SIP-Trunk Anschluss - Allgemeine Fragen zu Rufnummernblock und Funktion
2 years ago
Hallo,
wir haben ein Gebäude mit vorhandener Telefonanlage + Hardware übernommen. In die Telefonanlage kann ein "SIP-Anschluss" hinterlegt werden.
Frage:
-Wie ist das mit den Rufnummernblöcken? Welche Anzahl an Blöcken/Rufnummern kann man da grundlegend auswählen? 12 Nummern wird nicht gehen, sind es immer 10er oder 100 Blöcke? Welche Schritte gibt es da?
-Die SIP-Anschlüsse der Telekom werden ja meist mit Internet verkauft. Ist es in irgendeiner Form erforderlich, dass die Telefonanlage auch über die das Internet der Telekom geht? Kann man grundsätzlich die Telekom-SIP-Zugangsdaten in der Anlage hinterlegen und die Anlage geht über einen anderen Anbieter ins Netz?
Grüße
147
4
This could help you too
330
0
0
Solved
1595
0
3
3 years ago
657
0
3
2 years ago
Hallo @Wiegner ,
Es gibt auch Tarife ohne Internetanschluss, geht also auch über Fremdprovider.
Wie groß der Block wird, sollte mit dem Kundenbetreuer verhandelbar sein. Ich hab schon einen Block mit 00 - 39 gesehen.
Soweit ich weiß, werden die aktuellen Trunks als CompanyFlex produziert, ob das deine Anlage unterstützt, müsste der Hersteller sagen können.
0
2 years ago
Moin @Wiegner,
schau' mal, ich habe dir einmal unseren Konfigurator für den Company Flex SIP Trunk mitgebracht. Hier kannst du ganz nach Belieben einmal schauen. Melde dich bei weiteren Fragen gerne und jederzeit.
Generell gibt es die Möglichkeit der Tarifierung ohne uns zugehörigem Internet Access, dies ist realisierbar.
Liebe Grüße,
Lin J.
0
2 years ago
Gebäude mit vorhandener Telefonanlage + Hardware übernommen. In die Telefonanlage kann ein "SIP-Anschluss" hinterlegt werden
Klingt für mich nach Geschäftskundenthema, du hast deine Frage in der Privatkunden-Community gestellt.
Viele Grüße
Thomas
0
2 years ago
Hallo @Wiegner
ein SIP-Anschluss muss keine Durchwahl sein (kann auch ein Company Flex MSN ein).
Durchwahlblöcke richten sich nach der Anzahl der gebuchten Sprachkanäle bzw. auch ob erweitert werden soll. (z.B. 0-9 / 00-29, 00-69, 00-99, 000-299...).
Bei All-IP werden die Internet-Zugangsdaten im Router und die Telefoniedaten in der Telefonanlage hinterlegt.
Es werden die Daten des jeweils gewählten Anbieters eingetragen.
0
Unlogged in user
Ask
from