router verbinden mit eumex 402;
1 year ago
mein telefonanlage Eumex 402 isdn soll mit dem Router Fritzbox7590 verbunden werden, geht das? und wenn ja, dann wie?
welchen Kabel typ / sorte wird dazu benötigt? ich hoffe auf positive Antworten. danke
562
35
This could help you too
4 years ago
235
0
2
2 years ago
314
0
7
184
0
2
Solved
2087
0
3
14 years ago
15453
0
6
1 year ago
Weiß nicht ganz ob es die beiden gleichen Anlagen sind, aber schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Umstellung-auf-IP-Eumex-402-an-Fritzbox/td-p/3729456
dort wurde ähnliches Thematisiert und auch gelöst
11
Answer
from
1 year ago
@VoPo914 Die Telefoniefunktionen von Fritzboxen sind das Grauen. Das betrifft vor allem die Funktionen von DECT -, ISDN- und VoIP-Nebenstellen. Ich kann absolut nachvollziehen, dass man sich das nicht antun will und daher eine "richtige" Telefonanlage einsetzt. Mache ich auch so.
@VoPo914 Die Telefoniefunktionen von Fritzboxen sind das Grauen. Das betrifft vor allem die Funktionen von DECT -, ISDN- und VoIP-Nebenstellen. Ich kann absolut nachvollziehen, dass man sich das nicht antun will und daher eine "richtige" Telefonanlage einsetzt. Mache ich auch so.
Moin @Sonnenhügler_1
Ich habe zwar keine Ahnung wo Du da ein Grauen siehst? 🤔
Also ich habe keine Probleme mit der Telefonie an 4 Fritzboxen. (7590AX V1+V2, 7490, 7580)
Weder mit DECT , noch ISDN, noch IP.
Ja, man muss sich vielleicht 1x damit richtig befassen, okay.
Nimmt man die automatische Übernahme, oder legt man einzelne Klients an?
Wie organisiert man die Rufnummern Zuordnung?
Wieviele ABs richtet man sich ein?
Lässt man sich Sprachnachrichten per Mail schicken und oder auch Faxnachrichten?
Nutzt man die Phone und oder die MyFritz App?
Und vielleicht noch ein paar Features…
Klingt alles recht kompliziert, ist es im Grunde aber wirklich nicht.
Da finde ich das Anschlusseigne Telefoniecenter , aus Sicht eines Anfänger, schon eher gruselig. 🤷🏼
Gruss VoPo
Answer
from
11 months ago
@Sonnenhügler_1 Wo hast Du das mit der schlechten 'Fritztelefonie' her?
Never had Problems.
Answer
from
11 months ago
@Sonnenhügler_1Wo hast Du das mit der schlechten 'Fritztelefonie' her? Never had Problems.
@Sonnenhügler_1Wo hast Du das mit der schlechten 'Fritztelefonie' her?
Never had Problems.
Von meinen eigenen Fritzboxen natürlich.
Natürlich hat man nie Probleme, wenn man die von mir beschriebenen Features nicht nutzt. Ich nutze sie aber und da nervt das unausgegorene Bedienkonzept.
Offenbar ist auch @ahmko der Meinung, dass er mit einer separaten Telefonanlage am besten fährt. Er hat ja vor, diese weiter zu verwenden. Dazu kann ich nur sagen: hervorragende Idee.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Auch dir ein freundliches Hallo @ahmko
Verrätst du uns, was du an ISDN-Geräten noch an der 402 angeschlossen hast?
Grüßle
1
Answer
from
1 year ago
Nur 3 analog Telefone und ein analog Fax Gerät
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Du musst nur die Eumex 402 am S0-Port der Fritzbox 7590 anschließen. Der NTBA wird nicht mehr benötigt.
Gruß Kurt
5
Answer
from
1 year ago
@ahmko
Das hattest du aber nicht geschrieben. In deinem Thread war von einer 7590 die Rede.
An der 7590AX kannst du die Eumex nicht anschließen.
Gruß Kurt
Answer
from
1 year ago
die FRITZ!Box 7590 AX - Version 2 - hat kein S0 Port. Da ich 4 analoge Geräte habe musste die eumex 402 anschließen.
die FRITZ!Box 7590 AX - Version 2 - hat kein S0 Port. Da ich 4 analoge Geräte habe musste die eumex 402 anschließen.
