SIP Anbieter in Speedport Smart 3 einrichten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

meine Eltern haben seit neuestem einen Magenta-Anschluss der Telekom. Dazu haben sie nun einen Speedport Smart 3 Router mit vier Repeatern, damit das Haus endlich bis in den letzten Winkel versorgt ist. Das klappt soweit auch alles ganz gut, nun bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen:

 

Meine Mutter telefoniert viel ins Ausland, Südamerika, Norwegen, etc. Alles Nicht-EU-Länder. Und nicht jeder, den sie anruft, hat dort WhatsApp. Darum ruft sie über das klassische Telefon an.

 

Irgendwann kam sie auf die Idee, Vorwahlnummern zu nutzen, um die Rechnung zu senken. Da das auf Dauer lästig wurde, habe ich ihr vor Jahren dann den Anbieter 12voip als SIP-Anbieter in der FritzBox angelegt und die Wahlregel so definiert, dass bei einer Auslandsnummer immer über diesen Anbieter gewählt wird. Das funktionierte nun schon perfekt seit Jahren. Und auch beim Speedport 3 habe ich gesehen, dass man fremde Anbieter als Nummern anlegen kann. Zumindest in der Theorie. 

 

Aber hier verzweifle ich nun. Ich kann zwar die Zugangsdaten im Speedport eingeben, aber er speichert sie nicht. In dem Feld "Rufnummer" hatte ich bei der FritzBox einfach 12345 eingetragen, da es bei dem Anbieter gar keine eingehende Nummer gibt. Das akzeptiert der Speedport aber nicht. Ich habe dann in einem anderen Forum gelesen, dass man dort seinen Benutzernamen eintragen soll, aber dieser besteht aus Buchstaben und Buchstaben nimmt der Speedport aber nicht. 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Was muss ich eingeben, damit der Speedport die Daten annimmt? Kann mir hier jemand behilflich sein?

 

Viele Grüße

Andreas

448

7

    • vor 2 Jahren

      PoCoLoCo

      Ich habe dann in einem anderen Forum gelesen, dass man dort seinen Benutzernamen eintragen soll, aber dieser besteht aus Buchstaben und Buchstaben nimmt der Speedport aber nicht.

      Ich habe dann in einem anderen Forum gelesen, dass man dort seinen Benutzernamen eintragen soll, aber dieser besteht aus Buchstaben und Buchstaben nimmt der Speedport aber nicht. 
      PoCoLoCo
      Ich habe dann in einem anderen Forum gelesen, dass man dort seinen Benutzernamen eintragen soll, aber dieser besteht aus Buchstaben und Buchstaben nimmt der Speedport aber nicht. 

      Und wenn du den Benutzernamen in Ziffern änderst oder wird das nicht zugelassen.

       

      https://www.12voip.com/download/sip

       

      Gruß Ulrich

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. So hatte ich es, als die Eltern bei Vodafone waren, nur mit einem Kabelmodem davor und das WLan ging auch über die FritzBox. Ich hatte halt gehofft, nur noch ein Gerät betreiben zu müssen. Deswegen hatte ich mir vorher extra die Anleitung des Speedport besorgt um mich zu vergewissern, dass SiP einzurichten ist. Aber dann muss die Fritze wohl doch wieder dran. Danke Euch allen für die Hilfe. VG

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      prophaganda

      Wahlregeln

      Wahlregeln
      prophaganda
      Wahlregeln

      Auch so was, was ein Speedport nicht kennt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      prophaganda

      Warum nur für die Auslandstelefonie? Dann die ganze Telefonie mit den bereits eingerichteten Wahlregeln.

      Warum nur für die Auslandstelefonie?

      Dann die ganze Telefonie mit den bereits eingerichteten Wahlregeln.

      prophaganda

      Warum nur für die Auslandstelefonie?

      Dann die ganze Telefonie mit den bereits eingerichteten Wahlregeln.


      Ganz einfach: Ich bin ein Stromsparer. Warum zusätzlich 24/7 eine FRITZ!Box betreiben, wenn diese nur "als Telefon" für Auslandstelefonate benötigt wird.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen