Solved

Saugroboter lässt sich nach Routerupdate nicht mehr ins WLan einbinden.

7 months ago

Hallo Zusammen,

 

nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)  am Donnerstag 19.9.24, lässt sich unsere Roborocks nicht mehr ins WLan einbinden.

Roborock konnte uns nicht weiterhelfen. Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.

Alle anderen Geräte funktionieren im WLAN.

Auch den Telekom Service haben wir kontaktiert, dieser hat sich auf den Router aufgeschaltet und konnte nichts sehen.

 

Liebe Telekom, wir hätten ganz gerne eine Lösung. Es sollte eigentlich nicht sein das nach einem Update, willkürliche Geräte beim Kunden sich nicht mehr einbinden lassen.

 

vielen Dank 

mit freundlichen Grüßen 🙋 

 

 

616

14

    • 7 months ago

      Grüße @Hornblower_ 

      Hornblower_

      Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.

      Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.
      Hornblower_
      Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.

      Leider nennst du davon nichts.

      Woher sollen wir wissen, was nicht klappte?

      Und wenn dann Vorschläge kommen, kommt dann oft: "Das habe ich bereits erfolglos versucht."

       

      Mein Vorschläge:

      • WLAN-Verschlüsselung auf WPA 2
      • Bei 2,4GHz Kanal wechseln, welcher nicht so stark von den Nachbarn genutzt wird.
      • Bei 5,0GHz Kanal unter 100 probieren oder darüber.
      • WLAN auf 100% stellen. (wenn es diese Einstellung gibt im Router)

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Hornblower_ ,

      ich würde die Verschlüsselung mal auf nur WPA2 stellen und das 5 GHz WLAN ausschalten. Manche Geräte können nicht mit 5 GHz umgehen und versuchen es trotzdem…

      Läuft die Einrichtung über eine App? Können Sie Werkseinstellungen herstellen oder WLAN-Einstellungen zurücksetzen beim Saugroboter?

       

      Was bedeutet längere Zeit offline? Wochen, Monate Jahre?

      Bedeutet Routerupdate, dass es ein anderer Router ist oder dass die Firmware des Routers ein Update gemacht hat?

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hornblower_

      Hallo Zusammen, nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline) am Donnerstag 19.9.24, lässt sich unsere Roborocks nicht mehr ins WLan einbinden. Roborock konnte uns nicht weiterhelfen. Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl. Alle anderen Geräte funktionieren im WLAN. Auch den Telekom Service haben wir kontaktiert, dieser hat sich auf den Router aufgeschaltet und konnte nichts sehen. Liebe Telekom, wir hätten ganz gerne eine Lösung. Es sollte eigentlich nicht sein das nach einem Update, willkürliche Geräte beim Kunden sich nicht mehr einbinden lassen. vielen Dank mit freundlichen Grüßen 🙋

      Hallo Zusammen,

       

      nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)  am Donnerstag 19.9.24, lässt sich unsere Roborocks nicht mehr ins WLan einbinden.

      Roborock konnte uns nicht weiterhelfen. Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.

      Alle anderen Geräte funktionieren im WLAN.

      Auch den Telekom Service haben wir kontaktiert, dieser hat sich auf den Router aufgeschaltet und konnte nichts sehen.

       

      Liebe Telekom, wir hätten ganz gerne eine Lösung. Es sollte eigentlich nicht sein das nach einem Update, willkürliche Geräte beim Kunden sich nicht mehr einbinden lassen.

       

      vielen Dank 

      mit freundlichen Grüßen 🙋 

       

       

      Hornblower_

      Hallo Zusammen,

       

      nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)  am Donnerstag 19.9.24, lässt sich unsere Roborocks nicht mehr ins WLan einbinden.

      Roborock konnte uns nicht weiterhelfen. Eine Liste aller möglichen Fehlerbehebungen schlugen fehl.

      Alle anderen Geräte funktionieren im WLAN.

      Auch den Telekom Service haben wir kontaktiert, dieser hat sich auf den Router aufgeschaltet und konnte nichts sehen.

       

      Liebe Telekom, wir hätten ganz gerne eine Lösung. Es sollte eigentlich nicht sein das nach einem Update, willkürliche Geräte beim Kunden sich nicht mehr einbinden lassen.

       

      vielen Dank 

      mit freundlichen Grüßen 🙋 

       

       


      Was sagt denn der Support des Robos dazu? Die müssen doch ein Infos haben was man in solchen Fällen machen kann/muss?!

