Solved

Seit Glasfaser vorbestellt werden kann: Drosselung

3 years ago

Hallo, ich habe eine DSL Leitung mit 50 MBit/sec. und seit ungefähr 6 Jahren liegen hier tagein tagaus immer stabil 55 MBit/sec. an.

 

Seit etwa 4 Wochen kann man in meinem Anschlussgebiet Glasfaser vorbestellen und just mit dem Tag liegen nur noch 32 MBit/sec. an

 

Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.

 

Leider, leider kann man so mit dem Anschluß nicht arbeiten speziell wenn einer am TV Youtube 4K streamt und der Sohn vielleicht auch noch irgendwas macht funktioniert es nicht mehr reibungslos was vorher mit 23 MBit mehr ging.

 

Das Vorgehen könnte für die Telekom nach hinten losgehen, denn wir haben Winter, der Anschluß wird gebraucht und die Glasfaser umstellung ist erst bis 02/22 abgeschlossen.

 

Es gibt auch noch Konkurrenzangebote...

1346

28

    • 3 years ago

      tike45

      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.

      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.
      tike45
      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.

      Wieso 500?
      Wenn Du mit 50 zufrieden bist, kannst Du die auch bei Gf haben @tike45 

      Oder willst Du Gf überhaupt nicht haben?

      Bist Du Eigentümer oder Mieter?

      0

    • 3 years ago

      Hallo @tike45 

      Also ehrlich, glauben Sie das selber, das die Telekom drosselt, weil man Glasfaser bestellt hat?

       

      Ich weiß jetzt nicht ob ich da lachen soll.

       

      Aber nun zu ihren Problem.

      Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

      1. Welchen Router verwenden Sie?
      2. Welche Firmware-Version hat der Router?
      3. Wie synchronisiert der Router?
      4. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

      0

    • 3 years ago

      @tike45

       

      Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das ist reiner Zufall... Das muss anderer Gründe haben.

       

      Daher finde ich die Fragen von @Gelöschter Nutzer interessant, die du bitte einmal beantworten würdest. 

       

       

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @tike45

       

      Ergänzend zu @Gelöschter Nutzer  Angaben:

       

      Was kommt dabei raus?:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung 

       

       

      Hast du schon die Störung gemeldet? 0800 330 1000

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein, ich bin nicht mit 50 zufrieden eigentlich. Die Anwendungen werden ja immer datenintensiver.

      @Gelöschter Nutzer: falsch verstanden: ich meine es als indirekte Verkaufsförderung, nach dem Motto Speed reicht nicht mehr, deshalb bestell mal Glasfaser. Aber kann mich auch irren, der Zufall ist nur auffällig.

      Zu den Fragen: ich verwende noch den W724V, der synchronisierte bis vor 4 Wochen noch mit rd. 55 MBit Down und 10,5 Up.

      Jetzt sind es 32/7,3. Das ergibt auch die Analyse (leitungsprüfung) wenn man bei der Telkom eine Störungsmeldung aufmachen will. Und es ist ja auch vertragskonform (28 MBit minimum).

      Ich hab dann auch Gf bestellt ( bei mir hat der eventuelle Druck gewirkt). Allerdings weiss ich nicht wann zwischen jetzt und 28.2. das realisiert wird. Soviel ich weiss muß auch der Vermieter kontaktiert werden (bin Mieter).

      Answer

      from

      3 years ago

      tike45

      : ich meine es als indirekte Verkaufsförderung, nach dem Motto Speed reicht nicht mehr, deshalb bestell mal Glasfaser. Aber kann mich auch irren, der Zufall ist nur auffällig.

      : ich meine es als indirekte Verkaufsförderung, nach dem Motto Speed reicht nicht mehr, deshalb bestell mal Glasfaser. Aber kann mich auch irren, der Zufall ist nur auffällig.
      tike45
      : ich meine es als indirekte Verkaufsförderung, nach dem Motto Speed reicht nicht mehr, deshalb bestell mal Glasfaser. Aber kann mich auch irren, der Zufall ist nur auffällig.

      @tike45

      Ist Zufall... Bei uns wurde auch glasfaser ausgebaut. Und während der Vorbestellphase haben viele Nachbarn vorbestellt, die bei uns der Telekom sind... Keiner beklagte sich zwecks plötzlichen Geschwindigkeitsverkust.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      tike45

      Es gibt auch noch Konkurrenzangebote...

      Es gibt auch noch Konkurrenzangebote...
      tike45
      Es gibt auch noch Konkurrenzangebote...

      Die DSL basierten Konkurrenzangebote basieren auf dem Telekomanschluss - dort kannst Du dann genau das haben, was Du von der Telekom hast.

       

      Ob ein anderer Anbieter aktuell bei Dir einen Anschluss basierend auf einem Telekom Glasfaseranschluss bietet ist eher unwahrscheinlich.

