neuem Router und Mesh Gerätschaften.
3
Answer
from
3 years ago
Du solltest Dir primär überlegen ob Du Ethernet/LAN-Kabel verlegen kannst. Es gibt da auch Flachbandkabel. Egal ob mit altem Router plus einem Repeater (nimm einen, den Du als Access Point betreiben kannst) oder mit neuem Router und Mesh Gerätschaften.
Du solltest Dir primär überlegen ob Du Ethernet/LAN-Kabel verlegen kannst. Es gibt da auch Flachbandkabel.
Egal ob mit altem Router plus einem Repeater (nimm einen, den Du als Access Point betreiben kannst) oder mit neuem Router und Mesh Gerätschaften.
Das ist grundsätzlich möglich, ja.
Ist Eigenheim also kein Problem Kabel zu verlegen...
Meinst du um die Repeater/Mesh Geräte anzuschließen oder wofür?
Was ist der Vorteil wenn ich den Repeater als Acces Point verwenden kann und gilt selbiges auch für die Mesh Geräte?
Answer
from
3 years ago
Was ist der Vorteil wenn ich den Repeater als Acces Point verwenden kann und gilt selbiges auch für die Mesh Geräte?
Wenn Du einen Repeater mit dem Router oder eine Mesh-Komponente mit der Mesh-Basis (in der Regel auch der Router) per LAN-Kabel verbindest, werden die Daten zunächst per LAN-Kabel zum Repeater oder der Mesh-Komponente geliefert. Es bedarf dazu keiner WLAN-Verbindung. Dass bedeutet, Du kannst den Repeater oder die Mesh-Komponenten auch dort aufstellen, wo das WLAN des Routers nicht mehr (ausreichend) vorhanden ist.
Üblicherweise werden WLAN-Repeater oder Mesh-Komponenten, die nur per WLAN mit dem Router, der Mesh-Basis verbunden sind, auf halbem Wege zwischen guten und schlechten WLAN-Empfangsbedingungen positioniert.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Weiterer Vorteil per LAN Verbindung ist:
Ich hab mein Mesh Netzwerk aus Fritzbox 7590 und 2x AVM Repeater 2400, alles per LAN verbunden.
Viele Grüße
Marcel
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Zunächst stellt sich mir immer die Frage: Was soll überhaupt mit WLAN erreicht werden?
Nach meiner Ansicht nach eignet sich WLAN nur für mobile Geräte wie Smartphones, Laptops, Internetradios etc.
Stationäre Geräte wie Rechner, Fernseher, Multimedia Receiver, HbbTV u. dgl. würde ich prinzipiell nur ins LAN einbinden, da einfach die Datenübertragung stabiler ist. (Ggf. auch Netzwerkkabel verlegen und Anschlussdosen montieren.)
So hab ich das z.B. bei mir gemacht: (Links Fernsehen/Radio und daneben Netzwerk)
4
Answer
from
3 years ago
Das ist ja in der Regel überall üblich, wenn man größere Bereiche abdecken möchte.
Standgeräte sind bei mir immer per LAN. Auch sogar der Amazon Fire Stick mit dem Ethernet Adapter, obwohl WLAN Reichweite top ist...
Ich bevorzuge LAN Verbindungen.
Es gibt nichts stabileres,..
Hast du dich ggf schon entschieden, welche Geräte du nun anschaffen möchtest?
Viele Grüße
Marcel
Answer
from
3 years ago
Mein Ansatz für Netzwerke ist auch: LAN first(!), WLAN second and dLAN never!
Wobei, ich setze auch WLAN als Bridge ein, um Netzwerkinseln im Wohnzimmer oder Spitzboden zu erreichen (ab Repeater aber wieder alles per LAN).
Answer
from
3 years ago
Es geht rein um tragbare Geräte und dessen Benutzung im Keller und Garten und eventuell einiger Ecken im Haus selbst, wo die Geräte nur temporär bedient werden...
Der Repeater hat am Ort wo das tragbare Gerät ist ein ziemlich genauso mieses Signal in Richtung des Routers wie das tragbare Gerät. Das heißt Du fängst dann an einen möglichst geeigneten Platz für den Repeater in einem anderen Zimmer zu suchen, einem Zimmer das näher am Router dran ist.
Verlegst Du LAN und schließt einen Repeater an, der als WLAN Access Point agieren kann, am Ort des Endgeraäts, dann hast Du am Ort des Endgeräts das bestmögliche WLAN Signal.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from