Gelöst
Rufumleitung nach Reparatur aufheben
vor 7 Jahren
Wohin muss ich mich wenden um einevaufschaltung zu meiner Festnetznummer aufheben?
816
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
38518
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
Wohin muss ich mich wenden um einevaufschaltung zu meiner Festnetznummer aufheben?
816
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
38518
0
3
vor 7 Jahren
Dazu kannst du ganz einfach in dein Telefoniecenter dich einloggen und die Rufumleitung rausnehmen.
Normalerweise sollte sie bei Offline Rufannahme stehen damit währe sie sobald der Router aktiv ist eh ungenutzt und springt wieder ein sobald es mal wieder zu Problemen kommt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @jbrodhuhn,
eine Rufumleitung kannst Du selbst im Telefoniecenter verwalten, oder unter 0800 330 1000 deaktivieren lassen.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
...so haben sich wohl die mit Lösung versehen Vorschläge bezüglich der "Selbstverwaltung über KC oder Telefoniecenter" erledigt
Antwort
von
vor 7 Jahren
...so haben sich wohl die mit Lösung versehen Vorschläge bezüglich der "Selbstverwaltung über KC oder Telefoniecenter" erledigt
Die Vorschläge für die Selbverwaltung des eigenen Telefonanschlusses sind auf jeden Fall richtig und wichtig. Da es hier um einen reinen Telefonanschluss (ohne eigenen Internetzugang) ging, habe ich mich für die schnelle Hilfe per Telefonanruf entschieden
Aber gundsätzlich sollte auch der Weg für die "Selbstverwaltung"als mögliche und bevorzugte Lösung stehen bleiben.
Viele Grüße
Jürgen U.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jürgen U.,
da meine anfängliche Vermutung "kein IP Anschluss" "nur Telefon" vorhanden sich letztendlich bestätigt hat, war mein Einwand schon richtig.
Wenn bei den Fragestellern nicht ersichtlich ist, um welchen Anschluss es sich handelt, sollte mit dem TE eine Abklärung stattfinden, bevor man die Selbstverwaltung als Lösung kennzeichnet und später erfährt, dass eine Selbstverwaltung (auf Grund des vorhandenen Anschlusses) gar nicht möglich ist.
Steht dagegen eindeutig fest, dass es sich um einen selbst zu verwaltenden IP-Anschluss handelt, ist dagegen der Vorschlg für die Selbverwaltung des eigenen Telefonanschlusses auf jeden Fall richtig und wichtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @jbrodhuhn,
leider ist deine Frage etwas unpräzise.
Was heißt denn genau:
einevaufschaltung zu meiner Festnetznummer aufheben?
...oder wurde vielleicht dein Smartfone rapariert und wärend dieser Zeit wurde die Handynummer aufs Festnetz geschaltet?
Dann würde sich direkt im Anschluß die Frage stellen: Ist dann T-Mobile der Provider?
Für einen solchen Fall (anderer Mobilfunk Provider) kann nichts im Telefoniecenter eingestellt werden!
Für IP Telefonie gilt: Achtung: gilt alles nicht für einen nicht IP basierten Anschluss! (hierfür Servicecenter anrufen)
Rufumleitungen direkt für´s Festnetz, kann man wie schon beschrieben im Telefoniecenter behandeln.
Hier sind allerdings die Anrufe gemeint, die auf´s Festnetz gehen und umgeleitet werden sollen.
Außerdem ist es weiterhin auch davon abhängig, welcher Router benutzt wird.
Speedport= Behandlungen von Rufumleitungen im Telefoniecenter
Fritzbox= Behandlungen von Rufumleitungen im Telefoniecenter oder und im Fritzboxmenü
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich sehe gerade, dass Sie Ihre Kundendaten auf der Profilseite hinterlegt haben. So erkenne ich, dass die Anrufweiterschaltung noch aktiv ist.
Ich melde mich gleich einmal telefonisch bei Ihnen.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Die Anrufweiterschaltung habe ich nun deaktiviert.
Ein danach durchgeführter Anruf erreichte nun wieder den Anschluss des Schwiegervaters.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
...so haben sich wohl die mit Lösung versehen Vorschläge bezüglich der "Selbstverwaltung über KC oder Telefoniecenter" erledigt
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Jürgen U.,
da meine anfängliche Vermutung "kein IP Anschluss" "nur Telefon" vorhanden sich letztendlich bestätigt hat, war mein Einwand schon richtig.
Wenn bei den Fragestellern nicht ersichtlich ist, um welchen Anschluss es sich handelt, sollte mit dem TE eine Abklärung stattfinden, bevor man die Selbstverwaltung als Lösung kennzeichnet und später erfährt, dass eine Selbstverwaltung (auf Grund des vorhandenen Anschlusses) gar nicht möglich ist.
Steht dagegen eindeutig fest, dass es sich um einen selbst zu verwaltenden IP-Anschluss handelt, ist dagegen der Vorschlg für die Selbverwaltung des eigenen Telefonanschlusses auf jeden Fall richtig und wichtig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von