Sehr unerfreulicher Anruf von 08003301091, angeblich direkt aus der Telekom-Zentrale

7 years ago

Hallo,

gerade habe ich einen Anruf von der 08003301091 erhalten. Der Anrufer behauptete, direkt aus der Telekom-Zentrale anzurufen. Bei mir würde eine Umstellung auf Digital anstehen.

Ich wurde zunächst nach meinem Router gefragt. Auf Rückfrage, worum es geht, wurde mir gesagt, dass er von der Telekom anrufen würde, da die Telekom die Erfahrung gemacht hätte, dass nach der Kündigung eines Anschlusses seitens der Telekom die Leute nicht mehr mit der Telekom reden wollten. Daher rufen sie jetzt vor der Kündigung an.

Erst mit viel Nachfragen habe ich herausgefunden, dass er möchte, dass ich bei ihm eine Vertragsumstellung beauftrage. Der neue Vertrag würde das gleiche kosten wie bisher. Und ich würde als Geschenk noch eine Datenkarte bekommen. Diese kostet nichts extra, sie ist bereits in der Gebühr enthalten.

Auf meine Nachfrage, auf welchen Vertrag umgestellt werden soll, sagte er "MagentaZuhause S". Auf Nachfrage, was das kostet, sagte er, 34,95,  insgesamt 44€ pro Monat.

Auf meine Nachfrage, warum der Vertrag im Internet auf telekom.de billiger ist, sagte er, der Vertrag für 34,95 sei bei mir nicht buchbar. Das ginge nicht. Das könne ich auch gerne direkt online versuchen. Auf die Nachfrage, warum: weil mein jetziger Anschluss höherwertig sei.

 

Nach ein paar weiteren Fragen, sagte ich, dass ich kein Interesse an einer Vertragsumstellung habe.

Meine Frage: ist das richtig, dass der Anruf von der 08003301091 direkt von einem Telekom-Mitarbeiter aus der Telekom-Zentrale kommt?

 

Und, falls ja, möchte ich mich gerne hiermit bei der Telekom beschweren. Der Anrufer blieb die ganze Zeit freundlich. Jedoch wurden hier nach meinem Verständnis Falschaussagen getroffen (z.B. MagentaZuhause S für 44€). Auch z.B. die Info, dass ich hier eine Vertragsumstellung beauftragen soll, kam erst nach mehrfacher Nachfrage sehr spät.

 

Falls der Anruf nicht von der Telekom-Zentrale kommt: hat die Telekom die Möglichkeit, dagegen vorzugehen, wenn fremde Personen behaupten,aus der Telekomzentrale anzurufen? Zumindest bei mir ist das Image der Telekom durch diesen Anruf massiv geschädigt.


Grüße
Oliver

53034

14

    • 7 years ago

      Ja. Nummer ist wohl OK.

      Welchen Vertrag hast Du jetzt,?

      Da wurde wohl versucht, Dir einen Kombi-Vertrag mit Mobil zu verkaufen.

      Magenta zu Hause S ist selbstverständlich für Bestandskunden zu 34.95 buchbar, ggf plus Router Kauf oder Miete.

       

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die Rückmeldung zur Nummer.

      Aktuell habe ich folgenden Anschluss: "Call & Surf Comfort Universal"

      Answer

      from

      7 years ago

      Dein 'alter' Tarif wird tatsächlich 2018 aussterben und die Kündigung Deines DSL/ISDN-Vertrages ist Dir bestimmt bereits angekündigt worden.

      Da Du hierzu nicht aktiv geworden bist ( dann entfällt nämlich ggf. Dein Anschluss ersatzlos und Du stehst ganz ohne da), ist es nur postiv zu sehen, dass Du nochmals errinnert wurdest.

      Das passende, preislich vergleichbare und betr. Internet höherweitige Produkt ( ohne zusätzlichen TV/ Entertain/Mobil/Smarthome-Schnickschnack) heißt Magenta Zuhause M ( 50 MBit/s , das ich ganz einfach nun online buchen würde.

      Entweder passenden Telekom- Router hinzu kaufen / mieten oder auf Fritzbox 7490/ 7590 umsteigen (selbstkaufen).

