Solved
Session Talk App Rufumleitung lässt sich nicht deaktivieren.
6 years ago
Bei meinem Magenta Regio L Tarif musste ich aufgrund eines Ausfalls des Anschlusses eine Umleitung schalten.
Das ist ja bekannter Weise bei diesem Anschluss nur über die Session Talk App möglich.
Die Einrichtung der Rufumleitung klappte problemlos, nur leider läßt sich diese nicht mehr deaktivieren.
Ein Ticket bei der Regio Hotline, mittlerweile im "Eskalations-Status" und diverse Telafonate mit denen, konnte keine Abhilfe
schaffen.
Bei der Regio Hotline sind sie derzeit auch eher ratlos und versuchen auf verschiedenen Ebenen eine Lösung zu finden.
Hat hier jemand ähnliches schon erlebt und evtl. einen Lösungsweg gefunden.
Der Zustand ist mittlerweile untragbar.
Danke
1451
12
This could help you too
6 years ago
1026
0
2
5 years ago
597
0
3
516
0
1
6 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wir selbst haben leider auch keine Möglichkeit die Umleitung zu deaktivieren
Wenn du deine Kundendaten in dem Profil hinterlegst (siehe meine Signatur), setze ich mich gerne erneut mit meinen Regio-Kollegen in Verbindung.
Grüße
Alexander M.
0
6 years ago
.. Hat hier jemand ähnliches schon erlebt und evtl. einen Lösungsweg gefunden. Der Zustand ist mittlerweile untragbar. ..
..
Hat hier jemand ähnliches schon erlebt und evtl. einen Lösungsweg gefunden.
Der Zustand ist mittlerweile untragbar.
..
Hallo Leidensgenosse!
Vor etwas mehr als einem Monat wurde unser Anschluss auf MagentaZuhause regio M umgestellt. Leider sind mir deine Klagen nur allzu bekannt.
Das Problem dürfte nach wie vor sein, dass an Regio-Anschlüssen die Rufumleitung noch immer nicht garantiert wird. Zwar erhielten wir - sogar vom sog. obersten Beschwerdemanagement - die Auskunft, dass man diese Anschlüsse in Zukunft mit gleichen Eigenschaften ausstatten wird (z.B. kein IPv6, dafür aber öffentlich IPv4-Adressen, Rufumleitungen, ..), aber das dürfte wohl noch eine lange Zeit dauern. Derzeit kocht halt jeder regionale Anbieter (Netcologne, EWE, OsnaTel, .. oder wie sie alle heißen) ihr eigenes Süppchen. Der Wildwuchs ist also vorprogrammiert.
Aber es tut sich was!
Anfangs hatten wir mit demselben Problem zu kämpfen, aber das hat die Regio-Abteilung in Zusammenarbeit mit dem lokalen Anbieter (Netcologen) schnell lösen können. Leider ging's dann mit einem anderen Fehler weiter: Der Anrufende erhielt bei aktiver Umleitung kein Rufton, musste also annehmen, dass sein Anruf das Ziel nicht erreichte, obwohl ansonsten alles funktionierte. Unsere Fritz!Box konnte keine externe Rufumleitung realsieren, sodass wir nur die sog. interne nutzen konnte. So ging es weiter ..
Mittlerweile ist nach eingigen Wochen die Konfiguration unseres Anschlusse ausgereift.
Mittlerweile können wir mittels der Fritz!Box sogar die Rufumleitung in der Vermittlungsstelle initiiern, wobei alle bedingten Rufumleitungen funktionieren. Verzichten muss man jedoch - und das wohl auf Dauer - auf die Bedingung "bei Anschlussstörung", das geht nur an den Telekom-eigenen Anschlüssen.
Mein Rat: Geduld und immer wieder die Regio-Abteilung nerven.
Letztendlich muss in der Vermittlungsstelle (SIP-Server) dein Anschluss zurückgesetzt werden.
8
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
nach nunmehr 21 Tagen deutet sich an, dass das Problem gelöst ist. Jedenfalls funktioniert der Anschluss derzeit wieder ohne Rufumleitung. So ganz traue ich der Sache allerdings noch nicht und will den Tag nicht vor dem Abend loben.
So viel vorweg: Halb offizieller Rat der Telekomfachleute - FINGER WEG VON SESSION TALK - wir arbeiten an einer eigenen Lösung.
Nach wiederholten "Eskalationstufen" des Falls, täglichen Telefonaten und jede Menge Versuchen von diversen Abteilungen bei der Telekom mit unterschiedlichsten Ansätzen ("Try and Error") hat letztendlich folgendes funktioniert.
1. Rufumleitung mit #21#in der App löschen, danach das Konto in der App deaktivieren oder App ganz löschen. Der Anschluss
ist dann allerdings immer noch nicht wieder erreichbar. ("diese Rufnummer ist uns nicht bekannt")
2. Die Telekom muss dann die Rufumleitung noch einmal zentral löschen.
3. Jetzt muss der Router (bei mir die Fritz-Box 7490) neu gestartet werden (Netztstecker ziehen kurz warten und wieder anschließen)
Die Rufnummern werden jetzt neu registriert und die Rufumleitung ist damit endgültig Geschichte.
