Seit Umzug Mitte Juli kein Internet

23 days ago

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

Seine Empfehlung:

Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

Ich hänge die Bilder noch an.

Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

20250926_194430.jpg

20250926_194306.jpg

20250926_194540.jpg

20250926_194544.jpg

20250926_194610.jpg

20250926_194626.jpg

Note

This post was escalated by pamperlapescu at 27.09.2025 08:43.

132

0

51

    • 23 days ago

      Kryz

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Kann ich persönlich nicht glauben, das wenn der Anschluss nicht steht, ihr zahlt.

      Wenn überhaupt die Routermiete oder andere Mietgeräte.

      Aber auf den Bildern sieht es schon echt wild aus.

      2

      from

      23 days ago

      Wir haben selber eine Fritzbox also keine Routermiete.

      Laut der Hotline der Telekom können wir uns erst beschweren wenn der Anschluss läuft.

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Es war ja auch keine Neubestellung sondern ein Umzug laut der Telekom. 

      from

      23 days ago

      Kryz

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Wir haben selber eine Fritzbox also keine Routermiete.

      Laut der Hotline der Telekom können wir uns erst beschweren wenn der Anschluss läuft.

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Es war ja auch keine Neubestellung sondern ein Umzug laut der Telekom. 

      Kryz

      Und dann können wir rückwirkend das Geld angeblich zurück bekommen.

      Ja wird auch passieren. 

      Sorry hatte Umzug überlesen. 

      Möglich das es auch eine Entschädigung geben könnte nach dem TKG

      0

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Klar geht das, wenn man Ahnung hat und sich die Zeit nimmt.

      Die Telekom sollte das können, wenn die entsprechenden Kabel zwischen APL und TAE liegen.

      Auch der erste Anschluss der TAE sollte der Telekom vorbehalten sein, auch wenn die Endleitung und TAE Euch gehören.

      Notfalls kann das auch jeder andere Fachmann machen.

      5

      from

      23 days ago

      Danke für deine Rückmeldung.


      Der Techniker meinte zu mir, er könne nur „rückwärts“ messen – also von der TAE -Dose im Keller zum APL .

      Ich habe ihm dann vorgeschlagen, die TAE schrittweise zu verlegen, um die Fehlerquelle einzugrenzen:

      1. direkt am APL ,

      2. am Ende des Duplex-Kabels in unserem Haus (gibt ja nur zwei Möglichkeiten, wenn blau/weiß aufgelegt wurde),

      3. an der LSA-Plus-Leiste

      4. und zum Schluss im Keller an der TAE Dose.

      So hätte man aus meiner Sicht sehr schnell feststellen können, wo das Signal verloren geht.


      Er meinte jedoch, das würde nichts bringen.

      Ich bin zwar kein gelernter Elektriker bzw. wie man es früher nannte Fernmeldetechniker , aber arbeite selbst in der IT als

      Network Engineer und kenne mich mit zumindest mit Netzwerken und Fehlersuche aus 😁. Ich habe s auch schon öfter 24-Port-Patchpanels aufgelegt und weiß daher, was bei Verkabelungen alles passieren kann. Mein Eindruck war, dass der Techniker zwar sehr bemüht und nett war, aber letztlich die Fehlerursache nicht klar eingrenzen konnte – und meine Hinweise leider nicht aufnehmen wollte.

      Zum Schluss meinte er, es könnte an „Fremdstrahlung“ liegen. Das halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich, da hier ein Cat-7-Duplexkabel haben, das doppelt geschirmt ist.

      Also meint ihr soll ich nicht nochmal den Elektriker bemühen, sondern einen anderen Telekomtechniker, wäre schön wenn ein Teamie das 

      einfädeln könnte.

      0

      from

      23 days ago

      Kryz

      So hätte man aus meiner Sicht sehr schnell feststellen können, wo das Signal verloren geht.

      Danke für deine Rückmeldung.


      Der Techniker meinte zu mir, er könne nur „rückwärts“ messen – also von der TAE -Dose im Keller zum APL .

      Ich habe ihm dann vorgeschlagen, die TAE schrittweise zu verlegen, um die Fehlerquelle einzugrenzen:

      1. direkt am APL ,

      2. am Ende des Duplex-Kabels in unserem Haus (gibt ja nur zwei Möglichkeiten, wenn blau/weiß aufgelegt wurde),

      3. an der LSA-Plus-Leiste

      4. und zum Schluss im Keller an der TAE Dose.

      So hätte man aus meiner Sicht sehr schnell feststellen können, wo das Signal verloren geht.


      Er meinte jedoch, das würde nichts bringen.

      Ich bin zwar kein gelernter Elektriker bzw. wie man es früher nannte Fernmeldetechniker , aber arbeite selbst in der IT als

      Network Engineer und kenne mich mit zumindest mit Netzwerken und Fehlersuche aus 😁. Ich habe s auch schon öfter 24-Port-Patchpanels aufgelegt und weiß daher, was bei Verkabelungen alles passieren kann. Mein Eindruck war, dass der Techniker zwar sehr bemüht und nett war, aber letztlich die Fehlerursache nicht klar eingrenzen konnte – und meine Hinweise leider nicht aufnehmen wollte.

      Zum Schluss meinte er, es könnte an „Fremdstrahlung“ liegen. Das halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich, da hier ein Cat-7-Duplexkabel haben, das doppelt geschirmt ist.

      Also meint ihr soll ich nicht nochmal den Elektriker bemühen, sondern einen anderen Telekomtechniker, wäre schön wenn ein Teamie das 

      einfädeln könnte.

      Kryz

      So hätte man aus meiner Sicht sehr schnell feststellen können, wo das Signal verloren geht.

      Sehr gut. Das würde ich auch erwarten und das geht auch vom APL beginnend.

      Da muss er nochmal ran, wenn du es nicht selbst hingefummelt bekommst.

      from

      23 days ago

      Hallo @Kryz,

       

      Puh, klingt und sieht auch sehr wild von den Bildern her aus. Da muss auf jeden Fall jemand raus, das kann ich nicht aus der Ferne bewerten. Teile mir doch gerne ein passendes Zeitfenster für einen Rückruf mit, und ich melde mich telefonisch. 

       

      Beste Grüße

      Julia

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

      Ui, wilde Konstruktion...

      Das orange Kabel nicht an der Wand befestigt zu haben ist ja schon fast Vorsatz des Herbeiführens einer Störung

       

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      Warum zwei? Gut, wenn man eh schon dran ist dann macht ein zweites preislich keinen großen Unterschied mehr - aber ich verstehe trotzdem nicht wofür Ihr das zweite nutzen wollt.

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Meinst Du damit "im Keller Haus 8" sowie "Wohnbereich Haus 8", also eine Steigleitung?

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kryz

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Also super ausgeführt vom Elektriker, nichts beschriftet.

      Wenn der Durchgangsprüfer eine elektrische Verbindung anzeigt, dann ist es zumindest so, dass darüber (V)DSL grundsätzlich funktionieren könnte.

      Ich erkenne es von den Fotos her nicht eindeutig, ob Verlegeware genutzt wurde (die Farbe orange des Kabels deutet eigentlich darauf hin). Dieses Drähtchenzeug  gefällt mir auch gar nicht

       

      14

      from

      23 days ago

      Kryz
      Der letzte Techniker hatte damals gesagt an der Leitung habe ich nichts zu suchen 😂 Alles bis zur Dose "gehört" der Telekom.

      Der letzte Techniker hatte damals gesagt an der Leitung habe ich nichts zu suchen 😂 Alles bis zur Dose "gehört" der Telekom.

      Kryz

      Der letzte Techniker hatte damals gesagt an der Leitung habe ich nichts zu suchen 😂 Alles bis zur Dose "gehört" der Telekom.

      @Kryz Zur Info:

      Telekom Statement und ist im Telko Gesetz auch so geregelt.

