Rufnummernportierung von Privat- zu Businessvertrag – keine passende Option im Online-Formular
vor 28 Tagen
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor folgendem Problem und hoffe, hier endlich eine Lösung zu finden:
Ich möchte eine bestehende Festnetznummer aus einem Privatkundenvertrag (auf den Namen einer Bekannten) in meinen Telekom Business-Vertrag übernehmen. Die Nummer ist für mein Unternehmen extrem wichtig, da sie seit Jahren auf allen Flyern, Visitenkarten, Online-Auftritten und in Werbekampagnen verwendet wird.
Die betreffende Rufnummer ist aktuell noch an die alte Firmenanschrift gekoppelt und sitzt dort technisch fest.
Hintergrund: Über ein halbes Jahr lang war dort keine Portierung möglich, da eine Tiefbaustörung seitens der Telekom vorlag. Der Fehler wurde mir gegenüber auch mehrfach bestätigt. Nun ist die Störung endlich behoben – die Portierung sollte also grundsätzlich machbar sein.
Problem:
Wenn ich versuche, die Nummer über das offizielle Online-Formular zu übernehmen:
Problem:
Wenn ich versuche, die Nummer über das offizielle Online-Formular zu übernehmen:
👉 https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/rufnummernuebernahme
dann scheitere ich direkt an der Vorauswahl (siehe Screenshot). Keine der angebotenen Optionen trifft auf meinen Fall zu. Dadurch stimmen auch die Folgefragen nicht, und ich kann den Prozess nicht korrekt abschließen. Denn egal was ich hier für eine Auswahl treffe, es ist immer ein Pflichtfeld dabei, welches ich nicht ausfüllen kann weil der Fall nicht zu meiner Situation passt. Ein solches Formular für Business habe ich nicht gefunden.
Meine Fragen an die Community bzw. an das Telekom-Team:
Wie kann ich diese Portierung technisch und formal korrekt anstoßen?
Gibt es ein spezielles Formular oder einen Ansprechpartner für die Übernahme einer Privatnummer in einen Businessvertrag, wenn der Anschluss nicht gewechselt, sondern nur übertragen werden soll?
Ich habe bereits mehrfach mit der Hotline telefoniert – leider ohne Ergebnis.
Daher mein Versuch hier auf schriftlichem Weg.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Beste Grüße
Domi
Telekom Auswahl.jpg
58
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
365
0
1
vor 3 Jahren
913
0
2
vor 2 Jahren
282
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 28 Tagen
Wie kam es denn dazu dass du selber für die Firma eine Rufnummer einer Bekannten nutzt?
War die mal Mitarbeiterin oder war Sie mal Inhaberin der Firma?
Was wichtig ist:
Du darfst ja nicht das Formular nehmen was du verlinkt hast sondern dieses hier wenn du es geschäftlich nutzen willst:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt-gk/festnetz/rufnummernuebernahme
Da ist dann auch eine andere Auswahl gegeben.
Die betreffende Rufnummer ist aktuell noch an die alte Firmenanschrift gekoppelt und sitzt dort technisch fest.
Hintergrund: Über ein halbes Jahr lang war dort keine Portierung möglich, da eine Tiefbaustörung seitens der Telekom vorlag. Der Fehler wurde mir gegenüber auch mehrfach bestätigt. Nun ist die Störung endlich behoben – die Portierung sollte also grundsätzlich machbar sein.
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor folgendem Problem und hoffe, hier endlich eine Lösung zu finden:
Ich möchte eine bestehende Festnetznummer aus einem Privatkundenvertrag (auf den Namen einer Bekannten) in meinen Telekom Business-Vertrag übernehmen. Die Nummer ist für mein Unternehmen extrem wichtig, da sie seit Jahren auf allen Flyern, Visitenkarten, Online-Auftritten und in Werbekampagnen verwendet wird.
Die betreffende Rufnummer ist aktuell noch an die alte Firmenanschrift gekoppelt und sitzt dort technisch fest.
Hintergrund: Über ein halbes Jahr lang war dort keine Portierung möglich, da eine Tiefbaustörung seitens der Telekom vorlag. Der Fehler wurde mir gegenüber auch mehrfach bestätigt. Nun ist die Störung endlich behoben – die Portierung sollte also grundsätzlich machbar sein.
