Gelöst
Sehr schlechter LTE Empfang
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Ich leide seit ein paar Wochen, vielleicht sind es jetzt schon Monate, an einem echt schlechten LTE Empfang (iPhone11), im und ums Haus. Ständig nur ein Balken, wenn überhaupt, sonst nur EDGE.
Das war auch schon mal anders - vor diesem neuen Phänomen hatte ich immer top Empfang, volle LTE Balken, daher ist meine Frustration entsprechend hoch. Wurde da ein nahgelegener Mast entfernt?
Zunächst habe ich doch etwas abgewartet ob hier evtl Bauarbeiten Schule sind oder ähnliches, allerdings ist es mittlerweile Dauerzustand.
über ein paar Ideen oder Informationen würde ich mich freuen.
danke und Grüße
feathrin
1982
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
336
0
5
vor 5 Jahren
228
0
4
vor 4 Jahren
426
0
1
vor 4 Jahren
Hallo @feathrin,
schau doch mal unter https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker ob LTE an deiner Adresse verfügbar ist.
Grüße
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke!
Ich hatte das gestern schon nachgeschaut vorm dem Verfassen, aber vorsichtshalber nochmal nachgeschaut für meine Adresse.
Angeblich alles verfügbar, inkl. 4G / LTE , wie auch 2G, 3G und auch 5G .
viele Grüße
feathrin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich schaue mir den betroffenen Bereich gerne einmal genauer an - mags du mir dazu noch eine Postleitzahl verraten? Ggf. finden in dem Bereich aktuell Arbeite o.Ä. statt, die den Empfang temporär schwächen/negativ beeinflussen.
Lieben Dank und beste Grüße
Katharina S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo und schon mal vielen Dank
ich habe die Daten in meinem Profil hinterlegt.
viele Grüße
feathrin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich habe jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht für dich in petto.
Die gute Nachricht ist, dass ich das Problem gefunden habe... die schlechte Nachricht ist, dass der Grund für deine schlechte Verbindung (in und ums Haus herum) sich auf deinem Dach befindet.
Die Sender, die dich versorgen würden stehen in Richtung der Castroper Straße.
Da die Solarzellen aber wie ein Spiegel fungieren, prallen die Funkwellen einfach ab.
Gerne hätte ich dir an dieser Stelle eine andere Antwort mit auf den Weg geben wollen, aber dies sind leider die Umstände.
Mein Tipp an dieser Stelle ist, dass wir deine heimische Anbindung perfekt vernetzen, so dass die fehlenden mobilen Daten nicht weiter auffallen.
Bist du auch mit deinem Festnetz-Anschluss Kunde bei uns?
Freundliche Grüße
Carolin L.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort.
Die Panel sind schon lange auf dem Dach, das mit dem schlechten LTE Empfang ist neu.
das passt nicht so ganz zusammen, oder stand früher der Mast an einer anderen Stelle?
werden von den Panels tatsächlich nur die LTE Frequenzen absorbiert? 2G scheint problemlos durchzukommen.
danke und Grüße
feathrin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, es wurden Änderungen vorgenommen.
Und zwar wurden die Sender "schneller" gemacht und auf die notwendigen Geschwindigkeiten für 5G umgestellt.
Welche Frequenzen genau durchkommen, kann ich dir nicht sagen, da es darauf ankommt, wie dick und wie zahlreich die Aluminiumprofile (Modulrahmen und Unterkonstruktion) auf deinem Dach verbaut sind. Du kannst auch sehr gerne den "Selbstversuch" mit deinem Handy und einer Aluminumfolie starten.
Daran kann man sehr gut die Folgen von Aluminium auf die Funkwellen nachvollziehen.
Ein andere Möglichkeit ist auch - sofern irgendwann wieder möglich #Corona - den lieben Nachbarn einen Besuch abzustatten.
Du wirst feststellen, dass der Empfang dort wesentlich besser ist.
Ich hoffe, dass meine Ausführungen ein wenig nachvollziehbar sind?!
Freundliche Grüße
Carolin L.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo!
ich habe bei meinen Mitbewohnern nachgefragt, sie haben vollen 4G / LTE Empfang im Haus.
also frustrierend ist das ganze, weil dieser Vertrag eine unbedingte Alternative darstellen soll zu meinem internen WLAN Netz, wenn dieser instabil ist, und ich im homeoffice arbeite.
Anscheinend kommen wir aber nicht weiter.
danke und Grüße
feathrin
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Also als „gelöst“ sehe ich das nicht an aus meiner Perspektive.
Ich meinte auf der Grundlage kommen wir wohl nicht weiter. Wie beschrieben, haben alle anderen im Haus vollen Empfang, da haben Sie ja eher statt Verbesserungen zu bewirken, mehr Schaden verursacht durch diese Masten mit der Leistung, da bin ich bestimmt nicht der einzige. Und man kann eine Photovoltaikanlage auf dem Dach auch nicht unbedingt als unfortschrittlich oder alt bezeichnen.
Vielleicht fällt Ihnen ja noch eine andere Alternative ein, als den Fall einfach zu schließen, ich bin ja schließlich doch schon langjähriger Kunde
mit freundlichen Grüßen
Antwort
von
vor 4 Jahren
natürlich kann ich nachvollziehen, dass die Situation für Sie unbefriedigend ist, da ein Ausbau ja Besserung bringen soll, was es outdoor ja auch tut.
Leider ist es uns nicht möglich die Ausbauten an jedes Gebäude und dessen speziellen Gegebenheiten bzw. die Indoorverbindung die daraus resultieren im Radius anzupassen, weshalb wir keine Möglichkeit haben, die Verbindung speziell für Ihre Wohnebene anzupassen.
In dieser Situation gibt es immer die Alternative indoor das WLAN Netz zu nutzen, wofür es ja da ist. Mobilfunkverträge sind in erster Linie für outdoorverbindungen da, weshalb indoorverbindungen nicht garantiert werden können.
Viele Grüße
Dean B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von