Solved
SIP Fehler 500
4 years ago
Hallo,
ich habe ein Auerswald COMfortel D-400 (SIP-Telefon) über einen Netgear Switch an einer Fritzbox 7390 in Betrieb. Auf dem Telefon sind alle drei MSNs als Identitäten eingerichtet und registriert, das hat lange Zeit einwandfrei funktioniert. Nun habe ich ohne etwas geändert zu haben seit gestern die Fehlermeldung das keine Identität registriert sei (also keine der drei) und für jede der drei Identitäten (MSNs) wird mir der SIP-Fehlercode: 500 angezeigt. Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert aber ich komme kein Schritt weiter:
- Fritzbox Firmware ist aktuell (06.86)
- Firmware des COMfortel D400 habe ich im Zuge der Fehlereingrenzung auch inzwischen aktualisiert (1.10A), keine Änderung -> Fehler 500.
- Ich habe die Friztbox sowie das Telefon schon mehrfach neu gestartet, keine Änderung -> Fehler 500.
- Ich habe den Switch zwischen drinnen raus genommen und das Telefon direkt an die Friztbox angeschlossen, keine Änderung -> Fehler 500.
- Ich habe das Telefon auf Werkseinstellung zurück gesetzt und neu eingerichtet, keine Änderung -> Fehler 500.
- Ich habe ein zwei Monate altes Backup der Konfiguration meines Telefons geladen, keine Änderung -> Fehler 500.
Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter was ich auf meiner Seite noch tun könnte. Die Login Daten sollten auch stimmen (damit ging es bis Freitag auch noch):
- Sip Nutzername = Telefonnummer (MSN) inklusive Vorwahl.
- Authentifizierungsname = meine email Adresse bei t-online.
- Passwort = mein email Passwort
- SIP registrat = tel.t-online.de
2045
9
This could help you too
6 years ago
2799
0
2
727
0
4
3 years ago
125
0
1
4 years ago
344
0
4
4 years ago
Die Telekom stellt alle VOIP Anschlüsse von DNS A Recordauflösung auf NAPTR/SRV um.
Möglicherweise musst du da in der 7390 Anpassungen vornehmen, falls diese das Verfahren überhaupt unterstützt.
Ist ja ein wenig älter.
4
Answer
from
4 years ago
ok, ich hatte dich so verstanden, dass die Telefonnummern in der Fritzbox als nicht registriert angezeigt werden.
Du kannst ja mal versuchen die Nummern in der Fritzbox zu registrieren, wenn das geht besteht die Möglichkeit die Auserswald an dem SIP-Server der Fritzbox anzumelden.
Die Telekom hat im Vorfeld alle Kunden angeschrieben die Registrierungen über A-Record vorgenommen haben.
Möglicherweise ist dir dies Durchgegangen oder du bist durchs Raster gefallen.
Hier ein Link zu der Diskussion bzgl. des Briefs.
Sammelthread: Telekom Schreiben/Brief zu SRV-Diensteauflösung und veraltetem DNS-Konfigurationseintrag über A-Record
Hier ein Thread von Auerswald zu dem Thema
FAQ (auerswald.de)
Allerdings betrifft das nur Anlagen und keine Telefone.
COMfortel® D-400 (auerswald.de)
Das Telefon kann das also nur wie es konfiguriert wird steht da nicht
Answer
from
4 years ago
Hallo Stefan,
Ich hatte inzwischen mal versucht die Telefonnummern über die Fritz Box zu registrieren, das funktioniert, das Problem muss also wohl am ehesten was mit der Registrierung durch das D-400 zu tun haben.
Die Fritz Box kann ich leider nicht als IP-Telefonanalge nutzen, ich weiß nicht ob das bei neueren evtl. geht, bei meiner zumindest nicht. Mit einem Durchwahlfähigen-Anschluss ging es wohl wie ich es verstanden habe, aber nicht mit einem Standard-Anschluss.
Einen Brief habe ich keinen bekommen da bin ich mir ziemlich sicher, vermutlich bin ich "durchs Raster" gerutscht, ich habe das Telefon erst sein 2 oder 3 Monaten, voher habe ich die Fritz Box genutzt.
Ich bin mir nicht so sicher ob das Telefon das wirklich unterstützt, Du sagtest was von NAPTR/SRV. In der Liste der Protokolle taucht DNS SRV-RR (RFC 2782) zwar auf aber nicht NAPTR (RFC 2915) wenn das SRV nach RFC 2782 genügt dann sollte es gehen, wenn es aber NAPTR nach RFC 2915 benötigt, dann... ja dann kann möglicherweise die aktuelle/neueste Generation der Auerswald SIP-Telefone nicht (mehr) an einem Telekom All-IP Anschluss betrieben werden.
Ich habe inzwischen auch etwas mit ein paar Einstellungen am Telefon gespielt, denn einstellen kann man da eine Menge. So habe ich von UDP auf TCP umgestellt und habe den Proxy eingetragen so wie es hier angegeben ist: Attachment zu: Sammelthread Telekom Schreiben Brief zu SRV-Diensteaufloesung aber genutzt hat es bisher alles nichts.
Ich danke dir jedefalls für deine Mühen, dass hat mich möglicherweise etwas weiter gebracht die Ursache zu finden. Ich werde mich mal an Auerswald wenden mal sehen was die dazu sagen.
Zur Registrar Einstellung, steht in der Hilfe übrgens:
Port des Registrars. Der Standardwert ist 5060 (empfohlen).
Attention: Achtung: Abweichende Einträge können zu Funktionsstörungen führen, sobald der Provider Änderungen vornimmt. Nur der Standardwert ermöglicht eine SRV-Abfrage.
Hier ist also von einer SRV Abfrage die Rede, nur von NAPTR konnte ich nirgends etwas finden und das könnte dann der Knackpunkt sein oder?
Grüße
Ralf
Answer
from
4 years ago
Meine letzte 7390 ist schon etwas her, daher kann es gut sein, dass da der SIP Server noch nicht drin war.
Aktuelle ab 7490 oder 75xx haben das auf jeden Fall.
Leider nutzte ich auch keine Auerswald Gerät, daher kann ich dir nur theoretisch sagen, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit
daran liegt. Ich würde mal mit Auerswald telefonieren. Der Umweg über eine Aktuelle Fritzbox wäre ein Ausweg.
Es geht in erster Linie um die SRV Einträge, da hast du Recht
> _sip._udp.tel.t-online.de
Server: router.skeba.de
Address: 2003💿f719:8400:6eb3:11ff:fe5e:36f
Nicht autorisierende Antwort:
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 10
weight = 0
port = 5060
svr hostname = m-epp-100.edns.t-ipnet.de
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 20
weight = 0
port = 5060
svr hostname = h2-epp-110.edns.t-ipnet.de
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 30
weight = 0
port = 5060
svr hostname = d-epp-110.edns.t-ipnet.de
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für deine Nachricht. Konnten die Tipps von @Stefan dir weiterhelfen?
Gruß
Timur K.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo Timur,
ich bin noch in Klärung mit Auerswald. Auerswald hat mich gebeten ihnen meine Konfiguration zu zu senden. Es ist also derzeit noch nich abgeschlossen, das Problem ist noch nicht gelöst.
Grüße
Ralf
Answer
from
4 years ago
@Timur K. Ein Mitarbeiter der Firma Auerswald konnte mir nun helfen das Telefon so zu konfigurieren das es (wieder) funktioniert nach der DNS A -> NAPTR/SRV Umstellung. Das Problem ist damit also gelöst, für den Fall das noch jemand anderes über das gleiche Problem stolpern sollte und per Suchmaschine hier landet. Im Folgenden der betreffende Auschnitt aus der nun funktionierenden Konfiguration des Telefons (Auerswald COMfortel D-400; Firmware 1.10A)
Die persönlichen Angaben wie Tel. Nr. email Adresse, Passwort.. müssen natürlich angepasst werden und sind unten in gelb dargestellt.
Und danke noch mal an @Stefan der mich erst mal auf den richtigen Weg gebracht hat um zu finden wo das Problem liegen könnte.