      Die TAE und die Endleitung gehört ja dem Vermieter/Eigentümer. Damit haben wir im Endeffekt nichts zu tun, außer es wird uns eine Störung gemeldet. Wenn aber rumgefummelt wird und dadurch eine Störung entsteht, können wir den Technikereinsatz in Rechnung stellen. 

      Hausanschluss ( APL – Abschlusspunkt Linientechnik): Gehört der Deutschen Telekom oder dem Netzbetreiber. Dort endet die Zuständigkeit des Netzbetreibers.

      Endleitung (vom APL zur TAE -Dose): Gehört zur sogenannten Innenverkabelung oder Hausverkabelung. Diese Leitung liegt im Verantwortungsbereich des Hauseigentümers.

      TAE -Dose (Telefondose): Ebenfalls Eigentum des Hauseigentümers.Installation und Reparatur erfolgen durch einen Elektriker/Techniker der Telekom im Auftrag des Eigentümers oder Vermieters.

      0

      from

      23 days ago

      @everything

      Danke für die Info.

      Das wusste ich so nicht ergo ich kann überall dran bis auf den APL

      Gut zu wissen 👍

      0

      from

      23 days ago

      Kryz

      Das wusste ich so nicht ergo ich kann überall dran bis auf den APL

      @everything

      Danke für die Info.

      Das wusste ich so nicht ergo ich kann überall dran bis auf den APL

      Gut zu wissen 👍

      Kryz

      Das wusste ich so nicht ergo ich kann überall dran bis auf den APL

      Naja, Dir gehört die Installation auch nicht .....

      0

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Kryz 

      -

      Ich informiere mal das Team!

      In deinen Profildaten sollte die Kundennummer, deine Mobilfunknummer und unter "weitere Informationen" ein großzügiges Zeitfenster angegeben sein!

      -

      Und bitte zur Identifikation bitte die letzten sechs Ziffern deiner IBAN bereit halten.

      -

      Grüßle

      4

      from

      23 days ago

      @Kryz 

      Bitte überprüfe ob alle Daten auch erfolgreich gespeichert wurden im Profil.

      @Julia U. 

      Im Grunde genommen könntest Du vermutlich schon mal draufschauen

      0

      from

      23 days ago

      @Kryz,

       

      ich bedanke mich nochmal für das Telefonat. Wie besprochen, kommt hier ein Techniker nochmal am Montag rum. :)

       

      Beste Grüße

      Julia

      from

      23 days ago

      @Julia U.

      Wie gerade besprochen nachdem ich die Tipps verfolgt habe und alles nochmal sauber und richtig in unserem Haus angeschlossen habe läuft es jetzt, zwar nur mit knapp 100 MBit aber das kann sich der Techniker am Montag dann anschauen. 

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

      @Kryz 

      Ganz ehrlich?  Das ist Pfusch ohne Ende. Adern vertauscht, Adern in den LSA Lesiten besch..... aufgelegt, wahrscheinlich nicht mal  mit entsprechendem Auflegewerkzeug. Leitungen bei Neuverlegung nicht beschriftet.  Man man man. Das sieht eher aus wie selbst gebastelt. Wenn das wirklich ein  Elektrofachbetrieb war, soll der gefälligst noch mal kostenfrei kommen und den Pfusch in Ordnung bringen. Also, reklamiere den Pfusch. 

      3

      from

      23 days ago

      Also die Elektrofirma hat nur das Duplexkabel von Haus 6 zu 8 verlegt und beide Enden hängen lassen. Ebenso wie das Cat 7 Kabel in unserem Keller.

      Angeschlossen hat alles der Telekomtechniker gestern.

      0

      from

      23 days ago

      Kryz

      Angeschlossen hat alles der Telekomtechniker gestern.

      Also die Elektrofirma hat nur das Duplexkabel von Haus 6 zu 8 verlegt und beide Enden hängen lassen. Ebenso wie das Cat 7 Kabel in unserem Keller.

