Gelöst

Seit 10 Jahren kein VDSL50 Port frei?

vor 6 Jahren

Hallo,

habe soeben erst dieses Forum entdeckt! Vielleicht kann mir einer von Euch noch einen Tipp zu meinem Problem geben:

 

Ich bin seit 2008 T-Entertain Kunde. Seinerzeit hatte ich zwar einen 50MBit Anschluß bestellt jedoch lediglich 25Mbit erhalten: Angeblich kein passender Port frei! Würde aber hochgerüstet, sobald ein Port frei würde! Darauf warte ich bis heute!

Da wir von Anfang an auf mehreren Fernsehern gleichzeitig schauen wollten - auch HD - hatte ich zwischenzeitlich immer mal wieder nachgefragt - ohne Erfolg! Zurückblickend ist es aber schon interessant was ich da im Laufe der Zeit so alles an Ausreden zu höhren bekommen habe, von den technischen Expertisen der diversene Hotline Mitarbeitern mal ganz zu schweigen...

Im Zusammenhang mit Störungen hatte ich auch schon Techniker im Hause, einer hatte meine Leitung gemessen und gesagt dass 50MBit technisch überhaupt kein Problem wären - Ähhh Port???!!!!

Egal, die Erlösung wurde mir vor ca. 2 Monaten per Post mitgeteilt: Im Zuge von Ausbautätigkeiten würde mein Anschluss demnächst umgestellt, wann genau könnte ich im Internet nachsehen. Irgend wann stand dann da, dass mein Anschluss am 18.10.2018 erfolgreich umgestellt worden sei. Juhu, nun endlich 50MBit. Habe auch sofort einen weiteren Media Receiver geordert (da meine Tochter wieder bei uns eingezogen ist). Aber der Frust ließ nicht lange auf sich warten: Immer noch nur VDSL25 an meinem Anschluss möglich. Das heisst übrigends - im Jahre 2018!!!! - nur 1x HD Stream plus 2x SD Stream - UHTV? Nicht daran zu denken! Anrufe bei der Hotline brachten wieder erstaunliche Resultate, u. A. "dauert noch ein paar Tage bis alle Restarbeiten abgeschlossen seien" oder "wenden sie sich doch bitte an die Hotline für Hausbesitzer" - die hatten nach eigenem Bekunden da nun überhaupt nix mit zu tun, oder aber die berühmte Port Story. Anekdote am Rande: Eine meiner Unmutsäusserungen hatte wohl eine übereifrige Hotline Mitarbeiterin dazu bewogen meinen Vertrag als von mir gekündigt zu markieren, worauf ich ich in einem Anschreiben aufgefordert wurde alle gemieteten Geräte nach Vertragsablauf zurück zu schicken - ohne dass eine schriftlich Kündigung vorlag! Mit einem erneuten Anruf bei der Hotline konnte das aber wieder gerade gebogen werden ...

Letzter Stand: Nachdem ich vorletzten Samstag eine EMail an Fröhlich@telekom.de geschrieben hatte und meinen Situation noch etwas detaillierter als jetzt hier geschildert hatte, bekam ich am vergangenen Montag!!! den Anruf einer sehr kompetent wirkenden Telekom Mitarbeiterin, die mir u.A. mitteilte dass aktuell in meiner direkten Nachbarschaft ein paar Häuser weiter ein neuer Verteiler eingerichtet wird auf den ich dann automatisch aufgeschaltet würde - allerdings leider erst Anfang Februar, und dann könnte ich sogar VDSL100 bekommen. Ich würde zu gegebener Zeit von einem (Vertriebs?)Mitarbeiter kontaktiert werden dem ich sagen könnte dass ich entweder einfach meinen (seit geraumer Zeit bezahlten) Magenta M auf 50MBit hochrüstet haben möchte - oder aber einem Tarifwechsel auf Magenta L zustimmen könnte. Bin Mal gespannt was da kommt! Ach ja, lt. dieser Mitarbeiterin wäre das mit den Ports alles quatsch, die könnten alle das Gleiche, mein Problem läge schlicht und ergreifend in einer zu grossen Kabellänge zum nächsten Verteiler bei leider zu geringen Leitungsquerschnitt (0,4mm²)!!!!?????

Ja watt denn nu?

Was mich einfach in der ganzen Leidenszeit immer nur genervt hatte war, dass wenn die Port Geschichte stimmen sollte, warum gab und gibt es denn scheinbar keine Warteliste in die man eingetragen werden könnte, damit im Falle eines freiwerdenden Ports überhaupt jemand davon wüsste dass ich da bereits so lange warte und mich dann umziehen könnte? Denn dass in den vergangenen zehn Jahren nie ein Port freigeworden sein sollte, sei es durch Umzug oder Vertragskündigung anderer Teilnehmer, kann und will mir doch wohl niemand ernsthaft erzählen wollen, oder?

Leider bin ich hier ausgeliefert, da ich seinerzeit im tiefsten Vertrauen zur Telekom in unserer Wohnung alle bis dahin vorhandenen Coax-Kabel gegen Ethernetkabel ausgetauscht hatte und ein Rückbau nicht mehr möglich ist.

 

Ach ja, für den Fall der Fälle, könnte meine derzeitige Fritzbox 7390 überhaupt VDSL100 händeln ( FRITZ! OS : 06.85, kann u.a. VDSL2 nach DT AG 1TR112 (auch IP-basiert) bzw. ITU G.993.2 (bis 17 MHz) )?

Vielen Dank schon mal an alle

 

[Fröhlich Diese eMail-Adresse ist für die Deutsche Telekom kein offizieller Eingangskanal mehr! Bitte Fragen und Wünsche über "www.telekom.de/kontakt" platzieren! Durch @pamperlapescu bearbeitet.]

 

743

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Zum Problem. 

    Dem port ist es wirklich egal. 

    Das Kabel war einfach zu lang und zu dünn. 

     

    Die Umstellung war die Umschaltung auf BNG

    Das hat nichts mit der geschwindkeit zu tun. 

     

    Im februar findet dann wohl die Nahbereichsmigration bei dir statt. 

    Sobald dann alles freigeben ist, kannst du das Produkt wechseln. 

     

    Zum Router. 

    Die 7390 solltest du ruhig schon jetzt austauschen. 

    Eine 7490 würde ich aber nicht mehr nehmen, denn auch die ist schon alt. 

     

    Ich würde eine der aktuellen FritzBoxen nehmen, die auch super Vectoring können. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 2 Jahren

in  

940

0

9

vor 5 Jahren

in  

493

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

2018

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.