Solved
Routertausch, WLAN-Daten beibehalten möglich?
7 years ago
Hi zusammen,
ist wahrscheinlich eine dämliche Frage, aber ich stelle sie trotzdem:
Ich werde meinen Router tauschen, da ich Probs mit der Internetverbindung habe (Speedport 724V gg genau das identische Gerät, so ziemlich alle anderen Ursachen haben wir mittleriweile ausgeschlossen).
Meine Frage ist, ob es möglich ist, das WLAN, also dessen Namen und Schlüssel, zu übernehmen, so dass ich nicht alle damit verbundenen Geräte neu einrichten muss?
Ich hoffe, meine Frage ist verständlich.
Danke!
12692
8
This could help you too
Solved
265
2
3
Solved
4 years ago
220
0
2
253
0
5
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @MiaMia,
das würde gehen, indem du dir WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel des alten Router notierst und dann manuell im neuen Router so einträgst.
Viele Grüße
Mikko
6
Answer
from
7 years ago
Wenn der Speedport W 724V schon länger als ein Jahr gemietet ist, würde ich raten, statt einem neuen W 724V einen aktuellen Router zu bestellen. Das wäre der Speedport Smart 2 und der kostet ebenfalls 4,95 Euro/Monat.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-2
Der alte Speedport W 724V kann dann, wenn die einjährige Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist, über https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ zurückgesendet werden.
WLAN-Namen ( SSID ) und WLAN-Schlüssel kannst du im neuen Router unter http://speedport.ip unter Heimnetzwerk konfigurieren.
Ist dann überhaupt erlaubt? Das alte WLAN weiter zu nutzen, wenn ich den zugehörigen Router zurückschicken muss?
Ist dann überhaupt erlaubt? Das alte WLAN weiter zu nutzen, wenn ich den zugehörigen Router zurückschicken muss?
Du nutzt ja dann nicht das alte WLAN, sondern das des neuen Routers. Wie du dieses Netzwerk benennst, ist vollkommen egal. Also ja, es ist erlaubt
Answer
from
7 years ago
Perfekt, tausend Dank!!!
Answer
from
7 years ago
Wo trage ich das ein? Ich benenne das einfach um, was mir der Router vorschlägt?
Wo trage ich das ein? Ich benenne das einfach um, was mir der Router vorschlägt?
Du rufst nach Erhalt des neuen Gerätes in deinem Browser die Seite http://speedport.ip auf. Damit kommst du auf die Konfigurationsoberfläche des Speedport. Nun kannst du entweder über den automatisch startenden Assistent die WLAN-Daten auf deine bisher verwendeten abändern. Oder nach Verlassen des Assistenten im Menü "Heimnetzwerk / WLAN-Einstellungen". Im Übrigen kann man da auch noch viel mehr einstellen, z.B. die Zeit, während der das WLAN (nachts) abgeschaltet sein soll ...
Der WLAN-Name ( SSID ) ist ein individueller Name. Zwar wird im Speedport einer vorkonfiguriert, damit sich Nachbarn nicht in die Quere kommen (wie diejenigen, die alle nebeneinander die gleiche FritzBox betreiben
), du darfst den Namen aber jederzeit ändern. Auch in einen, der dir gefällt und nicht unbedingt "WLAN-12345678" lautet. Du könntest dir also einen eigenen Namen ausdenken und diesen dann auf Dauer verwenden, müsstest in diesem Fall aber jetzt einmalig doch alle deine Geräte neu anmelden.
Ansonsten eben wie bereits vorgeschlagen, deine bisherigen Daten im neuen Speedport eintragen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Wenn der Speedport W 724V schon länger als ein Jahr gemietet ist, würde ich raten, statt einem neuen W 724V einen aktuellen Router zu bestellen. Das wäre der Speedport Smart 2 und der kostet ebenfalls 4,95 Euro/Monat.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-2
Der alte Speedport W 724V kann dann, wenn die einjährige Mindestvertragslaufzeit bereits abgelaufen ist, über https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ zurückgesendet werden.
WLAN-Namen ( SSID ) und WLAN-Schlüssel kannst du im neuen Router unter http://speedport.ip unter Heimnetzwerk konfigurieren.
Ist dann überhaupt erlaubt? Das alte WLAN weiter zu nutzen, wenn ich den zugehörigen Router zurückschicken muss?
Ist dann überhaupt erlaubt? Das alte WLAN weiter zu nutzen, wenn ich den zugehörigen Router zurückschicken muss?
Du nutzt ja dann nicht das alte WLAN, sondern das des neuen Routers. Wie du dieses Netzwerk benennst, ist vollkommen egal. Also ja, es ist erlaubt
0
Unlogged in user
Ask
from