Gelöst

Schriftlich bestätigte mündliche Zusage zum Upload nicht eingehalten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

nach einem Gespräch mit der Telekom (den Namen nenne ich jetzt erst mal nicht) habe ich mit einem/einer Mitarbeiter:in vereinbart, dass ich eine MagentaZuhause_XXL Glasfaser-Leitung mit den folgenden Daten bekomme:

Download: 500 MBit/s

Upload: 200 MBit/s (JA!! 200)

 

Dies findet sich auch in dem im Anschluss des Telefonats an mich zugesandten Schreiben im Anhang und ist kein Gefasel von mir, sondern sogar von der Telekom schriftlich bestätigt worden. 

 

Hintergrund ist, dass ich verargumentiert habe, dass ich bei einem anderem Glasfaser-Anbieter auch eine 400/200 (Down/Up) Leitung für unter 50 € bekäme. Bei der Telekom müsste ich für den Upload 80 € bezahlen. Darauf hin wurde mir eben angeboten, einfach den Upload auf 200 zu setzen, was ich auch angenommen habe. Zusätzlich habe ich einen Rabatt für die ersten 6 Monate bekommen, sodass der Vertrag auf unter 20 € in den ersten 6 Monaten kommt (alles in dem Vorabinformationsschreiben auch ersichtlich, ich erfinde hier nichts!!).

 

Nach einer Beschwerde wurde ich von einem sehr unkooperativem Mitarbeiter angerufen, der als Lösung nur den Widerruf sah.

 

Wenn wir das wirklich so machen wollen, dann habe ich wohl keine andere Wahl. Mir ist klar, dass mit den Vorabinformationen kein Vertrag zu Stande kommt, es ist aber eine Vorabinformation nach TKG , die zur Vertragsanbahnung dient. Wenn danach im Vertrag etwas anderes steht, muss ich davon ausgehen, dass solche Vorabinformationen wertlos sind. Wenn dies der Fall ist, muss ich davon ausgehen, dass gerade eben NICHT den Pflichten nach TKG nachgekommen wurde, denn es wurde ja eine falsche Information mitgeteilt - nur, damit ich Kunde bleibe? So eher nicht.

 

Ich habe mündlich mitgeteilt, dass ich dann den Widerruf wünsche, bin aber ziemlich verärgert über die mündliche und schriftliche Falschaussage (die mündliche wurde aufgezeichnet, können Sie auch gerne anhören).

 

Ich wage hier noch einen letzten Versuch zur Konfliktbeilegung und hoffe auf die Kooperation.

 

Grüße

Magenta+Zuhause+XXL_6+Monate.pdf

1297

43

  • vor 2 Jahren

    Hallo @MarlonSky 

     

    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.

     

    Den Upload von 200MBit/s gibt es nur bei 1 GBit/s Tarif (Privatkunden)

     

     

    MarlonSky

    (die mündliche wurde aufgezeichnet, können Sie auch gerne anhören).

    (die mündliche wurde aufgezeichnet, können Sie auch gerne anhören).
    MarlonSky
    (die mündliche wurde aufgezeichnet, können Sie auch gerne anhören).

    Das ist rechtl. nicht relevant und dient nur zu Schulungszwecken

     

     

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    MarlonSky

    @der_Lutz wenn notwendig, unterstütze ich bei der Fehlersuche. Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen. @Sammy das habe ich erledigt. Ich belasse es daher dabei.

    @der_Lutz wenn notwendig, unterstütze ich bei der Fehlersuche. Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen.

     

    @Sammy das habe ich erledigt. Ich belasse es daher dabei.

    MarlonSky

    @der_Lutz wenn notwendig, unterstütze ich bei der Fehlersuche. Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen.

     

    @Sammy das habe ich erledigt. Ich belasse es daher dabei.


    @Gelöschter Nutzer Das ging wohl an dich Fröhlich 

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    der_Lutz

    Marcel2605 Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin. Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin. Marcel2605 Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin. Bei der Schilderung hier gehe ich nicht von versehentlich aus, das sieht nach bewussten Falschaussagen in Verbindung mit manipulierten Unterlagen aus um einen Abschluss zu generieren. Das ist arbeitsrechtlich relevant. @MarlonSky da @Mister Burny schon das Team gerufen hat bitte alles mit denen abklären und die kompletten Unterlagen samt deiner Aufzeichnungen zur Verfügung stellen. Das bringt dir zwar auch keine erhöhten Upload schützt aber hoffentlich andere Kunden in Zukunft.