      Angeschlossen hat alles der Telekomtechniker gestern.

      Kryz

      Angeschlossen hat alles der Telekomtechniker gestern.

      Und er war auch nicht gerade motiviert.

      Lass das bitte fachmännisch in Ordnung bringen und sauber mit einem DSL Messgerät von der Telekom abnehmen lassen.

      0

      from

      23 days ago

      Montag komt nochmal die Telekom aber zumindest habe ich es mit eurer Hilfe geschafft das es läuft :-)

      Unlogged in user

      from

    • 23 days ago

      @Kryz 

      wenn wir schon dabei sind, das Brandschott wurde auch nicht korrekt ausgeführt, im Grunde ist das alles in gigantischer Pfusch, da würde sich jeder vernünftige Handwerker schämen wenn er so etwas abliefert.

      0

    • 23 days ago

      Kurzes Update:

      Ich habe jetzt mal mein Auflegewerkzeug geschnappt und bei uns im Haus und im Keller ersteinmal alle Kabel noch einmal sauber mit dem Werkzeug gepresst und auf der LSA Plus Leiste die Kabel getauscht so dass weiß/weiß und blau/blau verbunden sind.

      Ich habe jetzt wieder DSL 

      Empfangen: 82,9 Mbit/s

      Senden: 22,6 Mbit/s

      bei einer 250 Mbit Leitung.

      Montag Abend kommt aber noch einmal ein Telekomtechniker.

      Aber Danke für eure Tipps zumindest konnten wir zusammen es wieder so hinbekommen das DSL da ist :-)

      0

    • 21 days ago

      Update von heute:

      Wie zuletzt geschrieben, lief das DSL bei uns nach meiner eigenen Nachbesserung zwar schon, aber nur mit ca. 100 Mbit. Heute war erneut ein Telekom-Techniker vor Ort, um die Leitung zu prüfen.

      Sein Messgerät zeigte am APL in Haus 6 ca. 8,3 V und rund 250 Mbit an – also einwandfreies Signal. Am anderen Ende des Cat-7-Kabels (Haus 8) kam laut seiner Messung jedoch „0 Volt“ an. TAE direkt am CAT 7 Kabel.

      Ich habe vorgeschlagen, das zweite Cat-7-Kabel zu nutzen, da ja zwei Leitungen liegen, aber darauf ist er nicht eingegangen. 

      Erklären warum ich trotzdem ein DSL Signal am Router bekam konnte er nicht. Er meinte die Fritzbox würde auch weniger als 8 V als Signal akzeptieren.

      Er meinte, er hätte schon alles geprüft und ich solle notfalls ein Kabel direkt vom APL zur TAE legen.

      Das habe ich dann in Eigenregie gemacht:  2DA vom APL auf die TAE in Haus 8 aufgelegt → Ergebnis: sofort stabile Verbindung mit ~250 Mbit. Die Fritz!Box zeigt nun auch eine deutlich geringere Leitungslänge (206 m statt vorher 350 m), was für eine bessere Leitung spricht.

      Kann es wirklich sein, dass das eine Cat 7 defekt ist und oder Fremdspannung da reinkommt ?

      Das neue Kabel liegt auch im gleichen Kabelkanal wie die zwei Cat7 Kabel.

      Bilder sind im Anhang.

      3.jpg

      2.jpg

      APL.jpg

      Screenshot 2025-09-29 170038.png

      Screenshot 2025-09-29 170057.png

      Screenshot 2025-09-29 170111.png

      Screenshot 2025-09-29 170121.png

      Screenshot 2025-09-29 170140.png

      Screenshot 2025-09-29 170208.png

      0

      2

      from

      20 days ago

      Kryz

      Kann es wirklich sein, dass das eine Cat 7 defekt ist

      Update von heute:

      Wie zuletzt geschrieben, lief das DSL bei uns nach meiner eigenen Nachbesserung zwar schon, aber nur mit ca. 100 Mbit. Heute war erneut ein Telekom-Techniker vor Ort, um die Leitung zu prüfen.

      Sein Messgerät zeigte am APL in Haus 6 ca. 8,3 V und rund 250 Mbit an – also einwandfreies Signal. Am anderen Ende des Cat-7-Kabels (Haus 8) kam laut seiner Messung jedoch „0 Volt“ an. TAE direkt am CAT 7 Kabel.

      Ich habe vorgeschlagen, das zweite Cat-7-Kabel zu nutzen, da ja zwei Leitungen liegen, aber darauf ist er nicht eingegangen. 

      Erklären warum ich trotzdem ein DSL Signal am Router bekam konnte er nicht. Er meinte die Fritzbox würde auch weniger als 8 V als Signal akzeptieren.

      Er meinte, er hätte schon alles geprüft und ich solle notfalls ein Kabel direkt vom APL zur TAE legen.

      Das habe ich dann in Eigenregie gemacht:  2DA vom APL auf die TAE in Haus 8 aufgelegt → Ergebnis: sofort stabile Verbindung mit ~250 Mbit. Die Fritz!Box zeigt nun auch eine deutlich geringere Leitungslänge (206 m statt vorher 350 m), was für eine bessere Leitung spricht.

      Kann es wirklich sein, dass das eine Cat 7 defekt ist und oder Fremdspannung da reinkommt ?

      Das neue Kabel liegt auch im gleichen Kabelkanal wie die zwei Cat7 Kabel.

      Bilder sind im Anhang.

      Kryz

      Kann es wirklich sein, dass das eine Cat 7 defekt ist

      Ja, aber du hast ja jetzt eine vernünftige Lösung gefunden.

      Super gemacht.

      0

      from

      20 days ago

      Hallo @Kryz,

       

      vielen Dank für das Feedback.

       

      Es könnte tatsächlich sein, dass eines der zwei Cat-7-Kabel defekt ist oder eine Fremdspannung aufweist. Das ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen. 🤔

       

      Kryz

      Er meinte, er hätte schon alles geprüft und ich solle notfalls ein Kabel direkt vom APL zur TAE legen. Das habe ich dann in Eigenregie gemacht:  2DA vom APL auf die TAE in Haus 8 aufgelegt → Ergebnis: sofort stabile Verbindung mit ~250 Mbit. Die Fritz!Box zeigt nun auch eine deutlich geringere Leitungslänge (206 m statt vorher 350 m), was für eine bessere Leitung spricht.

      Update von heute:

      Wie zuletzt geschrieben, lief das DSL bei uns nach meiner eigenen Nachbesserung zwar schon, aber nur mit ca. 100 Mbit. Heute war erneut ein Telekom-Techniker vor Ort, um die Leitung zu prüfen.

       

      Sein Messgerät zeigte am APL in Haus 6 ca. 8,3 V und rund 250 Mbit an – also einwandfreies Signal. Am anderen Ende des Cat-7-Kabels (Haus 8) kam laut seiner Messung jedoch „0 Volt“ an. TAE direkt am CAT 7 Kabel.

       

       

      Ich habe vorgeschlagen, das zweite Cat-7-Kabel zu nutzen, da ja zwei Leitungen liegen, aber darauf ist er nicht eingegangen. 

       

      Erklären warum ich trotzdem ein DSL Signal am Router bekam konnte er nicht. Er meinte die Fritzbox würde auch weniger als 8 V als Signal akzeptieren.

       

      Er meinte, er hätte schon alles geprüft und ich solle notfalls ein Kabel direkt vom APL zur TAE legen.

       

      Das habe ich dann in Eigenregie gemacht:  2DA vom APL auf die TAE in Haus 8 aufgelegt → Ergebnis: sofort stabile Verbindung mit ~250 Mbit. Die Fritz!Box zeigt nun auch eine deutlich geringere Leitungslänge (206 m statt vorher 350 m), was für eine bessere Leitung spricht.