<identity>
<outboundProxy>
<url2 />
<mode>automatic</mode>
<url />
</outboundProxy>
<pickupCode>##06</pickupCode>
<fallbackFor>0</fallbackFor>
<username>Telefonnummer incl. Vorwahl</username>
<sessionTimerActive>true</sessionTimerActive>
<localmoh>false</localmoh>
<srtp>disabled</srtp>
<displayname>---</displayname>
<Peer2PeerTls>false</Peer2PeerTls>
<nat>
<useStunSip>active</useStunSip>
<useStunRtp>inactive</useStunRtp>
<stunRequestInterval>5</stunRequestInterval>
<keepaliveInterval>45</keepaliveInterval>
<stunUrl />
<stunPort>3478</stunPort>
</nat>
<localSipPort>0</localSipPort>
<authenticationUsername>email-adresse@t-online.de</authenticationUsername>
<active>true</active>
<registerInterval>30</registerInterval>
<ipVersion>IpV4</ipVersion>
<sendRegister>true</sendRegister>
<subscriptionInterval>45</subscriptionInterval>
<interfaceType>network</interfaceType>
<protocolType>udp</protocolType>
<realm />
<sessionTimerValue>15</sessionTimerValue>
<audiocodecs>
<audiocodec>G.722</audiocodec>
<audiocodec>G.711</audiocodec>
<audiocodec>G.726</audiocodec>
<audiocodec>G.729</audiocodec>
<audiocodec>iLBC</audiocodec>
</audiocodecs>
<vmb />
<checkHostname>true</checkHostname>
<frameSize>20</frameSize>
<ringtone>SystemDefaultRingtone</ringtone>
<secureConnection>false</secureConnection>
<clir>displayAnonymous</clir>
<password>email-passwort</password>
<registrar>tel.t-online.de</registrar>
<certificate />
<jitterBufferSize>60</jitterBufferSize>
<registrarPort>5060</registrarPort>
</identity>
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Timur K. Ein Mitarbeiter der Firma Auerswald konnte mir nun helfen das Telefon so zu konfigurieren das es (wieder) funktioniert nach der DNS A -> NAPTR/SRV Umstellung. Das Problem ist damit also gelöst, für den Fall das noch jemand anderes über das gleiche Problem stolpern sollte und per Suchmaschine hier landet. Im Folgenden der betreffende Auschnitt aus der nun funktionierenden Konfiguration des Telefons (Auerswald COMfortel D-400; Firmware 1.10A)
Die persönlichen Angaben wie Tel. Nr. email Adresse, Passwort.. müssen natürlich angepasst werden und sind unten in gelb dargestellt.
Und danke noch mal an @Stefan der mich erst mal auf den richtigen Weg gebracht hat um zu finden wo das Problem liegen könnte.
<identity>
<outboundProxy>
<url2 />
<mode>automatic</mode>
<url />
</outboundProxy>
<pickupCode>##06</pickupCode>
<fallbackFor>0</fallbackFor>
<username>Telefonnummer incl. Vorwahl</username>
<sessionTimerActive>true</sessionTimerActive>
<localmoh>false</localmoh>
<srtp>disabled</srtp>
<displayname>---</displayname>
<Peer2PeerTls>false</Peer2PeerTls>
<nat>
<useStunSip>active</useStunSip>
<useStunRtp>inactive</useStunRtp>
<stunRequestInterval>5</stunRequestInterval>
<keepaliveInterval>45</keepaliveInterval>
<stunUrl />
<stunPort>3478</stunPort>
</nat>
<localSipPort>0</localSipPort>
<authenticationUsername>email-adresse@t-online.de</authenticationUsername>
<active>true</active>
<registerInterval>30</registerInterval>
<ipVersion>IpV4</ipVersion>
<sendRegister>true</sendRegister>
<subscriptionInterval>45</subscriptionInterval>
<interfaceType>network</interfaceType>
<protocolType>udp</protocolType>
<realm />
<sessionTimerValue>15</sessionTimerValue>
<audiocodecs>
<audiocodec>G.722</audiocodec>
<audiocodec>G.711</audiocodec>
<audiocodec>G.726</audiocodec>
<audiocodec>G.729</audiocodec>
<audiocodec>iLBC</audiocodec>
</audiocodecs>
<vmb />
<checkHostname>true</checkHostname>
<frameSize>20</frameSize>
<ringtone>SystemDefaultRingtone</ringtone>
<secureConnection>false</secureConnection>
<clir>displayAnonymous</clir>
<password>email-passwort</password>
<registrar>tel.t-online.de</registrar>
<certificate />
<jitterBufferSize>60</jitterBufferSize>
<registrarPort>5060</registrarPort>
</identity>
0
Unlogged in user
Ask
from