Schaden durch Techniker muss jetzt der Kunde bezahlen?
7 months ago
Ich hatte bei uns zu Ende Juli eine neue Aufschaltung durch einen Telekom-Techniker. Dieser hatte dabei zwar meinen Anschluss bestens erledigt, allerdings eine im Erdgeschoss gelegene Firma abgeklemmt und so lahmgelegt.
Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet. Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen....
Ich brauche hier dringend Rat und Hilfe, da ich es auch irgendwo nicht einsehe, für einen Fehler des Telekom-Technikers nun aufzukommen.
1652
0
47
Accepted Solutions
All Answers (47)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
10 months ago
194
0
3
Marcel2605
7 months ago
das musst du nicht bezahlen.
Die Firma muss eine Störung melden an die Telekom und entsprechend Ansprüche zwecks Entschädigung stellen
2
3
kk281
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
das musst du nicht bezahlen. Die Firma muss eine Störung melden an die Telekom und entsprechend Ansprüche zwecks Entschädigung stellen
das musst du nicht bezahlen.
Die Firma muss eine Störung melden an die Telekom und entsprechend Ansprüche zwecks Entschädigung stellen
wurde gemacht und seitens der Telekom wurde geantwortet, dass Ansprüche erst ab 2 Tage ausfall geltend gemacht werden können und solche Störungen zunächst von der Telekom geprüft werden müssen.
Die Firma bei mir hatte allerdings direkt deren IT-Typ beauftragt und der hat natürlich für die Fehlersuche eine saftige Rechnung geschrieben.
0
Lucky2024
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
Die Firma bei mir hatte allerdings direkt deren IT-Typ beauftragt und der hat natürlich für die Fehlersuche eine saftige Rechnung geschrieben.
Komischer Anwalt der Firma, der der Meinung ist das du als Kunde die Rechnung begleichen musst, wenn die Telekom dort rumfummelt 🤔
Ich würde die nett an die Telekom verweisen, denn die haben den Auftrag ausgeführt und können sich um einen Ausfallsausgleich streiten.
Zumal ich der Meinung bin, dass wenn der Technicker am APL was abgeklemmt hat, dort kein IT Techniker was zu suchen hat 🤔
1
Kugic
Answer
from
Marcel2605
7 months ago
wurde gemacht und seitens der Telekom wurde geantwortet, dass Ansprüche erst ab 2 Tage ausfall geltend gemacht werden können und solche Störungen zunächst von der Telekom geprüft werden müssen.
Die Telekom kann/wird dir aber keine Rechtsberatung geben.
Die Kosten können dir nicht in Rechnung gestellt werden.
Natürlich sagt der Anwalt der Firma das. Er ist nicht dein Freund.
Du solltest dir hier allerdings Hilfe suchen.
Denn reagierst du nicht auf das Schreiben, könnte es wirklich notwendig sein zu zahlen.
Fristen verstreichen lassen ist da schlimmste was du machen kannst.
3
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
мαтαıмακı
7 months ago
Grüße @kk281
Wir können dir keine Rechtsbratung geben.
Daher meine Meinung dazu :
Wenn du nichts verursacht hast, musst du nichts zahlen.
Nimm dir einen Anwalt am besten.
2
0
patrickn
7 months ago
Auch nicht schlecht, Telekom sagt nope und dann sucht man sich nen anderen Dummen
...fragt sich, wie sie dann bei dir gelandet sind? nur die Firma und du im Haus?
Meiner persönlichen Meinung ...
Strafgesetzbuch (StGB) § 240 Nötigung (1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist. (3) Der Versuch ist strafbar.
(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
(3) Der Versuch ist strafbar.
1
1
kk281
Answer
from
patrickn
7 months ago
zu denen kam später dann auch ein Telekom-Techniker, da deren ITler nichts fand und der konnte dann wohl einsehen, dass ich 2 Tage vorher den Anschalt-Termin hatte.