       

      Kann es wirklich sein, dass das eine Cat 7 defekt ist und oder Fremdspannung da reinkommt ?

       

      Das neue Kabel liegt auch im gleichen Kabelkanal wie die zwei Cat7 Kabel.

       

      Bilder sind im Anhang.

       

       

       
      Kryz
      Er meinte, er hätte schon alles geprüft und ich solle notfalls ein Kabel direkt vom APL zur TAE legen. Das habe ich dann in Eigenregie gemacht:  2DA vom APL auf die TAE in Haus 8 aufgelegt → Ergebnis: sofort stabile Verbindung mit ~250 Mbit. Die Fritz!Box zeigt nun auch eine deutlich geringere Leitungslänge (206 m statt vorher 350 m), was für eine bessere Leitung spricht.

      Sehr schön, dass du nun eine Lösung für dich finden konntest. Komme bei weiteren Fragen gerne jederzeit auf uns zu.

       

      Grüße

      Erdogan

      Unlogged in user

      from

    • 20 days ago

      Hallo zusammen,


      Noch einmal die Zusammenfassung.

      Wir sind im Juli umgezogen. Seit diesem Zeitpunkt hatten wir kein Internet – also über zwei Monate lang. Trotzdem wurde der Vertrag ganz normal weiter abgebucht.

      Zusätzlich habe ich:

      • 69,95 € für den Umzug bezahlt
      • und soll jetzt auch noch die Kosten für den Technikereinsatz übernehmen.

      Zum Ablauf kurz zusammengefasst,

      • Im Juli war ein Telekom-Techniker vor Ort, konnte die Leitung aber nicht ans Laufen bringen.
      • Danach hat die Hausverwaltung einen Elektriker beauftragt, der eine Cat-7-Leitung vom APL bis zu uns ins Haus gezogen hat.
      • Trotzdem haben es die Telekom-Techniker (insgesamt zweimal vor Ort) nicht geschafft, dass bei uns DSL anliegt.
      • Am Ende habe ich mir selbst geholfen: Ich habe eine neue Leitung vom APL direkt zur TAE -Dose gezogen – und siehe da, seitdem läuft alles.

      Jetzt soll ich aber die Techniker-Einsätze bezahlen, obwohl die Störung nicht behoben wurde und ich es letztlich selbst lösen musste.


      Kann sich bitte ein Teamie bei mir melden?

      Vielen Dank!

      Christian

      0

      4

      from

      20 days ago

      @Heike B. Danke für die Info, ich melde mich wenn da Kosten entstanden sind.

      Wie sieht es denn mir Erstattung der monatlichen Kosten aus, ich habe ja laut TKG Anspruch auf Entschädigung bei Ausfall der Dienstleistung und diese war ja über 2 Monate.

      Gruß

      Christian

      0

      from

      20 days ago

      @Heike B. 

      Konntest du das auch schon prüfen -->

      Wie sieht es denn mir Erstattung der monatlichen Kosten aus, ich habe ja laut TKG Anspruch auf Entschädigung bei Ausfall der Dienstleistung und diese war ja über 2 Monate.

      Gruß

      Christian

      0

      from

      20 days ago

      Hallo @Kryz,

       

      ich habe mir den Sachverhalt in den Datenbanken angeschaut. Es wurde uns hier bis zum 25. September keine Störung gemeldet. 

      Daher kann hier auch keine Erstattung nach TKG erfolgen. 

      Auch die Kosten für den Umzug sind korrekt, da dies eine Pauschale ist. 

      Für den Fehler in der Endleitung sind wir nicht verantwortlich. 

       

      Viele Grüße
      Heike 

      Unlogged in user

      from

    • 19 days ago

      Kreuzen

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Hallo zusammen,

      ich brauche dringend euren Rat, da ich langsam nicht mehr weiter weiß.

      Wir sind Mitte Juli umgezogen. Schon beim ersten Termin stellte der Telekom-Techniker folgendes Problem fest:

      Wir wohnen in Haus 8, der Übergabepunkt der Telekom liegt jedoch in Haus 6.

