Seltsame Probleme mit Quad9
3 years ago
Hallo zusammen,
ich konnte in den letzten Tagen auf meinem Apple TV 4K mit keiner App mehr einen vernünftigen Stream erzielen. Grobes, verpixeltes Bild, das oft nach wenigen Sekunden einfror oder ganz schwarz wurde.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass die Ursache der von mir im SpeedPort Smart 4 hinterlegte DNS-Resolver Quad9 war / ist, den ich zuvor längere Zeit ohne irgendwelche Probleme genutzt hatte.
Nachdem ich testhalber auf die standardmäßigen Telekom-DNS-Server zurück bin, laufen die Streams sämtlich wieder wie geölt. Weiß jemand, ob Quad9 wegen ihres Zoffs mit Sony auf irgendeiner schwarzen Liste gelandet sind? An und für sich ist mir der Anbieter nämlich sehr sympathisch.
Viele Grüße
Thomas
912
10
This could help you too
2 years ago
1519
4
3
5 years ago
414
0
3
397
0
3
1089
0
3
3 years ago
Ein DNS Resolver löst einmalig einen Hostnamen in eine IP auf, danach ist der nicht mehr im Boot.
Kann höchstens sein, dass er aktuelle noch eine alte Zone im Cache hat und somit die Auflösung auf einen veralteten Server zielt.
Das sollte sich in Stunden von selbst lösen
7
Answer
from
3 years ago
hast Du nicht verstanden
Warum bitte pampst du mich hier so an?
Viele Grüße
Thomas
Answer
from
3 years ago
Mehr als ein DNS ist Quad9 ja nicht - Im Speedport ändert sich durch die Nutzung selbst nichts.
Du könntest das Problem einkreisen in dem du
Quad9 Lokal am Client als DNS einstellst und im Speedport die Telekom Server lässt.
Dann müsste das Problem auftreten, wenn es an der Auflösung liegt.
Dann umgekehrt. Quad9 im Speedport und lokal die Telekom Server, dann müsste es flüssig laufen.
Ansonsten Wireshark installieren und die DNS Abfragen und Antworten mitschneiden - mit und ohne Quad9 im Speedport.
Answer
from
3 years ago
Du könntest das Problem einkreisen in dem du Quad9 Lokal am Client als DNS einstellst
Du könntest das Problem einkreisen in dem du
Quad9 Lokal am Client als DNS einstellst
Ich versuche eigentlich auch immer deduktiv vorzugehen. Guter Plan, das werde ich heute Abend mal probieren. Falls ich dabei etwas Klärendes herausfinde, sage ich Bescheid.
Danke und Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das hier ist ja schon ein wenig älter, aber ich habe mal die DNS requests auseinander genommen.
Auf einer Telekomleitung werden die DNS requests von mir (externes interface, externe firewall) rausgeschickt, es kommen aber nur sporadisch Antworten.
Nun könnte man der Meinung sein, das quad9 Lastprobleme hat, dem ist aber meiner Untersuchung nach nciht so.
Wenn ich von Endpunkte kommt die im Netz von Colt oder willy.tel liegen, dann ist quad9 super schnell und hat überhaupt keine Probleme.
Das lässt nur den Schluss zu, dass entweder die Telekom schlecht peert oder das irgendwas bewusst/mutwillig gedrosselt wird.
Ich rufe die mal an.
1
Answer
from
1 year ago
Das lässt nur den Schluss zu, dass entweder die Telekom schlecht peert oder das irgendwas bewusst/mutwillig gedrosselt wird.
Das lässt nur den Schluss zu, dass entweder die Telekom schlecht peert oder das irgendwas bewusst/mutwillig gedrosselt wird.
Das sind zwei unabhängige Schlüsse und nicht einer.
Was soll an einem DNS Request der in der Regel aus einem Paket hin und einem Paket zurück besteht gedrosselt werden.
Das ist doch völliger Humbug!
Ich habe gerade mal einen Batch mit 5000 DNS Abfragen gegen Quad9 laufen lassen - völlig unauffällig
Ich rufe die mal an.
Ich rufe die mal an.
Da feuern sie sich bestimmt
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from