Gelöst

Rufnummerunterdrückung "fallweise" abschalten

vor 8 Jahren

Hallo.

Anschluß bei mir AlliP. Speedport W 724v Typ B, Speedpfon 11.

Folgendes Problem:

Mit dem Sinus 206 konnte ich mit #31#

Beispiel! Vorwahl Rufnummer

die Unterdrückung der Rufnummer zeitweise aufheben. Keine Schwierigkeiten, der angerufene hat meine Nummer gesehen!

Sinus 206 ist vorige Woche ausgefallen, neues Speedfon 11 gekauft, angeschlossen und funktioniert fast einwandfrei.

Die Kontakte dort eingetragen und sehr wichtige davon wieder mit #31# versehen. Gleichzeitig darauf eine Kurzwahl gesetzt!

Jetzt kommt der Fehler im System: Der angerufene sieht wie bisher meine Rufnummer. Nach zwei Sekunden legt sein Anschluß (bei der Telekom und noch analog geschaltet) einfach auf.

Wähle ich hingegen OHNE #31# die Telefonnummer, dann kommt bei ihm "unbekannt" an, aber das Gespräch kann normal geführt werden.

Wie erhalte ich den gleichen Zustand wie früher? Denn bei ihm bin ich / wir ja unter Kontakte gespeichert. Wenn meine Rufnummer für ihn frei sichtbar ist (Unterdrückung zeitweise aufheben), dann blendet sein Telefon (Sinus 206) meinen Namen ein.

Kompliziert? Zwinkernd Gut, wie hebe ich die Rufnummerunterdrückung FALLWEISE bei AlliP ohne Probleme für bestimmte Empfänger auf?

Danke für eine nette und treffende Antwort.

manga723

1729

3

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

    Danke für Deinen netten Beitrag. Ich habe bei mir wegen vieler negativer "Werbe-Anrufe etc." gundsätzlich alles blockiert / gesperrt  und in einer PositivListe bestimmte wichtige Nummern wieder frei gegeben.

     

    Familie und Freunde haben meistens ellenlange Rufnummern. Die Kurzwahl hilft weiter, wenn... Dafür ist diese ja auch da.

    In meinem speziellen Fall ist es auch wichtig, das der Empfänger meine Rufnummer sieht und unter seinen Kontakten angezeigt werden kann. Der Rest steht unten in meiner Lösung. Viel Spaß damit!

     

    Hier meine Lösung als Ergänzung und nach eigener Erfahrung:

    Will man beim Empfänger (der in den Kontakten meine Rufnummer programmiert hat) auch mit Namen angezeigt werden, dann muß

    #31# (nicht *31#) vor den manuellen Ruf per Tasten gesetzt werden. Dto. unter den Kontakten so programmieren.

     

    Die richtige Lösung sieht nun aus:

    #31# Vorwahl Rufnummer führt beim Empfänger zu dem gewünschten Erfolg. Wenn im Speedfon so bei den Kontakten programmiert, ebenso.

     

    Der fremde Anrufer hingegen muß (bei Anruf mit Smart- oder iPhone) *31# Vorwahl Rufnummer eingeben, damit der Ruf hier erfolgreich ankommt und die Rufnummer angezeigt wird.

     

    Er wird aber erst dann mit dem Namen (siehe programmierte Kontakte) angezeigt, wenn ich diesen Namen und eine Rufnummer ohne #31# hier ERNEUT anlege! Das Speedfon findet die normale Rufnummer nun einmal nicht unter den Kontakten, weil dort ja #31# davor steht.

     

    Kompliziert? Ja, es geht weiter! Fröhlich

    Im Telefoniecenter / Eigene Rufnummer / Anrufer blockieren / Individuelle Rufnummer /PositivListe

    nun die Nummer des Anrufers (ohne #31# bzw. *31#) eintragen.

    Erst dann funktioniert es wie erforderlich. Fröhlich

     

    Um es zu verdeutlichen, zwei notwendige Kontakte anlegen!

    Vorname Mustermann anrufen <<<  und dann #31# Vorwahl Rufnummern

    Vorname Mustermann ruft hier an <<< und dann (keine #31#), sondern nur die normale Rufnummer dort programmieren.

    Der Zusatz (anrufen) oder (ruft hier an) sagt alles aus!

     

    Diese Arbeit sollte man sich aber nur mit sehr guten Kontakten (Familie - Freunde) machen. Und wenn es zu 100% erfolgreich läuft... auch eine Kurzwahl programmieren.

     

    Na denn viel Spaß. Zwinkernd

    Manga723

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4714

0

2

Gelöst

in  

244

0

3

in  

6710

20

5

Gelöst

in  

5684

2

5

Gelöst

in  

2891

0

3