      Bei der 7490 kannst Du Deine bisherige Telefonalage auf jeden Fall im Übergang und nachher weiterbenutzen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Die Datenkarte kostet knapp unter 10 Euro. Falls man einen Festnetzvertrag und einen Mobilfunkvertrag hat, welcher zu MagentaEins gekoppelt werden könnten und man macht es, dann bekommt man MagentaEinsVorteile. Für den  Mobilfunkvertrag (mit bestimmten Vertragsnamen) gibt es dann monatlich einen Rabatt (bzw. eine Gutschrift) von 10 Euro. Für dieses Geld könnte man sich natürlich auch so eine Datenkarte zulegen, dann hätte man zwar nicht 10 Euro weniger im Monat auf der Mobilfunkrechnung, sondern statt dessen die "Mehrleistung" Datenkarte für das Geld ca.

       

      Das sind in der Regel Callcenter-Mitarbeiter eines Service-Unternehmens, welche Informationsservice-Anrufe im Namen der Telekom machen, aber nicht bei der Telekom beschäftigt sind. Bei mir waren lange Zeit diese Anrufe ok, seit im Sommer/Herbst 2016 mir jemand auch ein x für ein u vormachen wollte, seitdem habe ich in den Kundencentern für das Festnetz und für den Mobilfunk diesen Informationsservice umgestellt: ich lasse keine Anrufe mehr zu, maximal Mails. ...

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die Info mit den Einstellungen im Kundencenter. Ich habe dort jetzt die Anruf-Option abgeschaltet.

      Was mich allerdings wundert: dort steht nichts von anderen Dienstleistern, sondern "Ja, ich möchte Informationen/Angebote von der Telekom Deutschland GmbH [...] erhalten". Ich verstehe das so, dass sich das nur auf Anrufe direkt von der Telekom bezieht, nicht auf Anrufe von anderen Service-Unternehmen. Ich vermute, dass das trotzdem die richtige Option ist, da die Service-Unternehmen im Namen der Telekom anrufen, richtig?

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank noch einmal für die ganzen Tipps hier.

      Zusammengefasst ist es wohl wichtig, dass ich mich rechtzeitig vor dem nächstmöglichen Kündigungstermin umschaue, auf welchen Vertrag ich umsteigen möchte. Dann werde ich auf eine Info von der Telekom warten, dass sie bei mir wirklich den Vertrag nicht mehr in der jetzigen Form weiterführen möchten. Wenn das dann der Fall ist, werde ich zügig den Nachfolgevertrag beauftragen, damit dieser noch rechtzeitig von der Telekom eingerichtet werden kann.

      Im Kundencenter habe ich der Telekom die Erlaubnis entzogen, mich zu Informationszwecken anzurufen. Leider habe ich kein Vertrauen in die Telekom mehr, mich telefonisch gut zu beraten. Das finde ich sehr schade. Da die Berater im Namen der Telekom anrufen, sollte aus meiner Sicht die Telekom die Möglichkeit haben, ein solches Verhalten der Kundenberater am Telefon gegenüber ihren Kunden zu unterbinden. Da ich hier in der Diskussion und auch bei einer Suche im Forum keine Hinweise gefunden habe, dass die Telekom entgegensteuert, kann ich aktuell leider zu keinem anderen Schluss kommen, als dass die Telekom ein solches Verhalten unterstützt. Das lässt mich sehr verwundert zurück.

      Answer

      from

      7 years ago

      @oliver42

      kann ich nachvollziehen, ich habe selbst keine telefonische Info-Erlaubnis mehr in den Kundencentern erteilt.

      Ich hoffe aber, du überträgst das nicht auf Anrufe aus dem Telekom-hilft-Team. Manchmal machen sie es, wenn es nicht anders oder schwer anders sinnvoll in einem Fall hier sich machen lässt, dass sie bei den Leuten anrufen, wie es im Communityprofil unter Benutzerdaten von demjenigen eingestellt wurde. Hierbei mache ich selbst den Unterschied: Teamies dürfen mich anrufen, Leute des Infoservices nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @oliver42,

      es freut mich, dass Sie den Weg in unsere Telekom hilft Community gefunden haben.
      Es tut mir sehr leid, dass das Telefonat mit dem Kollegen so unglücklich gelaufen ist. Wenn Sie mögen, telefonieren wir beide morgen mal miteinander, dann kann ich Ihnen alle Fragen zur Umstellung beantworten und auch die Möglichkeiten eines anderen Tarifs mit Ihnen genau besprechen.
      Wenn sich das nach einer guten Idee anhört, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil um eine Kunden- und eine Rückrufnummer.

