Seit dem neuen Router kann sich der Drucker nicht mehr verbinden
vor 5 Stunden
Seit ich den neuen Router: Speedport Smart 4 Plus im Zuge des Verlegens der Glasfaserleitung erhalten habe, kann sich mein Drucker nicht mehr verbinden.
Drucker ist der Epson ET-2815. Die Einrichtung des Druckers wurde bereits mehrfach durchgeführt. Der Drucker verbindet sich jedoch nicht mit dem WLAN. Andere Geräte sind hingegen mit dem WLAN verbunden.
Folgendes wurde bereits probiert:
Verwenden des gleichen SSID und Passworts wie beim alten Speedport >> Verbindung schlägt fehl
Drucker neu einrichten >> Verbindung schlägt fehl
Ändern des SSID >> Verbindung schlägt fehl
Ändern des Passworts (Auch verkürzen auf 5 Zeichen) >> Verbindung schlägt fehl
Verwenden eines anderen Übertragungsmodus >> Verbindung schlägt fehl
Ausschalten des 5 GHz-Frequenzbandes (nur 2,4 GHz an) >> Verbindung schlägt fehl
Ausschalten des 2,4 GHz-Frequenzbandes (nur 5 GHz an) >> Verbindung schlägt fehl
Ändern der Verschlüsselungsart (WPA2/WPA2+WPA3/WPA3) alle ausprobiert >> Verbindung schlägt fehl
Verwendung eines Mobilen Hotspot über das Smartphone >> Drucker verbindet sich mit Hotspot (Drucken in diesem Netzwerk ganz normal möglich)
Ändern der Verschlüsselungsart auf "unverschlüsselt" damit aber auch kein Passwort >> Drucker verbindet sich mit dem WLAN des Speedport (Drucken im Netzwerk ganz normal möglich)
Wie man sich denken kann ist es weder mein Wunsch den Drucker nur noch über den Hotspot betreiben zu können noch, mein Heimnetzwerk jetzt unverschlüsselt zu lassen.
Auch wenn die Betriebsanleitung des Druckers behauptet er wäre WPA2 fähig habe ich nun die Vermutung er ist nur WPA fähig. Für einen Drucker der immer noch verkauft wird (Stand Ende 2025) und auch noch recht neu ist, ist das sehr ärgerlich. Damit ist er im Moment nur noch über USB zu betreiben (Es gibt keine Möglichkeit über ein Ethernet-Kabel zu verbinden). Das ist natürlich sehr ärgerlich und dämpft meine anfängliche Freude über den Glasfaseranschluss. Ich hatte nicht erwartet und wurde auch nicht aufgeklärt, dass ich dadurch meinen Drucker nicht mehr richtig nutzen kann und ich evtl. gezwungen bin mir einen Neuen zu kaufen, wo doch vor allem die Nachhaltigkeit Kennzeichen des genannten Druckers ist.
Nun meine Frage: Gibt es eine noch ungenutzte Möglichkeit den Drucker doch am verschlüsselten Heimnetzwerk zu verbinden?
28
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
294
0
5
vor 5 Jahren
393
0
2
vor 5 Jahren
274
0
3
91
0
3
4704
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 5 Stunden
@PT2025
2. Frage: um welchen Router geht es?
3. Frage: hast Du den Router bereits einmal auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
4. Frage : und dann nach Hersteller - Angaben neu installiert?
Einen neuen Drucker brauchst Du jedenfalls nicht. Aber fürs Heimnetz bist Du alleine zuständig.
0
0
vor 4 Stunden
…und wieder ein KI-Leckerchen!
0
0
vor 4 Stunden
@wolliballa
Zu Frage 1: Kann ich nicht mehr genau sagen. Könnte ein Speedport Smart oder Smart 2 gewesen sein.
Zu Frage 2: Wie bereits eingangs beschrieben ein: Speedport Smart 4 Plus
Zu Frage 3: Bisher 2 Mal
Zu Frage 4: wie Frage 3
Zum Schlusssatz 1: Naja, ich würde einen Drucker gerne im WLAN verwenden, funktioniert nur leider nicht. Es ist richtig, dass ansonsten alles geht aber ich finde es ist eine starke Einschränkung, vorallem wenn sich die Enggeräte an einer anderen Stelle als der Drucker befinden.
Zum Schlusssatz 2: Die Aussage ist überflüssig und etwas schnippisch. Ich habe nicht behauptet, dass dafür jemand anderes zuständig wäre.
@pamperlapescu
Wie darf ich das verstehen?
0
4
von
vor 4 Stunden
Also Verschlüsselungsart habe ich jetzt nochmal auf WPA2 umgestellt und die SSID von 2,4 und 5 GHz ungleich verändert.
Ergebnis: keine Verbindung möglich.
Und nein ich bin mir nicht mehr sicher ob es wie oben geschrieben ein Speedport Smart war oder eine Speedport Smart 2. Der Speedport war schon immer von der Telekom gemietet.
0
von
vor 4 Stunden
@PT2025 Auf die Gefahr hin, dass ich das überlesen habe: welcher Drucker??
Und WPS funktioniert auch nicht?
0
von
vor 4 Stunden
Ja auch das habe ich eingangs geschrieben einen EPSON ET-2815
WPS habe ich bereits ein paar mal ausprobiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Stunden
Könnte es sein das der Drucker eine Feste IP hat?
0
5
von
vor 4 Stunden
Hmmm, in der Statusseite steht unter
IPv4 Enable
Obtain IP Adress Auto(APIPA)
hilft das was?
0
von
vor 4 Stunden
Geh mal in sie Einstellungen des Druckers
Dort solltest du die Netzwerkeinstellungen finden.
Dort solltest du was finden mit DHCP ( Automatisch Netzwerkadresse beziehen)
Dieses bitte Aktivieren damit er sich beim Verbindungsaufbau eine Adresse beziehen kann.
0
von
vor 3 Stunden
Hmmm, in der Statusseite steht unter
IPv4 Enable
Obtain IP Adress Auto(APIPA)
hilft das was?
Nein hilft eigentlich nicht da er entweder eine Feste Adresse haben sollte oder sich eine Vom Router per DHCP beziehen sollte.
Auf dem Ausdruck sollte eigentlich auch stehen ob DHCP aktiviert ist und gegebenenfalls auch eine IP, gateway und DNS Adresse.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von