Seit neuem Vertrag und Speedport Smart 3 nur noch WLAN Probleme
vor 6 Jahren
Guten Tag!
Als erstes muss ich sagen, dass ich mich hier, mehr oder weniger, stellvertretend für meine Mutter angemeldet habe, da sie nicht sehr technikaffin ist und ich mittlerweile auch mit meinem Wissen an die Grenzen gekommen bin. (Kundennummer etc. kann ich natürlich trotzdem mittelen, wenn vonnöten)
Folgendes:
Vor einigen Monaten lief der Vertag aus. Internet+Festnetz+Router.
Dann wurde der gleiche Vertrag einfach "erneuert", bzw. fortgeführt. Es handelt sich hierbei um den Magenta Zuhause S.
Geschwindigkeit Internet-Zugang über ADSL: Ich zitiere: "Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im Upload." (Übrigens also unendlich langsam schon an sich)
Dazu kam ein neuer Router (kostenfrei). Der alte wurde zurückgeschickt, müsste der Speedport W723V gewesen sein. Mit diesem gab es eigentich nie wirklich Probleme.
Mit dem jetzigen Speedport Smart 3 sieht das ganz anders aus.
Am Anfang ging alles noch halbwegs.
Mittlerweile ist es aber eine Katastophe. Schon angefangen damit, dass der Smart 3 eine noch schwächere WLAN Sendeleistung, als der letzte Uralt Router, besitzt. Extra für den Smart 3 einen aktuellen FritzRepeater (1160) zugelegt, da dieser eben 5, sowie 2,4 Ghz unterstützt (vorher FritzRepater 310).
Nur dumm, dass man nicht einmal das 5 Ghz Netz verwenden kann weil dann rein gar nichts mehr richtig funktioniert.
Dazu kommt, dass, wenn denn mal das Internet funktioniert, die Geschwindigkeit nahezu Null beträgt. Videos, simple Webseiten..eine qual zu öffen, wenn es denn überhaupt funktioniert. Die Probleme treten bei jedem "Endgerät" auf. Diverse Smartphones, Laptop, Playstation 4, und TV.
Versuche:
- Der Router, sowie der Repater haben die aktuellste Firmware drauf.
- Das 5 Ghz Netz wurde deaktiviert.
- Neustart per Neustart Knopf am Router versucht
- Restart per Restart Öffnung am Roter versucht
- Neutart per Neustart per "DSL Hilfe" App versucht
- Router vom Netz nehmen versucht
- Alles mögliche versucht, was im Internet steht, sprich in den Einstellungen herumprobiert
- Diverse Telefonate mit Telekom
Nach einem Neustart (relativ egal, ob per App oder Router an sich) steht die Chance 50:50 für folgendes: Einmal 50%, dass das Internet für sehr sehr kurze Zeit recht schell funktioniert (ich meine natürlich normal) und alles läuft, sicher dann aber wieder in die alten Muster zurückbegibt. Und die anderen 50%, dass es quasi nichts gebracht hat, höchstens das man immerhin mal wieder in gefühlten 0,1 kbs eine Website aufrufen kann.
Nun zu den Telefonaten mit Telekom (die aber nicht ich geführt habe):
Am Anfang hieß es (bzw. unglaublich oft heißt es Störung, Störung, Störung.. wer es glaubt?)
Nach so einer "Störungsbehebung" funktioniert alles wie nach einem Neustart und es bringt dementsprechend gar nichts.
Dann war irgend eine Technikerin am Telefon, die folgendes sagte (Gedächtnisprotokoll): Der Router, sowie Repeater ziehen Geschwindigkeit und brauchen mehr um ordnungsgemäß zu funktionieren. Sie schlug vor auf die nächst höhere Stufe zu gehen. Glaube 50.000 (oder so). Dann "sollte" es funktionieren. Ich meine, wenn man sich die Vertragsgeschwindigkeiten mal anschaut, ist das ja ein Segen und dementsprechend gibts nichts dagegen zu sagen. Die ersten 3 Monate kostenlos, dann 5 Euro pro Monat mehr.