    Marcel2605

    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.

    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.
    Marcel2605
    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.

    Bei der Schilderung hier gehe ich nicht von versehentlich aus, das sieht nach bewussten Falschaussagen in Verbindung mit manipulierten Unterlagen aus um einen Abschluss zu generieren. Das ist arbeitsrechtlich relevant.

     

    @MarlonSky  da @Mister Burny  schon das Team gerufen hat bitte alles mit denen abklären und die kompletten Unterlagen samt deiner Aufzeichnungen zur Verfügung stellen.

    Das bringt dir zwar auch keine erhöhten Upload schützt aber hoffentlich andere Kunden in Zukunft.

    der_Lutz
    Marcel2605

    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.

    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.
    Marcel2605
    Dann ist das eine (versehentl.) falsche Info der Mitarbeiterin.

    Bei der Schilderung hier gehe ich nicht von versehentlich aus, das sieht nach bewussten Falschaussagen in Verbindung mit manipulierten Unterlagen aus um einen Abschluss zu generieren. Das ist arbeitsrechtlich relevant.

     

    @MarlonSky  da @Mister Burny  schon das Team gerufen hat bitte alles mit denen abklären und die kompletten Unterlagen samt deiner Aufzeichnungen zur Verfügung stellen.

    Das bringt dir zwar auch keine erhöhten Upload schützt aber hoffentlich andere Kunden in Zukunft.


    Was hier wie wann wo manipuliert wurde kann keiner der Anwesenden sagen. Daher... abwarten was das Team sagt und mal das Jurastudium aussen vor lassen. Danke Fröhlich 

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    MarlonSky

    Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen.

    Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen.
    MarlonSky
    Ich würde die Sachen aber nicht alle öffentlich hochladen wollen, da ja meine persönlichen Daten mit drin stehen.

    sollst du auch auf keinen Fall, das Team wird dir Möglichkeiten geben diese Unterlagen zu übermitteln. Ich gehe davon aus, dass auch die Telekom hohes Interesse daran hat unlautere Methoden aufzudecken und zu unterbinden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Grüße @MarlonSky 

    Bindend ist die Auftragsbestätigung.

    Und wenn es das Angebot des Mitarbeiters nicht gibt, wird das auch in der Auftragsbestätigung "korrigiert".

     

    Wenn einem das nicht gefällt, dann muss man entweder damit "leben" oder in den Widerruf gehen.

    So sind auch die gesetzlichen Vorgaben.

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Rechtlich bindend ist, was wir miteinander vereinbaren. Das war nicht vereinbart, dann bleibt es wohl beim Widerruf. Schade, die Telekom war bis jetzt DAS Beispiel-Unternehmen für mich, wenn es um Kundenservice ging. Ich mein, ich weiß ja, dass es technisch möglich ist. Einfach so schriftliche Angebote / Informationen rauszuhauen dürfte nämlich nicht erlaubt sein, das werde ich aber nochmal prüfen lassen.

     

    Was ist das überhaupt für eine Aussage - man schreibt schriftlich einfach irgendwas, Hauptsache, der Kunde bleibt und kann dann in die Auftragsbestätigung willkürlich alles abweichen lassen? Ich glaube ehrlicherweise nicht.

    33

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @MarlonSky  schrieb:
    Die zweite VVI beinhaltet tatsächlich die Daten, die auch im Internet einsehbar sind, so auch in der Auftragsbestätigung.

    Also genau nicht die vereinbarten 200 Upload?

    Dann bin ich bei Dir, das ist schiefgelaufen.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für das angenehme und spontane Gespräch @MarlonSky

     

    Ich kann nicht beurteilen, ob es eine Wissenslücke ist oder wissentlich eine falsche Auskunft erteilt wurde.

    Eines ist aber klar: Auskünfte und unser Service sollen klar, transparent und verbindlich sein.

    Das hat in diesem Fall nicht gut geklappt und soll möglichst nicht erneut passieren.

     

    Die kleine Wiedergutmachung ist unterwegs. Und es freut mich, dass die XXL-Variante doch bleiben darf.

     

    Falls doch noch Rückfragen oder weitere Anliegen aufkommen, bin ich gerne für dich da.