Problem:
Wenn ich versuche, die Nummer über das offizielle Online-Formular zu übernehmen:
Problem:
Wenn ich versuche, die Nummer über das offizielle Online-Formular zu übernehmen:
👉 https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/rufnummernuebernahme
dann scheitere ich direkt an der Vorauswahl (siehe Screenshot). Keine der angebotenen Optionen trifft auf meinen Fall zu. Dadurch stimmen auch die Folgefragen nicht, und ich kann den Prozess nicht korrekt abschließen. Denn egal was ich hier für eine Auswahl treffe, es ist immer ein Pflichtfeld dabei, welches ich nicht ausfüllen kann weil der Fall nicht zu meiner Situation passt. Ein solches Formular für Business habe ich nicht gefunden.
Meine Fragen an die Community bzw. an das Telekom-Team:
Wie kann ich diese Portierung technisch und formal korrekt anstoßen?
Gibt es ein spezielles Formular oder einen Ansprechpartner für die Übernahme einer Privatnummer in einen Businessvertrag, wenn der Anschluss nicht gewechselt, sondern nur übertragen werden soll?
Ich habe bereits mehrfach mit der Hotline telefoniert – leider ohne Ergebnis.
Daher mein Versuch hier auf schriftlichem Weg.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Beste Grüße
Domi
Dazu noch ein Hinweis:
Wenn du innerhalb der Telekom eine Nummer übertrage willst ist das keine Portierung
Eine Portierung heißt die Rufnummer geht von Anbieter A zu Anbieter B
4
von
vor 27 Tagen
Ist auch erstaml unrelevant wie ich hier hin gekommen bin.
Hallo CobraCane und danke für deine Nachricht.
das hat sich bei der Gründung damals so ergeben. War nicht absehbar das mal ein Unternehmen daraus entsteth. Ist auch erstaml unrelevant wie ich hier hin gekommen bin.
Das Formular hilft mir leider nicht weiter.
Auswahl 1 trifft überhaupt nicht zu.
Auswahl 2 stimmt ebenfalls nicht, da es sich nicht um meinen privaten Anschluss handelt.
Auswahl 3 passt auch nicht, da sich die Adresse ja geändert hat.
Ich habe trotzdem alle Auswahlmöglichkeiten ausprobiert – bei jeder Variante wird im weiteren Verlauf verpflichtend eine korrekte Vereins- oder Handelsregisternummer abgefragt. Eine solche Nummer existiert in meinem Fall nicht, da ich weder ein Verein bin noch im Handelsregister eingetragen bin.
Viele Grüße
Na ja, du siehst ja, für die Telekom ist das nicht unrelevant, sie geben dir ja vor welche "Gründe" es geben könnte damit eine Rufnummer übernommen wird.
Da du es nicht näher ausführen möchtest kann ich dir auch keinen Tipp geben unter was man es betrachten könnte.
bei jeder Variante wird im weiteren Verlauf verpflichtend eine korrekte Vereins- oder Handelsregisternummer abgefragt.
Hallo CobraCane und danke für deine Nachricht.
das hat sich bei der Gründung damals so ergeben. War nicht absehbar das mal ein Unternehmen daraus entsteth. Ist auch erstaml unrelevant wie ich hier hin gekommen bin.
Das Formular hilft mir leider nicht weiter.
Auswahl 1 trifft überhaupt nicht zu.
Auswahl 2 stimmt ebenfalls nicht, da es sich nicht um meinen privaten Anschluss handelt.
Auswahl 3 passt auch nicht, da sich die Adresse ja geändert hat.
Ich habe trotzdem alle Auswahlmöglichkeiten ausprobiert – bei jeder Variante wird im weiteren Verlauf verpflichtend eine korrekte Vereins- oder Handelsregisternummer abgefragt. Eine solche Nummer existiert in meinem Fall nicht, da ich weder ein Verein bin noch im Handelsregister eingetragen bin.
Viele Grüße
Wenn ich das anklicke wird verlangt:
Handels- oder Vereinsregisterauszug
ODER
Gewerbeanmeldung
ODER
Auszug aus Kauf- oder Pachtvertrag
Wenn du also nicht einmal eine Gewerbeanmeldung hast verstehe ich nicht warum du von einer Firma sprichst.