Einfach meine Frage beantworten
Ist das noch eine FB 7590 Typ 1 mit S0-Bus (dann einfach dort das ISDN-Kabel der Eumex einstecken), oder ne FB 7590 Typ 2 oder 3, oder ne FB 7590AX (die haben keinen S0-Bus mehr.)
Ist das noch eine FB 7590 Typ 1 mit S0-Bus (dann einfach dort das ISDN-Kabel der Eumex einstecken),
oder ne FB 7590 Typ 2 oder 3, oder ne FB 7590AX (die haben keinen S0-Bus mehr.)
Falsche FB auch kein S0-Bus
Aber die FB 7590 Typ1 mit S0-Bus gibt es noch im Netz.
Da ich 4 analoge Geräte habe musste die eumex 402 anschließen.
Eigentlich benötigt man nur noch 2 AB-Ports (Norufsystem + FAX),
wobei man das Notrufsystem auch über ne Amex lösen kann.
DECT -Telefone mit Basistation können gleich über DECT mit der FB verbunden werden;
in meinem Bereich gibt es eigentlich nur einen Grund, warum eine ISDN-Anlage noch erforderlich ist,
das ist die Türsprechanlage (Doorline) , die über die TK-Anlage das Klingeln auf die Endgeräte überträgt;
(selbst dafür hat AVM eine Lösung, erfordert aber zusätzliche Endgeräte)
wenn es so was nicht gibt oder benutzt wird,
sollte man langsam auf neue Technik umstellen und nich alte Technik ersetzen.
Answer
from
1 year ago
@Kurt_W
ich bitte um Entschuldigung!
Ich bin seit 4 Tagen ständig am rödeln und über arbeitet.
lasst mal Gnade walten.
Mit freundlichen Grüßen ahmko
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Moin @ahmko
Bist Du sicher das Du das olle Möfchen überhaupt brauchst? 🤔
Die 7590 bringt doch eigentlich alles mit, was auch diese Anlage hat.
Gut, außer der 4 analogen Ports.
Der Rest wäre einfach ein wenig an der Verkabelung zu basteln.
Nen TAE Stecker bekommt man an fast jedes Kabel getüddelt.
Gruss VoPo
2
Answer
from
1 year ago
Moin moin VoPo
An die 7590AX kann man nur 2 analog Telefone verbinden; ich habe aber 4 in Gebrauch an die alte Mörchen Eumex 402.
ich würde ein anderen Router anschließen, wenn ich ein geeigneten wüsste. Speedport smart 4 ist nicht mit der rumexperimentieren kompatibel. 😂
gruss ahmko
Answer
from
1 year ago
In Gö wo ich bin, finde kein Techniker der mir helfen kann und auch Kabeln töddeln könnte.
Ich bemühe mich findig zu werden!!
Riesen dank, tschüss
ahmko
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
mein telefonanlage Eumex 402 isdn soll mit dem Router Fritzbox7590 verbunden werden, geht das?
Ist das noch eine FB 7590 Typ 1 mit S0-Bus (dann einfach dort das ISDN-Kabel der Eumex einstecken),
oder ne FB 7590 Typ 2 oder 3, oder ne FB 7590AX (die haben keinen S0-Bus mehr.)
1
Answer
from
1 year ago
mein FB 7590 ist Typ 2 oder 3!
genau das was ich suche ist FB 7590 Typ 1. möge der Himmel mir helfen so was zu finde
Danke für dein guten Hinweis
ahmko
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Also alte 7590 mit S0-Bus finde ich hier viele
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=fritzbox+7590+s0-Bus&_sacat=0&_blrs=spell_auto_correct&_sop=12
Notfalls den Verkäufer anschreiben, ob ein S0-Bus vorhanden ist!
0
1 year ago
@Sonnenhügler_1 Soweit ich erinnere, ist bei der DigiBox auch bei 100MBit/s Ende der Fahnenstange.
Interessant wäre, ob man mit einer 7590ax plus eine 7490 im Mesh den ISDN-Teil zum Laufen bringt. Typischerweise funktioniert ja wohl bei AVM die Mesh-Telefonie.
Hat das bereits mal jemand versucht? Das wäre sicher eine stabilere Lösung als die alten ISDN-Adapter zum Speedport.
0
1 year ago
@wolliballa Nein, die Digitalisierungsbox Basic (von Zyxel) unterstützt auch Super Vectoring.
Aber gut, dass du Mesh erwähnst: das bietet die Digibox leider auch nicht. Dafür ist ihr WLAN so gut, dass man Mesh u. U. gar nicht braucht 😉
1
Answer
from
1 year ago
Ich möchte ein Nachtrag ganz allgemein machen.
