Seit 20./21. Januar VDSL-Verbindung sehr langsam und immer wieder Abbrüche
5 years ago
Guten Tag zusammen,
seit Mittwoch oder Donnerstag letzter Woche ist meine Internetverbindung sehr langsam und es gibt immer wieder komplette Abbrüche:
- MagentaTV teilweise gar nicht möglich (Menüs, EPG , oder sogar das Fernsehbild/ton an sich wird nicht oder nur bruchstückhaft geladen)
- MagentaTV wenn möglich immer wieder mit kurzen Rucklern und Unterbrechungen in Bild und Ton.
- Online Spiele effektiv nicht mehr möglich, da Latenzen im mittleren dreistelligen Bereich (sonst üblich: < 20) und dazu dann natürlich noch die kompletten Verbindungsabbrüche
Ich habe am Sonntag Abend bereits eine Störungsmeldung erstellt. Das ich da etwas warten muss ist mir klar, ich versuche auf diesem Weg eventuell Hinweise zu finden ob/was ich selbst noch tun oder testen kann - wie so viele bin auch ich im Home Office, was die Situation natürlich verschärft.
Mein Setup:
VDSL 25 TV IP
FritzBox 7490 mit OS 7.21
- wurde aktualisiert am 10.01.2021, also 2 Wochen bevor die Probleme anfingen
- habe trotzdem mal die Option "Vorherige DSL-Version verwenden" getestet, ohne Erfolg
Devolo Powerline Adapter im Einsatz
- bei der Problemsuche bin ich auf das Thema gestoßen, dass Powerline Adapter wohl nicht die Zukunft sind, aber wohl erst ab "Magenta L" Probleme machen. Ich selbst habe "Magenta M", und bisher lief alles - oder kann da eine Telekom-seitige Umstellung Probleme machen?
Zum Thema "bisher lief alles", von meiner Seite aus gab es keine Änderungen am Setup, weder Hard- noch Software.
Im folgenden die DSL Infos der FritzBox:
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 116800 46720
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 768
Leitungskapazität kbit/s 9080 923
Aktuelle Datenrate kbit/s 9080 923
Min Effektive Datenrate kbit/s 9067
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Latenz fast 7 ms
Impulsstörungsschutz (INP) 12 1
G.INP an aus
Störabstandsmarge dB 5 5
Trägertausch (Bitswap) an an
Leitungsdämpfung dB 15 10
ungefähre Leitungslänge m 634
Profil 17a
G.Vector aus aus
Trägersatz B43 B43
Mal exemplarisch ein Ereignis-Log der FritzBox:
21:03:28 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen.
21:03:27 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt.
21:03:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
21:03:27 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 10053/883 kbit/s
21:03:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10680/938 kbit/s).
21:02:58 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
21:02:53 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
21:02:52 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
21:02:52 Internetverbindung wurde getrennt.
21:02:48 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20:18:08 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert.
Falls ich weitere Daten zur Verfügung stellen soll, einfach kurze Info.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
241
0
6
This could help you too
356
0
2
16 years ago
11011
0
36
396
0
4
12 years ago
48908
0
35
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@NP31
Devolo-Powerlines im Einsatz? - Eine der Hauptproblemverursacher bei Vectoing-Anschlüssen.
Was passiert, wenn diese komplett vom Stromnetz und Heimnetzwerk getrennt werden?
Und wenn eine Huawei-Vermittlungsstelle der Telekom mit der FB 7490 kommuniziert, ist das die nächste Fehlerquelle: OS 07.21.
OS 07.20 hat dagegen Probleme mit Nokia-/Broadcom-Vermittlungsstellen der Telekom, meines Wissens haben
OS 07.20 u. 07.21 den gleichen - fehlerhaften - DSL-Treiber.
0
1
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen.
Die Devolos sind seit Jahren im Einsatz, da gab es insbesondere in den letzten Wochen keinerlei Änderungen meinerseits. Habe natürlich trotzdem mal alle Adapter vom Netz genommen (also komplett weg, nicht mehr am Strom), Router nach 15 Minuten Ruhepause neu gestartet, alles unverändert schlecht.