Was wichtig ist:
Wenn du zB nur ne EK bist dann nicht die Firmendaten nehmen sondern dich als natürliche Person eintragen als Vertragspartner
0
von
vor 26 Tagen
Hier alle Infos:
Ich habe vor zwei Jahren eine Firma gegründet - damals an privater Anschrift von mir und meiner Lebensgefährtin. Der private Telekom Vertrag läuft auf meine Lebensgefährtin. Aus diesem Vertrag haben wir bei der Firmengründung die Festnetznummer genutzt weil wir eine sehr seltene und einfache Festnetznummer erhalten haben, die aus taktischen Gründen sehr gut für die Firma geeignet war bzw. ist.
Diese Rufnummer aus dem privaten Vertrag meiner Lebensgefährtin, möchte ich in mein Einzelunternehmen umziehen.
Wenn ich das Formular für Geschäftskunden nutze und die dritte Auswahlmöglichkeit mache, welche am ehesten auf mich zutrifft:
"Ich möchte den bislang privat genutzten Anschluss meines Mitarbeitenden übernehmen. Der Standort bleibt unverändert und der Anschluss wird weiter geschäftlich von dem Mitarbeitenden genutzt."
Dann ist das nicht korrekt, weil der Standort sich ändert. Die Vorwahl bleibt gleich aber der Ort ändert sich.
Was muss ich denn nun wählen?
0
von
vor 26 Tagen
Dann ist das nicht korrekt, weil der Standort sich ändert. Die Vorwahl bleibt gleich aber der Ort ändert sich.
Was muss ich denn nun wählen?
Hier alle Infos:
Ich habe vor zwei Jahren eine Firma gegründet - damals an privater Anschrift von mir und meiner Lebensgefährtin. Der private Telekom Vertrag läuft auf meine Lebensgefährtin. Aus diesem Vertrag haben wir bei der Firmengründung die Festnetznummer genutzt weil wir eine sehr seltene und einfache Festnetznummer erhalten haben, die aus taktischen Gründen sehr gut für die Firma geeignet war bzw. ist.
Diese Rufnummer aus dem privaten Vertrag meiner Lebensgefährtin, möchte ich in mein Einzelunternehmen umziehen.
Wenn ich das Formular für Geschäftskunden nutze und die dritte Auswahlmöglichkeit mache, welche am ehesten auf mich zutrifft:
"Ich möchte den bislang privat genutzten Anschluss meines Mitarbeitenden übernehmen. Der Standort bleibt unverändert und der Anschluss wird weiter geschäftlich von dem Mitarbeitenden genutzt."
Dann ist das nicht korrekt, weil der Standort sich ändert. Die Vorwahl bleibt gleich aber der Ort ändert sich.
Was muss ich denn nun wählen?
Okay, da muss ich dann echt passen. Hier sollte sich @Louisa G. das mal anschauen wie man das einkippen könnte.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 28 Tagen
Moin @DoZe,
@CobraCane hat dir direkt das richtige Formular verlinkt. Bei dem, was du genutzt hast, gibt es oben drüber in den Hinweiskästen auch den Absprung zu eben diesem Formular. Damit solltest du weiterkommen. 😊
Falls du weitere Hilfe brauchst, gib gern Bescheid.
Beste Grüße
Louisa
1
von
vor 27 Tagen
Hallo Louisa und danke für deine Nachricht.
Das Formular funktioniert leider nicht aus oben genannten Gründen, die ich im Kommentar an CobraCAne hinterlassen habe.
Liebe Grüße
Domi
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 26 Tagen
Hallo @DoZe,
danke für die weiteren Infos.
Ich sehe mir das gern im Detail an.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen brauchst, halte zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.
Lieben Gruß, Melanie
0
1
von
vor 22 Tagen
Hallo liebe Melanie,
ich habe die Daten hinterlegt und dei IBAN ist bereit.
Ich wäre die nächste Std erreichbar, ansonsten gerne morgen ganztags oder Montag ab ca. 13 Uhr.
Liebe Grüße
Domi
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 22 Tagen
Hallo @DoZe,
vielen Dank für das sehr freundliche Telefonat.
Super, dass wir die Übernahme klären konnten.
Ich habe dir dazu gerade eine E-Mail geschickt.
Bitte sende das Formular und die besprochenen Nachweise zurück.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von