Mein der zeitigen Router ist ein Zyxel 5501, an den die Eumex 402 verbunden ist. Ins besonderen in den letzten Zeiten fällt die zyxel ständig aus. Versuche durch Fernwartung bringen Besserungen für Max. 1-2 Stunden und dann fällt der Router wieder aus. Ein Vorgang was mich zum Verzweifeln gebracht hat.
Deshalb die Suche nach alternativen
Lösung.
Ich habe die Bestellung für FB 7490 gegeben und jetzt warte ich die weitere Entwicklung ab.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@VoPo914 Neben einigen anderen "von hinten durch die Brust ins Auge"-Lösungen beim Telefonieteil der Fritzbox ist für mich der größte Knackpunkt, dass man bei DECT -, ISDN- und VoIP-Nebenstellen die automatische Amtsholung nicht abschalten kann, d. h. beim Abheben des Hörers ist man sofort mit dem "Amt" verbunden. Das ist natürlich komfortabel, aber sobald man ein paar Sonderfunktionen nutzen will, wird es zur Qual. Beispiel: wählen einer Kurzwahl aus dem Telefonbuch der Fritte , nehmen wir mal die Kurzwahl "712". Kurzwahlen kann man nur im Internmodus wählen. Da die automatische Amtsholung aktiv ist (und sich das zumindest bei ISDN-, DECT - und VoIP-Nebenstellen auch nicht abschalten lässt), muss man zunächst in den Internmodus wechseln. Das geschieht mit 2 Sternchen. Aus der "712" wird also "**712". Das ist schon keine so ganz kurze Kurzwahl mehr. Noch schlimmer wird es, wenn man die Kurzwahl mit einem ISDN- oder VoIP-Telefon wählen will. Solche Telefone fangen Sternchen und Raute nämlich ab und verwenden sie zur Steuerung eigener Funktionen. Bei manchen Telefonen lässt sich das abschalten, bei manchen aber auch nicht. Wenn man mit einem Telefon, das sich nicht entsprechend einstellen lässt, die Sternchen zur Fritzbox schicken möchte, muss man das Telefon manuell in den sog. "Keypad Mode" schalten. Dies geschieht durch Vorwahl eines Steuercodes wie z. B. "*#". Um besagte Kurzwahl an einer solchen Nebenstelle zu wählen, tippt man also folgenden Bandwurm ein: "*#**712". Mit einer Kurzwahl hat das nicht mehr viel zu tun.
Zumindest bei den analogen Nebenstellen der Fritzbox lässt sich die automatische Amtsholung aber deaktivieren. Tut man das, befindet man sich nach dem Abheben des Hörers im Internmodus. Besagte Kurzwahl wählt sich dann so: "712". Keine Sternchen, kein Keypad Mode, einfach "712". Allerdings muss man nun vor jedem Externgespräch eine "0" vorwählen. Die 0 ist aber eine Ziffer, d. h. man braucht auch dafür keinen Keypad Mode. Der Komfortgewinn ist gewaltig. Leider weigert sich AVM aber seit Jahrzehnten (!), die manuelle Amtsholung auch bei ISDN-, DECT - und VoIP-Nebenstellen zu ermöglichen, es gibt dieses Feature unverständlicherweise nur bei den analogen Nebenstellen. Von denen wiederum kann man aber an moderne Fritzboxen nur höchstens 2 anschließen, was halt manchmal zu wenig ist.
Weitere Kritikpunkte: das undurchsichtige Intern-Rufnummernschema (1 und 2 für analoge Nebenstellen, 51...58 für ISDN-Nebenstellen, 610...615 für DECT -Nebenstellen, 620...629 für VoIP-Nebenstellen). Warum nicht fortlaufende, maximal 2-stellige Nummern? Oder noch besser: Nummern, die der Benutzer frei vergeben kann?
Vor allem wegen des unausgegorenen Bedienkonzepts bei der Telefonie habe ich meine Fritzbox kürzlich rausgeschmissen und durch eine Digitalisierungsbox Basic ersetzt. Aber auch die ist nicht der Weisheit letzter Schluss, weswegen an meiner Digibox nach wie vor eine Telefonanlage angeschlossen ist. Mittelfristig will ich die loswerden, aber vermutlich werde ich mich dazu nach einem gebrauchten Lancom-Router umsehen müssen. Der ist zwar ziemlicher Overkill, was die Netzwerkfunktionen betrifft, aber der Telefonieteil (Voice Call Manager) ist über jeden Zweifel erhaben und spielt in einer ganz anderen Liga als die Fritzboxen. Und das Gute dabei ist, dass entsprechende Lancom-Router gebraucht kaum mehr oder sogar weniger kosten als eine Fritzbox.
@ahmko Speedlink 5501 sagt mir, dass dein Anschluss nicht schneller ist als 100 MBit/s. Die Fritzbox 7490 sollte also passen. Was heißt "der Zyxel fällt aus"? Startet er neu oder hängt er sich auf? Oder wird nur die Internetverbindung unterbrochen? Wenn letzteres, kann das auch andere Ursachen haben.
Grüße vom Sonnenhügler
5
Answer
from
11 months ago
Du hast Lancom router erwähnt, ich will es mir anschauen auch wenn ich technisch nicht ganz auf der Höhe bin.
Du hast Lancom router erwähnt, ich will es mir anschauen auch wenn ich technisch nicht ganz auf der Höhe bin.
Lancom + Cisco sind Bussines-Router (das ist ne ander Preisklasse),
(auch haben die kein WEB-Interface, sondern werden mit Konfigurationsprogammen konfiguriert).
Bintec ist weg vom Markt
https://www.inside-it.ch/bintec-elmeg-stellt-den-betrieb-ein-20240424
k.A. wie es jetzt mit Zyxel weiter geht?, weil die ja Produkte + FW -Updates zusammen entwickelt haben
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Digitalisierungsbox-Premium-Bintec-Elmeg-Insolvenz/td-p/6740810
Wird also nicht einfacher für den Endkunden.
Answer
from
11 months ago
@Buster01,
herzlichen dDank für die ernüchternde Information. Gebrauchte gibt es bei ebay zu moderaten preise! aber ich kenne mich nicht aus und daher lasse den finger davon.
Answer
from
11 months ago
Lancom + Cisco sind Bussines-Router (das ist ne ander Preisklasse), (auch haben die kein WEB-Interface, sondern werden mit Konfigurationsprogammen konfiguriert).
Lancom + Cisco sind Bussines-Router (das ist ne ander Preisklasse),
(auch haben die kein WEB-Interface, sondern werden mit Konfigurationsprogammen konfiguriert).
Richtig, einen Lancom- oder Cisco-Router sollte sich ein Laie nicht antun. Der verzweifelt daran. Ich bin aber kein Laie 😎
Das mit der "anderen Preisklasse" stimmt allerdings nur bedingt. Gebraucht gibt es Lancom-Router, deren interne Telefoniefunktionen eine externe TK-Anlage überflüssig machen können, schon in Fritzbox-Preisregionen. Den R883+ (Super Vectoring bis 250 MBit/s, 4 Analog- und 2 ISDN-Ports) bekommt man in der Bucht oder bei den einschlägigen Gebraucht-Plattformen schon ab ca. 100 Euro. Den 1793VAW (ebenfalls Super Vectoring-Unterstützung, ähnliche Telefonie-Ausstattung) gibt's schon ab ca. 250 Euro, z. T. sogar mit eingebautem LTE -Modem als Fallback.
Die beiden genannten Geräte lassen sich auch über Web-Interface (WebConfig) konfigurieren.
@ahmko Die Digitalisierungsbox Basic ist dem Speedlink 5501 sehr ähnlich. Wer also mit dem Speedlink klarkommt, sollte mit der Digibox auch klarkommen. Allerdings sind bei der Digibox Basic genau wie beim Speedlink die Telefoniefunktionen sehr viel eingeschränkter als z. B. bei Lancom-Routern, daher empfiehlt es sich, auch da eine externe Telefonanlage zu verwenden.
Ich denke aber, mit der Fritzbox 7490 hast du ein für deine Zwecke durchaus brauchbares Gerät bestellt. Die Nachteile von Fritzboxen betreffen dich nicht, weil du ja die Eumex hast. Dafür profitierst du von den Vorteilen wie z. B. dem großen Funktionsumfang und der unkomplizierten Bedienung. Ich hoffe jetzt nur, dass die Probleme bei deinem Anschluss tatsächlich vom Speedlink verursacht wurden. Nur dann lassen sie sich durch einen anderen Router beheben. Hat dagegen der Anschluss selbst eine Macke, wird auch die Fritzbox daran nicht zuverlässig arbeiten.
Grüße vom Sonnenhügler
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from