SIP-PBX an Magenta Zuhause S

6 years ago

Hallo,

 

wie aus dem Topic schon hervorgeht, michte ich an meinem "Magenta Zuhause S" Anschluss den prima laufenden Speedlink 5501 'rausnehmen und die Telefonie mit einer SIP- PBX ersetzen. Meine SIP- PBX ist grundsätzlich an jedem üblichen SIP-Trunk zu betreiben, nur an meinem Anschluss bekomme ich das Teil nicht angemeldet.

Die Zugansdaten sind der tel.t-online.de und ein im Kundencenter eingerichteter "Inclusivnutzer" (e-mail und Passwort) mit dem ich dann "nomadisch" die zugewisene Rufnummer nutzen möchte. Also z.B. mit einem VOIP-Client auf dem Smartphone.

Also jedenfalls bekomme ich meine SIP- PBX ums verrecken nicht an tel.t-online.de angemeldet.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Grüßle aus dem heißen Süden ...

224

9

    • 6 years ago

      Magenta Zuhause S ist ja auch kein SIP-Trunk.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hmmm - naja das stimmt wohl, jedoch ists VOIP über Port 5060/5061, hat Benutzernamen und Passwort und ein "Serverkonglomerat".

      Also irgendwas müsste da schon gehen - denke ch jedenfalls. Die Kunden-Hotline meinte auch, dass es eigentlich SIP ist, was da auf der Leitung bei einem Magenta-Tarif passiert.

       

      Greeeez,  SAS

      Answer

      from

      6 years ago

      SIP ist kein SIP Trunk!

      Answer

      from

      6 years ago

      Ach - und dann war da noch folgender Artikel im Forum:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/SIP-Phone-einrichten/td-p/937230/page/2

      Der bezieht sich auf ein SIP-Telefon am te.t-online.de Serverkonglomerat. Das scheint ja zu gehen - dann liegt der Schluss nahe, dass sich zumindest die PBX ebenfalls anmelden können sollte.

      Greeez SAS

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @sasdata ,

      - Also jedenfalls bekomme ich meine SIP- PBX ums verrecken nicht an tel.t-online.de angemeldet.

      Was erhältst du für einen Fehler?

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @sasdata 

      Wie ist denn die Bezeichnung deiner SIP- PBX ?

      Die SIP- PBX hängt nach wie vor am Zyxel?

      Hast du schon mal versucht mit Hilfe eines Softphones (z.B. PhonerLite) die Rufnummer zu registrieren?

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @wari1957 

      Tja - die PBX ist eine Vodia IOP. Kennt wohl kaum jemand, da die Firma erst seit kurzem auf dem EU-Markt agiert, sind jedoch schon 15 Jahren in USA unterwegs.

      Die PBX habe ich momentan hinter (LAN-Seitig) der Zyxel 5501 und nochmals einer Zyxel USG110 (nicht wundern - ist ne gewachsenen Struktur). Hatte aber am Wochenende einfach nur ein Modem mit nachgeschalteter Zyxel USG 110 dran, weil ich befürchtet habe, dass die Speedlink 5501 mir die SIP-Ports "weglutscht" - aber das geht genausowenig.

      Naja und einer meiner Rufnummern habe ich schon mehrfach probiert, per Softphone zum Fliegen zu bringen - geht auch nicht.

      Aber ganz nebenbei habe ich hier auch noch "richtige" IP-Phones - und die zicken genauso.

      Greeez,  SAS

      Answer

      from

      6 years ago

      @sasdata 

      Ich hätte einen Laptop mit PhonerLite direkt am 5501 angeschlossen und dann getestet.

      Als Verbindungsart in PhonerLite würde ich TLS einstellen, da pfuscht ein SIP-ALG nicht dazwischen.

      Wenn das einwandfrei funktioniert, kann man sich hinter die USG110 hängen und diese dann passend konfigurieren.

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too