Und ja, außer mir wohnt sonst quasi keiner im Haus
0
Unlogged in user
Answer
from
patrickn
DMSE
7 months ago
Die Firma will wohl Schadenersatz von Dir. Du hast keinen Schaden verursacht, das war nach Deiner Schilderung ein Telekommitarbeiter. Das hast Du der Firma mitgeteilt und Du bist raus. Weitere Schreiben einfach ignorieren. Durch Dein weiteres nichtstun wird eine unberechtigte Forderung auch nicht auf einmal berechtigt.
Nur für den Fall, dass ein Mahnbescheid kommt (nicht vom Anwalt oder Inkasso sondern vom Gericht) musst Du die Forderung bestreiten.
Falls Du es weiter verfolgen willst: Schau' Dir mal die 800 Euro Rechnung der Firma genau an. Was wollen die von Dir? Sind es nur die Kosten des IT Technikers? Dann sind 800 Euro für das Feststellen, dass am Router kein Internet reinkommt, zu viel. Dann wären meinetwegen max. 150 Euro für eine Stunde ok. Machen sie darüber hinaus irgendwelche Umsatzausfälle o.ä. geltend? Dann reichen keine pauschalen Sätze, dann muss der Schaden im Detail belegt werden.
0
1
Marcel2605
Answer
from
DMSE
7 months ago
Weitere Schreiben einfach ignorieren.
Schlechter Ratschlag
alls Du es weiter verfolgen willst: Schau' Dir mal die 800 Euro Rechnung der Firma genau an. Was wollen die von Dir? Sind es nur die Kosten des IT Technikers? Dann sind 800 Euro für das Feststellen, dass am Router kein Internet reinkommt, zu viel. Dann wären meinetwegen max. 150 Euro für eine Stunde ok. Machen sie darüber hinaus irgendwelche Umsatzausfälle o.ä. geltend? Dann reichen keine pauschalen Sätze, dann muss der Schaden im Detail belegt werden
Interessiert hier, ehrlich gesagt nicht.
Das, was @Kugic schrieb, muss @kk281 umsetzen.
Eigenen Anwalt beauftragen
1
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
2flow
7 months ago
@kk281
Unverständlich, dass man dir als Nichtverursacher die Begleichung der Rechnung wegen Betriebsausfall aufdrücken möchte.
Der gegenständliche Sachverhalt kann hier im Forum rechtlich nicht abschließend gewürdigt werden.
Wie schon genannt kann nur ein Jurist zivilrechtliche ggffs. strafrechtliche Aspekte prüfen.
Ich drücke die Daumen, dass du unbeschadet aus der Sache rauskommst.
1
0
Deleted User
7 months ago
Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet. Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen....
Unsinn. Das ist eine reine Drohgebärde und gelinde gesagt ein Versuch dich übers Ohr zu hauen.
Und deren Anwalt glaubt wohl mit einem Brief und einer Rechnung könnte man den "dummen" Kunden einschüchtern.
Was ist das für ein Anwalt?
Von daher. Nichts zahlen. Auf keinen Fall. Und auf die Telekom verweisen. Die ist der Verursacher.
Und eins ist sicher. Der Anwalt dieser Firma wird nette, sachliche und vor allem fachliche Post von der Anwalts- bzw. Rechtsabteilung der Telekom bekommen sollten sie weiterhin auf diese Ansprüche bestehen.
Die Firma bei mir hatte allerdings direkt deren IT-Typ beauftragt und der hat natürlich für die Fehlersuche
Na dann hoffen wir mal das deren IT-Typ nicht an der Telekommunikationsinfrastruktur der Telekom sprich APL war und versucht hat den Fehler dort zu finden und zu beheben. Denn dann hat er sich im Grunde strafbar gemacht. Ist aber ein anderes Thema.
Aber wie kommt man auf 800€ wenn man merkt , das das Internet der Firma nicht mehr funktioniert? Das stelle ich innerhalb von 1 Minute fest. Login auf den Firmenrouter. Kein Internet. Störung melden! Fertig. Die 800€ sollen die mal aufdröseln. Feine IT-Firma.😂
4
5
Load 2 older comments
Käseblümchen
Answer
from
Deleted User
7 months ago
. . . . Und eins ist sicher. Der Anwalt dieser Firma wird nette, sachliche und vor allem fachliche Post von der Anwalts- bzw. Rechtsabteilung der Telekom bekommen sollten sie weiterhin auf diese Ansprüche bestehen. . . . . .