     

    Viele Grüße

    Marcel M.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe soeben mit @Marcel M. aus der Telekom-Hilft Community telefonieren dürfen (an dieser Stelle nochmal Danke für den Anruf). Mir wurde nochmal bestätigt, dass der Upload nicht verbessert werden kann. Am Ende des Tages kann es wohl keiner von uns ändern. Viel wichtiger noch: mir wurde gesagt, dass die VVI tatsächlich fehlerhaft war. Für mich wäre es damit auch schon in Ordnung gewesen, aber es wurde mir sogar eine Entschädigung angeboten. 

     

    Ich hoffe jetzt einfach, dass dieses Missverständnis aufgrund einer Verkettung diverser unglücklichen Ereignisse zu Stande kam. Ein eindeutiges Zeichen, dass es so ist, ist vor allem, dass der Anruf gerade eben kam. Er zeigte mir, dass der Kundenservice wohl ein ernsthaftes Anliegen ist - ansonsten hätten man wohl viel Zeit zu schinden versucht (oder sonst etwas), aber genau das war nicht der Fall. Es wurde sogar sehr schnell reagiert.

     

    Aus den genannten Gründen habe ich mein Einverständnis gegeben, die 500/100 Leitung freizuschalten/freigeschaltet zu lassen. Denn wer trotz eines Fehlers und in einer solchen Situation so reagieren kann, der macht Kundenservice und das ist unique - das bekomme ich sonst nirgends.

     

    Ich weiß, dass nicht alles super gelaufen ist heute, aber auch, dass ich zumindest anfänglich nicht unbedingt die hilfreichsten Beiträge dazu geliefert habe. Deshalb hoffe ich, dass wir alle davon lernen konnten. Für das, was ich jetzt bekommen habe, war nicht alles, was von mir ausgegangen ist, angemessen und könnte maximal damit entschuldigt werden, dass ich in Anbetracht der bald auslaufenden Widerrufsfrist schnell reagieren musste. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für das angenehme und spontane Gespräch @MarlonSky

     

    Ich kann nicht beurteilen, ob es eine Wissenslücke ist oder wissentlich eine falsche Auskunft erteilt wurde.

    Eines ist aber klar: Auskünfte und unser Service sollen klar, transparent und verbindlich sein.

    Das hat in diesem Fall nicht gut geklappt und soll möglichst nicht erneut passieren.

     

    Die kleine Wiedergutmachung ist unterwegs. Und es freut mich, dass die XXL-Variante doch bleiben darf.

     

    Falls doch noch Rückfragen oder weitere Anliegen aufkommen, bin ich gerne für dich da.

     

    Viele Grüße

    Marcel M.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ich habe soeben mit @Marcel M. aus der Telekom-Hilft Community telefonieren dürfen (an dieser Stelle nochmal Danke für den Anruf). Mir wurde nochmal bestätigt, dass der Upload nicht verbessert werden kann. Am Ende des Tages kann es wohl keiner von uns ändern. Viel wichtiger noch: mir wurde gesagt, dass die VVI tatsächlich fehlerhaft war. Für mich wäre es damit auch schon in Ordnung gewesen, aber es wurde mir sogar eine Entschädigung angeboten. 

     

    Ich hoffe jetzt einfach, dass dieses Missverständnis aufgrund einer Verkettung diverser unglücklichen Ereignisse zu Stande kam. Ein eindeutiges Zeichen, dass es so ist, ist vor allem, dass der Anruf gerade eben kam. Er zeigte mir, dass der Kundenservice wohl ein ernsthaftes Anliegen ist - ansonsten hätten man wohl viel Zeit zu schinden versucht (oder sonst etwas), aber genau das war nicht der Fall. Es wurde sogar sehr schnell reagiert.

     

    Aus den genannten Gründen habe ich mein Einverständnis gegeben, die 500/100 Leitung freizuschalten/freigeschaltet zu lassen. Denn wer trotz eines Fehlers und in einer solchen Situation so reagieren kann, der macht Kundenservice und das ist unique - das bekomme ich sonst nirgends.

     

    Ich weiß, dass nicht alles super gelaufen ist heute, aber auch, dass ich zumindest anfänglich nicht unbedingt die hilfreichsten Beiträge dazu geliefert habe. Deshalb hoffe ich, dass wir alle davon lernen konnten. Für das, was ich jetzt bekommen habe, war nicht alles, was von mir ausgegangen ist, angemessen und könnte maximal damit entschuldigt werden, dass ich in Anbetracht der bald auslaufenden Widerrufsfrist schnell reagieren musste. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von