Gelöst

SIP Telefon keine eingehenden Anrufe möglich

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

melde mich heute mal wieder, da ich ein Phänomen habe, das ich mir nicht erklären kann.

 

Ausgangssituation:

Nutzung von 2 SIP-Telefonen (Yealink "T41S" und Yealink "W60B"), beide mit der aktuellsten Firmware und direkt bei dem Registrar "Telekom" angemeldet. Lief knapp 2 Jahre ohne Probleme.

 

Nach einem Neustart der FB ist es nicht mehr möglich, Anrufe jeglicher Art entgegenzunehmen (Handy, Festnetz). Es kommt kein Verbindungsaufbau zustande (Fehlermeldung "Not Acceptable Here 488").

Komischerweise kann ich aber ausgehende Anrufe problemlos durchführen (auf Handy und Festnetz).

 

Nach einem Anruf bei der Störungsstelle der Telekom wurde mir mitgeteilt, dass dies an den Endgeräten hängen muss.

Heute Nachmittag habe ich dann, bei einem der Telefone als Regristrar die FB eingetragen und auf der FB selbst ein neues Telefongerät angelegt und die Rufnummer zugeordnet.

Ergebnis:

Anrufe nach draußen ohne Probleme, eingehende Anrufe weiterhin nicht möglich.

Ich habe mir auch nochmals die Einstellungen am Telefon angesehen (soweit es auf Grund meiner Kenntnisse möglich ist) und keine Auffälligkeiten gefunden. Auch habe ich im Kundencenter nachgeschaut, ob ich irgenwie was in den Negativlisten hinterlegt habe; Fehlanzeige.

 

Ich bin jetzt an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende, und hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann 😔.

Wie gesagt, bis zum Reboot der FB hat alles funktioniert.

 

Danke vorab und ein schönes Weihnachtsfest.

Frank

 

1964

19

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Frank-73 ,

      Wie ist die Konfiguration unter "Eigene Rufnummern" -- "Weitere Einstellungen" -- "Weitere Einstellungen zur Verbindung"?

       

      Ist "IPv4/IPv6, IPv4 bevorzugt" und "Verschlüsselte Telefonie aktivieren" aktiviert?

       

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Frank-73

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?
      Frank-73
      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Für die Yealink-Serie:

      Im Feld "Busy" darf keine "0" stehen (hier der "umgekehrte" Weg"):

       

      OlliDIRQ8_0-1672332576366.png

      Und:

      "Features -- General Information"

      "Return Code When Refuse" und "Return Code When DND":  "486 (Busy Here)"

      "180 Ring Workaround": "Disabled"

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @OlliD.IRQ8 

      Danke für den wertvollen Hinweis. Habe ich so auch umgesetzt und es hat einwandfrei funktioniert.

       

      War aber nach div. Tests über die FB nicht ganz glücklich, sodass ich jetzt alles direkt wieder über die Telekom registriert habe. Im Kundencenter dann für die verschiedenen Rufnummern noch die entsprechenden Umleitungen hinterlegt. Das Ergebnis ist zu 95% perfekt.

       

      Zur Lösung (falls es denn eine gibt) der restlichen 5% habe ich einen eigenen Thread eröffnet.

       

      Gruß

      Frank

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Frank-73

      War aber nach div. Tests über die FB nicht ganz glücklich,

      War aber nach div. Tests über die FB nicht ganz glücklich,
      Frank-73
      War aber nach div. Tests über die FB nicht ganz glücklich,

      Hallo @Frank-73 ,

      was hat denn so nicht funktioniert? Ich bin jetzt kein fanatischer Fan der FRITZ!Boxen, aber auch im VoIP können die ziemlich viel. Siehe auch mal hier: LTE -Router/m-p/5994006#M1515025" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/SIP-Konfiguration-FritzBox-7490-mit-externem- LTE -Router/m-p/5994006#M1515025

      VG & Guten Rutsch!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Frank-73 

      Frank-73

      Ich habs gefunden, woran es liegt, dass keine eingehenen Anrufe empfangen werden können. Es liegt an einer Einstellung im Yealink-Telefon (die nie geändert wurde), aber mit dem Reboot des FB zusammenhängen könnte. (...) Werde nun meine beiden Telefone jetzt nochmals neu aufsetzen und einrichten 😀

      Ich habs gefunden, woran es liegt, dass keine eingehenen Anrufe empfangen werden können. Es liegt an einer Einstellung im Yealink-Telefon (die nie geändert wurde), aber mit dem Reboot des FB zusammenhängen könnte.

