Gelöst
SIP-Fehler 500: Bestimmte Rufnummern nicht erreichbar
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
seit der Umstellung auf VOIP kann ich bestimmte Rufnummern nicht mehr erreichen. Diese Rufnummern sind über andere Provider oder den Mobilfunk natürlich weiterhin erreichbar.
Gemeinsamkeit dieser Rufnummern: Telekom-Kunden
Ansonsten:
1. Althergebrachter Analog-Anschluß (hat aber selbst Probleme beim Raustelefonieren, manchmal 2 Versuche nötig)
2. Hybrid-Anschluß mit Fritzbox
3. "Magenta Zuhause M" mit Fritzbox (besonders merkwürdig: Bei eingeschalteter Fritzbox tritt die unten wiedergegebene Fehlermeldung auf, bei ausgeschalteter Fritzbox lande ich ohne Fehlermeldung auf der Sprachbox ("Offline-Rufannahme" ist an)).
Das Symptom auf meinem SNOM D715: Display zeigt "Service Unavailable", im SIP-Log findet man das Untenstehende (um privates eingekürzt).
Was ist vor dem VOIP-Telefon: Linksys-Router WRT54-GL (mit DD-WRT ohne eigene Voip-Funktion), Draytek Vigor 130 VDSL-Modem.
Andere Telekom-Kunden kann ich problemlos erreichen, auch zu Nummern von unitymedia, vodafone, PYUR und Mobilfunkern sind bisher keine Probleme aufgetreten.
Die Telekom-Hotline war ziemlich ratlos und hatte außer Allgemeinplätzen ("Haben Sie ihren Router schon neu gestartet?") keine Lösungsvorschläge.
Hat hier jemand einen zielführenden Vorschlag? Die Suchfunktion hier brachte jedenfalls nichts zutage, was ich noch tun könnte. Es sieht eher nach einem Problem auf der SIP-Server-Seite aus. Was sich jedenfalls noch nicht von allein erledigt hat (was ja auch öfters vorkommt).
Grüße
Ingo
(Anmerkung: tritt bei unverschlüsseltem UDP genauso auf!)
------------------------------------
Received from Tls:217.0.20.195:5061 on Tls:192.168..... at Jan 26 19:31:32.773 (511 bytes):
SIP/2.0 500 Service Unavailable
Via: SIP/2.0/TLS 192.168.....;received=79.216....;rport=53486;branch=z....
To: <sip:0201....@tel.t-online.de;user=phone>;tag=h7....
From: "+4923...." <sip:+4923....@tel.t-online.de>;tag=m0....
Call-ID: 31....
CSeq: 1 INVITE
Contact: <sip:sgc_c@217.0.20.195:5061;transport=tls>
Retry-After: 2
Supported: timer
Content-Length: 0
2221
0
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
212
0
2
vor 17 Jahren
18305
0
50
540
0
3
vor einem Jahr
158
0
6
Akzeptierte Lösung
Johannes31
akzeptiert von
coonabarabran
vor 5 Jahren
Hallo Ingo,
eine Gemeinsamkeit, die mir aufgefallen ist: Du verwendets DD-WRT auf deinem Router, ich das doch recht ähnliche OpenWRT. Dass es am Router hakt, hatte ich eigentlich ausgeschlossen, da mein Softphone im selben LAN problemlos funktioniert.
Danke für den Tipp, die Uhrzeit wird allerdings fleißig von einem NTP-Server aktualisiert. Was in meinem Fall das Problem "gelöst" hat: Ich habe die RTP-Verschlüsselung am Snom-Telefon deaktiviert. Damit funktionieren nun auch Anrufe ins Telekom-Netz.
Meine Vermutung: Wie hier beschrieben (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Snom-D785-TLS-Zertifikat-host-mismatch/td-p/3602228) könnte es an der Validierung des TLS-Zertifikats der Telekom scheitern. Möglicherweise versucht das Snom vor dem verschlüsselten Verbindungsaufbau via RTP das TLS-Zertifikat zu validieren, scheitert daran (da das Zertifikat auf dem Gerät nicht vorhanden ist) und bricht den Anruf ab. Allerdings ist das nur eine Vermutung, aus den Logs konnte ich das nicht rauslesen. Jedenfalls ist kein Telekom-Zertifikat standardmäßig hinterlegt. Ist gibt zwar die Möglichkeit, eigene Zertifikate auf das Gerät zu importieren (diese findest du hier https://www.telesec.de/de/root-programm/informationen-zu-ca-zertifikaten/root-ca-zertifikate/), allerdings frisst mein Gerät die beiden Zertifikate T-TeleSec GlobalRoot Class 2 bzw. 3 nicht, die wahrscheinlich notwendig sidn. Der Import aller anderer Zertifikate funktioniert komischerweise, obwohl diese im selben Format vorliegen.
Lange Rede kurzer Sinn: Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als auf Verschlüsselung zu verzichten, obwohl ich das nur sehr ungern mache.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Johannes31