DSL Vermittlungsstelle ist laut FritzBox "Broadcom: 12.4.80". Sind die Fritz-seitigen Probleme da mit 7.21 behoben oder noch nicht? Wobei ich ja dazu sagen muss: es lief, seit Jahren, ohne Problem, einzige Änderung da war das Update auf 7.21, und das war 2 Wochen bevor das Problem anfing.
0
Unlogged in user
from
5 years ago
Hi,
Was für Verbindungswerte hattest du denn bevor die Störung auftrat?
Da es momentan ja mehr nach den Notfall-Programm aussieht ohne Vectoring.
Bei der Leitungslänge wird zwar bestimmt nicht immer ein Voll-Sync laufen, aber da währen Anhaltspunkte gut.
Hast du die Störung online oder per Hotline gemeldet?
Hast du Online (bei der Leitungsdiagnose) mal versucht einen Line-Reset anzustoßen?
Und wie du auch selbst schon schriebst, bei Magenta M fallen die PowerLine-Störungen zwar weniger stark ins Gewicht, aber es kommt schon ein wenig in den Frequenzbereich rein und macht die Werte bei deiner langen Leitung gewiss nicht besser...
0
3
from
5 years ago
@Toter_Engel
Ich muss zugeben, ich habe bisher noch nie geschaut wie schnell exakt das DSL am Router ankommt (es war bisher nicht relevant). Der Erfahrung nach kann ich aber ohne Probleme parallel MagentaTV HD Aufnahme + MagentaTV HD Live Programm + Online Spielen am Rechner ohne je auf eine langsame Verbindung aufmerksam geworden zu sein. Und dann kommen ja die Verbindungsabbrüche noch dazu....
Die Störung habe ich via der Android Magenta App gemeldet, da der Web Service am Sonntag Abend nicht erreichbar war. Wie kann ich einen Line-Reset anstoßen? Wenn ich jetzt auf Leitungsprüfung gehe lande ich nur beim Status (Eingegangen) meiner bereits angelegten Störungsmeldung.
0
from
5 years ago
Ich glaube unter dem Punkt "Internet - Abbrüche" kam man zu einem Line-Reset. Will mich aber da nun nicht fest legen.
(braucht man eigentlich zu selten)
Da du ja anmerktest, das sich von allein nichts ändern kann:
Die Anschlüsse bis VDSL50 gab es mit und ohne Vectoring im Einsatz. Sollten meines Wissens alle nach und nach umgestellt werden.(was fast durch sein müsste Deutschlandweit)
Daher würde ich auch bei dir zb. nun nicht ganz ausschließen, das auch die letzten umgestellt wurden. (Jedoch währen da alte Werte praktisch gewesen, aber sind ja nun zum Vergleichen nicht vorhanden)
Und in Verbindung mit der neueren Firmware, den PowerLines (teilweise auch äußerliche Störeinflüsse bei der langen Leitung) nun immer mehr Fehler auftraten, das nur noch ein NotProgramm läuft. (Ohne einen Teami wird man sowas nicht wirklich klären können)
Schaden würde es jedenfalls nicht, die aktuelle Labor-Firmware mit einzuspielen. Läuft bei recht vielen hier stabiler, also die 7.20/7.21 (nutze ich persönlich auch)
-> https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
0
from
5 years ago
So, inzwischen eine telefonische Rückmeldung zu meiner Störungsmeldung erhalten, es liegt wohl ein externes Problem an der Leitung vor, die nächsten Tage kommt ein Techniker vorbei und sieht es sich an.
Trotzdem nochmals vielen Dank für die Unterstützung, mit dem Home Office unter den Fingernägeln wollte ich einfach schonmal möglichst viele Fehlerquellen meinerseits ausschließen solange ich auf die Rückmeldung der Telekom gewartet habe.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from