Das Gespräch ist jetzt auch schon länger als 3 Wochen her, und der Brief kam bis heute nicht an. Zudem sollte dieGeschwindigkeit ab dem 25.05 freigeschaltet sein! Auch nicht passiert.
Weitere Gespräche:
man wisse nicht wie das gehen sollte, da der Anschluss das irgendwie nicht hergebe. (Bemerkung hierzu: Eines der ersten Gespräche handelte auch von Geschwindigkeit, auch dieser damalige Herr hatte gemeint, mehr kann der Anschluss nicht, höchstens über Mobilfunk, aber das würde er nicht empfehlen.)
Auf die Frage, wo ist das schriftliche, also der Brief, die Antwort: ja, ist in Bearbeitung. Blickt da noch wer durch ?
Auf Vorschläge, mal eine FritzBox zu bekommen und diese zu versuchen, wird nicht wirklich eingegangen. Jetzt sollen wir in einen Telekom Laden gehen und den Smart 3 gegen einen neuen austauschen...
Was soll das nun bringen, verhält sich ein kaputter Router so ?
Ich bin mir relativ sicher, dass es an dem Smart 3 liegt , auch in Erfahungsberichten wird oft von ähnlichen Problemen berichtet, die dann mit einer FritzBox verschwanden.
Was nun ? Was kann man machen ? Vorschläge ? Erfahrungen ?
Für JEDE hilfe im Voraus besten Dank!
Zu den Screenshots (DSL Hilfe App): Links, wenn gar nichts mehr lädt, kein Video, keine Seite, nichts. Verbindung mit dem Router besteht trotzdem. Rechts, wenn es irgendwie funktioniert. Egal, was da angezeigt wird. Manchmal ganz normal, und manchmal, wie eben gefühlte 0,1 kbs. Achja, da steht Geschw. reicht zum Streamen von UHD. Ein Witz der Oberklasse. Man kann mittlerweile froh sein wenn 480p oder 720p ohne buffern funktionert. Bin nun recht angefressen, da das ganze schon lange so ist.
477
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
480
0
3
vor 5 Jahren
10185
2
1
vor 3 Jahren
3065
0
4
vor 6 Jahren
besten Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Communtiy.
Sie haben sich wirklich große Mühe gegeben die Geschehnisse präzise wieder zu geben, ich danke Ihnen dafür.
Persönlich bin kein Fan von der Kombination des Fritz Repeaters und des Speedport. Haben Sie mal ohne den Repeater im Heimnetz getestet?
Gruß Sonja K.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, ich danke Ihnen für die schnelle Antwort!
Nun, das Problem ist leider, dass der Router ohne Repeater kaum eine Verbindung aufbauen kann.
Ich könnte es mal schnell versuchen. Das wäre allerdings nur 2,4 Ghz, da die 5 quasi kaum ankommen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, ich danke Ihnen für die schnelle Antwort! Nun, das Problem ist leider, dass der Router ohne Repeater kaum eine Verbindung aufbauen kann. Ich könnte es mal schnell versuchen. Das wäre allerdings nur 2,4 Ghz, da die 5 quasi kaum ankommen. Viele Grüße
Hallo, ich danke Ihnen für die schnelle Antwort!
Nun, das Problem ist leider, dass der Router ohne Repeater kaum eine Verbindung aufbauen kann.
Ich könnte es mal schnell versuchen. Das wäre allerdings nur 2,4 Ghz, da die 5 quasi kaum ankommen.
Viele Grüße
@Fox. Den 1160 kannst schon verwenden es passiert nur leider beim installieren das er das das falsche Wlan Netz verstärkt. Du musst jetzt in die Oberfläche vom Repeater und dort das richtige WLAN vom Router manuell auswählen.