       

      0

    • 7 months ago

      @Hornblower_ 

      Mal in den Systemmeldungen vom Router schauen, ob da zu dem Zeitpunkt, wo sich der Roboter per WLAN verbinden sollte, etwas steht, warum die Verbindung nicht klappt. 

      0

    • 7 months ago

      Hornblower_

      nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)

      nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)
      Hornblower_
      nach einem Routerupdate (smart 3, Router war zumindest für längere Zeit offline)

      Also das letzte Firmwareupdate des Speedport Smart 3 war 08/2023. Also war der Speedport Smart 3 mindestens ein Jahr nicht mehr in Betrieb?  Denn die Updates machen die Speeports a. automatisch und b. meistens sogar sehr zeitnah. Es sei denn ihr habt im Speedport-Konfigurationsmenü gezielt die automatischen Updates deaktiviert.

      Welchen Router hattet ihr denn in der Zwischenzeit in Betrieb? 

      Ich kann also nicht ganz folgen. Ihr habt schon immer den Smart 3 in Betrieb. Und die Saugroboter haben immer funktioniert. Und über ein Jahr nach Veröffentlichung (8/2023) des letzten Updates soll der Smart 3 dieses Update am 19.09.2024 gemacht haben? 

      Hat vielleicht Roborocks Updates für die Saugroboter veröffentlicht, diese automatisch eingespielt und macht nun Probleme.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Hornblower_,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Du hast jetzt einige Tipps bekommen. Schreibe mir gerne, ob du mit einem davon Erfolg gehabt hast.

       

      Vielen Dank an alle für die Tipps.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Guten Tag ins Forum,

       

      möchte mich zuerst für verspätete Reaktion entschuldigen; bin die letzten Tage nicht dazu gekommen, das Problem weiter zu verfolgen.

       

      Hier nun meine Antworten zu den einzelnen Vorschlägen:

       

      >Mataimaki<

      Die Liste von Roborock umfasst 11 Punkte und handeln von den gleichen Vorschlägen, wie hier ebenfalls gemacht wurden .

       

      WLAN-Verschlüsselung steht auf "WPA2"

      Bei 2,4 GHz ist Kanal 8 eingestellt. (Muß bei Änderung des Kanals alle Geräte neu verbunden werden?)

      5,0 GHz ist ausgeschaltet

      Bei 2,4 GHz ist das Kreuz im Feld für "max. 800 Mbit/sec". gesetzt.

       

      >Paz Vizsla<

      Roborock tatbesagte 11-Punkte Liste geschickt und nach Beantwortung meiner seit sich nicht wieder geäußert

       

      >Coole Katze<

      Verschlüsselung steht auf "WPA2" und 5 GHz ist ausgeschaltet.

      Einrichtung läuft über eine App

      Am Saugroboter kann das WLAN durch Tasten-Kombination zurückgesetzt werden.

      Der Router war nur am Donnerstag, letzte Woche für ca. 45 Min. offline, während die Service-Lampe gelb blinkte. Wir hätten sonst keine Telefonate führen können und die anderen WLAN-Geräte hätten auch nicht kommuniziert.

      Wir haben keinen anderen Router benutzt, da wir nur diesen einen haben.

      "Routerupdate" bezieht sich nur auf eine Firmware-Update, die tatsächlich am Donnerstag letzter Woche Vormittags statt gefunden hat.

       

      >ho.mueller<

      In den Systemmeldungen des Routers ist kein Eintrag über den Roboter identifizierbar, da der Roboter ja über ein Handy verbunden werden muß.

      Das Handy ist natürlich fehlerfrei mit dem WLAN verbunden.

      In der App des Roboters wird nach dem vergeblichen Verbindungsaufbau die Meldung "Zeitüberschreitung bei Netzwerkverbindung" angezeigt.

       

      >HappyGilmore<

      Es muß letzte Woche ein neues Firmwareupdate für den Router eingespielt worden sein, da mir dies durch einen Anruf bei der Technik-Service-Hotline der Telekom bestätigt wurde, dass ein Update am Donnerstag aufgespielt wurde.

      Der Router war nicht außer Betrieb, da wir sonst nicht hätten kommunizieren können (Telefon, Internet, WLAN etc.)

      Im Konfigurationsmenü ist das automatische Updaten NICHT deaktiviert.

      Wir hatten keinen anderen Router im Betrieb, da wir nur diesen einen haben.

      Das Update von letzter Woche müßte ein neueres (also nach 08/2023) sein.

      Ob Roborock Updates veröffentlicht hat, ist mir nicht bekannt.

