Rufnummernprotierung bei Geschäftsübernahme
7 years ago
Hallo,
vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie folgendes ablaufen könnte: Wir übernehmen in Kürze ein Kundencenter, dass bisher von einem Externen betrieben wurde. Dieser hat seinen Telefon- und Internetanschluss bei einem Regionalanbieter.
Wir haben alle Verträge bei der DTAG und auch der neue Standort soll in unseren BCA aufgenommen werden. Dabei möchten wir die Rufnummer übernehmen, weil die überall bekannt ist. Der jetztige Betreiber hat seinen Vertrag bereits fristgerecht gekündigt.
Wie können wir es schaffen die Rufnummer von dem Regionalprovider zur Telekom zu protieren?
Danke & Gruß
Klaus
682
0
7
This could help you too
3 years ago
136
0
4
234
0
2
3 years ago
1789
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Hallo @Klaus Rörig
am sichersten scheint mir der Weg, den Vertrag samt Nummer vom Vorgänger zu übernehmen ( im Zuge einer "Geschäftsübernahme") bzw. die Restlaufzeit zu übernehmen und später erst den Provider zu wechseln, damit bei der Portierung der Vertragspartner identisch ist.
Ansonsten bliebe nur noch: direkt in Kontakt treten mit dem Reginalanbieter und mit einem Mitarbeiter der Geschäftskundenabteilung zu sprechen.
Dort kann ein zuständiger und berechtigter Mitarbeiter eher mal was entscheiden, als bei einem Großkonzern.
Ein Internetanschluss vom Reginalanbieter könnte für Euch ggf. eine Backuplösung / Notfalllösung sein, falls der Telekomanschluss mal ausfällt oder gestört ist. Oder er dient als unabhängiger Internetzugang für Backups, Kundenportale, Websites, Cloudzugang, .... also für Anwendungen, die man auch mal getrennt betreiben kann. So bleibt Ihr dort Kunde und die "Verhandlungen" wegen der Rufnummer gestalten sich ggf. etwas einfacher.
Gruß
0
5
Answer
from
7 years ago
schade, dass Sie auf mein Hilfeangebot bisher nicht eingegangen sind. Ich gehe daher davon aus, dass sich Ihr Anliegen zwischenzeitlich erledigt hat und Sie Hilfe gefunden haben.
Beste Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
0
Answer
from
7 years ago
Hallo!
Wir müssen bei dem Regionalanbieter bleiben. Daher hat sich das Thema erstmal erledigt.
Eine Übernahme ist nicht möglich, wenn der Inhaber nicht übereinstimmt. Und der Provider überschreibt uns den Inhaber nur mit neuer Vertragslaufzeit.
0
Answer
from
7 years ago
tut mir leid zu hören, dass wir da noch auf Sie warten müssen. Wir freuen uns aber auch, Sie zu einem anderen Zeitpunkt als Kunde bei uns zu begrüßen.
Beste Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
0
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
wenn ich Ihren Beitrag korrekt verstanden habe, sehe ich leider genau wie @Dilbert-MD auch nur die Vertragsübernahme beim alten Betreiber als funktionierende Lösung an. Für die Portierung der Rufnummern auf einen unserer Anschlüsse muss nämlich der Vertragspartner bei beiden Netzbetreibern übereinstimmen.
Dabei kommt es natürlich dann darauf an, zu wann die bereits ausgesprochene Kündigung beim Regionalbetreiber umgesetzt wird. Wenn Sie möchten, können wir uns gerne auch telefonisch kurz besprechen. Füllen Sie bei Interesse bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung in diesem Beitrag.
Beste Grüße,
Tobias H. von Telekom hilft
0
0
Unlogged in user
Ask
from