Sehr langsames Internet und kein Hybrid
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Hochhaus auf dem Gelände eines Krankenhauses. Im Gegensatz zum Krankenhaus und Umgebung ist bei uns nur eine 16.000 Leitung möglich. Arbeiten, Zocken und Fernsehen (nicht gleichzeitig natürlich) ist da manchmal ziemlich schwierig.
Unseren aktuellen Tarif haben wir seit 2017, wir sind aber immer schon bei der Telekom gewesen.
Die Leistung scheint aber auch immer schlechter bzw. instabiler zu werden. An manchen Tagen können wir aufgrund der fehlenden Bandbreite nichts mit unserem Entertain-Gerät aufzeichnen und was anderes gucken, obwohl dies möglich sein sollte. Ein Programm oder gar ein Playstationspiel herunterladen, dauert bei mir Tage oder sogar über eine Woche. Manchmal kommen bei Messungen nicht mal 2.000 im Download herum.
Ich habe mich schon bei der Hausverwaltung erkundigt, da es ja auch in deren Verantwortung fallen kann. Die macht aber immer nur Aussagen wie "Da VERHANDELN wir seit Jahren mit der Telekom!" oder weist darauf hin, dass andere Bewohner "Zusatzgeräte" benutzen würden. Alles in allem keine brauchbaren oder informativen Äußerungen.
Ich habe mich über Möglichkeiten informiert und wollte gucken, ob ein Hybridtarif die Lage verbessert. Dazu müsste unser Smart1 Router einem Smart4 weichen und ein 5G Empfänger installiert werden. Alles im Grunde keine große Sache und ich habe das Thema Hybrid auch schon vor ca. 1 Jahr mit einem Telekomtechniker der damals zufällig hier im Haus war besprochen. Damals meinte er, dass dies ohne Komplikationen ginge.
Geht leider nicht! Bei der Umbuchung sagt mir die Internetseite, dass diese Option nicht verfügbar ist.
Habt ihr Ratschläge, was ich tun kann? Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich scheinbar auf einer Bandbreiten-Insel wohne. Ich erwarte gar keine 150.000 Leitung, aber mehr als 16.000 würde ich schon gerne haben.
Danke schon mal und einen schönen Tag
168
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
523
0
3
vor 6 Jahren
552
0
4
273
0
13
vor 2 Jahren
300
0
8
vor 4 Jahren
1081
0
6
vor 2 Jahren
Habt ihr Ratschläge, was ich tun kann? Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich scheinbar auf einer Bandbreiten-Insel wohne. Ich erwarte gar keine 150.000 Leitung, aber mehr als 16.000 würde ich schon gerne haben.
Habt ihr Ratschläge, was ich tun kann? Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich scheinbar auf einer Bandbreiten-Insel wohne. Ich erwarte gar keine 150.000 Leitung, aber mehr als 16.000 würde ich schon gerne haben.
Denkbar wäre dass die von der Telekom-Software berechnete Netzabdeckung für Deinen Standort zu schwach ist oder dass die Netzauslastung so hoch ist dass die Software davon ausgeht dass Hybrid bei Dir keinen ausreichenden Zugewinn an Bandbreite bringen wird. Im Mobilfunk teilen sich alle Nutzer einer Zelle deren Bandbreite, was bei Dir an Durchsatz zu erwarten ist hängt also (neben der Versorgungsqualität) davon ab, wieviele andere User in der Nähe ebenfalls Mobilfunk nutzen.
Dazu kommt bei Hybrid noch, dass Hybrid-Nutzer (wie auch die Nutzer der Speedbox-Tarife) bei der Verteilung der Bandbreite hintenangestellt werden, reguläre Mobilfunknutzer haben hier vorrang.
Hast Du einen Telekomtarif auf dem Handy? Wie ist die Verbindung darüber? Falls das gut läuft könntest Du über einen Magenta Mobil XL-Tarif in einem Mobilfunkrouter als Ersatz zum bzw. als Ergänzung des DSL-Anschlusses nachdenken.
0
vor 2 Jahren
Die Leistung scheint aber auch immer schlechter bzw. instabiler zu werden. An manchen Tagen können wir aufgrund der fehlenden Bandbreite nichts mit unserem Entertain-Gerät aufzeichnen und was anderes gucken, obwohl dies möglich sein sollte. Ein Programm oder gar ein Playstationspiel herunterladen, dauert bei mir Tage oder sogar über eine Woche. Manchmal kommen bei Messungen nicht mal 2.000 im Download herum.
Habt ihr denn in der Situation schon eine Störung gemeldet?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
dass die Netzauslastung so hoch ist dass die Software davon ausgeht dass Hybrid bei Dir keinen ausreichenden Zugewinn an Bandbreite bringen wird. Im Mobilfunk teilen sich alle Nutzer einer Zelle deren Bandbreite, was bei Dir an Durchsatz zu erwarten ist hängt also (neben der Versorgungsqualität) davon ab, wieviele andere User in der Nähe ebenfalls Mobilfunk nutzen.
Das ist natürlich in unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus nicht unwahrscheinlich.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
wir haben schon öfter Störungen gemeldet. Einmal wurde bei uns die Telefondose gewechselt. Danach war es dann immereine Zeit lang besser.
Das ist aber schon ein paar Jahre her.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Monika2159 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Ich würde vorschlagen, dass wir dazu mal telefonieren. So lassen sich die offenen Fragen in jedem Fall schneller und zielführender klären. Da im Profil aber keine Rückrufnummer hinterlegt ist, melde ich mich hier. Gerne ergänzen und auch ein passendes Zeitfenster mit angeben, in dem wir uns melden können. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit.
Bezüglich MagentaTV ist es bei einer DSL 16000 Leitung so, dass man entweder 1 x HD schauen kann oder 2 x SD. Wichtig ist dann auch die Verbindung zwischen dem Receiver und dem Router. Wenn hier etwas dazwischen geschaltet ist und keine direkte LAN-Verbindung besteht, gibt es oft Verlust, sodass dann ggf. nur 1 Stream möglich ist. Aber das alles können wir gerne mal gemeinsam bei einem Telefonat besprechen.
Ich freue mich auf die Rückmeldung.
Beste Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von