Fazit: Sollte eine Rufumleitung nötig sein, wird dringend angeraten diese in dem Router selbst einzurichten. Sollte der Anschluss selbst, wie bei mir, ganz ausfallen ist man allerdings leider auf die Session Talk App angewiesen. Es gibt noch keine Möglichkeit eine Umleitung im Kundencenter einzurichten. Mit der App klappt die Umleitung dann auch auf Anhieb und Änderungen der Weiterleitung sind ebenfalls möglich.
Will man die Rufumleitung dann aber wieder ganz löschen, fängt die Odysee an und man hat die beschriebene Baustelle. Mir wurde davon abgeraten die Session Talk App erneut zu verwenden und will mich noch einmal kontaktieren, wenn dieser Fall vollständig aufgearbeitet ist. Jetzt hoffe ich mal das der Anschluss nicht wieder ausfällt und ich die App nicht benötige.
Beste Grüße
Answer
from
6 years ago
.. Fazit: Sollte eine Rufumleitung nötig sein, wird dringend angeraten diese in dem Router selbst einzurichten. Sollte der Anschluss selbst, wie bei mir, ganz ausfallen ist man allerdings leider auf die Session Talk App angewiesen. .. ..
..
Fazit: Sollte eine Rufumleitung nötig sein, wird dringend angeraten diese in dem Router selbst einzurichten. Sollte der Anschluss selbst, wie bei mir, ganz ausfallen ist man allerdings leider auf die Session Talk App angewiesen. ..
..
Zum Glück kann ich dein Fazit nicht unwidersprochen stehenlassen.
Es gibt sehr wohl eine Alternative bei den sog. MagentaZuhause Regio Anschlüssen. Unter Einsatz einer Fritz!Box kann man auf elegante Weise einen redundanten Zugang zu Internet und Telefonie einrichten.
Mein Lösungsvorschlag ermöglicht eine vollkommen automatisierte Umstellung auf einen redundanten Zugang über das Mobilfunknetz.
Ob tatsächlich an allen von der Telekom angemieteten Leitungen bereits die Telefonie sich über Mobilfunk einrichten lässt, wage ich jedoch zu bezweifeln, hat man doch erst vor wenigen Wochen/Monaten damit begonnen, dem Wildwuchs in diesem Bereich ein Ende zu bereiten, indem man für gleiche Optionen an allen angemieteten Anschlüssen sorgen will.
Seit Ende August ist zumindest im Bereich der von Netcologne angemieteten Anschlüssen alles so, wie es angekündigt wurde. Ob auch EWE, OsnaTel, .. - oder wie sie alle heißen - ebenfalls bereits an ihren Anschlüssen all dies garantieren können, muss man halt ausprobieren.
Answer
from
6 years ago
Danke für die Antwort und die ausführliche Anleitung für eine redunante Verbindung.
Leider funktioniert dies (noch) nicht bei uns.
Ich habe allerdings auch meine Zweifel, ob das dann für jeden Nutzer alltagstauglich einzurichten und zu benutzen ist.
Ich finde einen normalen Anschluss einzurichten, für technische Laien schon recht anspruchsvoll.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
nach nunmehr 21 Tagen deutet sich an, dass das Problem gelöst ist. Jedenfalls funktioniert der Anschluss derzeit wieder ohne Rufumleitung. So ganz traue ich der Sache allerdings noch nicht und will den Tag nicht vor dem Abend loben.
So viel vorweg: Halb offizieller Rat der Telekomfachleute - FINGER WEG VON SESSION TALK - wir arbeiten an einer eigenen Lösung.
Nach wiederholten "Eskalationstufen" des Falls, täglichen Telefonaten und jede Menge Versuchen von diversen Abteilungen bei der Telekom mit unterschiedlichsten Ansätzen ("Try and Error") hat letztendlich folgendes funktioniert.
1. Rufumleitung mit #21#in der App löschen, danach das Konto in der App deaktivieren oder App ganz löschen. Der Anschluss
ist dann allerdings immer noch nicht wieder erreichbar. ("diese Rufnummer ist uns nicht bekannt")
2. Die Telekom muss dann die Rufumleitung noch einmal zentral löschen.
3. Jetzt muss der Router (bei mir die Fritz-Box 7490) neu gestartet werden (Netztstecker ziehen kurz warten und wieder anschließen)
Die Rufnummern werden jetzt neu registriert und die Rufumleitung ist damit endgültig Geschichte.
Fazit: Sollte eine Rufumleitung nötig sein, wird dringend angeraten diese in dem Router selbst einzurichten. Sollte der Anschluss selbst, wie bei mir, ganz ausfallen ist man allerdings leider auf die Session Talk App angewiesen. Es gibt noch keine Möglichkeit eine Umleitung im Kundencenter einzurichten. Mit der App klappt die Umleitung dann auch auf Anhieb und Änderungen der Weiterleitung sind ebenfalls möglich.
Will man die Rufumleitung dann aber wieder ganz löschen, fängt die Odysee an und man hat die beschriebene Baustelle. Mir wurde davon abgeraten die Session Talk App erneut zu verwenden und will mich noch einmal kontaktieren, wenn dieser Fall vollständig aufgearbeitet ist. Jetzt hoffe ich mal das der Anschluss nicht wieder ausfällt und ich die App nicht benötige.
Beste Grüße
0
6 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from