      Es wäre toll. wenn Sie mir eine kurze Notiz hinterlassen, wenn Sie die Daten hinterlegt haben.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @oliver42

      sehe ich es richtig, dass es sich um die Abschaltung eines Analog- (=Standard-) oder eines ISDN- (=Universal-) Anschlusses handelt, weil diese Technik vor Ort abgebaut wird und alles auf IP umgestellt wird?

       

      Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es mehrere Versuche telefonisch die Leute zu kontaktieren, welche davon betroffen sind. Und erst zum Schluss gibt es die Briefe, und dann mit Kündigung.

       

      Zum Ende hin kann es sein, dass man an manches nicht mehr denkt, und dann steht man da, ... .Ein mal abgeschaltener Anschluss lässt sich nicht so auf die Schnelle wieder in Gang setzen. Da braucht es einen Techniker vor Ort, ohne geht es dann nicht, ... .

       

      Also nicht auf eine zu lange Bank schieben. Zwinkernd

      Hast du so etwas wie eine Terminvorlage? Dann dir mindestens zwei Monate vorher einen Termin setzen, ... .

      Answer

      from

      7 years ago

      oliver42

      Die Mindestvertragslaufzeit meines Vertrags ist auch bis ca. April 2019. [...] Außerdem ist laut Auskunft auf telekom.de bei mir kein schnellerer Internet-Zugang als 16000 möglich, so dass ich, soweit ich das sehe, auf keinen "besseren" Tarif umstellen könnte.

      Die Mindestvertragslaufzeit meines Vertrags ist auch bis ca. April 2019.

       [...]

      Außerdem ist laut Auskunft auf telekom.de bei mir kein schnellerer Internet-Zugang als 16000 möglich, so dass ich, soweit ich das sehe, auf keinen "besseren" Tarif umstellen könnte.

      oliver42
      Die Mindestvertragslaufzeit meines Vertrags ist auch bis ca. April 2019.

       [...]

      Außerdem ist laut Auskunft auf telekom.de bei mir kein schnellerer Internet-Zugang als 16000 möglich, so dass ich, soweit ich das sehe, auf keinen "besseren" Tarif umstellen könnte.


      Der Wechsel zu einem gleichwertigen Tarif (also MagentaZuhause S ohne irgendwelche Zusätze) wäre zum Ende der VLZ möglich; online kann man den Wechsel AFAIR drei Monate vorher beauftragen, und er muß spätestens einen Monat vorher beauftragt werden. Evtl. kann @Claudia Bö. den Wechselauftrag jetzt schon einstellen, damit nichts "anbrennt",

       

      Ich vermute, der Kundenberater wollte einen vorzeitigen Wechsel verkaufen - warum auch immer. Das geht aber nur bei einem Wechsel in einen höherwertigen - und teureren - Tarif; wenn M nicht verfügbar ist, dann halt S mit Entertain oder einer Flatrate ins Mobilfunknetz.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @oliver42,

      ich kann Ihnen schon einmal bestätigen, dass jetzt keine Anrufe mehr kommen sollten, so ist es hier hinterlegt.

      Wie wollen wir verbleiben? Soll wir einmal über alles sprechen? Oder möchten Sie lieber noch etwas abwarten?

      Viele Grüße
      Pascal O.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Auch ich bekomme mehrfach Anrufe von dieser Nummer. 
      Teilweise täglich!
      Wenn ich rangehe höre ich Leute reden, aber nicht mit mir.  
      Mir reicht es! Ich blockiere diese Nummer jetzt! 
      Sorgen Sie trotzdem dafür dass ich nicht angerufen werde, 
      wenn ich Fragen habe melde ICH mich von selbst. 
      Ein solcher Telefonterror gehört verboten!
      Wenn weiterhin genervt wird zeige ich diese Nummer an.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Abend @Matthias.Werneck,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Gerne möchte ich Ihnen weiterhelfen. Dafür bitte ich Sie, Ihr Profil mit den Kundendaten zu ergänzen. Hier gelangen Sie zum Profil. Alternativ können Sie auch die betroffene Rufnummer selbst im Kundencenter sperren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Fröhlich

      Viele Grüße,
      Damra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    4541

    0

    3

    in  

    23676

    0

    5

    Solved

    180

    0

    1