Und eins ist sicher. Der Anwalt dieser Firma wird nette, sachliche und vor allem fachliche Post von der Anwalts- bzw. Rechtsabteilung der Telekom bekommen sollten sie weiterhin auf diese Ansprüche bestehen.
. . . . .
Ich befürchte eher, dass die Telekom dem betroffenen Kunden juristisch nicht zur Seite stehen wird, solange der Geschädigte sich nicht direkt an die Telekom hält.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
7 months ago
Vorsichtig mit solchen "Beratungen"
Das war keine Beratung. Und ich habe auch nicht gesagt, das er nichts tun soll.
Ich habe nur geschrieben das er nichts zahlen soll. Denn dafür gibt es keinerlei Grundlage. Was genau hat @kk281 falschgemacht? Eben. Nichts! Und dafür soll er bezahlen. Lächerlich.
Ganz ehrlich?
Ich wäre mit diesem Schreiben zu dieser Firma gegangen und hätte zunächst auf die Telekom verwiesen. Hätte das nicht gefruchtet hätte ich der Firma gesagt sie solle sich mit meinem Anwalt auseinandersetzen und hätte diese Rechnung in deren Rundablage abgelegt.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
7 months ago
Strafbar im Sinne des § 317 StGB hat sich der Techniker der Telekom gemacht.
Strafbar im Sinne des § 317 StGB hat sich der Techniker der Telekom gemacht.
Ernsthaft? Na dann würde ich mir den § 317 StGb noch mal genau zu Gemüte führen.
Strafbar ist es, wenn der "Betrieb verhindert" wird - auch wenn das fahrlässig geschieht.
Und das ausschließlich durch unauthorisierte Personen bzw. nicht durch den Telekommunikationsinfrastrukturbetreiber zugelassene Personen.
Tatsächlich wird auf eine Strafverfolgung von Verschaltungen regelmäßig verzichtet.
Tatsächlich wird auf eine Strafverfolgung von Verschaltungen regelmäßig verzichtet.
Steht wo geschrieben. Gab es schon Fälle?
Strafbar ist nicht das Öffnen (wenn zerstörungsfrei möglich) und Prüfen
Oh doch mein Lieber. Denn mit fehlendem Fachwissen und ungeeignetem Messeequipment kannst du mehr Schaden anrichten als dir lieb ist. Und das nicht nur am Standort des APL und der daran angeschlossenen Kunden.
Also. Öffnen und prüfen darfst du nur mit entsprechender Authorisierung durch den Netzbetreiber.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
holzher24
7 months ago
Wegen der 800€, hier geht's nicht um den Techniker sondern um Betriebsausfall
Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet.
Ehrlich gesagt glaube ich die ganze Geschichte ohnehin nicht, denn 800€ Ausfall für zwei Tage...... naja, bisschen wenig für eine Firma. Außerdem müsste der Schaden der geltend gemacht wird genau beziffert bzw dargelegt werden.
Außerdem ist das hier auch sehr unglaubwürdig.
Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen....
Liegt Dir diese Aussage schriftlich vor von der Telekom?
0
2
kk281
Answer
from
holzher24
7 months ago
Wegen der 800€, hier geht's nicht um den Techniker sondern um Betriebsausfall kk281 Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet. Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet. kk281 Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet. Ehrlich gesagt glaube ich die ganze Geschichte ohnehin nicht, denn 800€ Ausfall für zwei Tage...... naja, bisschen wenig für eine Firma. Außerdem müsste der Schaden der geltend gemacht wird genau beziffert bzw dargelegt werden. Außerdem ist das hier auch sehr unglaubwürdig. kk281 Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen.... Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen.... kk281 Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen.... Liegt Dir diese Aussage schriftlich vor von der Telekom?
Wegen der 800€, hier geht's nicht um den Techniker sondern um Betriebsausfall
Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet.
Ehrlich gesagt glaube ich die ganze Geschichte ohnehin nicht, denn 800€ Ausfall für zwei Tage...... naja, bisschen wenig für eine Firma. Außerdem müsste der Schaden der geltend gemacht wird genau beziffert bzw dargelegt werden.
Außerdem ist das hier auch sehr unglaubwürdig.
Laut Telekom und dem Anwalt der geschädigten Firma muss ich für den Schaden selbst aufkommen....
Liegt Dir diese Aussage schriftlich vor von der Telekom?
Natürlich sendet die Telekom hier nichts schriftlich, man möchte sich ja alle Wege offen halten...
Vielleicht auch etwas unglücklich formuliert - die Telekom sagt halt, die bezahlen nix, da laut deren AGB erst Ersatz ab 2 Tagen berechtigt ist und der Ausfall war ja nur ein Tag bzw. ein paar Stunden...
0
CobraCane
Answer
from
holzher24
7 months ago
Vielleicht auch etwas unglücklich formuliert - die Telekom sagt halt, die bezahlen nix, da laut deren AGB erst Ersatz ab 2 Tagen berechtigt ist und der Ausfall war ja nur ein Tag bzw. ein paar Stunden...
Na ja, das ist ein DEUTLICHER Unterschied ob sie dem Kunden sagen dass sie nix bezahlen oder ob sie DIR sagen du musst das bezahlen.
Fakt ist und bleibt:
Du musst nix bezahlen
1
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
CobraCane
7 months ago
Diese hat mir nun für den Tag Betriebsausfall, bis deren Techniker die Störung behoben hatte, eine Rechnung von knapp 800€ gesendet.
sag der Firma sie soll sich mal nen ordentlichen ITler suchen der sie auch berät in Dingen "Backup".
Wenn die nen Betriebsausfall haben weil das Internet weg ist haben die echt keine 2 Meter weit gedacht.
Zur Not schick ihnen den Link hier und sag ihnen sie sollen sich mal gescheit beraten lassen:
DSL Angebote & DSL Tarife | Telekom Geschäftskunden
2
0
kk281
7 months ago
Hab hier mal die Rechnung, natürlich ohne jede Namensnennung etc. angehängt...
0
4
Load 1 older comment
holzher24
Answer
from
kk281
7 months ago
Der hat 7 Stunden und 30 Minuten für einen "Stördienst" berechnet?
Sehe ich nicht, ich sehe hier "Stördienst" und "Betriebsunterbrechung".
1
holzher24
Answer
from
kk281
7 months ago
Ich bin mir sicher das es dafür keinerlei rechtliche Handhabe gibt und die Firma auf den Kosten sitzen bleibt. Die Rechnung ist einfach lächerlich!
Ich auch und vermute hier etwas ganz anderes vom @kk281
0
kk281
Answer
from
kk281
7 months ago
HappyGilmore Ich bin mir sicher das es dafür keinerlei rechtliche Handhabe gibt und die Firma auf den Kosten sitzen bleibt. Die Rechnung ist einfach lächerlich! Ich bin mir sicher das es dafür keinerlei rechtliche Handhabe gibt und die Firma auf den Kosten sitzen bleibt. Die Rechnung ist einfach lächerlich! HappyGilmore Ich bin mir sicher das es dafür keinerlei rechtliche Handhabe gibt und die Firma auf den Kosten sitzen bleibt. Die Rechnung ist einfach lächerlich! Ich auch und vermute hier etwas ganz anderes vom @kk281
Ich bin mir sicher das es dafür keinerlei rechtliche Handhabe gibt und die Firma auf den Kosten sitzen bleibt. Die Rechnung ist einfach lächerlich!
Ich auch und vermute hier etwas ganz anderes vom @kk281
was vermutest denn bei mir? 😅
0
Unlogged in user
Answer
from
kk281
patrickn
7 months ago
Un sowas wirksam und fristgerecht zu bestreiten braucht's auch (noch) kein Anwalt, Einschreiben Rückschein unter Zeugen
1
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
kk281