       

       

      tike45

      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.

      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.
      tike45
      Offensichtlich um die Kunden sanft zu den 500 er Anschlüssen zu drängen.

      Offensichtlich ist hier etwas ganz anderes - Du scheinst Verschwörungstheorien zu lieben.

      Ein Kunde mit aktuell einem DSL 50 Mbit/s DSL Anschluss der nicht mehr Geschwindigkeit als 50 benötigt, dem aber 32 Mbit/s zu wenig sind - der wechselt einfach auf einen 50 Mbit/s Glasfaseranschluss.

      Das bringt der Telekom keinen Cent zusätzlich in die Kasse. Aber zusätzliche erhebliche Kosten.

      Dem Kunden bringt der Umstieg auf Glasfaser ("Fiber") mit einem MagentaZuhause M eine höhere minimale vertragliche Geschwindigkeit, nämlich 45 Mbit/s

       

      muc80337_2_0-1636854682537.png

       

      19

      Answer

      from

      3 years ago

      Carsten_MK2

      Seit dem ist meine Theorie, dass eher hohe Fehlerraten zum Eingriff führen als häufige Neustarts.

      Seit dem ist meine Theorie, dass eher hohe Fehlerraten zum Eingriff führen als häufige Neustarts.

      Carsten_MK2

      Seit dem ist meine Theorie, dass eher hohe Fehlerraten zum Eingriff führen als häufige Neustarts.


      Antwort ohne jede Ahnung: Neustart (SW) ist kein "Strom aus"...

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei einem Neustart sollte sich der Router sauber abmelden und die Session trennen, bei einem bloßen trennen der Versorgungsspannung kann er das natürlich nicht und damit wird eine Abbruch detektiert.

      Wenn jetzt kurz darauf eine Neusynchronsisierung folgt geht das DLM davon aus, dass es ein Abbruch der DSL Leitung war.

      Sind jetzt zwischen Abbruch und Neusync mehr als 15 Minuten wird wohl von einem anderen Problem ausgegangen und dies somit nicht als Abbruch gewertet.

      Answer

      from

      3 years ago

      der_Lutz

      Bei einem Neustart sollte sich der Router sauber abmelden und die Session trennen

      Bei einem Neustart sollte sich der Router sauber abmelden und die Session trennen
      der_Lutz
      Bei einem Neustart sollte sich der Router sauber abmelden und die Session trennen

      Ich weiß nicht, was ein Lancom 1790VA beim Betätigen des Resetknopfes mit dem DSL macht, also ob er vor dem Neustart dem Modem noch den Befehl zum Abmelden gibt. Aber daran kann es natürlich liegen. Die Verbindung wird auf jeden dabei neu aufgebaut, was ja nur heißt heißt, dass sie nicht dauerhaft bestand.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      tike45

      Aber wenn die 32 MBit konstant unabhängig von der Belastung mit einem Mal anliegen und vorher waren es 55 deutet das auf irgendeine technische Einstellung hin.

      Aber wenn die 32 MBit konstant unabhängig von der Belastung mit einem Mal anliegen und vorher waren es 55 deutet das auf irgendeine technische Einstellung hin.
      tike45
      Aber wenn die 32 MBit konstant unabhängig von der Belastung mit einem Mal anliegen und vorher waren es 55 deutet das auf irgendeine technische Einstellung hin.

      Für mich deutet das zunächst mal auf irgendwas hin aber nicht a priori auf eine technische Einstellung.

       

      Die Telekom wird kaum für Dich ihr vollautomatisiertes System DLM , das übers ganze Bündel optimiert, außer Kraft setzen um Dich zum von Dir ohnehin geplanten Umstieg auf Glasfaser zu bewegen.

      Kann sein, dass im Bündel eine bisher nicht benutzte Leitung irgendwo in der Nachbarschaft nun für einen Anschluss genutzt wird und dass sich die beiden gegenseitig stören. Ist aber auch nur Spekulation.

      Manchmal hilft auch ein schnöder Routerneustart, dass eine höhere Geschwindigkeit wieder ausgehandelt wird.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago


      @tike45  schrieb:
      Danke, ja so was vermute ich auch mittlerweile. Router wird per Zeitschaltuhr sowieso jede Nacht 3h ausgeschaltet und neugestartet. 

      @tike45

      Das ist der Fehler., warum dein Anschluss gedrosselt ist. Nicht wegen Glasfaser Vorbestellung 

       

      ASSIA Profiloptimierung wird aktiv und drosselt deine Leitung, weil ein Fehler vermutet wird. .. Du darfst nicht jede Nacht., neustarten. Das wird als Fehler bewertet und automatisch gedrosselt.

      Lass es laufen, es dauert in der Regel um die 3 Wochen., bis sich die die Geschwindigkeit normalisiert.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from