      Das alte Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ist laut Techniker zu alt.

      Neben uns hängt dort noch ein Nachbar dran.

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Zusätzlich soll auch das Kabel von der Leiste in unserem Haus bis in die Wohnung zu dünn sein.

      Seine Empfehlung:

      Neues Kabel von Haus 6 nach Haus 8 ziehen.

      TAE -Dose direkt im Keller von Haus 8 installieren.

      Da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, musste das Ganze über die Hausverwaltung laufen, was entsprechend lange gedauert hat.

      Gestern wurde endlich ein neues Kabel gelegt:

      Zwei Duplex Cat-7-Kabel von Haus 6 nach Haus 8. Vom Elektriker. 

      In beiden Häusern je eine LSA-Plus-Leiste.

      Im Keller bei uns von Haus 8 wurde eine TAE -Dose installiert.

      Der Telekom-Techniker kam auch gestern und hat es wie folgt angeschlossen:

      Im Keller: Cat-7-Kabel auf die Tae-Dose. Ader blau weiß. 

      Im Haus 8: Cat-7 (blau/weiß) auf die LSA-Leiste.

      Dann von dort ein Paar (blau/weiß) weiter auf eines der Duplex-Kabel nach Haus 6.

      In Haus 6: blau/weiß auf die Telekom-Leiste.

      Mit dem Durchgangsprüfer hatte er angeblich Signal (beide Duplex-Kabel klingeln). Er wusste nicht welches das richtige ist. 

      Aber an der TAE -Dose kam später kein Signal an.

      Sein Fazit: Das Duplex-Kabel sei defekt – und er ist gegangen.

      Der Elektriker wiederum sagt: Das Kabel ist völlig in Ordnung.

      Fazit: Jetzt haben wir gar kein Internet mehr, sitzen seit fast zwei Monaten auf dem Trockenen und zahlen trotzdem weiter.

      Ich hänge die Bilder noch an.

      Habt ihr Tipps, wie ich hier weiter vorgehen kann?

      Kann man die Leitung eindeutig durchmessen, damit klar ist, ob Kabel oder Anschluss falsch sind?

      Muss sich die Telekom um die komplette Funktionsfähigkeit kümmern, sobald der Übergabepunkt in Haus 6 korrekt anliegt?

      Oder ist das wirklich Sache des Elektrikers/Hausverwaltung?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

      Kreuzen

      Er hat uns zwar provisorisch angeschlossen, aber die Verbindung war instabil (ständige Abbrüche, maximal 10 Mbit).

      Kryz

      Im Juli war ein Telekom-Techniker vor Ort, konnte die Leitung aber nicht ans Laufen bringen.

      Hallo zusammen,


      Noch einmal die Zusammenfassung.

      Wir sind im Juli umgezogen. Seit diesem Zeitpunkt hatten wir kein Internet – also über zwei Monate lang. Trotzdem wurde der Vertrag ganz normal weiter abgebucht.

      Zusätzlich habe ich:

      • 69,95 € für den Umzug bezahlt
      • und soll jetzt auch noch die Kosten für den Technikereinsatz übernehmen.

      Zum Ablauf kurz zusammengefasst,

      • Im Juli war ein Telekom-Techniker vor Ort, konnte die Leitung aber nicht ans Laufen bringen.
      • Danach hat die Hausverwaltung einen Elektriker beauftragt, der eine Cat-7-Leitung vom APL bis zu uns ins Haus gezogen hat.
      • Trotzdem haben es die Telekom-Techniker (insgesamt zweimal vor Ort) nicht geschafft, dass bei uns DSL anliegt.
      • Am Ende habe ich mir selbst geholfen: Ich habe eine neue Leitung vom APL direkt zur TAE -Dose gezogen – und siehe da, seitdem läuft alles.

      Jetzt soll ich aber die Techniker-Einsätze bezahlen, obwohl die Störung nicht behoben wurde und ich es letztlich selbst lösen musste.


