RSRQ wert sehr schlecht

3 years ago

Hallo an alle, 

 

Mein RSRQ wert ist sehr schlecht meist bei - 13

 

Der RSRP Wert ist ok bei - 71.

 

Die Hybrid unterstütztung dadurch ist sehr eingeschränkt.

 

Habe zwei Zellen zwischen denen mein Router wechselt. 

 

Habe eine Aussenantenne nun Angebracht und ausgerichtet. 

 

Dadurch ist der RSRP Wert deutlich besser geworden aber leider ist das ganze immer noch nicht zufrieden stellend. 

 

Es sind zwei 800mhz Zellen die sich schneiden. 

Kann es daran liegen das der Wert und die Qualität so schlecht ist?

 

Danke im voraus.

 

And

1136

34

  • 3 years ago

    Andyaar23

    zwei 800mhz Zellen

    zwei 800mhz Zellen
    Andyaar23
    zwei 800mhz Zellen

    800 MHz ist der klassische Bereich für LTE -Stationen, die weite Landstriche versorgen sollen. Eher geringe Datenraten, aber hohe Reichweite. Es sind daher leider auch klassisch die Stationen mit der höchsten Auslastung und der geringsten Marge, die für Hybrid-Kunden übrig bleibt.

     

     

     

    7

    Answer

    from

    3 years ago

    @Andyaar23  schrieb:
    ist im Gange bei uns allerdings 2025/26

    Immerhin bekommt ihr schneller Glasfaser als wir eine Autobahnbrücke.

     

    Wie sieht es so mit 5G aus, ist da was in der Mache?

    Kennst du diese Seite: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

    5G soll ja demnächst auch für Hybrid nutzbar sein. Wobei 5G halt nicht automatisch "schneller" bedeutet.

    Screenshot 2022-05-29 at 16-01-25 coverage checker.png

     

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    @Carsten_MK2  

     

    laut der Karte sollte bei uns bereits 4G und 5G gehen.

     

    Mit dem Vodafon Cube Hybrid hatte ich über 50mbit/s das im Haus.

     

    Mit der Telekom kommen zu den 4mbit/dsl noch so ca 1,5 bis 2 mbit dazu per Hybrid und das kann ja nicht sein.

    Answer

    from

    3 years ago

    Andyaar23

    laut der Karte sollte bei uns bereits 4G und 5G gehen.

    laut der Karte sollte bei uns bereits 4G und 5G gehen.
    Andyaar23
    laut der Karte sollte bei uns bereits 4G und 5G gehen.

    Hybrid kann zur Zeit noch nicht mit 5G laufen.

    Hast du ein 5G -fähiges Handy mit Telekom-SIM? Damit könntest du prüfen, ob du wirklich vor Ort Empfang hättest, wenn die Technik auf den Markt kommt. Gut zu wissen: Es wird dann ein kompletter 5G -Empfänger als Außeneinheit ans Haus geschraubt, ab da wird ein Netzwerkkabel zum Router benötigt.

     

    Bei der Telekom haben die "Vielzahler" (Mobilfunktarife) Prioriät vor den Hybridkunden. Das ist angesichts des Preises ja auch nicht verwunderlich.

     

     

    Andyaar23

    Vodafon Cube Hybrid hatte ich über 50mbit/s das im Haus.

    Vodafon Cube Hybrid hatte ich über 50mbit/s das im Haus.
    Andyaar23
    Vodafon Cube Hybrid hatte ich über 50mbit/s das im Haus.

    Vodafone hat eine Hybrid-Lösung? Das ist mir nicht bekannt.

    Jedes Mobilfunknetz kann mal irgendwo schneller oder langsamer als der Konkurrent sein.

     

    Wenn 5G bei der (gut) läuft, dann kannst du immer noch die Luxus-Lösung nehmen: Unlimited Mobilfunktarif, SIM-Karte in einen stationären 5G -Router stecken und ab geht's.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Andyaar23

    Es sind zwei 800mhz Zellen die sich schneiden.

    Es sind zwei 800mhz Zellen die sich schneiden. 
    Andyaar23
    Es sind zwei 800mhz Zellen die sich schneiden. 

    Du tust dir dann aber mit einer Außenantenne keinen Gefallen, wenn du einen ungewollten Sender auch noch verstärkst. Du mußt die Antenne so ausrichten, dass du vom ungewollten Sender wegkommst, ggf. auch mit einem Dämpfungsglied experimentieren oder die Polarität (Horizontal/Vertikal) ändern. Du hast echt ein blödes Szenario. Du mußt es irgendwie schaffen den ungewollten Sender zum Router abzuschwächen oder gar fernzuhalten.

    Der 800 MHz Bereich ist ohnehin schon nicht optimal, weil dieser durch benachbarte Frequenzbereiche (DVB-T und Sat) gestört werden kann. Also ein gut abgeschirmtes Antennenkabel ist Pflicht.

    25

    Answer

    from

    3 years ago

    Kann sein das die 5G -Geräte LTE   auf 800 MHz machen damit sie das parallel zu LTE angebotenen 5G auf Band 1 (" DSS ") nutzen können, da bin ich mir aber nicht sicher. Zeigt das Poco 5G an?

    Answer

    from

    3 years ago

    Andyaar23

    Cell id wäre einmal 25820672 und 25820673

    Cell id wäre einmal 25820672 und 25820673
    Andyaar23
    Cell id wäre einmal 25820672 und 25820673

    Das sind zwei Segmente des selben Standorts. Oft hast du einen Mast und darauf drei Antennen, die jeweils ca. 120° abdecken. An jeder Antenne hängt eine eigene Sende-/Empfangseinheit mit der separaten Cell-ID.

    Du bist also im Überlappungsbereich zweier Segmente - das schadet nicht. Ich kenne keine Details zu LTE , aber "800 MHz" ist nicht nur die eine Frequenz, sondern ein großer Frequenzbereich mit vielen unterschiedlichen Kanälen darin. Niemals würden zwei Segmente den selben Kanal zur gleichen Zeit benutzen, da es sonst im Überlappungsbereich zu massiven Störungen käme - also nutzt man entweder unterschiedliche Kanäle oder unterschiedliche Zeitschlitze, so dass niemals die zwei Antennen zum selben Zeitpunkt auf der selben Frequenz senden.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @Andyaar23 vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

     

    Wie ich sehe, hast du hier schon Unterstützung und Infos dazu erhalten. Da Du deine Daten im Profil hinterlegt hast, konnte ich mir das auch mal anschauen. Im Prinzip wurde aber alles schon gesagt, bzw. hast Du es selbst schon raus gefunden. Der Bestserver ist in dem Fall der Turm in VS-Nordstetten. Allerdings ist dieser bei LTE 800 sehr gut ausgelastet, sodass hier kaum Speed möglich ist. Es gibt noch andere Türme, aber die sind zumindest anhand meiner Recherche für Dich nicht erreichbar. Tut mir Leid, ich hätte gerne etwas anderes mitgeteilt. Leider ist hier auch vorerst keine Erweiterung geplant.

     

    Grüße Anne W.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from