Rufnummer an Fritzbox einrichten, man sieht es aber hört es nicht?
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe eine Rufnummer von einem anderen (auch uns gerhörigen Anschluss) auf unseren Anschluss umlegen lassen. In der fritzbox sehe ich sie auch unter eigene Rufnummern. Aber es klingelt nichts, obwohl alle Telefone so eingestellt sind, dass sie bei dieser Nummer klingeln sollen. Komisch ist, dass die anderen Nummern in der Übersicht mit Vorwahl dargestellt werden, wenn man in die Details klickt steht dann bei Ortsvorwahl gar nichts drin und es steht alles im Feld Rufnummer. Die funktionieren!
Bei der die nicht funktioniert wird nur die Rufnummer in der Übersicht dargestellt, und in den Details steht die Vorwahl im Feld Ortsvorwahl, und die Rufnummer im Feld Rufnummer. Ich kann es aber auch nicht anders speichern, dann kommt eine Fehlermeldung weil die Ortsvorwahl leer ist.
Was läuft da falsch?
Witzigerweise sieht man aber in der Anrufübersicht, dass man versucht hat diese Nummer anzurufen. Und wenn man anruft, dann kommt die automatische Sprachbox.
Habe auch schon versucht, den Haken bei "Festnetz aktivieren" zu setzen, dann geht aber gar nichts mehr. Also Haken wieder raus.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte dass die Nummer nicht "durchkommt"?
252
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
379
0
1
vor 6 Jahren
201
0
2
4072
0
3
vor einem Jahr
Wird ein Anrufversuch in der Telefonie-LOG der FB angezeigt?
0
vor einem Jahr
Hast du der Fritte auch gesagt, dass sie auf die neue Rufnummer reagieren soll?
0
vor einem Jahr
Ja, die Anrufversuche werden in der Anrufliste angezeigt. Allerdings nur die "in Abwesenheit". Die ausgehenden werden komischerweise nur von dem angeschlossenen Analogtelefon angezeigt. Nicht von den IP Telefonen.
Klar habe ich den IP-Telefonen die neue Nummer zugewiesen.
0
vor einem Jahr
Weis die Nummer mal einem AB-Telefon zu und ruf das mal an.
0
vor einem Jahr
@fdidiese Einstellung habe ich drin, die übrigen Nummern funktionieren auch.
Wir hatten letztes Jahr diese eine Nummer, welche die Hauptrufnummer war, an einen anderen Anschluss portieren lassen. damit haben wir eine neue Hauptrufnummer bekommen (die übrigens genauso nicht funktioniert, wie sich jetzt herausgestellt hat). Die übrigen bestehenden Nummern funktionieren nach wie vor. Jedenfalls brauchen wir den anderen Anschluss nun nicht mehr und die frühere Hauptrufnummer wurde nun wieder zurück portiert. An den Einstellungen in der Fitzbox haben wir eigentlich nichts geändert, außer die Nummernzuweisung zu den Telefoniegeräten.
Das mit dem Analagotelefon werde ich bei Gelegenheit testen.
0
vor einem Jahr
Weiß zufällig jemand, ob bei der Fritzbox 7590 mal ein Update bezüglich der Rufnummernformate gemacht wurde? Die Box ist schon ein paar Tage alt (von 2016). Ich könnte mir vorstellen, dass die Alteinträge im damaligen Format gemacht wurden, als es noch kein separates Feld für die Vorwahl gab? Und jetzt gibt es ein separates Feld. Ich habe nur Bedenken, wenn ich die Alteinträge auf das neue Format ändere, so dass alle gleich sind, dass dann gar nichts geht mit der "alten" Fritzbox.
Wir haben an dem anderen Anschluss eine neuere Fritzbox 7590, da funktioniert es mit dem Rufnummernformat (Vorwahl getrennt).
0
vor einem Jahr
Aber die aktuelle FW hast du installiert?
(war aber schon bei der 7490 so, das in einem Feld die ONKz eingetragen wurde, und auf ner anderen Seite die Rufnummern.)
0
vor einem Jahr
Ja, ich habe extra nach Updates gesucht.
0
vor einem Jahr
In unserem angeschlossenen Gigaset IP Telefon gab es auch noch Einstellungen für die IP Verbindung und da musste ich die zurück-portierte Nummer wieder neu anmelden. Dieses Menü ist nur über den Browser erreichbar, im Telefon selber kann man das nicht einstellen. Deshalb habe ich auch erst nicht gesehen, dass es dort Einzelzuweisungen gibt. Aber wenigstens klingelt es jetzt wieder.
Das Phänomen mit der Anrufliste in der Fitzbox, die nur die ausgehenden Anrufe der Analog-Leitung dokumentiert, ist zwar noch nicht gelöst, aber man wird ja bescheiden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von