Desweiteren die WLAN Kanäle im Router unf Repeater auf manuell stellen. Teste es nochmal
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Hilfe.
Aber auch das habe ich nicht unversucht gelassen und schon einiges mit getestet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Fox.,
Testen Sie bitte zunächst @Thunder 44s Lösung.
Anschließend - was halten Sie davon, wenn wir direkt telefonieren? Einfach Ihr Profil ausfüllen und mir anschließend hier schreiben, wann Sie erreichbar sind.
Abgemacht?
Gruß Sonja K.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich würde dann aber am Besten sagen, dass direkt meine Mutter mit Ihnen spricht, wegen dem Vertrag etc., sowie um mögliche Missverständnisse vorzubeugen.
Momentan funktioniert es, mit der einfachen Lösung den Repeater einfach mal zu entfernen, ganz ok. Die Geschwindigkeit ist zwar immer noch nicht berauschend und schlechter als früher, aber es funktioniert recht stabil und, bis jetzt, ohne Probleme.
Wenn es in Ordnung ist melde ich mich dann die Tage nochmal bei Ihnen ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es zwingt dich niemand einen Speedport zu nutzen, danke Routerfreiheit (schon immer bei der Telekom) kannst du alles andere anschließen.
Und das DSL 6000 RAM nicht die Welt sind und ganz sicher nicht ausreichen für UHD und auch mal buffert, sollte klar sein.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das mit dem UHD, FHD und dem buffering war mir auch klar, habe damit auch nur auf die App verweisen wollen. (FHD hat früher übrigens nie wirklich gebuffert)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Man darf auch nicht vergessen, daß Repeater zwar die Reichweite erhöhen, dafür aber im Gegenzug die Bandbreite reduzieren.
Mich würde mal interessieren, ob die Probleme auch im LAN auftreten?
Zugegeben, ich bin kein Fan vom WLAN.
Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber für MagentaZuhause S hätte der W 723V nicht getauscht werden müssen.
Dieser funktioniert sogar noch mit MagentaZuhause M. (VDSL50)
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nun, das mit dem Router war eben so im Vertag. Und zu einem neuen Router sagt man auch nicht unbedingt nein..
Wie genau das vertraglich mit dem Router gemacht wurde, weiß ich personlich aber gerade leider nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie ist der aktuelle Stand? Wird noch Hilfe benötigt?
Viele Grüße
Melanie S.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
klar können wir gerne.
Magst du mir deine Rückrufnummer in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen und eine Zeit nennen, wann es passt?
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo!
Ich habe mal nachgefragt, morgen wäre es für sie in Ordnung.
Leider weiß sie noch nicht die genaue Uhrzeit. Diese würde ich dann morgen mitteilen, wenn es ok ist ?
Viele Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
Klar, das kriegen wir hin.
Vergesse nicht uns eine Rückrufnummer im Profil http://bit.ly/Kundeninfos zu hinterlegen.
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Über eine Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße Sven Ö.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Tag,
ich weiß jetzt leider nicht wer genau von Ihnen verfügbar sein wird..
Jedenfalls hätte sie Zeit zwischen 17 und 18 Uhr. Ich habe auch eine Nummer eingetragen unter der sie erreichbar wäre.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich hab eben mit deiner Mutter telefoniert.
Wir sind erst einmal so verblieben, dass ich eine FritzBox 7590 auf den Postweg bringe.
Das Gerät wird als Mietmodell versendet, und hat somit ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Sollte der Zugang mit dem Gerät einwandfrei funktionieren, werden wir den Speedport Smart 3 kündigen. und die 7590 wird als Mietgerät seine Dienste verrichten.
Der AVM-Schlitten geht morgen in die Post und dürfte somit in dieser Woche ankommen.
Ich bin mal gespannt auf die ersten Testberichte...
Viele Grüße
Torsten S.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Super, vielen Dank!
Werde dann natürlich berichten wie es aussieht.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von