      Kann sich bitte ein Teamie bei mir melden?

      Vielen Dank!

      Christian

      Kreuzen

      Im Juli war ein Telekom-Techniker vor Ort, konnte die Leitung aber nicht ans Laufen bringen.

      @Kryz 

      Welche der beiden Aussagen stimmt denn nun? Denn die von dir ins Spiel gebrachte Entschädigung nach TKG gibt es nur bei Totalausfall. Oder ging es dir gar nicht um die Entschädigung nach TKG , sondern nur um die Erstattung der bisher angefallenen Gebühren? Das sind nämlich 2 völlig verschiedene Sachen.

      Heike B.

      Es wurde uns hier bis zum 25. September keine Störung gemeldet. 

      Hallo @Kryz,

       

      ich habe mir den Sachverhalt in den Datenbanken angeschaut. Es wurde uns hier bis zum 25. September keine Störung gemeldet. 

      Daher kann hier auch keine Erstattung nach TKG erfolgen. 

      Auch die Kosten für den Umzug sind korrekt, da dies eine Pauschale ist. 

      Für den Fehler in der Endleitung sind wir nicht verantwortlich. 

       

      Viele Grüße
      Heike 

      Heike B.

      Es wurde uns hier bis zum 25. September keine Störung gemeldet. 

      Diese Aussage kann ich in dem Zusammenhang auch nicht nachvollziehen. Wenn schon die Bereitstellung im Juli nicht (richtig) funktioniert hat, dann müsste das doch auch in der Rückmeldung des Technikers gestanden haben. Dann ist die Störung ja bei der Telekom bekannt und es bedarf keiner erneuten Störungsmeldung. Zumindest wäre das aus Kundensicht nicht nachvollziehbar, warum man das hätte tun sollen. Die Frage wäre ja eher warum die Bereitstellung abgeschlossen wurde, wenn der Anschluss tatsächlich nie schneller als mit 10 Mbit/s lief!? Also irgendwie passen die Aussagen da noch nicht so richtig zusammen.

      Heike B.

      Für den Fehler in der Endleitung sind wir nicht verantwortlich. 

      Hallo @Kryz,

       

      ich habe mir den Sachverhalt in den Datenbanken angeschaut. Es wurde uns hier bis zum 25. September keine Störung gemeldet. 

      Daher kann hier auch keine Erstattung nach TKG erfolgen. 

      Auch die Kosten für den Umzug sind korrekt, da dies eine Pauschale ist. 

      Für den Fehler in der Endleitung sind wir nicht verantwortlich. 

       

      Viele Grüße
      Heike 

      Heike B.

      Für den Fehler in der Endleitung sind wir nicht verantwortlich. 

      Der Kunde aber auch nicht. Zwischen Kunde und Telekom gilt trotzdem die TAE als Erbringungsort. Daher ist das allein auch eher kein Argument, den Kunden voll für den Anschluss bezahlen zu lassen, wenn er nicht zumindest kurzzeitig funktioniert hat.

      0

      7

      from

      19 days ago

      @Sven We.  

      Lieber Sven,

      vielen Dank auch dir für das angenehme Gespräch. Ich bin wirklich dankbar für euer Forum und die großartige Unterstützung – das ist nicht selbstverständlich

      und weiß ich sehr zu schätzen.

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir bis dahin eine gute Zeit.

      Liebe Grüße

      Christian

      0

      from

      19 days ago

      @Kryz

       

      Danke für das tolle Feedback! Wir sind auch glücklich, dieses Forum zu haben und vor allem, dass wir hier so viele User haben, die immer mit guten Tipps um die Ecke kommen :). 

       

      LG

      Sven 

      0

      from

      5 days ago

      Hallo @Kryz

       

      Danke für das nette Telefonat. Wie besprochen ist die Erstattung nun erstellt und ich werde den Fall schließen. Sollte wieder etwas sein, melde dich jederzeit bei mir. 

       

      Liebe Grüße

      Sven  

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...