       

      (...)

      Werde nun meine beiden Telefone jetzt nochmals neu aufsetzen und einrichten 😀

      Frank-73

      Ich habs gefunden, woran es liegt, dass keine eingehenen Anrufe empfangen werden können. Es liegt an einer Einstellung im Yealink-Telefon (die nie geändert wurde), aber mit dem Reboot des FB zusammenhängen könnte.

       

      (...)

      Werde nun meine beiden Telefone jetzt nochmals neu aufsetzen und einrichten 😀


      Super. Fröhlich Finde es toll, wie wir hier an einem Strang ziehen & habe es grade auch schon am 📞 bei dir probiert. Einfach die Möglichkeiten auf den Tisch geworfen und probiert und geschaut. Wie so oft, liegt der Teufel im Detail und eine klitze-kleine Einstellung entscheidet, ob es klappt, oder nicht.

       

      Eine Frage hätte ich aber noch an die Experten: Da wir diese Geräte im Wesentlichen für das HomeOffice nutzen, unterdrücken wir unsere Rufnummer. Ich hätte auch kein Problem die Geräte bei der FB anzumelden, und die FB als Registrar mit der Telekom zu verbinden, denn da kann ich für die Geräte eine abweichende abgehende Rufnummer hinterlegen. Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Eine Frage hätte ich aber noch an die Experten:

      Da wir diese Geräte im Wesentlichen für das HomeOffice nutzen, unterdrücken wir unsere Rufnummer.

      Ich hätte auch kein Problem die Geräte bei der FB anzumelden, und die FB als Registrar mit der Telekom zu verbinden, denn da kann ich für die Geräte eine abweichende abgehende Rufnummer hinterlegen.

       

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Eine Frage hätte ich aber noch an die Experten:

      Da wir diese Geräte im Wesentlichen für das HomeOffice nutzen, unterdrücken wir unsere Rufnummer.

      Ich hätte auch kein Problem die Geräte bei der FB anzumelden, und die FB als Registrar mit der Telekom zu verbinden, denn da kann ich für die Geräte eine abweichende abgehende Rufnummer hinterlegen.

       

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?


      Erinnert mich grade an Columbo und "eine Frage hätte ich da noch.". 🙈 In der Fritzbox heißt die Option "Busy on Busy" & gilt für die an der Fritzbox angeschlossenen analogen Telefone. Ich weiß jetzt nicht, ob sich so etwas in den Einstellungen deiner Yealink-Telefone versteckt.

       

      Danke euch allen für die Unterstützung (vor allem Dir Stefan D. für die Zeit) und wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem viel Gesundheit.

      Danke euch allen für die Unterstützung (vor allem Dir Stefan D. für die Zeit) und wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem viel Gesundheit.

      Danke euch allen für die Unterstützung (vor allem Dir Stefan D. für die Zeit) und wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem viel Gesundheit.


      Gerne, gerne. Mir hat die Reise Spaß gemacht & jeder Tag, wo Wissen dazugelernt wird, sind gute Tage. Fröhlich Genieß die letzten beide Tage des Jahres '22 und dann einen schönen Sprung nach '23. 🍸

       

      Wenn du Lust & Laune hast, würde ich mich über einige Zeilen hier freuen, ist aber kein Muss.

       

      Greetz

      Stefan D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Frank-73

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?
      Frank-73
      Wichtig ist, dass bei "Besetzt" auch das Besetztzeichen kommt und ein Anklopfen unterdrückt wird. Wer ist für diese Leistungsmerkmale verantwortlich; die FB oder das Endgerät?

      Für die Yealink-Serie:

      Im Feld "Busy" darf keine "0" stehen (hier der "umgekehrte" Weg"):

       

      OlliDIRQ8_0-1672332576366.png

      Und:

      "Features -- General Information"

      "Return Code When Refuse" und "Return Code When DND":  "486 (Busy Here)"

      "180 Ring Workaround": "Disabled"

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen