Tarif beibehalten bei Wechsel von DSL auf Glasfaser FTTB

vor einem Jahr

Ich nutze derzeit MagentaZuhause M mit Magenta TV Entertain, also 50 MBit/s über eine Fritzbox 7490.

 

Im Haus wurde kürzlich FTTB bereit gestellt, mit DPU im Keller. Da der DSL-Anschluss insbesondere an Regentagen zu Ausfällen neigt, möchte ich zum Glasfaseranschluss wechseln. Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

 

50 MBit/s werden mir auch weiterhin genügen (MagentaZuhause M) und werden auch von der Fritzbox 7490 über den WAN-Eingang verarbeitet. Technisch scheint mir also der Umstieg einfach lösbar.

 

Ich möchte aber meinen Tarif "Magenta TV Entertain" beibehalten (da ist Disney+ dabei). Geht das?
Oder muss ich einen neuen Tarif abschließen? Mit Disney+ gäbe es nur den "SmartStream 2.0", der dann aber auch Netflix enthält, welches ich gar nicht möchte. Wären immerhin 5 EUR Mehrkosten im Monat.

 

Gibt es denn die Möglichkeit, die Empfangsart von Kupfer auf Glasfaser umzustellen und dabei den Tarif beizubehalten?

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

247

8

  • vor einem Jahr

    chr-ru

    Ich möchte aber meinen Tarif "Magenta TV Entertain" beibehalten (da ist Disney+ dabei). Geht das?

     

    Ich möchte aber meinen Tarif "Magenta TV Entertain" beibehalten (da ist Disney+ dabei). Geht das?

    chr-ru

     

    Ich möchte aber meinen Tarif "Magenta TV Entertain" beibehalten (da ist Disney+ dabei). Geht das?


    Nein, den Tarif gibt es nicht mehr, daher kann er bei einer Änderung auch nicht beibehalten werden.

     

    BTW: Wenn wirklich FTTB bereitgestellt wurde meine ich dass die FritzBox 7490 daran nicht läuft (Stichwort g.fast)

    0

  • vor einem Jahr

    Nein, wenn du umstellst geht das nur in die aktuelle Tarifgeneration.

    Solltest du noch einen MR benutzen funktionieren die auch nicht mehr. 

     

    FTTB läuft doch dann über G.Fast,das kann die 7490 nicht.

    0

  • vor einem Jahr

    Ok, Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich weiter beim alten Anschluss bleiben, so lange die Fritzbox 7490 durchhält.

    Wußte nicht, dass die das nicht kann, ich dachte, bis 50 MBit/s geht das.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    chr-ru

    ich dachte, bis 50 MBit/s geht das.

    ich dachte, bis 50 MBit/s geht das.
    chr-ru
    ich dachte, bis 50 MBit/s geht das.

    das hat nichts mit der Bandbreite sondern der Technik zu tun

     

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/ausbau-mit-fttb?samChecked=true

     

    der_Lutz_0-1714154131819.png

     

    G.Fast bei AVM wäre die 7853

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @chr-ru,

     

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.
    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Nein, die vorhandene TAE bleibt. Die UAE wird zusätzlich installiert. 

    Und eigentlich sollte die auch schon installiert sein, wenn im Gebäude FTTB installiert wird. Anders als bei FTTH gibt es bei FTTB nur einen Vollausbau. 

     

    Deshalb ist FTTB auch nur in den Gebäuden möglich, wenn in jede Wohnung zwei Doppeladern verfügbar sind. 

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Hubert Eder ,

     

    Hubert Eder

    Hallo @chr-ru, Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen. Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen. Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen. Nein, die vorhandene TAE bleibt. Die UAE wird zusätzlich installiert. Und eigentlich sollte die auch schon installiert sein, wenn im Gebäude FTTB installiert wird. Anders als bei FTTH gibt es bei FTTB nur einen Vollausbau. Deshalb ist FTTB auch nur in den Gebäuden möglich, wenn in jede Wohnung zwei Doppeladern verfügbar sind.

    Hallo @chr-ru,

     

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.
    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Nein, die vorhandene TAE bleibt. Die UAE wird zusätzlich installiert. 

    Und eigentlich sollte die auch schon installiert sein, wenn im Gebäude FTTB installiert wird. Anders als bei FTTH gibt es bei FTTB nur einen Vollausbau. 

     

    Deshalb ist FTTB auch nur in den Gebäuden möglich, wenn in jede Wohnung zwei Doppeladern verfügbar sind. 

    Hubert Eder

    Hallo @chr-ru,

     

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.
    Der Techniker müsste hierzu am Umschalttag die TAE -Dose in der Wohnung durch eine UAE-Dose ersetzen und im Keller die beiden Drähte vom alten Hausverteiler auf die DPU umklemmen.

    Nein, die vorhandene TAE bleibt. Die UAE wird zusätzlich installiert. 

    Und eigentlich sollte die auch schon installiert sein, wenn im Gebäude FTTB installiert wird. Anders als bei FTTH gibt es bei FTTB nur einen Vollausbau. 

     

    Deshalb ist FTTB auch nur in den Gebäuden möglich, wenn in jede Wohnung zwei Doppeladern verfügbar sind. 


    Das hatte uns der Baukoordinator der Telekom im Vorfeld zwar auch so erklärt. Nach Installation der DPU schickte uns das Field Service Operation Department zwei Techniker zum Setzen der zusätzlichen UAE-Dosen in 10 Wohnungen. Nach einigen Stunden zogen beide Techniker unverrichteter Dinge wieder ab. Sie stellten fest, dass in unserem Haus jede Wochnung mit nur einem Adernpaar versorgt ist, es gibt wohl eine 20-adrige Leitung aus dem Keller, die dann im Haus weiter verteilt wird.

     

    Einer der beiden Techniker erklärte mir zum Abschied, dass bei Beauftragung eines Glasfasertarifs dann zum Umschalttag ein Techniker kommen und die Dose ersetzen muss.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich empfehle dir Disney  über umwege in der Türkei zu holen, zahle 1 € für disney+im Monat ist nicht verboten man muss sich nur etwas erkundigen stichwort "Disney VPN türk ei"

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @chr-ru,

     

    im Thread wurden ja schon zahlreiche Hinweise zum Anliegen veröffentlicht - vielen Dank dafür. Sollten weitere Rückfragen hierzu auftauchen oder der Wunsch nach einem Tarifwechsel doch wieder aufflammen, so stehe ich natürlich gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

     

    Viele Grüße

    Timo N. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.