       

      <Kerstin Si.<

      Bis jetzt sind Erfolge aus geblieben.

       

      Einen schönen Arbeitstag wünscht

      Hornblower

       

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Ach so ja:

       

      für weitere Tipps wäre ich dankbar.

       

      Hornblower

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo Nochmals ins Forum,

       

      Für diejenigen, die es interessiert als Datei-Anhang ein Bild der Liste von Roborock mit den 11 Punkten und den Notizen dazu von mir.

       

      Grüße

      Hornblower

       

      [...] Beitrag editiert von: @VoPo914
      Grund: Beitrag enthielt schützenswerte, oder persönliche Daten.

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Hornblower_ ,

      haben Sie die Roborock App schon mal deinstalliert, Smartphone/Tablet neu gestartet und die App dann wieder installiert?

      Verbindet sich die App mit dem Saugroboter? Ist das zu erkennen? Wird Ihnen in der App Ihr WLAN angezeigt und Sie geben das Passwort ein?

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo Coole Katze,

       

      vielen Dank für den neuen Tipp.

       

      Die App hatte ich noch nicht neu installiert.

       

      Habe diesen Vormittag die alte App gelöscht, das Handy mit Hard-Reset neu gestartet und anschließend die App neu installiert.

      Die App verbindet sich mit dem Saugroboter und der Zugang wird in Prozent-Schritten bis 100 % angezeigt.

      Danach kommt weiterhin die Meldung "Zeitüberschreitung bei Netzwerkverbindung" und der Roboter verbindet sich nicht dauerhaft mi der App.

      In der App wurde mir das WLAN angezeigt und ich konnte das dazugehörige Passwort auch eingeben.

       

      Der Roboter ist nach wie vor nicht in der App.

       

      Viele Grüße

      Hornblower

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @Hornblower_ ,

      können Sie den Saugroboter auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

      Dann würde ich die App deinstallieren, das Smartphone ausschalten, den Saugroboter auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das Smartphone starten und mit allem von vorne anfangen.

       

      Welcher Saugroboter ist es denn genau? Ich glaube, dass Sie vom Hersteller mehr Tips brauchen, da ja scheinbar die Verbindung zum Saugroboter aus der App heraus nicht geht. 

      Da das Problem nach irgendwas mit dem Router auftritt, könnte auch Werkseinstellungen beim Router erforderlich sein. Das Fehlerbild könnte auftreten, wenn Sie sich mit der App am Saugroboter aufschalten, die WLAN-Daten eingeben, der Saugroboter dann im WLAN ist, der Router warum auch immer die Kommunikation des Saugroboters in die Cloud verhindert, dann denkt die App der Saugroboter ist verbunden und sucht ihn in der Cloud, wo er aber nie auftaucht, da der Router nicht gut auf den Saugroboter zu sprechen ist.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hallo @Hornblower_ ,

      können Sie den Saugroboter auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

      Dann würde ich die App deinstallieren, das Smartphone ausschalten, den Saugroboter auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das Smartphone starten und mit allem von vorne anfangen.

       

      Welcher Saugroboter ist es denn genau? Ich glaube, dass Sie vom Hersteller mehr Tips brauchen, da ja scheinbar die Verbindung zum Saugroboter aus der App heraus nicht geht. 

      Da das Problem nach irgendwas mit dem Router auftritt, könnte auch Werkseinstellungen beim Router erforderlich sein. Das Fehlerbild könnte auftreten, wenn Sie sich mit der App am Saugroboter aufschalten, die WLAN-Daten eingeben, der Saugroboter dann im WLAN ist, der Router warum auch immer die Kommunikation des Saugroboters in die Cloud verhindert, dann denkt die App der Saugroboter ist verbunden und sucht ihn in der Cloud, wo er aber nie auftaucht, da der Router nicht gut auf den Saugroboter zu sprechen ist.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hallo an alle Beteiligten in diesem thread,

       

      durch einen Telefonanruf der Service-Hotline "Technik" der Telekom haben wir das Problem gelöst.

       

      Schlußendlich half nur ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des Speedport Smart 3 Routers.

       

      Danach ließ sich der Roboter einwandfrei verbinden.

       

      Natürlich mußten alle ebenfalls eingebundenen Geräte-Verbindungen neu eingerichtet werden.

       

      Damit ist ds Problem gelöst und muß nicht weiter verfolgt werden.

       

      Vielen Dank nochmals für alle Tipps und Anregungen.

       

      Viele Grüße

      Hornblower

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from